Zum Inhalt springen

Eckenflitzer

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.032
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von Eckenflitzer

  1. Ich suche gerade ein Leistungsgutachten mit genau deinem SetUp, nur kein 27er Mikuni sondern ein 28er Koso. Jedenfalls hat der 16,5 PS am Hinterrad damit. Und irgendwas bei 17 NM. Polini komplett unbearbeitet. Ü-Strömer angepasst. Originalkurbelwelle. Einlasszeit verlängert. Keine Ahnung wieviel, habe einfach 5mm oder 6/7mm mehr genommen und dann gelippt. Der Unteschied von Original-, zur Mazzuwelle sind wohl 19mm glaube ich. Kann dieses Sch...Gutachten bloß nicht finden!
  2. Ist ja nicht sehr erfreulich für dich das sich da alles sich da alles im Motor zerlegt. Jedoch darf man recht gespannt auf das Ergebnis sein, glaube ich. Da sind ja so einige Pferde übers Laufrad gegangen...
  3. Ist der Drehzahlmesser beleuchtet?
  4. Wenn du günstig willst nimm einen LeoVince, Dämpferhülse ab und Drossel raus. Der macht am meisten Dampf bei geringster Lautstärke unter den Presspappen. Zumindest fängt er schon relativ früh an zu drücken.. ..naja drücken?! Ansonsten ist der RZ right natürlich ein ganz anständiger Kandidat für deine Zwecke. Macht Spaß, macht Krach, macht früh zu wie der Polini ja auch. Den zylinder tät ich entgraten und sonst so lassen wie er ist. Sämtliche meiner Tuningmaßnahmen an diversen Zylli und Kolben haben die Arbeit daran nicht gerechtfertigt finde ich. Zylinderbearbeitung bringt fast immer nur Mehrverbrauch bei kaum Leistungszuwachs und Kolbenbearbeitung lässt den selbigen gerne mal am Kolbenbolzen brechen. Original macht der in deinem SetUp, 200er Getriebe mit kurzem Vierten oder 125er Getriebe mit 23/65 vorausgesetzt, im letzten Gang 6500 vieleicht mal 7000 U/min. Das entspricht dann einer Geschwindigkeit von 110-115 km/h. Was will man mehr von einem "kleinen" Motor der läuft und läuft und läuft und meiner läuft jetzt schon ca. 20000 km so.
  5. Oberkante Auspuff = Unterkante Auslaß
  6. Jawoll, PM Dämpfer. Im Stand und beim normalen Vorsichhinfahren ist es gar nicht so wild mit der Lautstärke, aber wenn der Haufen in Reso kommt ist Karneval angesagt! Klingt son bißchen nach Crosser. Mein Kumpel, der heute ne Runde gefahren ist während ich noch knechtete, sagt das doch ein deutliches Loch vor Reso vorhanden ist. Ist mir wohl in meiner Euphorie gar nicht so aufgefallen, in meinem Schädel ging es nur . Aber er sagt auch wenn er drückt dann drückt er gewaltig.
  7. Mal was neues zur Hurratröte. Ich habe eine umgepimpt und auf 177er Polini, Drehschieber mit 28er Gaser gebaut. Also eigentlich eher Mädchentuning. Komme gerade von der Probefahrt, quasi. Bin auch nur mal so 15 Minuten lang, wild beschleunigend über Land geeiert. Ist ja auch ziemlich kalt draußen! Ich finde es läuft schonmal sehr anständig. Bisher ist nur der "nackte" Auspuff verbaut ohne Stinger. Mit Stinger fährt sich der Auspuff vielleicht noch etwas harmonischer. Auffallend ist das der Pott zweimal in Reso kommt, aber das soll bei Drehschieber ja schonmal vorkommen. Bisher bin ich RZ right gefahren, eine Verschlechterung konnte ich nicht feststellen. Das die Schweißnähte scheiße aussehen weiß ich, das ist so das erste Verbrechen welches ich mit unserem ersten Schweißgerät begehe. Ist aber auch egel. Wichtig ist: Ich habe mir nen Auspuff gebaut! Und der geht mal echt gut. Mit nem bißchen rumprobieren und einstellen und so, sollte der Auspuff sich nicht hinter "Kaufanlagen" verstecken müssen. An dieser Stelle mal großes Lob an den Entwickler manni.
  8. Du kannst auch die Stehbolzen kontern und dann rausdrehen, dann kannst du den Zylinder mit dem Auslaß zu dir drehen und dann geht der auch am Rahmen vorbei. Über den Klemmer würde ich mir keine Gedanken machen. Ausbauen, Klemmspuren beseitigen und dann fährt der auch wieder. Falls die Kolbenringe noch gut sind, würde ich die auch weiter fahren. Nur schön leichtgängig müssen sie sein, also dürfen nicht in den Nuten klemmen.
  9. Zum ansehen aber bitte vorher in ein Aquarium setzen. Ich denke kulinarisch ist bei denen nichts zu holen, aber wer weiß schon was Japaner alles essen? edit: Ich habe übrigens gerade wieder eine neue Zucht die jetzt so in Süßwasser umgesetzt wird, also wenn Bedarf besteht in drei/vier Wochen sind sie so 1-2cm groß.
  10. Hast du denn mal die Hurratröte auf deinen Polini gesteckt und "erfahren"?
  11. Die Wuchtwelle ist da..........................und so schön ist sie!
  12. Ich habe noch keinen Polini, aber den Motor offen zum neu lagern und so. Da wollte ich gleich mal die Ü-Strömer aufmachen. Am schönsten wäre, wenn sich jemand aus Bremen findet. Dann könnte ich sie mir zum Feierabend einfach rausholen.
  13. Für'n 200er Polossi, wie vom Erbauer gedacht! Das jedenfalls ist der Motor auf dem der entwickelt wurde (siehe erster Post). Es gibt auch keine andere Version.
  14. ...überhaupt mal sämtliche Kabel checken die in die Zündbox gehen. Da brechen gerne mal die Kupferlitzen kurz über dem Stecker und die Isolierung bleibt heil, hatte ich schon zweimal.
  15. Herrlich...Sehr gute Unterhaltung!!! :-D
  16. Und der Simmerring gehört mit der Feder zum Kurbelgehäuse. In den Explosionszeichnungen von Piaggio sind die nämlich verkehrt herum eingezeichnet.
  17. Die sind dafür da, damit die Kiddies ihre Kisten nicht so aufreißen können. Mit Einlasszeit verlängern und so! Hat jeder 80er Motor. Habe auch einen. An dem ist der Einlass bis kurz vor die Bohrungen aufgemacht, läuft bestens.
  18. Ich habe die ersten 6 gemacht, dazwischen 3 lose Segmente gelassen, und den Rest auch zusammengeschweißt. Denke das reicht wohl.
  19. Meine Sätze sind auch da. Danke! Aber was ist das denn für ein Gesabbel mit 177er und 200er Version. Einige fahren zwar die Hurratröte auf 177er, aber es gibt doch nur die 200er Variante, oder?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information