Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

die Zeitschrift "Scooter & Sport" hat in der Ausgabe 5/2002 einen Bericht über die Scooter Neuheiten 2003 gemacht. Da steht bei VESPA folgendes:

"Die Vespa ET4 bekommt endlich einen größeren Motor, und heißt ET4 200 oder 180. Abhänig davon, ob Piaggio den luftgekühlten Leader-Antrieb mit 69 oder 72mm Bohrung ausstattet ...

Für PX-Treue bieten sich zwei Lösungen an: Einbau eines der bekannten Triebwerke (s.o.) oder eine neue PX, Nuovo PX als sog. Vespa Grande. Gerüchte um eine große moderne Blechvespa kursieren schon lange. Diese Abrundung der Vespa-Idee nach oben kann durchaus (ja, sie hören richtig) bis zu 500 Kubik besitzen. Wahrscheinlich wird in München aber noch nichts davon zu sehen sein."

Da sag ich nur: Schaun ma mal

Gruß

Maringer

Geschrieben

Hmmm, stellt sich natürlich die Frage wie glaubwürdig der Artikel ist...also falls die wirklich über größeren Hubraum bei ner PX nachdenken setze ich keinen Cent auf über 300 ccm.

Falls aber doch, wie solls aussehen? 500ccm unter die rechte Haube + gedämpftes Stützrad rechts im 45 Grad Winkel zum Boden?

oder Vespatreibers Vorschlag á la Moto Guzzi  :-D

oder ein Wankelmotor (lechz!!!)

Geschrieben

Na ja, 500ccm wären schon fein, aber das kommt mir doch "leicht" unrealistisch vor. Da bauen sie eher einen Automatikmotor in die PX  :puke:  

Gruß,

      Max

Geschrieben

was solls, solange die Schwingenbreite und der Radstand einigermaßen stimmt sollen die man ruhig machen.

:-D

Aber ich halte alles über 300 ccm für unrealistisch, zumindest wenn der Rahmen der PX nicht wirklich weiterentwickelt wird.

Wo sollte das auch hin.

Aber mit der T5 wurden doch auch schon alle überrascht. Warum nicht auf dieser Basis einen neuen 200'er Motor?!

Geschrieben

naja 500ccm ist wohl wirklich um einiges zu viel. Vorallem dürfts auch recht schwer werden für ne PX die schneller als 120km fährt ne genehmigung zu bekommen. Mal ganz abgesehen von "passenden" 10 zoll reifen. Wenn so viel hubraum dann doch bestimmt 4Takt Schlafsofa auf 15 Zoll rädern  :puke: Aber ein neuer PX motor wär schon mal an der Zeit...

Geschrieben

und wie wärs damit?

Heute auf der Sip Homepage gefunden:

Die Vespa PX stirbt!

Wie wir heute erfahren haben, sind am 18. August in Italien die letzten Vespa PX125 und PX200 vom Band gelaufen

Damit dürfte diese Legende, deren Produktion im Jahr 1977 begonnen hat, nun endgültig Geschichte werden. Bereits in den letzten Jahren wurden nur noch geringe Stückzahlen für Liebhaber gebaut, in den Piaggio Katalogen war die Vespa nicht mehr zu finden. Vor einem Jahr baute Piaggio dann noch ein dezentes Facelift in die PX Serie ein (Millenium-Edition. Die PX125 soll noch bis ende Oktober produziert werden.

Natürlich wird die Vespa PX nicht sterben, wie es die etwas theatralische Überschrift erst befürchten läßt: die Zahl der Fahrzeuge, die noch auf der Straße sind und liebevoll gepflegt werden ist so riesig, dass die PX sicher noch lange das Straßenbild prägen wird.... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo liebe Gemeinde.   Habe nun die Overrev Zündung eingebaut und möchte nun meine PX Bj.84 ohne Batterie auf Gleichspannung umbauen.   Irgendwie habe ich gerade eine Denkblockade.   Bei ner Vape schon gemacht.   Aber hier komme ich leider nicht weiter.   Vllt kann.mir jemand helfen.   Danke und sonnigen Grüße   
    • Da tut seit über 10 Jahren ein Grimeca Sattel ganz hervorragend seinen Dienst. Klar, no Show, no CNC, no Glamour   Aber ankern tut es eben  
    • Aloha, ich bräuchte euer phbh schwarmwissen….   Bei meinen quattrini hat es in Verbindung mit der Racing Resi mit dem Sprit bei volllast nicht ganz gereicht, was ich durch leichtes abmagern unter volllast bemerkt habe und dann habe ich ein 300er snv eingebaut.    Ich wollte auch gleich den schwimmerstand einstellen, wenn ich den Schwimmer aber von der vergaserkorpusunterkante 23,5-24,5mm  einstelle, läuft die suppe direkt über den Überlauf raus.   wenn ich auf 28,5 einstelle ist er dicht, dann saugt es mir ab 100 die Kammer leer, so dass der Motor ausgeht (bei afr 18) also eine verschlimmbesserung zu vorher mit dem 250er snv.    wie stelle ich den schwimmerstand des phbh30 nun korrekt ein? Und sind Probleme beim snv 300 bekannt? … ich wollte noch nicht auf eine Pumpe gehen, mit dem „kleinen“ phbh 30 und dem großen snv sollte das ja noch gehen…. Hoffe ich zumindest. Der s&s für quattrini hat definitiv gesaugt als die Resi….   Dank euch! 
    • Original PX 125 Zylinder , fuss abdrehen fertig. Dann einfach als 80er fahren das merkt doch keine sau. 0,5 PS mehr und statt 77 läuft das ding dann 80. 
    • Übrigens Treffpunkt ist um 12Uhr...geplante Abfahrt 13Uhr... tatsächliche Abfahrt dann warscheinlich 13.30Uhr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung