Zum Inhalt springen

RUHRPOTT - ROLLERTREFF FÜR VESPA/LAMBRETTA


scooty100

Empfohlene Beiträge

Moin!

Hat jemand eine PX (dann über 150ccm) oder was älteres abzugeben?

Sollte mit Papieren und TÜV sein und mit kleinem Aufwand schnell fahrbereit zu machen sein.

Wäre mir auf die Schnelle je nach Zustand und Ausstattung bis zu 1800,- wert.

Bin am WE im Ruhrgebiet.

Danke, Gruß

Markus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte da eine Lusso, BJ. 1984, vor ein paar Jahren komplett neu aufgebaut, nur mit Neuteilen, sogar neue Motorhälften u.s.w., seitdem etwas über 3000 km gelaufen.

Bitubo vorne / hinten, Malossi mti 24er und Originalauspuff, läuft einwandfrei, alles eingetragen, so etwas Schnickschnack wie Klarglasscheinwerfer, MY Tacho, Sportsitzbank, metallic Lack von Alfa. Ist zugelassen und hat TÜV, die wäre für 1800,- zu haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Montag der 8. und Dienstag der 9. September bleibt der Classic-Scooter Shop geschlossen.

Viel Spaß in Duisburg, wir werden nicht da sein, sind ein paar Tage unterwegs.

Samstag ist den Laden noch normal mit 13.00 Uhr geöffnet, danach geht's los.

Na da wünsch ich Euch vieren mal viel Spaß und gute Erholung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und ich konnte weder samstag noch sonntag dabei sein, da ich am donnerstag mit einer schönen unterschenkeltrombose ins krankenhaus eingewiesen wurde und mich gerade erst wieder selber entlassen habe :-D

gruss

jens

Au, das ist heftig! Haben dich am Samstag schon vermisst. Weiterhin Gute Besserung...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

arschloch!! hat absolut nichts mit dem rauchen zu tun!!!!

hab die trombose wohl direkt nach der op bekommen (kann passieren), aber bedingt durch meine netten pillen nicht gespürt.

im krankenhaus liefen ca. 100 leute mit trombose rum und nach info vom doc trifft es wohl ca jeden 100tersten patienten.

da ich ja so schön laut hier schreien kann hat es mich natürlich wieder erwischt!!!!

hab jetzt so einen sexi strumpf, den ich wohl wochen-monate, tag und nacht tragen darf und darf ca. 6 monate makromar (blutverdünner) einschmeissen.

und wenn ich pech habe und die trombose löst sich nicht auf, gibt es beides ein leben lang :-D

schmerzen und ich sprech von echten schmerzen, sind fast weg und fleissiges laufen trotz op am knie sind jetzt absolute pflicht.

mein weibchen kommt jetzt endlich in den genuss, mit mir faulem sack, regelmässig spazieren zu gehen :-D

gruss

jens

Bearbeitet von PXler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stützstrümpfe und Trombosestrümpfe sollen dann wohl mal richtig in Mode kommen.

Hawaishorts dazu und Du bist der absolute Hinkucker :-D

Wünsch Dir gute Besserung. Wie sieht's mit Rollerfahren aus, ist das erlaubt?

Durch die Vibrationen des 2-Takters sollen sich Trombosen ja viieeell schneller lösen. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damals im Kartoffelkrieg, als die Gummistiefel noch aus Holz waren, sind wir oft ohne Beine Vespa gefahren und wenn es sein mußte auch ohne Torso!

Niemals hätte uns so eine kleine Trombose daran gehindert.

Aristoteles hatte schon recht, die Jugend von Heute stellt sich mächtig an :-D

@ "Johnny lass mein Knie los"

Vorsicht mit Makomar. Wenn die Zeit des Anstellens vorüber ist darfst du das nicht so einfach weglassen, es muß herabdosiert werden. Ein Bekannter meiner Eltern ist wegen Nichtbeachtung abgekratzt.

Bearbeitet von Alexander_NRW
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der alex, der gar kein roller mehr fährt, hat einen geistigen erguss rübergebracht :-D:-D

da muss wohl dei dem bekannten deiner eltern ein anderes problem vorgelegen haben!!!

das markomar kann ohne weiteres abgesetzt werden, da der gerinnungsfaktor sich eh nur langsam (ca. 10-20tage) wieder auf normalwerte einpendelt!

falls der bekannte auch ne trombose hatte, wurde diese warscheinlich nicht vor dem absetzen des medikamentes aufgelöst!

venenuntersuchung ist da vorher dringend geraten!!!!!

gruss

jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ihr seid ja drauf - der Jens wird wieder, das geht gar nicht anders.

Meint Ihr etwa ich lackier jetzt noch einen Roller in Schwarz und bastel mir nen passenden Beiwagen für "Den letzten Weg"

Neues Zuhause beim Champ hinterm Haus, wäre zumindest halbwegs bekannte Umgegung. :-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Endlich bin ich dazu gekommen, die SIP Premium Silentgummis für PX 200 zu messen und das sind die bisher weichsten die ich gefunden habe, neben den ersten LML die damals etwa gleich weich waren...die jetzigen LML (meine dritten) sehen ganz anders aus und sind sogar noch härter als die zweiten die ich bestellt hatte. Zur Härtemessung: Sauter Durometer HBA 100, T=18°C, 15s Wartezeit, 5-8 Messungen am Umfang verteilt. Testweise auch auf der Stirnseite, da ist's aber ungenauer, weil die Nadel zu sehr am Rand sitzt, der wiederum weggedrückt wird. Hab mir nochmal LML und Piaggio kommen lassen, weil mich interessiert hat wie die zur Zeit sind:   SIP 17472410: 65-67 ShA (zwei Teile gemessen, homogen) LML Kit 17472200: 1. Teil 82-84 ShA, 2. Teil 81-83 ShA (insgesamt eher inhomogen) - ich vermute dass die SIP 17472410 mal ne Zeit lang im LML Kit enthalten waren, die sahen nämlich genauso aus und waren gleich weich.   BGM 2x Weiche Seite (rot), wenig gebraucht: beide 69-72 ShA Piaggio 20.1.2023 SIP17472400: 74-77 ShA   Im Wiki die Übersicht: https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Silentgummis_Traverse_Vespa_Largeframe#Härte_der_Gummis_&_Vibrationsdämpfung    
    • ich glaube nicht, dass das eine gute Idee ist... der Fehler ist wohl eher mehr im Inneren des Motors zu suchen.
    • stimmt die Stellung der Schaltraste nicht?? …. Evtl. nachfeilen. 
    • Kurz als Verständnis frage. Meinst du damit das die Zeit für die Spülung zu kurz ist und bevor alles durch die Überströmer Kanäle in denn Zylinder kann, der Auslass Kanal öffnet und frischgase rausgespült werden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information