Zum Inhalt springen

207 Polini Plug & Play Frage, hält das ohne Nachbearbeitung


Hölle

Empfohlene Beiträge

wälze schon seit Stunden die Suche und will eig. nur eins Wissen.

Mein Setup

Bearbeitete Welle

Umgeschweißter t5 Puff

GSF Kopf

Original Gaser (evtl. ovalisiert)

Kanäle angepasst.

Muss ich den 3 mal auseinadernehmen und den Kolben nacharbeiten das das funzt, oder ist es mit dem Setup nur Zündung/Vergaser abstimmen und fertig?

Karre soll wohl mehr Kurzstrecke (Stadtverkehr) benutzt werden.

Ist mein erster eig. Versuch mit dem Polini.

Ja, blabal suche benutzen, aber Polinitopics gibts viele und sehr unübersichtlich.

Wills von Leuten hören die es schon gemacht haben, wenns geht :-D

Danke, MFG Hölle

Bearbeitet von Hölle
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Probleme mit meinem Polini 177er gehabt...

Er wurde einfach aufgesteckt und mit dem 24er Vergaser angestöpselt. Die ersten 300km hab ich ihn mit ca. 70 km/h gefahren, dann nach 600km 80km/h und die letzten 300km hab ich ihn auch hin und wieder aufgerissen :grins:

Nach den vollständigen 1000km hat er den Scorpion(ohne Drosel) abbekommen und fährt jetzt stabil seit guten 2500km ohne jegliche feilerei oder ähnlichem

Edith: ist mit Getrenntschmierung und vollsynthetik Öl gefahren worden

Bearbeitet von Duna12
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe keine Probleme mit meinem Polini 177er gehabt...

Er wurde einfach aufgesteckt und mit dem 24er Vergaser angestöpselt. Die ersten 300km hab ich ihn mit ca. 70 km/h gefahren, dann nach 600km 80km/h und die letzten 300km hab ich ihn auch hin und wieder aufgerissen :grins:

Nach den vollständigen 1000km hat er den Scorpion(ohne Drosel) abbekommen und fährt jetzt stabil seit guten 2500km ohne jegliche feilerei oder ähnlichem

Edith: ist mit Getrenntschmierung und vollsynthetik Öl gefahren worden

Habs vergessen dazu zu schreiben, der 207er ist das "Sorgenkind"

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei meinem 207er nur die Stehbolzen freigelegt, nachdem der mit ner Renntüte mal gerieben hat.

Dann Ori Puff drauf. Seitdem fahre ich den mit ori Setup völlig problemfrei mit ner 120er HD. Umgeschweißter T5 Puff ist das nächste, was ich machen werde.

Liegt schon zu Hause :love:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Hölle,

Karre soll wohl mehr Kurzstrecke (Stadtverkehr) benutzt werden
Wenn dan alles gut aussehst, dan ist alles in Ordnung. Aber wenn du mal richtig der Motor aufheitzt auf der Autobahn, dann sollst du mal alles nach her ein mal kontrolieren ob alles noch stimmt :-D

AL

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab den auch so mit dem T5-Topf gefahren. Nur vorher ordentlich entgratet und sämtliche Ü-Strömer/ Auslaß großzügig verrundet wo der Kolbenring drüber läuft. Zündung und Bedüsung entsprechend eingestellt. Nach dem ersten Reiber die entsprechenden Stellen am Kolben nachgearbeitet und fertig. Lief (in der Stadt) ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

ich fahr genau das beschriebene Setup. Einziger Unterschied ist, daß ich nen alten Pinasco-Kopf draufhabe, die Kanäle noch nich ma angepasst sind (Den Block wollte ich Original lassen) und der 24er Gaser mit Löchern im Luftfilter( 5mm und 8mm) versehen ist . Fahr ne 128 HD, ND 52/140, Zündung 18 Grad, Bosch W3CC, . Hatte beim Abdüsen ma nen Klemmer, aber seit dem ist alles easy. Der wurde direkt geprügelt und ist auch vollgasfest auf der Landstrasse. Sowohl Stadt als auch Land. Irgendwann wird noch der Vergaser obvalsiert und dann is gut. Läuft so seine 110-115 km/h und hat nen soliden Anzug, wenn auch der 1. und 2. Gang mir nen bisschen kurz vorkommen- man schaltet halt sehr schnell hoch. Keine Ganganschlußproblem im 4. oder ähnliches. Ich denke, daß ich mit der Zündungseinstellung und der kalten Kerze der Langlebigkeit und Vollgasfestigkeit gengug entgegen gekommen bin + der T5-Puff dem Zylinder auch nicht zuviel abverlangt. Ist ein gepflechtes Alltagstreckerchen geworden. Öllöcher und ähnliches hab ich mir gespart.

Man kann sicher mehr aus nem Polini rausholen, aber wie das halt so beim Tuning is...Ich bleib bei meinem Setup. Taugt was!

Gruss + viel Spass

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre ident. Konfig. bis auf ovalisierten Gaser und der Scheiß hält.

Sogar die 20 Km Landstrasse auf den 40 Km zur Arbeit.

Mein Wintercosake(gleiche Konfig nur Shito) hat vorsichtshalber

am Auslass seitlich je den mm verbreiterung bekommen und S-Bolzebefreiung

War ich diesmal zu faul und hält trotzdem.

Prima Daily Runner & 2ganganfahrtrecker zum Plastik verblasen (so unspektakulär leise.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

also unbearbeitet wäre ich sehr vorsichtig....

was spricht denn gegen die sicherungsmaßnahmen, wie zb.:stehbolzenfreilegen, oder 2-4 öl(an)bohrungen an die gefährlichen stellen setzten?

...

und mit dem rennpott ist das auch nicht tragisch....

bin vorletzte saison den 'großen bruder' mit sozia und gepäck nach emmerich gefahren....waren knapp 200km....

und nicht mit 80km/h.... setup war lussoblock mit angepaßten kanälen, ovaler 24si (mit lufibohrungen)allerdings 155hd, gravie KOPF(was wohl das wichtigste war, origialwelle angepaßt und pm evo ....rückweg wurde der hahn nur einmal zum tanken geschlossen...denn durst hatte er...lief wohl so gute 120km/h

...

wurde nur ausgetauscht, da er nachher wie wild geklappert hat...

nun werkelt ein pinasco vertex kolben und ist meiner meinug nach allererste wahl...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da dreht ja sogar die Polini Box schön aus !  Ich finde die Leistung|Drehmoment für einen 177er schon sehr gut !   
    • Clientseitig (bei mir) läuft das Forum seit langer Zeit sehr schnell bzw. schneller als der Durchschnitt solcher Arten von Websites mit diesem Traffic. Du könntest mal den von dir verwendeten DNS Server manuell festlegen z.B. Googles 8.8.8.8   Serverseitig lädt das Forum mit einer Kabel 100 Verbindung mit 3 Sekunden vollständig. Bereits nach rund 1,5 Sekunden ist sie visuell bereits fertig geladen.   Komplexe deny Anweisungen direkt am Webserver, bzw. bei Cloudflare könnten zu solchen Symptomen führen. Ich hatte eine Weile lang ganze Länder wie Russland und China direkt am Webserver ausgeschlossen, was dazu führte, dass ich mobile sehr lange Ladezeiten hatte, obwohl mein Shop nach 1,1 Sekunden immer (auch ohne Cache) vollständig geladen sein sollte. Es gab weder Last am Server, noch gab es Connection Probleme. Es stellte sich heraus, dass diese Konfiguration des Webservers mobile zu Problemen führte. Es kommt noch dazu, dass mein Shop sowohl ipv4 als auch ipv6 konfiguriert ist, was es alles nicht einfacher machte.   Weil es aber serverseitig keine Hinweise auf ein Problem gibt, bzw. erkenne ich keine, und es clientseitig bei mir auch keine Probleme gibt, wäre es, wie oben geschrieben, einen Versuch mit Googles 8.8.8.8 wert denke ich.
    • Frisch restauriert in den 2020ern. Mit Kastenwagen zum TÜV. Vorher alles abgesprochen. Prüfer ist 20 Jahre jünger als ich. Perfekt vorbereitet.    Prüfer: schaut sich alles genau an. Macht Fotos. Setzt sich drauf, tritt den Kicker.    Ich: leichtes Unwohlsein    Prüfer: fährt mit frischen Reifen durch die glatte Halle. Bremst hinten, rutscht. Bremst vorne, taucht massiv ein, rutscht auch. Steigt ab, prüft Licht. Sagt: „toll!“ Plakette, ab die Post.    So ändern sich die Zeiten. Ich hätte mich mit dem zu kurzen Bremszug nicht durch gelassen 
    • Frisch restauriert in den 90ern, erste Fahrt geht zum TÜV.    Ich: trete und trete und trete und die Kiste springt nicht an.  Prüfer: „OK Licht hab ich gesehen. Schieben sie mal den Berg hoch.“   Ich: schiebe Berg hoch    Prüfer: setzt sich drauf, rollt den Berg runter, testet die Bremsen. Sagt: „Ich weiß gar nicht, wie ihr mit so einem alten Scheiß fahren könnt.“    Anderer Prüfer aus der Halle: „HEY, IMMER SCHÖN VORSICHTIG!“    Prüfer: plötzlich total angepisst. Plakette drauf, ab die Post. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information