Zum Inhalt springen

GS 150 mit MZ Zündspule


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich hab schon öfter mal gehört, dass eine MZ Zündspule ein sehr ebenbürtiger Ersatz für die Vespazündpulen ist.

Nun meine Frage: Ist das Ding auf dem Photo das richtige ? Bzw. habt ihr schon Erfahrungen mit Halterungen?

Viele Grüße

Christian

post-2620-1151611058.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Teil wird ja immer wieder empfohlen, aber wo gibts die Dinger ?

Hier im Osten für 2-5 Oi-Mark das Stück gebraucht bei meiner MZ-Bude umme Ecke... Kannst Dir aussuchen, ob 6 oder 12 Volt...

Mir fällt noch ein, dass die Zündspulen vonner Simme quasi identisch sind... Die gibbet auch in 6 und 12 Volt...

Bearbeitet von BFCDynamo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hallo zusammen!

Hab mir auf Euren Tip hin genau diese 6V MZ Zündspule für meine GS/3 geholt.

Nun meine Frage, bevor ich das gute Teil gleich abschiesse:

Wie muss ich die Kabel (rot/schwarz) anschliessen?

Auf der Bakelit-Zündspule ist ja 1und 2 aufgezeichnet.

Auf der MZ Spule 1 und 15.

Wo kommt schwarz und rot hin? :-D

Danke.

Gruss,

Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

grml ich hab zu viel um die ohren grad..thomas hat recht hatte das mit der just gerade kürzlich verbauten helotronik verwurstelt

edit sagt pack das mit viel vaseline..aehh silicon in das bakelit gehäuse oder nimm diese schelle die dort angeboten wird und die schrauben vom bakkelit so wars bei meiner gs3

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

ich möchte meine GS3 und GS4 mit der MZ Zündspule umrüsten.

Über die Suche unter http://www.zweirad-schubert.de/ werden verschiedene Modelle angeboten als kurze oder lange Version, Nachbau oder als Original. Welches Modell nimmt man am Besten? Gibt es von Bosch eine Alternative? Sollte man direkt die passenden Gummitüllen und Schelle mitbestellen?

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Jahre später...

Hat jetzt schon jemand die kurze MZ-Spule (erfolgreich) verbaut? Ich blick da nicht durch. Bei manchen Shops steht, dass diese zu den Thyristorzündungen gehören. Ich hätte gerne die: Zündspule EMZA (elektronische Magnetzündanlage). Passt sowas nun zur GS 160 mit Batteriezündung? Danke!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

also an meiner GS mit mechanischer Batteriezündung liefen weder die große noch die kleine ordentlich und bin bei meiner Repro von vor 15 Jahren geblieben...Bei mir waren Anspringen und Drehfreudigkeit schlechter...Allerdings waren damals auch Zündzeitpunkt und Unterbrecherabstand zwar fahrtauglich anber nicht optimal eingestellt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe die MZ verbaut und bin mehr als zufrieden. Zündfunken war deutlich stärker als mit den originalen (Replikas). Allerdings kenne ixch nur eine Type, ob die jetzt kurz oder lang ist, keine Ahnung. Ist zumindest deutlich länger als die VespaZS. Bei der Halterung musst Du basteln.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi, Im Shop finde ich den nicht. Wo muss ich den den da Suchen ? LG Tom
    • Es geht um Flüchtende. Die Frage ist, ob sie sich selbst entschieden hat oder ob entschieden wurde wo es hingeht.
    • Wenn letztes Jahr schwarze Schädlinge drauf waren, dann tippe ich eher auf einen Lausbefall wodurch sich die Blätter gekräuselt haben. Die Pflaume gilt als Wirtspflanze für die kleine - grüne und große - schwarze Blattlaus. Mit Mai - Juni verlassen die Läuse die Wirtspflanze und kehren erst zu Eiablage im Herbst wieder zurück. Die eingerollten und verkrüppelten Blätter bleiben.   Bei der Kräuselkrankheit wären stärkere Blattauswucherungen und Verfärbungen gegeben, die kann ich aber anhand der Fotos nicht erkennen.  Auch ein Milbenbefall könnte die Ursache sein (ist in der Regel mit bloßem Auge relativ schwer zu erkennen)   Grundsätzlich gilt bei Obstbäumen, dass bei bakteriellen, virologischen Erkrankungen bzw. Pilzbefall die geschädigten Triebe großzügig entfernt werden, um eine weitere Verbreitung möglichst zu unterbinden (starker Rückschnitt)  bis ins gesunde Holz.  Virologische und bakterielle Erkrankungen sind in der Regel nicht wirklich bzw. nur schwer bekämpfbar. Hier kann meist nur präventiv, durch Stärkung der Pflanzenvitalität vorgebeugt werden.   Bei Schädlingsbefall hilft meist nur ein Insektizid oder die Auseinandersetzung mit Nützlingskulturen bzw. die gerne mal ins Spiel gebrachten "Hausmitteln".   Es ist heuer leider aufgrund des relativ feuchten Frühjahrs,  verstärkt mit Schädlingsbefall bzw. Erkrankungen an Gehölzen zu rechnen.  
    • Der ist von einem Italiener, der macht diverse Carbonteile für die Vespa Hatte den mal auf Instagram gefunden (Carbon_italy)   Gibts aber auch aus normalen Plastik bei SIP etc.   Ich hab da noch keinen direkten Vergleich gefahren mit und ohne Lufthutze, daher kann ich es dir nicht sagen.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information