Zum Inhalt springen

Schonwieder Öl in der Bremstrommel


Z3r0XZ3r0

Empfohlene Beiträge

Hoi,

brauch mal wieder Hilfe...

Motor wurde nach meinem Unfall mal general überholt, d.h. Simmeringe, Schaltkreuz usw eben Standartprogramm getauscht. Jetzt hab ich gehoft das entlich mein Problem mit dem Öl in der Trommel aufhört aber nichts. :-D

Wie gesagt, Simmeringe wurden getauscht, alles was mit dem simmering in berührung kommt also evtl ihn beschädigen könnte schön mit 1200er papier glatt geschliffen...

Jetzt ca. 200km nach der Überholung wieder das gleiche Problem. Ich weiß nicht mehr weiter... Andere Bremstrommel hab ich noch nicht probiert da ich leider keine zur Hand hab.

Gruß Flo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, außen oder innenliegender Siri? Wenn außen, evtl. ist die Trommel nicht dafür geeignet und macht dir regelmäßig den Siri platt. Dann gibts natürlich auch kein Loch, durch das das Öl abfließen könnte, bevor es in die Trommel gelangt und fertig ist die Sauerei.. :-D

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab diese ranzige flasche von sip reingekippt.... 250 ml...

hab jetzt heut noch mal alles sauber gemacht... mal schaun wie lange es hält...

Außenliegender Simmering

Ach ja noch ne Frage... wie mess ich genau welcher simmering reingehört...

Durchmesser der hülse in der bremmstrommel und motor durchmesser an der antriegswelle oder?

und bei welcher größe brauch ich dann welchen simmering?

Durchmesser der Hülse der Bremstrommel: 30mm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab diese ranzige flasche von sip reingekippt.... 250 ml...

hab jetzt heut noch mal alles sauber gemacht... mal schaun wie lange es hält...

Außenliegender Simmering

Ach ja noch ne Frage... wie mess ich genau welcher simmering reingehört...

Durchmesser der hülse in der bremmstrommel und motor durchmesser an der antriegswelle oder?

und bei welcher größe brauch ich dann welchen simmering?

Durchmesser der Hülse der Bremstrommel: 30mm

Beim Lusso gibts m.W. nur zwei. Einen großen für außen und einen kleineren für innen. Hast Die Reibfläche an der Bremstrommel schon anständig geprüft? Hört sich für mich immer noch nach nem aufgeriebenen Siri an... :-D Kein Grat, und die Trommel ist auch eine für Siri außen, oder??

LG Stephan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verbaue immer das 6204 2RSR am Hinterrad!

Fahre ne Lusso-Hauptwelle mit 1.innenliegendem Simmerring, 2.Doppelt gekapseltem Lager und 3.nem Simmerring mit Doppel-Dichtlippe der über die Trommel dichtet!

Macht dann 5 Stellen die abdichten sollten!

Um das 6204 braucht man sich auch keine Sorgen machen! Das ist von Werk aus auf Lebenszeit geschmiert!

Ivo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich tippe auch mal ganz klar auf die Trommel bzw. die pberfläche der "Hülse" die auf den Siri drückt.

Um das 6204 braucht man sich auch keine Sorgen machen! Das ist von Werk aus auf Lebenszeit geschmiert!

Ivo

ich muss bei der Formulierung immer ein wenig schmunzeln, denn es ist ja eigendlich logisch, dass wenn die Schmierung weg ist, die Lebenzeit des Lagers vorbei ist :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Aber selbst die 80 wären zu laut , deshalb hat die XL2 die ich gepostet habe ja auch 79 in den Papieren stehen.
    • @Pimpertski Der Zylinder auf dem Bild sieht aus wie Langhub, also Kurbelwelle 51 mm Hub.
    • mei - man darf das nicht so ernst nehmen. die Laune ist dann ungebrochen.   Zimmer ist nicht schlecht. Es ist ein Häuschen für mich. Brauche natürlich kein Wohnzimmer. bin halt allein da...   Ich sucher immer 3-4 Unterkünfte auf einem Fleck. Also in einem Autobahnkarree. dann fahr ich bis ne Stunde davor. Dann telefoniere ich die Burschen ab. Und der erste isses dann.   Wieviele Telefonate willst du im Sattel führen ?   Wenn Du bis Abend fährst, ist es sonst riskant langsam... heute war z.b. Blitzgewitter. kann Passieren, dass du woanders lang musst....
    • Ich würde das Setup erstmal lassen, und nur mit der Nadel spielen. Evtl. einen Clip tiefer hängen. Dann kommt die Hauptdüse etwas später dazu...
    • Ich würde gerne einen größeren Vergaser versuchen.   Derzeit habe ich einen CP30 Polini verbaut und würde gerne einen CP34 verbauen. Ich meine gelesen zu haben, das es da eine "grobe Faustformel" für den Umstieg gibt.   Das wäre sicherlich allgemein interessant.   Derzeit ist folgendes verbaut: Nadel HKJ Pos 3 ND45 HD148   Bei einem Umstieg verändern sich dann alle Positionen, oder nur HD? Lt. Kyajet wird bei gleicher Bestückung gerade die Mitte fetter...d.h. ich müsste dann magerer werden und nicht fetter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information