Zum Inhalt springen

Hilfe zur Entscheidungsfindung


Empfohlene Beiträge

moin!

will für meine et3 einen zweiten motor aufbauen, mit 133er polini mono, 24er gaser, ohne membrane usw...

jetzt hab ich das problem, dass ich mich nicht entscheiden kann, ob ich das mit den beiden pk50s hälften (ausser ein paar zahnrädern nix dabei, wie zb ohne jegliche schrauben etc) oder mit dem mir angebotenen original pv motor machen soll.

vielleicht können die profis hier ja mal ein statement abgeben, welche erfahrungen sie so gemacht haben bezüglich ganz neu aufbauen (pk- hälften) oder zerlegen und renovieren des pv motors

es geht zum einen um den zeitlichen bzw technischen aufwand, aber auch um den finanziellen, denn eine rennkurbelwelle werd ich ja in beiden fällen brauchen, weil polini mono ohne membran

bitte, danke

grüsse seleeekta

Bearbeitet von Seleeekta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hello,

also wenn der PV-motor soweit komplett ist und unter ca. 150 euronen rüberkommt, würd ich diesen nehmen, zerlegen und neu aufbauen!!!

wennst an gscheiten rennmotor machen willst, musst eh brav fräsen und polieren und da kommst um eine rennwelle nicht herum...

zyli., gaser, welle, lager, .... aber unter 600,- kommst eh nicht weg.....

viel spass

güni

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was für einen Auspuff willst Du denn fahren?

Was erwartest Du von dem Motor?

Warum meinst Du, daß auf jeden Fall eine Rennwelle erforderlich ist?

Wenn Du das Ganze so preisgünstig wie möglich gestalten willst, dann nimm den Primavera Motor, 19er Vergaser, orginal-Welle und bau eine elektronische Zündung mit einem leichten Lüfterrad drauf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich werd nach wie vor den polini left fahren. was die rennwelle betrifft, braucht man die nach meinen infos (ich hoff die stimmen) um den 133er polini mit drehschieber zu verwenden.

und was erwart ich mir vom motor... würd sagen, er sollte doch besser gehen als der originale et3 mit polini-left und 19er gaser, den ich jetzt drin hab, aber er sollte auch möglichst haltbar sein, also wohl ein klein wenig fräsen, aber halt in einem gewissen rahmen.

isses problemlos möglich die zündung von meinem et3 motor auf den pv motor zu basteln ohne gröberen aufwand? wenn ja, dann werd ich diese möglichkeit sehr wohl in betracht ziehn. wollte halt meinen originalmotor auch so belassen und einen zweiten auf- oder umbauen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da bin ich wohl fehlinformiert worden, was die kurbelwelle betrifft... mir is da irgendwas mit anderen steuerzeiten aufgeschwatzt worden.

also ich denke, ich werd den pv motor nehmen, die et3 zündung vom originalmotor anbauen und nen 133er draufstecken... vielleicht auch den 24er gaser, mal sehn.

aber grundsätzlich sieht das so schon sehr gut aus

danke nochmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, entscheidung ist gefallen! et3 originalmotor gekauft samt pinasco LÜRA. der wird jetzt überholt und danach wird ein 133er mono draufgesteckt, vorher vielleicht ein klein wenig gefräst und mit originalkurbelwelle gefahren, woraus folgendes setup entsteht:

133er polini

24er gaser (evtl lass ich den 19er, weiss noch net)

originalwelle (evtl einlässe erweitert)

pinasco lüra

polini left

klingt doch ganz anständig... oder? meinungen sind gefragt :-D

mfg

seleeekta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

so... aus dem et3 wurde nun doch ein pv motor, der stark verdreckt und korrodiert ist und deshalb drängt sich mir folgende frage auf:

am zylinderkopf sind zahlen dran, was könnten die heissen bzw ist das somit ein original pv zylinder?

ganz links das piaggio symbol, danach dann eine zahl (1190032 oder so) daneben 2b und noch weiter rechts dann ein eingerahmtes D

frage deshalb, weil in dem motor eine 4-scheiben kupplung verbaut ist und die meiner meinung nach für den originalmotor doch überdimensioniert ist...

bitte, danke

seleeekta

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oli-san Geschrieben: Heute, 19:53

hört sich nach nem motor an, der schon gefahren wurde und entsprechend mal ne neue kupplung brauchte. ist nicht tragisch.

aber was willst du eigentlich?

der is definitiv schon gefahren, wollt eigtl wissen ob jemand den nummern nach weiss, obs vielleicht ein tuningzylinder ist, oder obs da eine tabelle o.Ä. gibt, weil meiner bescheidenen meinung nach eine 4 scheiben-kupplung für original pv schon luxus ist...

der motor soll aber ohnehin nur basis für ein bischen tuning sein, weil im mopped hab ich ja sowieso nen originalen et3 drin.

alfahaza Geschrieben: Heute, 20:34

Hat er sich was aufschwatzen lassen.....

naja, gebraucht iser halt, aber schaut bis auf zylinder und -kopf aussen recht gut aus. lager ghörn halt gewechselt und neu abgedichtet, aber wie gesagt... tuningbasis :-D

Bearbeitet von Seleeekta
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, es gibt neues (ich weiss, interessiert hier nicht so brennend, aber ich könnt mal wieder n paar meinungen und ratschläge gebrauchen)

hab heut die motornummer freigelegt, ist ein VMA1M (lt. scooterhelp von einer vespa 125 bis bj 1967), drübergestanzt findet sich eine 2... also VMA2M

krieg mit dem polradabzieher das polrad nicht runter, weil der zu gross is um in die öffnung reinzugehn... gibts da verschiedene grössen? vielleicht von vor 1967?

noch was... weiss jemand ob das auf den bildern ein original pv zylinder und kopf ist? nur so rein interessehalber

das wärs dann mal für heute... aber keine sorge... da kommt sicher noch mehr :-D

post-7386-1150908491_thumb.jpg

post-7386-1150908500_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Is n bisschen unscharf dat Fodooo oder???

Hast Du noch n besseres? Vielleicht auch mit den Kanälen im Zyli sichtbar?

Ich denke allerdings, da bei jedem normalen Zyli für ne SF der Zylinderkopf dabei ist, und bei Dir n Originaler drauf zu sein scheint...Wird das wohl mit ziemlicher Sicherheit auch n Original 125er Zylinder sein...Ansonsten messe doch einfach ma, wie viel mm die Bohrung beträgt!

Gruß

Mark

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

krieg mit dem polradabzieher das polrad nicht runter, weil der zu gross is um in die öffnung reinzugehn... gibts da verschiedene grössen? vielleicht von vor 1967?

Nö. Gibt IMHO nur eine Größe. Aber es gibt Polräder, die mit dem Abzieher nicht funktionieren, da sie diesen nicht brauchen und auch kein Gewinde für diesen haben. Da ist der Abzieher eingebaut. Seegering drin lassen und Polradmutter lösen und das Polrad sollte dir Stück für Stück entgegen kommen.

HTH

SubWay

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mark Geschrieben: Heute, 01:29

Is n bisschen unscharf dat Fodooo oder???

Hast Du noch n besseres? Vielleicht auch mit den Kanälen im Zyli sichtbar?

findst das unscharf? ich kann da unten 2 und in der mitte 3 kanäle entdecken...
Seegering drin lassen und Polradmutter lösen und das Polrad sollte dir Stück für Stück entgegen kommen.

hab segering und mutter abgemacht und mal vorsichtig von hinten mitm gummihammer angeklopft... sollte sich da eine bewegung getan haben, dann sicher im mykrometerbereich :-D

immer noch ratlos :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab segering und mutter abgemacht und mal vorsichtig von hinten mitm gummihammer angeklopft... sollte sich da eine bewegung getan haben, dann sicher im mykrometerbereich :-D

immer noch ratlos :-D

Dann mach mal wieder Mutter und Seegering drauf, laß denn Seegering drin und versuch dann die Mutter rauszudrehen. Irgendwann stößt die gegen den Seegering und zieht beim weiterdrehen das Lüfterrad ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information