Zum Inhalt springen

Grüsse an die Wiener Lambrettisten


8ball

Empfohlene Beiträge

Näheres weiss ich am Donnersduck...

3,2,1, bingo.

der herr horvath und ich sind jetzt stolze besitzer einer weissen maus (honda cb 360G) bj 75, schön zerlegt und in kisten verpackt.

war ursprünglich bei der polente in wels und dann in wien im einsatz.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 468
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

weiß jemand von euch wo ich in wien 3 ausgerissene stehbolzengewinde vom motorblock (kupplungsdeckel) reparieren lassen kann und was es ca kostet?

besser timesert oder helicoil?

sie haben Post

Ach ja heute wieder mal gen Wien gereist diesmal mit "Black Beauty" eher schlechtes vorankommen und Termindruck

ab Traiskirchen Autobahn aber doch "fast" zu spät für Sonic Youth in der Arena

die sich durch mein zu spät kommen anscheinend noch animiert gefühlt haben

noch früher dem Treiben ein Ende zu setzen.

@8ball: morgen große übergabe??

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

weiß jemand von euch wo ich in wien 3 ausgerissene stehbolzengewinde vom motorblock (kupplungsdeckel) reparieren lassen kann und was es ca kostet?

besser timesert oder helicoil?

Ich hab an einem lambretta-block beim kulhavy am yppenplatz alle stehbolzengewinde der getriebeabdeckplatte mit timesert ausstatten lassen.

hat ungefähr 60 euro gekostet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So bin auch wieder aus Triest zurück wie anderswo auch schon berichtet

Lamy hat gehalten

mit meinem Wien Ausflug warens ~930km

nur 3 Muttern vom Gepäckträger und 1 Schraube der Lüftradabdeckung gingen verloren

ansonst tolle Veranstalltung

nächstes Jahr hoffentlich wieder

andere Frage fährt wer da hin?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Ich hoffe doch ihr alle! :-D

Würde mich freuen euch Rabauken beim Oldschoolday zu sehen! Bislang waren es ja so richtige Altschülertreffen mit Lagerfeuer und Konservenmusik, jetzt gehen wir einen Schritt weiter mit dem Club vom Hannes, DJ´s und Band. Wie immer vom Rene und mir Organisiert und hoffentlich ein schöner Saisonabschluß.

Tschüssie,

Po

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

So

Die dritte silberne Baustelle dieses Jahr

war aber nur Kurzinspektion: Welle und Kolben tauschen

Der eine oder andere wird das Fahrzeug vieleicht kennen

post-776-1191477225_thumb.jpg

@8ball: wie läufts mit da S2 oder nur noch Rocker?

Bearbeitet von Pferschy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Pferschynger, schade dass Du net bei der Feier warst-der Bernhard wird Dir aber sicher schon etwas erzählt haben-moment, kann er doch gar net-er wurde vom harten Arbeitstag schon um 24.00 Uhr so müde, dass er ins Auto schlafen :-D gegangen ist :-D:-D:-D

Die Anita hingegen wurde noch um 08.30 Uhr mitm Stoschi im Almrausch gesichtet :-D:-D:-D

LG Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dumdiedeldei. :-D

hab mich doch tatsächlich überwunden und die elektrik an der zweitserie fertig angeschlossen (nochmal danke an den ronny für den telefonsupport).

die umgebastelte vespazündung funktioniert... :-D

bei der nächsten sitzung sollte das ding dann erstmals anspringen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bin jetzt wirklich enttäuscht. :-D

Das Bullenmoped geht ja noch als Kuriosum durch. Ansonsten sind CBs doch eher was für die Blumenhemd & Glockenhosen Fraktion. :-D

Also echt. Wenn´s ein luftgekühlter Vierzylinder sein soll, führt normal kein Weg an Kawasaki vorbei... :-D

so

oder besser gleich so

Im Übrigen kannst Dich wieder mal melden, würd mich freuen!

MfG,

Christian

Eddie (Lawson :-D ) hat noch schnell die Bilder nachgereicht...

Bearbeitet von signor rossi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich vermute da ein anderes Problem: Ein Kolbenbolzen entwickelt bei langer Laufzeit eine Aufwerfung links und rechts der Nadellauffläche. Das führt dazu, dass der Bolzen genau an dieser Stelle schwer aus dem Kolben geht. Kann man beim Rausdrücken deutlich spüren, wenn man darauf achtet. Zum teil lässt sich das auch mit der Hand erfühlen. Darum sollte man den Kolbenbolzen auch als Verschleißteil sehen und ebenso wie das Lager immer ersetzen. Wenn man den Bolzen dagegen wiederverwendet und die Nadeln laufen dann auf der Aufwerfung (der Bolzen hat ja oft ein gewisses Querspiel) dann zwängt das natürlich.   Im Allgemeinen sollte der Kolbenbolzen bei leicht erwärmtem Kolben von Hand ohne viel Widerstand reingedrückt werden können. Zu locker sollte er aber auch nicht sitzen.   Das macht wenn dann nur Sinn, wenn das Lager mit Bolzen in den Pleuellagersitz geschoben wird - und selbst dann wage ich zu bezweifeln, dass man das so beurteilen kann wie fest das sitzen darf. Mal abgesehen von einem  deutlich zu grossen KoBo.
    • braucht es nicht, eventuell mit Beilagscheiben die länge (zwischen den Aufnahmen Bremshebel/Block) ändern. So hab ich es machen müssen, da sonst nicht genug vorgespannt werden kann an der Rändelschraube   Ansonsten fällt mir auch nicht mehr ein
    • Nach ausreichender Testfahrt, auch in den Alpen, weiß man wo es fehlt... Jetzt gibt's Feuer 🔥 😁 für den Quattrini! Zu vor noch auf dem Prüfstand den ist Zustand festgehalten. Ziel sind 21 bis 24 PS, mit Si24.
    • Mahlzeit,   hat noch jemand einen Tipp, worauf man VOR dem Lager einziehen achten sollte beim VR-one?   Gemacht hab ich: Traverse für Auspuffhalterung angepasst Nebenwellenbefestigung befräst da sonst nicht montierbar Silentblöcke gespacert Kurbelgehäuse Auslauf für dickeres Pleuel bearbeitet Kickerfeder passt! Durchgang Schaltwelle in der kl. Hälfte angepasst Sonst noch was beachtenswertes? Zugdurchführung für T5 Bremszug muss ich noch auf 7mm bohren. Sichert ihr diese Hülse irgendwie gegebn wieder raus rutschen? Mit so ner Sternscheibe zB.?   Grüße, Al.
    • …unser neuester Streich: 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information