Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

..suche Fotos von LF-Nummernschilder (Kraftrad!!), die nicht Backblechformat haben. Möchte meine Zulassungsstelle überzeugen, ein kleineres Schild auf einen Oldie (leider nach Bj. 59, sonst ging das lt. TÜV!) zu bekommen. Sollten Orte mit 3 Buchstaben im Kennzeichen sein. Kann mir da einer helfen?

Bearbeitet von brownie
Geschrieben

Moin,

wird schwierig.

Das kleinste "Große" Schild ist meiner Meinung nach 20x20 Zentimeter.

Dieses Schild bekommst du im Zusatz mit entweder

1x Buchstabe und 2x Ziffern oder

2x Buchstabe und 1x Ziffer

Bei diesen Schildern wird normalerweise die Zulassungsplakette und die TüV Plakette

rechts und links von den Städtebuchstaben angeklebt. Weiß allerdings nicht, ob das

bei 3 Buchstaben auch so ist. Geh einfach zum Schildergeschäft (meistens gleich neben

der Zulassungsstelle) und lass dich beraten.

Bei der Zulassungsstelle sagst du einfach du brauchst ein 20x20 Schild, die haben meistens

extra Motorradkontingente parat.

Gruß Flash

Geschrieben (bearbeitet)
Bei der Zulassungsstelle sagst du einfach du brauchst ein 20x20 Schild, die haben meistens

extra Motorradkontingente parat.

Kommt auf die Zulassungsstelle drauf an. Ich hab meine Frau losgeschickt, da sie auch für ihren Mini Schilder brauchte. Man haben die rumgezickt, für das Saisonkennzeichen der Frau gibt es angeblich keine Wunschkennzeichen und mein "kleines" Nummernschild kostete Wunschkennzeichenaufschlag obwohl irgend ne dämliche Nummer drauf ist :-D

Bei uns werden die Plaketen auch nicht mehr geklebt, sondern wieder wie früher angepinnt. Ratet mal wo ich ein Loch gebraucht hätte um das Schild festzuschrauben.... aber die dämliche Tante vom Schilderwald hat mir ja freundlicherweise 2 asymetrische Löcher vorgebohrt :veryangry:

Bearbeitet von Wavler
Geschrieben (bearbeitet)

Drei Buchstaben in der oberen Zeile lassen sich doch prima kombinieren mit einem Buchstaben und nur einer Zahl plus den Plaketten i.d. zweiten Zeile. Sonst wird´s echt eng, bzw groß....

1x Buchstabe und 2x Ziffern oder

2x Buchstabe und 1x Ziffer

... wird riesig, vermute ich. Hast Du eventuell Chancen auf fette Engschrift? Schon gefragt? Nicht einmal mein Schild sind 200 x 200, das Maß kannst Du gänzlich vergessen mit Deiner Konstellation.

wh15ns.jpg

Bearbeitet von M210
Geschrieben
Moin,

wird schwierig.

Das kleinste "Große" Schild ist meiner Meinung nach 20x20 Zentimeter.

Dieses Schild bekommst du im Zusatz mit entweder

1x Buchstabe und 2x Ziffern oder

2x Buchstabe und 1x Ziffer

Bei diesen Schildern wird normalerweise die Zulassungsplakette und die TüV Plakette

rechts und links von den Städtebuchstaben angeklebt. Weiß allerdings nicht, ob das

bei 3 Buchstaben auch so ist. Geh einfach zum Schildergeschäft (meistens gleich neben

der Zulassungsstelle) und lass dich beraten.

Bei der Zulassungsstelle sagst du einfach du brauchst ein 20x20 Schild, die haben meistens

extra Motorradkontingente parat.

Gruß Flash

20x20 wär ja ganz ok, mein TÜV-ler hat jedoch hier schon abgewunken! ("unsere Zulassung :uargh: macht eigentlich nur 25x20")

Ein Foto wär da mal ganz gut! Das könnte man ja als Beispiel vorlegen :wasntme:

Geschrieben

Für den Kreis Nord-West-Mecklenburg habe ich auch schon etwas in der Form wie folgt auf ner 20er Platte in einer schmaleren Sonderschrift gesehen:

(@M210: ich war mal so frei, danke für die Vorlage :-D )

post-12376-1147847756.jpg

Letztlich hängt ALLES von Deiner zuständigen Zulassungsstelle ab, die Kreise sind da leider autonom. Weder hier in Lübeck noch "nebenan" in Ostholstein bekommt man gemäß einer internen Dienstanweisung (die natürlich jeder gesetzlichen Grundlage entbehrt!! :uargh: ) minimal 22er Platten. Charmantes Detail am Rande - besagte Dienstanweisung galt urspr+ünglich nur für OH, während in HL immer noch 20er geklebt wurden. Dann beschwerten sich Bürger aus OH, dass Lübeck anders verfahren würde; woraufhin Lübeck denselben Schwachsinn einführte!!!

Bei den Kollegen in NWM ist man da ofensichtlich etwas flexibler. :love:

Wünsche Dir viel Glück und such Dir ne Bekannte bei der Zulassungsstelle!!! :-D

Geschrieben

Wenn du gut reden kannst überzeuge sie mit dem 6V Argument, hat selbst in Hannover geklappt.

Die Nummernschildausleuchtung dieser Birnen reicht nicht für die großen Schilder aus. Geht aber auch nur bei halbwegs denkenden Beamten.

Geschrieben

Hab da noch was evtl. hilfreiches auf T5.org gefunden:

lau_ob6_klein.jpg

wird zwar ne 22er Platte sein, aber kleiner ist dann eher der absolute Glücksfall ...

Blöde Frage: da soll kein H-Kennzeichen werden, oder?

Geschrieben

Hi, jau, die Leutchen sind da echt eigenartig.

ich hatte an meiner Sprint mal so ne Kuchentafel, hat schon beim Bürgersteigrunterschieben immer aufgesetzt. Beim gasgeben sowieso, schön mit Funken ;-)

Irgendwann wollten die Damen mir keine Plakette mehr kleben weil: ist ja halb durchgerissen- da brauchen sie erst mal ein neues Schild.

Mein Kommentar: hält eh nur drei Tage war egal.

Ich bin dann über den TÜV Warendorf (Sondergutachten.. aber eigentlich müssen sie ..) beim Regierungspräsidium Münster in der Abteilung für Luft und Raumfahrt gelandet: "Ne, da kommen ständig diese HarleyTypen und wollen 80er Schilder."

ich: schaun sie doch mal aus dem Fenster, da sehen sie das Problem. Er: nein, hat ja anscheinend immer so funktioniert (toll, was hatte ich ihm erklärt, eben nicht), gibt´s nicht! :-D

Die Dame an der Zulassung hat mir dann nach kurzen, von meiner Seite sehr bestimmter Debatte :-D , die Plakette auf das halb gerissenen Schild geklebt, die Kante unten hab ich dann zu nem neuen Heckspoiler umgeformt. und darüber hab ich mit jedem grün Bekleideten gerne diskutiert !

Mittlereile gibt´s nen anderen Zulassungsbezirk, Verständniss war auch gering. Vorletzte Woche hat der GTU Prüfer selbst den Schraubendreher gezogen, um die Nummernschildbefestigungsschraube abzuschrauben. die sitzt nämlich jetzt zusammen mit einer 3cm U-Scheibe zentral in der TÜV Plakette. Anders gehts halt nicht, weil Plakette muß an den vorgesehenen Ort, das Nummernschild passt dank Sturzbügel rundum nicht anders. :-D

.... ich hab nicht angefangen! nur die Sache zu Ende gebracht....

Ciao, Marcus

Geschrieben

Bei meiner GS/3 (150 cm³) gabs ein kleines Blech, da "die 6V Lichtanlage das große Kennzeichen nicht ausreichend ausleuchten kann"

GS3d.JPG

mit passender Eintragung:

GSSchein.jpg

war zwar auch etwas diskutiererei, aber ging dann doch...

Geschrieben

Habe bisher immer 20 x 20 bekommen, auch schon 20 x 18.

Bei uns ohne Probleme: Nummer vorab reservieren, Schild drucken lassen in Eng-/Schmalschrift und Plaketten drauf - fertig! Noch nie Kommentare "Schild zu klein, Schrift zu eng" o.ä. gehört.

Geschrieben
Habe bisher immer 20 x 20 bekommen, auch schon 20 x 18.

Bei uns ohne Probleme: Nummer vorab reservieren, Schild drucken lassen in Eng-/Schmalschrift und Plaketten drauf - fertig! Noch nie Kommentare "Schild zu klein, Schrift zu eng" o.ä. gehört.

reden wir von ?- Kennzeichen?

Geschrieben

Tja, die Hauptstadt ist da ein besonderer Fall von doof... :plemplem: :plemplem: :plemplem: :puke: War heute ma wieder da, und die stellen sich in Tempelhof/Westen richtich an (wir ham 2 ZS, eine im Westen und eine im Osten), und die sind glatt rausgegangen zur Roise, abmessen, ob se mir nich ´n 28x20 mit fetter Kombination aufs Auge drücken können, war aber nich, wegen der hinteren Blinker, die man bei der Inderin aber auch bei 25x20 nich richtich sieht vonner Seite... Schöner ists im Umland, z. B. in LDS (Landkreis Dahme-Spreewald), da gibbet eigentlich für Mopeten nur 20x20 und 22x20 und auch ausschließlich Engschrift und 1B + 2Z/2B + 1Z... In den anderen Landkreisen rundum (BAR, MOL, LOS, OHV und HVL) auch meistens schön schmal...

Ansonsten mal §60 Stvzo in Verbindung mit der Anlage V a aussem Netz googlen und dem ZS-Menschen vorlegen... Außerdem nehme ich mal an, dass in Weiden mehr kuchze Nummern vorhanden sind und Engschrift da normal sein sollte, wegen WEN oben...

reden wir von €- Kennzeichen?

Gabs doch früher in Segeberg und Kiel auch ganz locker... Auch 20x16 habe ich auf ´ner Kieler Harley ma gesehen...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke, auf jeden Fall ein guter Ansatz, bin ich nicht drauf gekommen. schaue ich mir an, tanke voll und teste. Natürlich dann auch noch mit größeren HDs  möchte nur ungern auf Benzinpumpe umbauen.
    • Mein Beileid!  Hoffe deine Haut und Blech ist verschont geblieben.    1. Frage: Warum ist in einer PX200 ein Smallblock verbaut. Hat du dir da eine Bastelbude andrehen lassen? Da gehört ein anständiger 200er Block rein mit Malossi Sport oder VMC Ranger   2. Wurde der Motor abgedrück nach dem abdichten?   3. Welches Drehmoment wurde für die Stehbolzen genommen?   Der Klemmer sieht jetzt nicht nach klassischer Falschluft aus. Die QS mit 2,7mm zweifle ich auch eher an. Hat du f den Ansatz von Kopf schon abgezogen bei der Rechnung? 1,5 würden deutlich mehr Sinn machen bei 62 Hub.  
    • Wenn ich mir eine „zu große“ Hupe an eine vespa PK mit Hupengleichrichter hänge, kann mir da doch rein gar nichts abrauchen, oder? Mein Vater hat da irgendwie so komische Schreckensfantasien von wegen dass mir die Lichtspule durchbrennen kann oder so, da steckt aber mal gar nichts Wahres hinter, oder?  
    • Nachdem mein 9-3er einen Lagerschaden hat musste was neues her.  Natürlich wieder ein Saab, das wusste ich schon als ich den 9-3er noch hatte  Jetzt im 9-5er unterwegs Montag abgeholt und heute angemeldet     
    • Hallo, erstmal danke für eure Antworten. Ich habe die 6v Zündspule (M10515 Emza) neu verbaut wie bereits an anderer Stelle in diesem Forum empfohlen wurde. Batterie ist auch neu reingekommen. Bei mir bricht die Spannung bei eingeschalteter Zündung je nach Stellung des Motors auf 5,5 bis 3,8 v zusammen. Werde morgen mal testen, wenn ich nur mit einem Schalter dazwischen direkt von der Batterie auf den Motor gehe ob es dann auch so ist. Weiß jemand von euch zufällig welchen widerstand die 10515 Zündspule hat, vielleicht ist ja nicht drinnen was außen draufsteht. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung