Zum Inhalt springen

behalten und machen oder verkaufen?


Empfohlene Beiträge

hallo, ich bin langsam am verzweifeln.

der roller läuft schon eigentlich aber die karre nimmt kein gas an. sie dreht nur sehr langsam hoch und wenn die hochgedreht hat, säuft sie ab. das alles wohlgemerkt im leerlauf. unter last mit eingelegtem gang geht gar nichts. 10 kmh kann ich dann fahren ca, im ersten gang, im zweiten säuft die sofort ab.

ich habe langsam keine ahnung mehr was es sein könnte, der zylinder ist neu, vergaser ist neu, kupplung ist neu, unterbrecher in der zündung ist neu....

es kann also nur noch eine kleinigkeit sein, aber ich mache schon seit einem halben jahr an der kiste rum ohne dass was dabei rauskommt.

vielleicht sollte ich sie einfach verkaufen und mir eine neue zulegen, die schon läuft und optisch vielleicht nicht so schön ist.

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

klingt irgendwie verzweifelt..

ein paar neuteile sind doch keine garantie dafür das alles andere mitspielt..

geh mal systematisch vor, benutz die suche, und wenns immernoch scheitert- werkstatt..

klingt erstmal so völlig bezugfrei, deine problemschilderung: viel zu grosse hauptdüse? kontakt ist auf 0,4 und das im korrekten zündwinkel?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ZZP...?!?

(polrad-keil abgeschert...?!? :-D )

vergaser...?!?

- gereinigt, schwimmer leichtgängig, schließt das schwimmer-ventil richtig...?!?

ASS richtig (dicht) montiert...?!?

sollte die beantwortung dieser fragen Dich und Dein technisches verständnis jedoch überfordern, würde ich dann doch zum verkauf und reinvestition des erlöses in einen roller neuerer bauart (am besten mit garantie) raten... :wasntme:

Bearbeitet von carilian
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solltest mal den Gaser reinigen. Hatte auch mal das Problem Deiner Art. Fakt war, dass die Nebendüse zu war, auch nach Gaserreinigung vorerst keine Besserung. Beim genauen Hinschauen entpuppte sich dann die Nebendüse doch ziemlich verstopft. Kannst auch mal die Nebendüse mal ein bisserl losdrehen, geht die Roise dann besser, solltest Du sie mal "durchstechen", also gängig machen.

Bearbeitet von kaloi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also

kolben ist mit dem pfeil zum auslass montiert.

tank ist neu, da der alte schon rostlöcher hatte.

vergaser habe ich auch gereinigt (mit bremsenreiniger) und die düsen ausgetauscht. ich habe momentan eine 57er hauptdüse verbaut (aus meinem 16.10er) und auch die nebendüse aus meinem 16.10 er. ist nur drinnen um zu testen ob es an der bedüsung liegt.

das problem ist, dass die vespa schon mal richtig gut gelaufen ist, dann habe ich eine neue kupplung einbauen lassen und seitdem geht sie nicht mehr gescheit.

die kommt halt nicht auf touren und dreht nicht richtig aus. ich muss den motor schon richtig hoch drehen lassen, dass die sich überhaupt bewegt.

dass ein paar neuteile keine garantie sind, ist mir auch klar, aber sie ist ja schon gelaufen. als ich sie bekommen habe ging ja gar nichts.

ich glaube dass es nur an einer einstellung liegen muss, aber ich komme einfach nicht weiter, vielleicht liegt es auch an der zündung aber davon habe ich keinen plan leider, wie man die einstellt.

ach ja, wenn ich die vespa angekickt habe, und sie dann läuft, hält sie auch gut das standgas. gebe ich nun allerdings gas, dann dauert es ewig bis sie ihre volle drehzahl erreicht, und wenn diese erreicht ist, dann "säuft sie ab" und macht manchmal auch eine oder 2 fehlzündungen rein, dann kommt so ein ppfft aus dem auspuff, wie wenn man an der tankstelle das luftauffüllgerät kurz betätigt.

mfg

chris

Bearbeitet von atok11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo erstmal allerseits! ich habe mir vor kurzem auch eine v50 zugelegt und eigentlich nicht so die ahnung - aber ebengerade habe ich sie zum laufen gebracht...

und zwar hatte ich genau dasselbe problem und hab mir auch erstmal den vergaser angeschaut ob der i.o. war - war er...

meine kumpels gefragt, die kennen sich zwar alle nur mit pk80 aufwärts aus, aber der eine hat dann gemeint, sie läuft wahrscheinlich zu fett, ich soll ma an der lufteinstellschraube drehen:

erst voll zudrehen und dann anderthalb umdrehungen raus - war noch nicht optimal, ist auch immerwieder abgesoffen beim gas geben - und da hab ich sie noch ne viertel drehung weiter rausgestellt - geht jetzt wunderbar!

nächste möglichkeit wäre laut der aussage von meinem kollegen dann die düse gewesen...die ist halt original bei mir - keine ahnung was das genau für welche sind...

ich hoffe das kann dir weiterhelfen - und jetzt suche ich erstma beiträge zu meinem prob :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

also ich habe gestern abend jetzt nochmal den vergaser ausgebaut, mit bremsenreiniger geputzt, alle kanäle und düsen durchgestochen und sogar nochmal den zylinder abgeschraubt um zu schauen, ob der vielleicht geklemmt hat. hat nicht geklemmt und der vergaser war vorher auch schon genauso sauber, auf deutsch gesagt, es hat NICHTS genutzt.

habe auch versucht den nochmal einzustellen, immer das gleiche. nur dass der roller wenn ich die schraube mehr als 2 umdrehungen rausdrehe, gar nicht mehr anspringt. bei weniger als 2 umdrehungen nimmt er gas nur mit choke an, wenn man den wieder reindrückt, geht der roller meistens aus.

ich denke es kann nur noch an der bedüsung liegen oder an der zündung.

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo.

habe auch versucht den nochmal einzustellen, immer das gleiche. nur dass der roller wenn ich die schraube mehr als 2 umdrehungen rausdrehe, gar nicht mehr anspringt. bei weniger als 2 umdrehungen nimmt er gas nur mit choke an, wenn man den wieder reindrückt, geht der roller meistens aus.

genauso wars bei mir auch - aber irgendwann hatte ich ein mittelmaß und da lief er einwandfrei, ist irgendwann auch ohne choke angehüppt...aber wenn du da schon rumprobiert hast wirds am end echt die bedüsung sein...oder was philipple meint halt..kp

viel glück noch!!

Bearbeitet von riesling
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, wenn der Roller ausgeht, wenn Du den Choke reindrückst, hört sich das ganze nach viel zu mager an.

Evtl. Hast Du ein Fremdluftproblem. Wurden beim Vergaserausbau anschließend alle Dichtungen (evtl. auch die v. der Vergaserwanne) erneuert? Sind die Befestigungsschrauben alle fest? Versuch doch mal nochmal alle Düsen raus zu drehen und zu säubern, dann die Schraube in etwa so einzustellen, dass sie läuft und dann die Standgasschraube etwas raufzudrehen.

Jetzt kannst Du an der Gemischschraube drehen und hörst besser, wenn sich das Standgas verringert oder erhöht. Bei dem Punkt mit der höchsten Drehzahl hörst Du auf mit rumdrehen. Dann dürfte die Karre wenigstens einigermaßen laufen wenn es nicht an der Zündung liegt.

Hast Du am Motor etwas verändert? Oder ist das Teil durch und durch original?

LG Stephan

EDIT meint noch, dass es trotzdem interessant wäre, wo Du herkommst zwecks Hilfestellung..

Bearbeitet von StephanCDI
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich komme aus bayreuth. war gerade beim rollerhändler und der hat sie eingestellt und eine neue kerze reingemacht.

lief perfekt, ca 1 km, dann fängt die scheisse von vorne an. sie verschluckt sich beim fahren, dann explodiert was im auspuff...

ich habe jetzt keinen bock mehr auf die scheiss karre, ich verkaufe sie einfach. ich habe schon über 1200 ? investiert und die kacke läuft einfach nicht.

schade um das geld für die anmeldung.

GEHT AN DEN HÖCHSTBIETENDEN, wenn nicht dann auf ebay.

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiss es nicht, muss ich erst nachschauen.

es sind ja nicht nur fehlzündungen, sie zieht auch nicht und "verschluckt" sich und fängt dann an zu hoppeln wie ein kleiner hase.

mann schieb ich einen aggro auf die karre, ich glaube ich zerleg die gleich mit nem hammer.

ich will sie eben auch nicht weggeben, dass ist das problem, nur selbst komme ich nicht weiter, da ich keinen plan habe, woran das liegen kann und beim rollerhändler kann ich es nicht machen lassen, da ich mir das nicht leisten kann.

eben alles scheisse.

ich schau mal nach der zündkerze

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Komm schon, Kopf hoch!!!

Ganz ehrlich: Original Vespa Händler sind meist alles andere als "das Ware"!!!

So wie ich das hier gelesen habe ist das eher ein Problem der Zündungseinstellung. Vorgehensweise der Vespahändler:

Ichschaunichwasdadrinnissondernguckwasinmeincomputerstehtundstelldasdannsoein.

Dein Problem ist wahrscheinlich nur ne Kleinigkeit, so was wie Zündung abblitzen o.ä.; such dir dazu jemand hier ausm Forum, der WIRKLICH Ahnung davon hat. (Stichwort: GSF Landkarte :-D ) Dann wird sich das schon geben.

greets,

Jan

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das ist ja eben das problem, dass der händler denke ich wirklich plan hat, er hat auf jeden fall eine der geilsten smallframes die ich je gesehen habe.

die zündkerze ist eine b6hs w7ac von der marke roadstar. das steht zumindest auf der packung.

er hat auch an der zündung den kontakt verstellt, dass der weiter öffnet. der kontakt wurde im januar neu eingebaut, seitdem nicht gefahren.

auch hat er gesagt das meine lager von der kurbelwelle etwas viel spiel haben (hat am polrad gewackelt) aber er hat auch gesagt das das nichts damit zu tun hat und noch geht.

naja ich habe ja schon mal mit bluenote aus meiner stadt geschrieben, aber der meldet sich nicht mehr. ich habe ihm letztens erst eine pm geschrieben (seit januar) weil nun der sommer kommt und ich gerne vespa gefahren wäre.

aber so wie es ausschaut werde ich wohl darauf verzichten müssen.

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja ich habe ja schon mal mit bluenote aus meiner stadt geschrieben, aber der meldet sich nicht mehr. ich habe ihm letztens erst eine pm geschrieben (seit januar) weil nun der sommer kommt und ich gerne vespa gefahren wäre.

der war leider kurz in indien und konnte keinen termin einplanen ...

außerdem hab ich dir auch noch die connection zu dauer-bayreuthern gesagt ...

ich bin hald nur alle 2 - 3 wochen in bayreuth und wenn scih's net trifft, da ich

da natürlich in erster linie zum roller-reparieren hinfahre, dann tut's mir leid ...

ich werd erst mitte juni wieder in bayreuth sein ... daher versuch's doch mal

mit den leuten, die ich dir genannt habe ... und wenn du 1200e ausgegeben

hast (was dir im nachhinein nicht hilft), dann hättest du viel früher mal ne

überschlagsrechnung machen können ... dafür bekommst sogar in münchen

ne laufende vom händler ... in bayreuth zweimal ...

sorry

b

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und wenn du 1200e ausgegeben

hast (was dir im nachhinein nicht hilft), dann hättest du viel früher mal ne

überschlagsrechnung machen können ... dafür bekommst sogar in münchen

ne laufende vom händler ... in bayreuth zweimal ...

sorry

b

Auch Smallframes? :sabber:

:-D

@atok11: Verkauf den Roller nicht, schon gar nicht bei Ebay. Im "nichtfahrbereiten" Zustand kriegst eh nur ein paar Euro dafür. Stell Dir vor, der Käufer drückt Dir die 350 euro in die Hand, stellt kurz den Unterbrecher ein und fährt mit schallendem Gelächter davon. :-D das wird Dich Dein Leben lang ärgern!

Jetzt hast Du`s angefangen, dann ziehs auch durch! Kauf Dir notfalls nen gebrauchten Vergaser und ne gute Zündung. Tausch alles aus. Radikal. (die alten Teile kannst ja dann wieder bei Ebay verhökern :-D )

Bearbeitet von massimotori:
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aloha,

auch mal an ein ganz banales Prob gedacht wie den "filzring" zwischen ass und gaser??

aber ganz unterm strich gesehen klingt das für mich nach zündungsprob´s...

ich habe auch mal den fehler gemacht und ne v zum zündung einstellen weg getan..... nie wieder! :-D das war in nem rollerladen! :-D

aber auf keinen fall verkaufen!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber was soll ich denn machen?

ich komme nicht mehr weiter. filzring ist da, auspuff habe ich einen pollini und einen originalen (zur zeit montiert) .

ich will doch das die vespa läuft, aber ich kriege es nicht hin. habe in der letzten woche bestimmt 4 mal den sch.... vergaser ausgebaut und gereinigt. mittlerweile rutscht sogar der kickstarter manchmal durch beim starten. ich habe einfach das gefühl dass alles für den arsch ist und ich die karre nie zum laufen kriege, ausser ich kaufe einen kompletten motor.

dann läuft sie mal wieder und 3 km später kommt der nächste scheiss, langsam kann ich mir das nicht mehr leisten. das ist das problem. hätte ich das gewusst, hätte ich sie nie angemeldet.

meinen joghurtbecher den ich mit 16 hatte, konnte ich 1000 mal zerlegen und wieder zusammenbauen und immer ist er gelaufen, sogar schneller als vorher. bei der vespa sehe ich alt aus, keiner hilft mir, ich kann höchstens zum händler und 100 ? auf den tisch legen und dann geht sie wieder 2 wochen und dann geht wieder nichts mehr.

wenn ich wüsste ich stecke noch ... ? rein und dann läuft sie diesen sommer dann würde ich es ja machen. aber ich habe im januar einen vergaser, zylinder, kupplung, unterbrecher, neue hebel, einen lenker, neue züge, bremsbeläge, felgen, stossdämpfer ... gekauft und es geht immer noch nichts. nicht mal ansatzweise. das ist es was mich nervt. ich habe ein fass ohne boden gekauft weil ich bei der anschaffung 100 ? sparen wollte. jetzt muss bald der motor neu gelagert werden. ich weiss nicht wie ich das alles noch finanzieren soll.

sch....

ich würde sie ja auch gerne behalten, aber ich brauche sie auch zur täglichen fortbewegung. ich behaupte jetzt dass die vespa noch keinen tag richtig gelaufen ist, seit ich sie habe. jeden tag kommt einen neue scheisse. wenn das so weiter geht, dann verkaufe ich sie echt und hole mir eine die läuft, scheissegal wie die dann aussieht, ob verrostet oder nicht.

dieser roller war echt ein griff ins klo, mit meinem joghurtbecher hatte ich nie ein problem,fast 3 jahre lang. die vespa habe ich jetzt fast ein jahr und bin wenn es hoch kommt, eine woche damit gefahren. das kotzt an, vorallem wenn man nicht so den plan hat.

mfg

chris

mfg

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann besorg Dir mal ´ne Reparaturanleitung und setz Dich mit dem Teil auseinander. Es ist nicht wirklich schwer, eine Vespa zu reparieren. Hier im Forum findest Du über die Suche auch wirklich Hilfe zu jeder Problemstellung.

Stell die Zündung halt ein, ist der Unterbrecher hinüber, wechsel ihn, und dann weiter im Programm... :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohgott. wenn du es dir leisten konntest, 1200? für lauter neuteile auszugeben, nun aber weder das technische verständnis noch das geld für ne werkstatt überhast-

vorher mit deinem plasteteil glücklicher warst, deine aggressionen mit dem hammer an einer vespa auslassen willst, hier allen zeilenweise einen vorheulst, statt mal mit stift und zettel ne "fehlersuch-steckliste" zu erstellen...

plädiere ich ehrlich, flame und sinnfrei, für "verkaufen".

mit was fabrikneuem, 2 jahren garantie und so ist dir besser geholfen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ cal68

dann erstell doch mal eine checkliste, denn die die ich erstellt habe an der liegt es nicht. das problem ist ja nur dass ich den fehler nicht finden kann, und ich kann doch nicht auf verdacht alle teile am motor tauschen, bis der komplett neu ist.

kolben richtig herum verbaut - ok

auspuff nicht zu und auch dicht - ok

vergaser gereinigt - ok

richtige düsen - ok

richtige einstellung des vergasers - ok

filzring am ass - ok

dichtung am ass - ok

benzinschlauch nicht geknickt - ok

benzinhahn aufgemacht - ok

neue zündkerze - ok

unterbrecher der zündung eingestellt - ok

es könnte theorethisch eigentlich meiner meinung nach nur an der zündung liegen, doch der im rollerladen hat gesagt das die so passt wie sie eingestellt ist.

mfg

chris

Bearbeitet von atok11
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

roadstar-kerze = schonmal schlecht. ich verwende nur champion L 86 C. eine kontaktzündung in der verpackung voreingestellt? ist quatsch. was für n zylinder ist drauf? kommst du an ne zündzeitpunktpistole ran?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich habe mich die letzten Wochen intensiv mit dem Thema Kurbelwelle befasst und nach den Erfahrungen der letzten Male die Entscheidung getroffen, hier Eigenkompetenz zu entwickeln und die Chimera-Welle selbst zu optimieren. Dazu jedoch später mehr...   Nach dem Kurbelwellenworkshop beim Helmut muss man jedoch feststellen, ist ja alles kein Hexenwerk mal eben eine Welle pressen wird schon gehen, klar geht - jedoch der Unterschied zu einer guten Pressung findet im Detail statt...!   Wenn man z.B. im Vergleich dazu einige YouTube-Videos sieht, wo Hubzapfen ohne Führung in Öl oder Fett getränkt eingepresst werden oder dann bei der Ausrichtung auf Prismen gemacht wird oder Vorrichtungen und die Messuhren direkt auf den Auflagepunkt gesetzt werden – ja, super. Da bekomme ich mit jeder Welle eine Toleranz unter 1/100 hin. Das Thema Haltekraft einer Welle mit einem in Fett oder Öl getränkten eingepressten Hubzapfen brauchen wir wohl nicht diskutieren.    Also, final eine 15t Presse, Messwerkzeuge und Einstellringe besorgt. Ich habe jede der Wellen der letzten Jahre, die ich hier angesammelt habe, auseinander- und wieder zusammengedrückt, vermessen, gerichtet und wieder auseinandergebaut. Verschiedene Versionen von Vorrichtungen konstruiert und gepresst. Lief alles gut? Nein, von wegen! Mal eben eine Presse kaufen und dann geht das schon... Man kann vieles auseinanderpressen, auch komplett verschweißte Hubzapfen und wieder zusammenpressen. Das Ergebnis einer guten Pressung sieht man jedoch spätestens, wenn es auf die Richtbank geht – dann trennt sich die Spreu vom Weizen.   Die Vorrichtung ist eine sehr gute Idee – bloß es gibt Gründe, warum solche Vorrichtungen 2000€ kosten. Die, die ich gebaut habe, war eine super Erfahrung und die Einzelteile kann man immer gebrauchen, jedoch muss so eine Vorrichtung in einem Toleranzbereich gebaut werden, den ich nicht erreicht habe. Jedoch habe ich daraus gelernt und ableiten können, worauf es wirklich ankommt. Nun zum Ziel - Optimierung der Chimerawelle:   Nachdem ich nun die Version 2.0 der Welle von Frederico schon hier hatte und diese auch schon wieder verdreht draußen lag. Ein Problem ist die geringe Haltekraft der Pressung für diese über 60Nm. Um diese zu erhöhen, hat Helmut wertvolle Tipps gegeben jedoch müsste auch damit eine Welle neu konturiert werden, also schwerlich alles umsetzbar. Dann ist mir aufgefallen, dass bei den BGM-Wellen die Presskraft immer am größten war und der Wuchtfaktor auch aus meinen Erfahrungen am besten gewählt ist. Somit kam mir der Gedanke einer POC-Welle (Proof of Concept) BGM/CHIMERA Fusionswelle! Idee: Eine BGM-Welle nehmen, die Kupplungsseite mit Hubzapfen belassen und nur die Lichtmaschinenseite auspressen. Dann die Kopplungswangen der Chimera V2.0 Welle nehmen und eine Fusionswelle bauen. Problem: Die Kopplungsschraube in der Antriebsseite zu erreichen – da fiel mir jedoch eine Idee ein. Zweite Frage - werden die Hubbohrungen alle so maßhaltig sein, dass man aus verschieden Wellen eine mit niedrigen Toleranzen bauen kann? Also mit alten Wellenteilen ein POC gemacht und siehe da, es funktioniert! Ein Problem nur – mit den Exzenter bin ich immer außerhalb von 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle und bei der doppelten Breite sind das schnell mal 5-6/100, also inakzeptabel. Dann alles mal mit einem normalen Hubzapfen verpresst und siehe da, wenn es gut läuft, kommt man auf eine Toleranz unter 1/100, die sich maximal auf eine 3/100 Toleranz für die Gesamtwelle erhöht.   Bedeutet zurück auf 58mm: Ich habe nun eine Fusionswelle aus einer neuen BGM-Welle, den Kopplungswangen der Chimera mit normalen Hubzapfen und 118 mm Pleuel gebaut, verschweißt und gerichtet. Ergebnis: LiMa unter 1/100, Mitte um 2/100 und Kulu knapp 3/100... das montierte Lüfterrad liegt im Höhen- und Seitenschlag um 5/100... Völlig akzeptabel für eine aus drei Wellen zusammengebaute Welle – von jemandem, der erst seit 2 Wochen eine Presse hat ;) Der aufmerksame Leser wird nun fragen: „Äh, warum drei Wellen als Basis...?“ Tja, weil gerade bei der wichtigen Antriebsseite die neue Chimera-Kopplungswange geplatzt ist. Jetzt ist es aus - dachte ich für einen Moment!  Nach einem Herrengedeck (Bier und Sambuca) die Besinnung - Aufgeben ist keine Option! Eruiert, was falsch gelaufen ist und zum Glück noch die V1 Kopplungswange vorhanden, nicht mein Favorit – jedoch die Werte der Gesamtwelle jetzt zeigen, glücklicherweise funktioniert es.   Da die Welle nur noch 58mm Hub hat, wird das selbstverständlich einen Rattenschwanz von Änderungen nach sich ziehen und einen sehr großen Einfluss auf die Steuerzeiten haben. Was jedoch auch wieder super interessant ist – muss es wirklich immer mehr Hub sein? Wird sich im Dyno zeigen... Also es geht weiter mit dem Forschungsprojekt...CHIMERA 
    • Verkaufe gebrauchte Streamline Sitzbank für eine Vespa PX. Es handelt sich dabei um das Curve-Sport-Modell. Die Oberseite ist in der Farbe „British-Racing-Green“ bezogen. Die Seite in „Black Honeycomb“, laut Hersteller. Paralellsteppung, Nähte undefinierbar, Keder ebenfalls in „Britsh-Racing-Green“. Ohne Schanier.   Enthalten sind: Befestigungsmaterial 1x Schlüssel 1x Schlüsselanhänger   Sitzbank gehört mit, nur hier inseriert, liegt in der Nähe von Karlsruhe, kann versendet werden.   soll kosten 200€, fest.   ein schönes Wochenende     
    • Mein A-Horn wurde von irgendwas beschädigt. Kann ich den noch retten? Und wie? Sind das Schädlingseier da drin?
    • Wünsche dir auch ganz viel Spaß & Erfolg hier   Nachdem es bei Kleinanzeigen nicht geklappt hat...   Da hier eh nur Unwissende unterwegs sind sind deine Chancen umso größer hier...   Hätte sie schon gerne...aber im Moment Budget knapp...
    • Ist schon wieder ne Zeitlang her, wo ich den Kabelbaum bei meiner GS eingezogen hatte aber meine den hinter dem Schloss lang geführt zu haben.  Was mir noch in Erinnerung ist, dass es ohne eingebauter Lenksäule wesentlich besser war, diesen und die Züge dazu in Position zu bringen..
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information