Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Brunnen bohren lassen für den Garten...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kommt drauf an was für ein Bohrgerät gebraucht wird!

Bei meinen Eltern wars Recht günstig, über Bekannte haben wir die Feuerwehr anrücken lassen und die haben das mit Wasserdruck ( ausspülen) gemacht, ein Vormittag und die Sache war durch. Bei denen lief das als Übung und wir mussten nur das entnommene Wasser und die Getränke bezahlen! :-D

Wenn da son LKW mit Bohrer gebraucht wird, wird das wohl pro Betriebsstunde abgerechnet, mit Sicherheit nicht besonders günstig aber lohnen tut sich das sicherlich auch.

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben

Frag mal bei der freiwilligen Feuerwehr an. Die machen ne Bewegungsfahrt raus und nehmen dann bier un schluck :-D

Die haben das bei meinen Eltern damals für 2 Kisten Bier und nen Fuffi (maak) oder so gemacht

Geschrieben (bearbeitet)

Brunnen bohren rockt total, wenn das erste Mal Wasser kommt, gibt es derbe Körner und alle sind wieder blau.........

habe gestern auch noch den Garten bewässert. Nimm ne Pumpe die von alleine angeht wenn man den Hahn aufdreht.....mmmh bevor ich die Volldeppen vonna Foierwehr einrücken lassen würde würd ich persönlich das Loch selber versuchen zu bohren.....

MFG Bergfick

Bearbeitet von Bergfick
Geschrieben
habe gestern auch noch den Garten bewässert. Nimm ne Pumpe die von alleine angeht wenn man den Hahn aufdreht.....mmmh bevor ich die Volldeppen vonna Foierwehr einrücken lassen würde würd ich persönlich das Loch selber versuchen zu bohren.....

Ober/unter-Wasserpumpe (je nach Höhenunterschied), Windkessel, Druckschalter und los gehts!

Gibts ja auch in fertigen Einheiten

Geschrieben

Es heißt zwar "einen Brunnen schlagen", aber eigentlich wird es gebohrt! Da gibts sone Bohrspirale die unten auf das Brunnenrohr geschraubt wird, oben kommt noch ein fettes T Stück dran und ab die Luzi! Immer schön im Kreis rennen und Griff feste halten. Wenn man dann ne Tiefe erreicht hat bei welcher man schon mit dem T stück fast am Boden kniet, T Stück abschrauben, nächster Meter Rohr dazwischen schrauben und weiter gehts. Wenn man am Grundwasserspiegel angekommen ist (kann man bei der Gemeinde oder Stadt nachlesen wie Tief) alles Gedönns wieder raus, Bohrer unten ab und Filterende anschrauben. Sonst kommt zuviel Schlamm, Sand oder Kiesel mit und Adieu schöne Pumpe. Jetzt wird geschlagen. Filter mit Rohr rein ins Loch und immer feste drauf. Da gibts natürlich wieder einen speziellen Aufsatz zum anschrauben dass man das Gewinde nich Platt macht. nächstes Rohr drangeschraubt und weiter. Am Ende Pumpe oder Handbrunnen dran und 2-3 Wochen bzw Jahre warten bis das Wasser klar wird und in Zukunft kostenloses absolut erfrischend kaltes Wasser genießen!

Viel Erfolg.

Ps mit der FF gehts schneller und einfacher, macht aber keinen Spass. :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Es heißt zwar "einen Brunnen schlagen", aber eigentlich wird es gebohrt! Da gibts sone Bohrspirale die unten auf das Brunnenrohr geschraubt wird, oben kommt noch ein fettes T Stück dran und ab die Luzi! Immer schön im Kreis rennen und Griff feste halten.

Mein Großvater hat sich so vor zig Jahren einen 17 Meter Brunnen selbst gebohrt. Danach war ihm 2 Wochen schwindlig :-D

Laß Dir einen Wünschelrutengeher kommen. Der sagt Dir genau, wo Du wie tief bohren mußt und wieviel Liter/min zu erwarten sind. Meistens kennt er auch einige Bohrfirmen, die mit so einer Art Bobcat-Maschine bei Dir anrücken und die Sache innerhalb von einem Tag erledigen. Wichtig ist auch die geologische Beschaffenheit des Bodens. Liegt die Wasserader in einer Sandschicht, brauchst Du ein dickeres (teureres) Rohr, da in dem dicken noch ein dünneres Rohr geführt wird und der Zwischenraum mit Filterkies gefüllt wird, damit Du Dir den Sand nicht hochziehst und damit die Pumpe ruinierst. Laß Dir am besten 3 Betonbrunnenringe eingraben, dann kannst Du die Pumpe im Winter drinnenlassen und mußt sie nicht abbauen (falls sie im Freien steht).

Gute Wünschelrutengeher erkennst Du daran, daß sie ihre Aussagen (Lage, Tiefe, Entnahmemenge/min) schriftlich garantieren.

Die Kosten lassen sich schwer abschätzen, da sie hauptsächlich von der Tiefe und dem Rohrdurchmesser abhängen. Seichte Brunnen (4- 5m) lassen sich auch mit dem Bagger ausheben. Dann brauchst Du kein Rohr, sondern nur Brunnenringe aus Beton.

Bearbeitet von salami
Geschrieben

Besten Dank schon ma für die zahlreichen Antworten. Das Forum is echt der Hammer :love: ! Geht nämlich darum: Wir wohnen im Reihenhaus und haben uns einen Brunnen geteilt mit dem Nachbarn. letztes Jahr hat er durch mehrmaliges Abknicken des Schlauchs die Pumpe zerstört :grr: . Wir haben dann für uns die Entscheidung getroffen eine neue Pumpe zu kaufen und die nur alleine zu nutzen. Der Verursacher ist jetzt vor ca. einem Monat leider gestorben und nun wohnt nur noch seine Frau dort mit den beiden Töchtern. Wir haben trotzdem für uns daran festgehalten und haben ihr jetz gesagt das wir uns kümmern einen neuen Brunnen für sie bohren zu lassen. Bißchen blöde Situation, da sie ja jetz schon genug um die Ohren hat. Wollte hier nur schon ma rumhorchen wie teuer das so kommen kann für sie.

,..pennah!

Geschrieben (bearbeitet)

Die Preise (Daumen*Pi für Ö) könnte ich heute erfragen. Die sind in D wahrscheinlich ähnlich. Wie tief müßtest Du bohren?

Edith liest gerade, daß Ihr bereits einen Brunnen habt. Vielleicht ist er nur verstopft, weil er lange nicht in Betrieb war. Da müßtet Ihr "nur" einmal mit reichlich Druck durchspülen, dann geht er wieder.

Bearbeitet von salami
Geschrieben

Das Reanimieren hängt von einigen Faktoren ab.

Ist das Rohr noch in gutem Zustand (Rost) und nur durch Schwebestoffe oder Sand verlegt, hilft es, Wasser von oben mit einigem Druck (keine Ahnung wieviel bar), einzuspritzen. Vorher natürlich die Tauchpumpe rausnehmen :-D

Man kann auch versuchen, ein dünneres Rohr durchzustossen, ist aber weniger erfolgreich, da die Teilchen meistens wieder angesaugt werden. Wer "sandiges" Wasser hat und eine Saugpumpe verwendet, sollte sich eine mit Metallscheiben besorgen, die hält dann länger als eine mit Plastikscheiben (billige Gartenpumpe).

Habe heute natürlich vergessen, nach den Kosten zu fragen :uargh:

Werde ich aber morgen nachholen.

Geschrieben

moin

unser brunnen wurde heute fertig gestellt, letzte woche wurde gebohrt und ausgezogen

heute die pumpe versenkt

gebohrt wurde bis auf 27 meter

hat gaykostet 1400 euronen incl. wilo pumpe, presscontroll, kabel, leitung, winkel usw..

alles wurde fertig übergeben so das wir nur noch den hahn aufdrehen müssen

mit angeschlossen ist noch 2 x toilette und waschmaschine

hatte einen auftrag bei letsworkit eingestellt habe mit 2500 euronen gestartet

und dann haben die jungs sich runter gedrückt :grins:

Geschrieben

Habe heute meinen Bekannten gefragt. Für Deine Zwecke ist das aber etwas oversized. Die Maschine ist 4 x 2,5 Meter (umgebauter Caterpillar) und kommt mittels Tieflader. Sie verwenden mindestens ein 150mm Rohr.

Die Kosten sind 300 Euro Anfahrt und 170 Euro/Meter.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Da geb ich dir recht – fahr meinen 260er VMC auch lieber als den M200. Trotzdem bin ich bis jetzt mehr mit dem M200 unterwegs gewesen als mit den anderen Kisten. Den BFA bin ich selber nie gefahren, und in meinem Umkreis hat den auch noch keiner ausprobiert. Was man so liest, war der wohl bisschen hinter den Erwartungen… klang auf dem Papier fetter, als er dann wirklich war.   Mit dem Egig liebäugel ich schon ein bisschen. Aber naja – als Schwabe muss der M200 halt erst richtig verrecken, bevor was Neues kommt. Alles andere wäre wirtschaftlich völliger Wahnsinn.     Bin auf jeden Fall gespannt, ob du happy bist mit dem einteiligen Egig. Sieht auf jeden Fall schick aus! .
    • Ich kann mich auch der Annahme nicht verschließen, dass es möglicherweise eine Lobbyorganisation der Prüforganisationen gibt, die unter dem Deckmantel der Erhöhung der Verkehrssicherheit bzw. Halbierung der durch technisch mangelhafte Fahrzeuge verursachten Verkehrstoten eine Verdoppelung der Einnahmen der Prüforganisationen per EU-Verordnung anstreben können wollte. Und wenn das schon nicht EU-weit durchsetzbar sein sollte, lassen sich doch mindestens die Deutschen mir ihrer Vollkaskomentalität von der Notwendigkeit überzeugen. Man denke alleine an das Risiko, wenn man mit einem 2015er Golf wegen defekter Blinkerbirne vorne rechts jemanden zum Krüppel fährt. Da ist ja nichtmal mehr die Rente sicher.... 🙄   Die Begründung ist ja nicht doof und auch ausreichend emotional gewählt. Welcher Abgeordnete wollte schließlich potentiell gerettete Menschenleben gegen schnöde Prüfgebühren aufrechnen, wenn er wiedergewählt werden möchte. 
    • Ich bin einfach nur fassungslos!   Habe Rita am 16 April noch folgende PN hier übers Forum geschickt:   ...Ich bin auf der Suche nach 2 ORIGINAL Muttern mit Innengewinde für die Vergaserbefestigung auf den M7 Stehbolzen......   Ihr Antwort kam quasi sofort:   Moin Axel, bevor mir mein Grundstück samt Werkstatt von der organisierten Kriminalität geraubt wurde ....wärs ein Griff ins Schubfach gewesen.... jetzt kann ich nur Verfügbarkeit bei Piaggio checken   Rita   Kurze Zeit später dann:   hier original und BILLIG 10Pollici - 14013 - Dado M7 carburatore SI Vespa VNB, VBA, TS, Super, Sprint, GT, 180-200 Rally, PX, PE - RMS   Piaggio schlüsselt die Nummer 49542 um in 2392656 das ist die Inbusschraube von der Lusso   Rita     Habe mich dann bei ihr bedankt und am 23. April geschrieben, dass die Schrauben angekommen sind, darauf hat sie mir aber nicht mehr geantwortet, nur noch gelesen.     Am 28. April habe ich ihr dann noch wegen meiner Kupplungsprobleme geschrieben, aber das hat sie gar nicht mehr gelesen.       R.I.P. Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung