Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb zimbo:

Weil es nicht da war wurde es so gemacht... Man(n) entwickelt sich auch manchmal weiter :wheeeha: Und dann gehen Sachen deutlich einfacher/besser/sicherer von statten.

Und weil man es "immer" schon so gemacht hat, heisst das Heute nicht das man es weiterhin so machen sollte ;-)

 


Stimmt!

 

Mache Menschen laufen jetzt auch mit Gehstöcken so rum … :wheeeha:

Bearbeitet von Goof
Geschrieben

Noch ein Argument dagegen.... falls sich der Keil z.B. abgeschert hat (kann ja sicherlich mal vorkommen) hast du das Problem beim "hebeln" das sich der Korb (falls es wirklich mal schwerer gehen sollte) durch die Federn (ausgenommen Re-verse-Kupplungen!) immer mitbewegt und du wieder ein Faktor hast der unberechenbar wäre. 

 

Das nur am Rande :cheers:

  • Like 1
Geschrieben
On 3/10/2025 at 7:13 PM, calmato60 said:

Dann ist die Kupplung aber bei Montage auch nicht gewaltfrei auf die Kurbelwelle gerutscht.... 🤔

Da hast Du Recht!!!

Ich habe schon beim Festschrauben der Kupplung gemerkt, das läuft nicht sauber, habe aber gehofft mit ordentlich Drehmoment findet sich das schon.
Ganz schlechte Idee von mir! Die Kupplung kam nicht bis an die Distanzscheibe und auch die Zahnräder von Kupplung und Primär haben sich nicht richtig überlappt, alles durch den verkanteten Halbmondkeil. Dann musste die Kupplung auch noch raus, aber das ist ja wie gesagt erledigt. Kupplung flutscht jetzt an die richtige Stelle.
Besten Gruß, Peter

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb rocket_peter:

Da hast Du Recht!!!

Ich habe schon beim Festschrauben der Kupplung gemerkt, das läuft nicht sauber, habe aber gehofft mit ordentlich Drehmoment findet sich das schon.
Ganz schlechte Idee von mir! Die Kupplung kam nicht bis an die Distanzscheibe und auch die Zahnräder von Kupplung und Primär haben sich nicht richtig überlappt, alles durch den verkanteten Halbmondkeil. Dann musste die Kupplung auch noch raus, aber das ist ja wie gesagt erledigt. Kupplung flutscht jetzt an die richtige Stelle.
Besten Gruß, Peter

 

Hatte die dann überhaupt richtig funktioniert??

Geschrieben

Hi @TroyLee!

Hätte sie ziemlich sicher nicht, oder nicht sehr lange. Als ich gesehen (oder besser erfühlt) habe, dass die Zahnräder von Kupplung und Primär nicht richtig  sitzen wusste ich das kann so nicht bleiben. Zumal hätte wahrscheinlich auch die Montage des Kupplungsdeckels nicht so richtig gefunzt. Denn mit dem verklemmten Keil kam 2mm der ganze Kram zu weit raus, so hätte das schon auf dem Druckpilz der Kupplung aufgelegen. Ich hab' sozusagen rechtzeitig die Kurve gekriegt :sigh:

Besten Gruß, Peter

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
On 3/11/2025 at 12:04 PM, kbup said:

Das hört sich gut an! Hättest Du für uns ein Bild, am besten mit Kupplung? Ich würde das gerne nachbauen und kann mir das nicht so ganz vorstellen.


https://imgur.com/kIjvty3.jpeg

 

https://i.imgur.com/ShFQzVF.mp4

Ich hoffe damit wird es deutlich.
Der Winkel ist so schmal, dass er durch den Kupplungskorb hindurch passt.
Die Bohrung mit Gewinde mittig auf der Welle ausrichten und mit der Schraube reindrehen -> dann kommt einem der Kupplungskorb entgegen. Selbes Prinzip wie beim Polradabzieher quasi - der hatte mich nämlich auch dazu inspiriert.
 

Bearbeitet von Sabcoll
  • Thanks 1
Geschrieben

hab für die Lesbarkeit im Topic mal das Doppelte entfernt, da ging dann auch der Witz mit drauf, weil aus dem Zusammenhang gerissen ;-) 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Egal ist nie was. Wenn die Betriebserlaubnis Gültigkeit behalten soll, dürfen die relevanten Eigenschaften bzw. Komponenten nicht verändert werden.  Jeder handelt hier eigenverantwortlich. Ich bin z.B. jahrelang mit dem Dreikanalzylinder der PK50XL in einer Special unterwegs gewesen und HD70 anstelle HD67. Den HP Zylinder habe ich getestet, wobei er mir nicht so gut gefallen hat. Freude machen erst hohe Drehzahlen bei leider mehr Lärm. Vermutlich hätte ich andere Auspüffe testen sollen.
    • Ich würde damit dann fahren, wenn die Korkscheiben noch nicht abgenutzt sind und wenig Laufleistung abbekommen haben. Falls die Kupplung wie der Motor auch nur 2.800 km hat, ist das ein Witz und gar nichts, außer du hättest die Kupplung 2.800 km ständig schleifen lassen oder immer mal wieder einen Burn out gemacht.   Nach den Fotos kann ich den Zustand nur schwer beurteilen, aber scheint nicht dramatisch zu sein, bis auf die eventuellen Abnutzungen (?) bei der Korkscheibe links im Bild auf 12, 13, 14 Uhr, was aber auch täuschen kann.   Ansonsten würde ich aufgrund der langen Standzeit auf jeden Fall (!) das Getriebeöl erneuern und die wenigen Bewegungsfahrten pro Jahr auch u. a. deshalb machen, damit immer mal wieder die Kupplung arbeiten muss und das Getriebeöl entsprechend verteilt wird, damit die Kupplungsbeläge nicht verkleben, so wie es bei dir nach der langen Standzeit der Fall war.   Willst du ganz sicher gehen, was spricht dagegen, für wirklich kleines Geld die Korkscheiben gegen neue Surflex-Korkscheiben zu ersetzen? Die kosten um läppische 20 Euro bei den einschlägigen Händlern.
    • Ich nehme seilzugendkappen aus Alu vom radlgeschäft und quetschen die mit der Zange fest. Gäbe es auch in eloxiert
    • Wenn die Karre deshalb zu fett läuft, weil der Chokekolben bei nicht gezogenem Choke nicht richtig abdichtet (obwohl er das mal getan hat), dann kann es nur an einer Verschmutzung am Boden der Bohrung liegen, wo der Chokekolben seinen Dienst verrichten soll.   Ich würde die Bohrung bzw. den Boden der Bohrung mal mit einem Q-Tip-Wattestäbchen, getränkt in z. B. Bremsenreiniger, sorgfältig säubern.   Ansonsten hätte ich noch vermutet, dass ggf. der Chokekolben selber abgenutzt ist und deshalb nicht mehr dichtet, aber du hast den Chokekolben ja gegen einen neuen getauscht.    Weiterhin hätte ich noch vermutet, dass der Chokezug selber nicht richtig eingestellt ist (also zu straff ist), so dass beim Schließen des Chokes der Kolben nicht bis ganz auf den Grund der Bohrung kommt. Aber das hast du sicherlich schon gecheckt und hat ja auch mal funktioniert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung