Zum Inhalt springen

rz evo 2000 rap


crisu

Empfohlene Beiträge

hi leute!

was sagt ihr eigentlich über den rz evo 2000 für die px mit folgenden setup:

211 malle

24 oval.

lufi löcher

rennwelle

kurzer 4.

kolben bearbeitet

gsf kopf

im milleniumstest schnitt er ja sehr gut ab, hat vielleicht irgendwer fotos mit dem teil auf der vespa?

greetz, crisu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ah eh! :-D

na denn hat sich das wohl erübrigt.......

:-D

dann rauf mitm lefty! hab mir aber shcon sagen lassen daß der vergleichsmäßig schlechter in der performance ist.

schlechter als da righthand? na oasch! mir gfalln halt die lefthand besser weil sonst alles so leer is auf der linken seite! optik optik!

na mal gucken!

ja ja, reifen wechsel fällt flach bei mir! hab genug ersatzräder zuhause, aber zuhause liegen sie bekanntlich gut!

das werd i scho checken, falls i den mal brauch!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn man den Nordspeed z.B an einem alten Modell wie Rally,Sprint,GL usw montiert ,kann es passieren das Dir die Auspuffgase schön den Lack runterbrennen hinten am Blinker (alles schon passiert :-D ). Das dürfte an der länge bzw der ziehmlich weit vorne angebrachten Halterung liegen .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre den RZ 2000 evo (left) jetz schon seit gut 7 Jahren. Bin immernoch zufrieden damit. Top Qualität! Nix gerissen o.ä.

Allerdings hab ich nen Polini mit 30ger und Langhub drauf.

Und wenn man die Dämmwolle schön locker in den Dämpfer stopft, kriegt man auch nen schön dumpfen Sound zusammen. (aber unter 100dB wirst du den nicht kriegen!!!)

Der scheppert auch net so wie die ganzen dünnwandigen neuen E-stahl-poliermichtot-RAP´s.

Leistungsmäßig gibts bestimmt noch 2-4 Anlagen die besser auf dem Malossi abgehen, aber der RZ ist schon ne recht gute Wahl! grad wenn du keinen "großen" Vergaser drauf hast!

Die Optik is halt ziemlich nett! :-D:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre den RZ 2000 evo (left) jetz schon seit gut 7 Jahren. Bin immernoch zufrieden damit. Top Qualität! Nix gerissen o.ä.

Allerdings hab ich nen Polini mit 30ger und Langhub drauf.

Und wenn man die Dämmwolle schön locker in den Dämpfer stopft, kriegt man auch nen schön dumpfen Sound zusammen. (aber unter 100dB wirst du den nicht kriegen!!!)

Der scheppert auch net so wie die ganzen dünnwandigen neuen E-stahl-poliermichtot-RAP´s.

Leistungsmäßig gibts bestimmt noch 2-4 Anlagen die besser auf dem Malossi abgehen, aber der RZ ist schon ne recht gute Wahl! grad wenn du keinen "großen" Vergaser drauf hast!

Die Optik is halt ziemlich nett! :-D:-D

unter 100 db is des nicht zu bekommen, na wieviel db messen dann die edelstahl raps wie der scorpion und der jl perf.? noch viel mehr oder wie?

na bumm, da werden sich die grünen freuen! :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

laut hin oder her! ich bin von an kumpel a px mit 177 ccm gfahren und der hat den sip performance montiert gehabt und ich kann nur sagen es war nicht sooooo laut das sich gleich wer aufregen könnte, aber satter sound auf jeden fall!

ich weiss auch noch nicht was ich nehmen werde, den scorpion wurde mir schon des öfteren gesagt, das der so komisch blechern knattert!

also der fällt bei mir scho mal raus aus der liste!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die objektive Lautsärke angeht, ist der (legale) scorpion schon im "grünen" bereich. Der Sound ist auch nicht so übel wie ich meine.

Ob die Edelstahltröten jetz dB mäßig allgemein lauter sind als die "old school" RAP´s würde ich jetz nicht pauschal sagen. Die klingen halt blecherner und erscheinen daher subjektiv verm. lauter.

Is halt son kettensägen, vollcross, cagiva mito sound. Aggressiv!

Ich mags lieber satt und dumpf! Aber da sind die Meinungen sehr verschieden!

Nochmal was zum RZ 2000 evo. Ich komme grad von der Signor Rossi Geschichte in Mindelheim zurück und hatte grad 45 min Vollgasvergnügen.

Ich sage nur: "Ohrenstöpsel können nicht schaden" Wobei da bestimmt auch viel Ansauggeräusch dabei ist, donnert dir der Auspuff auf der Lanstrecke schon ordentlich aufs Ohr!

Macht aber auch die Straße im Tunnel (B17) schnell frei! :-D

oft gesagt und gern genommen:

"loud pipes save lifes"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die klingen halt blecherner und erscheinen daher subjektiv verm. lauter.

Also mein Sip performance edelstahl klingt absolut garnicht blechern, eher total dumpf.. könnte aber auch daran liegen das ich vom Auspuff net viel höre, da Ansauggeräusche um einiges lauter sind..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...] könnte aber auch daran liegen das ich vom Auspuff net viel höre, da Ansauggeräusche um einiges lauter sind..

Das stimmt :-D

Ach Dämmwolle für RAP ist was Spezielles oder nimmt man da irgendwas vom Bau :grins: ?

Und immer schön locker im Dämpfer verteilen oder eher stopfen?

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt :-D

Ach Dämmwolle für RAP ist was Spezielles oder nimmt man da irgendwas vom Bau :grins: ?

Und immer schön locker im Dämpfer verteilen oder eher stopfen?

:-D

polini Dämmwolle, davor ums Lochrohr n bischen Stahlwolle wickeln, alles schön locker :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information