Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo!

so, nachdem mir vorhin aus unerklärlichen gründen und ohne einsatzes jeglicher gewalt, ein kolbenring beim zylindereinbau gebrochen ist, muss ich mich grad ein bischen ärgern, da ich den motor übers wochenende fertig machen wollte! :-D

die problematik ist, dass man die ringe ja zusammendrücken und zugleich richtig ausrichten muss!

dabei soll man aufpassen, dass man die linke hand nicht in die dichtmasse legt wärend man mit den kolbenringen kämpft, und mit der rechten hand den zylinder irgendwie drüber schiebt. :plemplem:

nun die frage: gibt es irgendein werkzeug mit dem man die kolbenringe fixieren kann, um den zylinder ohne probleme drauf zu stecken???

danke, tobi

Geschrieben

Also ich hab in meiner Schrauberlaufbahn es nur einmal geschafft den Kolbenring kaputt zu machen. Das war mit 16 bei mein Zip, wo ich nen 70er Polini draufgemacht hab... :-D das waren noch Zeiten... :-D

Hast Kolben und Zylinder schön eingeölt? Bei mir geht das immer recht fix. Wo hast du da Dichtmasse???

Geschrieben (bearbeitet)
Das war mit 16

bin ja auch erst 16 :-D

das war ja nicht mein erster zylinder wechsel, hab auch echt keine ahnung wie das passieren konnte, aber auf jeden fall ärgerlich! :-D

ja klar zylinder, kolben, kolbenbolzen, pleullager, etc. ist alles eingeölt!!!

dichtmasse hab ich am zylinderfuß des motorblocks und am zylinderfuß selbst, wo sonst??? :-D

Bearbeitet von pk50-racing
Geschrieben

..klar gibst das, machen die Autotuner auch so ;)

du nimmst dir Dünnes Alu-Blech (zB. 1mm)

Legst es um den Kolben (dieser muss Komplett von dem Blech umschlossen werden!) und biegst 2 Nasen rein wenn du diese mit ner Zange zusammendrückst sind die Kolbenringe auf Spannung.

Nun nimmst du den Zylinder und Stülpst ihn drüber, dieser drückt nun deine Schelle runter und wenn die Kolbenringe im Zylinder sind lässt du die Zange wieder los (Zylinder natürlich festhalten :-D ) und schiebst ihn komplett drauf.

Aber ich machs lieber ohne, mit bischen übung gehts meiner meinung schneller (bestzeit liegt bei gestoppten 15sek mit Zylinder in die Hand nehmen:-D )

Geschrieben
dichtmasse hab ich am zylinderfuß des motorblocks und am zylinderfuß selbst, wo sonst??? :-D

Falsche Frage.. nicht wo sonst, sondern wozu? :-D

Im übrigen, die ganze Chose geht einfacher, wenn Du vorher den Kolben ein Stückchen in den Zylinder schiebst, dann beides gemeinsam aufsetzt und den KoBo durch das Pleuel steckst. :-D

Geschrieben
Im übrigen, die ganze Chose geht einfacher, wenn Du vorher den Kolben ein Stückchen in den Zylinder schiebst, dann beides gemeinsam aufsetzt und den KoBo durch das Pleuel steckst. :-D

das ist mal echt nicht dumm.... :-D

das mit dem blech hab ich auch schon mal gehört, konnte mir darunter aber nie wirklich vorstellen wie das genau gehen soll!

kleiner zusatz noch: beim zylinder handelt es sich peinlicher weise um einen 50er polini. dieser hat eine ziemlich dicke zylinderlaufbahn, welche unten leider angeschrägt, was das ganze natürlich erschwert.

Geschrieben (bearbeitet)
das ist mal echt nicht dumm.... :-D

das mit dem blech hab ich auch schon mal gehört, konnte mir darunter aber nie wirklich vorstellen wie das genau gehen soll!

kleiner zusatz noch: beim zylinder handelt es sich peinlicher weise um einen 50er polini. dieser hat eine ziemlich dicke zylinderlaufbahn, welche unten leider angeschrägt, was das ganze natürlich erschwert.

Gerade die Schräge erleichtert doch eigentlich das Einfädeln ... :haeh:

Immer einen Ring nach dem Anderen und die Ringe bloß nicht mit Gewalt in Position halten wollen sondern nur mit lockerem Daumen-Mittelfinger-Einsatz den Ring leicht spannen und den Ringstoß in der Gegend des Ringpins halten.

Edith liest grad den Satz nochmal ... das ist ja wirklich Sch... zu beschreiben ... :plemplem:

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

mit dem kolbenband wird das nix werden, funktioniert nich bei so kleinstkölbchen :-D, allein 1mm rundum aufaddiert, das ringspiel möchte ICH nicht fahren...

das beste werkzeug dafür sind tatsächlich die finger, gefühl vorrausgesetzt, und gewürzt mit einer portion geduld.

manchmal schaffe ich den ersten anlauf, manchmal brauchts dreie.. , bei hunderten von d.r.s, pollinis und und..

und: sei froh, das es kein kettenmoped ist!, :-D

Geschrieben

na gut, dann mach ichs halt weiter so wie gewohnt, nur muss ich bis montag warten bis der vespa-laden wieder offen hat, und das ärgert mich wirklich! :-D

ich glaub mir mangelt es einfach nur an geduld.... :-D

aber vielleicht wirds ja mal ein kettenmoppes, falls es die noch gibt wenn ich sie mir leisten kann.... :-D

Geschrieben
na gut, dann mach ichs halt weiter so wie gewohnt, nur muss ich bis montag warten bis der vespa-laden wieder offen hat, und das ärgert mich wirklich! :-D

oder zur not halt mit nur einem ring fahren, geht wunderbar

Geschrieben

so der vespa-händler hat heute exrta für mich ne sonder schicht geschoben um mir einen kolbenring zu verkaufen.... :-D

beim einbau so wie gewohnt vorgegangen, und siehe da auf ersten anlauf geklappt!!! :plemplem: :plemplem:

ich versteh die welt nicht mehr.. :-D

Geschrieben
so der vespa-händler hat heute exrta für mich ne sonder schicht geschoben um mir einen kolbenring zu verkaufen.... :-D

beim einbau so wie gewohnt vorgegangen, und siehe da auf ersten anlauf geklappt!!! :plemplem: :plemplem:

ich versteh die welt nicht mehr.. :-D

Nich ärgern, das passiert jedem und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut... Wäre damals froh gewesen, wenn es das GSF vor 15-20 Jahren auch schon gegeben hätte... Nach dem 50. Zylinder lachst Du drüber... ;-):-D

Geschrieben

Ich schätz mal das der gebrochen ist weil du ihn vorher beim drübermachen vielleicht zu weit aufgebogen hast und der schon da angebrochen ist. Geht schneller als man denkt. Und die Schräge unten am Zylinderfuß ist echt ne Hilfe beim draufmachen. Mit 2-Taktöl geht auch nochmal ne Spur leichter.

mfg Flo

Geschrieben

Probleme beim eingebauten Motor macht meistens der obere Kolbenring, weil man bei dem nicht sehen kann, ob der Koristoß genau über dem entsprechenden Pin zu liegen kommt. Der ist nämlich nicht direkt einsehbar, wenn man nur von rechts rankommt...

Ich behelfe mir dadurch, dass ich schon vorher dort am Umfang, den man gut einsehen kann, bei eingesetztem und richtig positionierten Kori mit Faserschreiber eine Markierung über Kobenhemd und Kori mache.

Ein verrutschter Kori, der dann nicht sauber am Pin passt, verrät sich damit ganz automatisch, falls die Markierung nicht fluchtet.

:-D bobcat

Geschrieben

zur einfachen (zerstörungsfreien :-D ) montage des kolbens in den zylinder gibts auch spezialwerkzeuge (kolbenringspannband). wir haben auf der arbeit so ein teil, lohnt sich aber erst bei häufigem einbau...

zu sehen z.b.

HIER oder HIER

falls sich jemand sowas kaufen will, unbedingt auf den richtigen kolbendurchmesser achten!!!

vielleicht könnte man sich sowas ja auch selber bauen....

mfg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wie Habibi schon schreibt, da kommt ein Egig 220 rein.   Damit der zu meiner Kingwelle passt, musste ich den Zylinder unten abdrehen (lassen), Zylinder passt leider nicht in meine Hobby-Drehbank.   Zudem habe ich mir noch einen Ansauggummi konstruiert und in TPU 95 gedruckt. Geht sehr spack drauf das Ding. Könnte ich wsl. sogar ohne Schelle fahren . Wenns nicht hält. lass ich mir dann wieder einen vom LUZ drucken. (Tests stehen noch aus, aktuell sehr viel um die Ohren, FFW, Schichtarbeit, zwei kleine Kinder, Schulungen, uvm.)                       Kommende Woche wird eingestellt und getestet. Habe mich bewusst für einen einteiligen Auslass entschieden. Ich will dass das Ding nun einfach angenehm läuft. Nix mehr maxed Out oder dergleichen.      
    • Oh man- nicht nur ein harter Verlust für die Hinterbliebenen. Auch im GSF wirst du eine große Lücke reißen. Machs gut
    • Servus,  Meine PK50s ( BJ84) soll einen originalen VMX6M 125er Motor bekommen... hat das eventuell schon jemand in dieser Kombination gemacht und hat mir vielleicht ein Foto von ner Unbedenklichkeitsbescheinigung oder den Fahrzeugpapieren?   Wäre top! Gruß Ralf
    • Ein Unikum. Wie schade. Alles weitere steht schon oben zuvor geschrieben. Ich mochte es sehr, durch ihr Lager zu wühlen und die seltenen Zubehörteile herauszufischen.   Dazu die besagten stundenlangen Telefonate. Dabei war der Aufhänger stets ein Rollerthema, das sie zu lösen wusste. Das Leben, durch das sie dabei persönlich bzw. privat ging, war dazu richtig turbulent und sie hielt mit den betreffenden Themen nie hinterm Berg. Das ist der wahre Grund für die unvergesslichen Stunden, wo man das Telefon auch mal weglegen konnte, um parallel ein 5-Gänge-Menü zu bereiten. Danach war sie immer noch dran und erzählte davon, was sie beschäftigt und umtreibt. Und das war viel harter Tobak.   Danke für alles. Ruhe im verdienten Frieden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung