Zum Inhalt springen

Loch im Kolben durch NGK Kerze?


Empfohlene Beiträge

Das liegt wahrscheinlich daran,daß die Bosch Kerzen einen größeren Wärmebereich als die NGK´s abdecken.

Die NGK´s benötigen eine genauere Einstellung des Vergaser und Zündung.

Die Bosch Kerzen sind da schon etwas"flexibler".

Wundert mich aber trotzdem,weil die B9ér eigentlich eher kälter ist als die W3ér.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mag mich ja irren, aber mir ist das mit den Wärmewerten mal so erklärt worden. Der Wärmewert gibt, nicht wie vieleicht vermutet, die Temperatur bei der ein Verbrennung stattfindet an, sondern einen Temperaturbereich bei der die Zündkerze beginnt, sich selbst zu reinigen. Eine "heisse" Zündkerze beginnt also eher sich selbst zu reinigen. Das hat jetzt wieder einen Einfluss auf den Zündfunken, der wiederum Einfluss auf die Verbrennung hat und somit die Thermik im Zylinder beeinflusst. :-D

kann aber auch ganz anders sein.

Ich würds auch gern genau wissen.

Zu der B 9 ES, die sollte auf nem TS1 schon funktionieren, das " Loch" im Zylinder müsste also einen anderen grund haben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist in etwa schon ganz richtig.

Ich drücke mich mal so aus,der Wärmewert gibt die thermische Belastbarkeit der Kerze an.

Das heißt,er informiert über die Fähigkeit der Kerze,Wärme an den Zylinderkopf abzugeben.

"kalte" Kerzen führen die Wärme rasch an den Zylinderkopf ab und bleiben somit kühl.

Sind sie jedoch zu kühl,verrußen sie.Zuviel abgelagerter Ruß kann unter Umständen durch ein abglimmen zu unkontrolierten

Verbrennungen führen.Meisten sind sie jedoch einfach nur schwarz.

Wenn die Kerze aber zu heiß (W5/B7)gewählt ist,kan sie die Wärmeenergie nicht ausreichend an den Zylinderkopf abgeben und überträgt die Hitze mit auf den Kolben.Kommt dann noch ein zu großer Druck dazu,weil die Zündung zu früh steht,die Verdichtung zu hoch ist,der Auspuffauslaß zu klein oder der Vergaser zu mager ist,entsteht ein Loch im Kolben.

Hat die Kerze ihre optimale Temperatur,ist sie nicht schwarz oder weiß,sondern Rehbraun und kann sie dann auch selbst reinigen.

Gruß Conrad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Carracho:

das solltest Du noch mal genau verifizieren ! - ich habe auch auf meinem TS1 die NGK B9ES (oder so) drin und bin früher immer nur Bosch W3C (auf 210er) gefahren. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß es a.d. Kerze liegt ... also bitte noch mal nachprüfen, dann hier posten... (*bin unruhig geworden*).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

moin!

ich kram das thema nochmal aus der versenkung weil ich heute genau das gleiche problem auf dem rückweg von borculo hatte. sauberes loch im kolben mit der ngk kerze mit ner bosch hatte ich nie solche probleme  :-D  also woran liegts kann ja nicht sein das die ngk kerzen einfach so scheisse sind sonst wären ja auch alle umschlüsselungstabellen fürn arsch....

...so long Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@carrachotuning:

ich hab nur den 200er stage 4 also der kolben is nicht so teuer, aber ich hab den motor von grund auf neu aufgebaut und mir das teil echt vom mund abgespart und jetzt nur wegen solcher scheisse gerade nach ca. 350km so ein schaden. ich find das brauch ja nicht sein nur weil die leute von ngk nur scheisse verkaufen oder weil sie zu blöd sind einen wärmewert richtig anzugeben?! aber so lernt man ja immer dazu, jetzt weiss ich was ich zukünftig nur noch für kerzen fahren werde und da sind bestimmt keine 3 buchstaben mehr drauf!

..so long Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmmmm? Ich hab mir mal mit ner B 6 ES einen 175er kaputt gefahren , mit Loch im Kolben ( kann aber auch an der Kontaktzündung gelegen haben). Ich fahre auch den 200 er Stage 4 mit Übermass, habe mittlerweile etwa 205 ccm. Ich fahre ne B8 ES und das geht ohne Probleme. Die Zündung steht auf 18° und wenns Probleme gibt, dann liegts am Vergaser. Wenns ein Loch im Kolben ist, stimmt bestimmt was mit der Zündung nicht,   :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gonzo:

wir haben doch zusammen gelabert. ich war der kumpel von rodriguez mit der weissen gp aus dortmund... ja zündung hab ich auf 19 grad und der vergaser steht auch ganz gut is eigentlich noch viel zu fett... hat auch nicht geklingelt oder keklemmt sondern einfach ohne ankündigung den kolben durchgebrannt... also ne B8 ES hab ich auch drin gehabt, und die zündung hab ich mit  ner gradscheibe sorgfältig eingestellt. ich weiss echt nich woran es liegt weil ich ja sonst mit bosch nie probleme hatte... war aber auch extram heiss auf der rückfahrt 38grad laut thermometer in der stadt. aber daran kanns ja nicht liegen zumal ich noch nicht einmal volle kanne gefahren bin... also ich hab keine ahnung weswegen es war...

....so long Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie jetzt, du bist ausgefallen und Rod ist durchgefahren?

Ich bin nach euch gefahren ( da wars bestimmt nicht kühler) und ich musste wegen des TS 1 Fahrers, die ganze Strecke Vollgas fahren. Heute mach ich die Kerze raus und nach Kerzenbild bin ich noch zu mager gefahren.

Da fiel mir sofort ein Gespräch mit nem TS 1 Fahrer ein, der auf  200 KM, 3 Zündkerzen durchgejagt hat, nur wegen einem zu fett eingedüsten Vergaser. Kann es denn daran liegen? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin gonzo

rod ist durchgefahren aber nicht auf der lammy, aber das is ja ne andere geschichte... also so schmierstoffmässig sah es im zylinder sehr gut aus alles in butter nur halt das loch im kolben das passte nich zum rest. ich werd jetzt mal nen neuen kolben in den zylinder schmeissen und mal sehen was wird. was fährst du den für ne kopfdichtung in deinem motor weil die verdichtung macht ja auch den braten fett. ich hab die normale dünne dichtung für den 200er drin vielleicht werd ich auch mal die 1,4er montieren ne kopfdichtung is ja auch später notfalls schnell gewechselt wenn das leistungsmässig ne grosse verschlechterung is...

...so long Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für perfektionisten

"BPR 8 ESL ? 9" ? Wie jetzt - mal langsam?!

Wir wollen hier einmal den NGK-Zündkerzen-Code erklären:

B =Kerzengewinde/Sechskantschlüsselweite (M14x1,25 und SW 21)

P =vorgezogene Isolatorspitze

R =Bauweise (R steht für "entstört".R = über elektrischen Widerstand entstört)

8 =Wärmetyp (je höher die Ziffer, desto "hitzefester" die Kerze)

E =Gewindelänge

S =Kupfer-Mittelelektrodenkern

L =Steht für "Low", d.h. der Wärmewert ist um einen halben Wert niedriger

9 =Elektrodenabstand (mm/10)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tach zwenta. Da hab ich doch gerade den entscheidenen Unterschied zwischen deinem und meinem Stage 4 erkannt. Ich fahre natürlich die " dicke " Dichtung. Das dünne original Teil hab ich gleich aussortiert. Was für nen TS 1 gut ist, kann für nen Grauguss nicht total verkehrt sein! :-D Und ich hab damit über 15 Pferdchen am Hinterrad. :-(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe mal die Leute vom Scooter Center angefunkt und folgende Nachricht erhalten:

Hallo Teasy,  ist doch der gleiche schiet wie mit 210er Malossi. Ich fahre auf allen Lambretta Gussmotoren NGK-B8ES/Nippon Denso W27ESU und bei TS1 9ES. Bosch finde ich bei Lambretta scheisse am besten. Champion N3C (original

Innocenti haben Champion N4C empfohlen).

So aber bei Kerzen hat ja jeder seine eigene Meinung.

Gruss Ulf

An dieser Stelle vielen Dank an Ulf, ich denke das bringt einige Leute hier schon einiges weiter.

Keep on Scootering, Teasy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich fahr auf 175er guss stage4 eine 9er ngk ... kann da was passieren? ich fahr auch nicht 19° sondern 21° vorzündung .... bis auf zwei zarte anreiber am letzten sonntag hält das ding schon recht lang, fahre aber auch keine autobahn-vollgas-orgien

ANXT!!  :satisfied:  :-(  :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ zwenta. Das ist ne kreisrunde Dichtung aus Alu, die 1,5 mm stark ist.

@ lummy . Das mit den 19 Grad hab ich von nem Briten, der es eigentlich wissen sollte, da dem noch nie! ne Kiste wegen der Zündung/ Kerze abgeschmiert ist. Der stellt pauschal alle Grauguss auf 19 oder sogar 18 Grad, und seine TS1 auf 17 Grad. Die 18° fand ich übertrieben, drum halt 19°. Der meinte alles über 20 ° wäre schon sehr gewagt, schon wegen der Lager. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@gonzo:

jau genau die dichtung hab ich auch noch in neu hier rumliegen, werd die mal die tage wenn ich mal das geld für den kolben hab und den motor wieder zusammenbaue reinmachen und gucken wie das funzt. nochmal besten dank für die tipps, ich spendier das nächste mal wenn wir uns sehen mal nen pils  :-D

...so long Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hm, jetzt krieg ich aber auch Angst, die von Camebridge Lambretta meinten, ich soll 23° mit dem Imola fahren. Dann hab ich dem Hersteller gemailt (Tino Sacci) und der meinte nur, dass die Engländer das schon wissen würden, er würde auch zwischen 21 und 23° fahren.

Soll ich jetzt noch weniger einstellen? Wegen der Lager? Oder ist´s auch schlecht für´n Zylinder? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann leider immer noch nix zum Imola sagen, mogen Abend werd ich die Lammy schätzungsweise zum ersten mal starten und nächste Woche geht´s zum typisieren. Deshalb hab ich bis jetzt mal alles für´n Imola angepasst, aber noch nicht montiert. Auspuff hab ich einen JL-Taffspeed. Damals gab´s noch keinen eigenen. Und Kopf hab ich einen von MB angepassten, der eigentlich für seinen SRP war.

Fall´s mit dem typisieren auf Anhieb klappt (der Prüfer mit dem ich bis jetzt gesprochen hab, meine er hat keine Ahnung von Lambrettas, wie wahrscheinlich alle anderen ich Graz auch, und ich muss deswegen ein Gutachten machen lassen, ob wohl alles so original war, kostet mir 150 Euro, aber ich probier´s mal so), kann ich eventuell nächstes Wochenende das erste mal damit fahren.

Aber sind 23° jetzt nicht doch etwas viel für den "Baby TS1", wenn der große mit 19° fährt, auch wegen der Lager?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Hersteller zu einer Einstellung rät, wird er sich dabei schon was denken. Wenn ich dann allerdings auf Dr. Worbels Seite lese, das die Zündgrundankerplatten leichte Toleranzen bei der Herstellung haben, macht eine andere Einstellung schon Sinn. Ein Millimeter sind ein Grad, da kann bei ner Einstellund von abgelesenen 23° vieleicht mal 25° rauskommen und dann wirds kritisch. Die Tipps von Darren sind zugegeben reine Sicherheits Einstellungen, da der aber noch nie wirklich große Probleme mit seinen Maschinen hatte, hab ich ihm das wohl abgenommen. Wenn es läuft sollte man allerdings nicht wirklich was ändern, warum auch?

Das Abblitzen steht mir auch noch ins Haus, da ich diese Einstellungsmethode für die sicherste halte. :-D

@ zwenta . Wo orderst du den Kolben denn? Sieh zu das du einen schönen ASSO oder Vertex kriegst, die sind von der Qualität die besten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information