Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich will jetzt endlich meinen Polini für den Malossi Kolben ausdrehen lassen. Ja, ich bin über sämtliche Nachteile aufgeklärt, will es aber dennoch mal ausprobieren.

Das einzige , was ich jetzt noch wissen muß , ist, an welcher Stelle am Kolben das Laufspiel gemessen werden soll. Die Jungs aus der Schleiferei wollen mir das ohne genaue Angaben nicht machen.

Als Laufspiel wollte ich zwischen 13/100 und 16/100 nehmen.Wer hat noch Erfahrungen und kann mir berichten?

Gruß Manni

Geschrieben

Danke Madmox,

habe mal im Rollerladen angerufen. Die wollen aber nicht mit den Daten rausrücken, obwohl sie schon viel Erfahrung damit gemacht haben. Betriebsgeheimnis!!! Ich habe aber keine Lust meinen Zylinder quer durch Deutschland zu schicken, um ihn ausschleifen zu lassen!

Also , kann mir noch jemand helfen?

Gruß manni

Geschrieben

16-17/100 ist normalerweise ganz gut für die Polossi-Kombi.

Der Malossikolben sollte eigentlich Trapezförmig sein. Bei den Kolbenringen kleinerer Durchmesser als unten. Oben dehnt sich das Material auch stärker aus, logo.

Wenn du zu einem richtigen Motorinstandsetzer gehst, dann sagt man dem lediglich wieviel Kolbenspiel man möchte,dann weiß der schon bescheid wie er den Zyli zu bohren hat. Zumindest war es bei mir so !

Gruß Ben

Geschrieben

Hallo Ben

Der Betrieb will sich eben nicht auf nix einlassen und die wollen die genauen Daten von mir. also wäre echt nett, wenn du mal fragst, wo sie den Kolben gemessen haben. Das Spiel ist aber mit Sicherheit in Hundertstel angegeben.

Gruß manni

Geschrieben

hähä,..also doch hundertstel,..war etwas verwirrt..egal!

Der Zyli muss parallel zum Kolben eben mit 16-17/100 größer verlaufen. Also wenn der Betrieb so dämlich im Grunde genommen ist, und das nicht selber messen kann, geschweige denn weiß wie, dann geh lieber zu jemand anderem. Ich kann dir da ne Adresse von meiner Instandsetzerrei geben, dann rufste an, schickste hin und fertig. Dann hast du was gescheites...meine ich jedenfalls.

SEHR MERKWÜRDIG das Ganze. Bei mir hat es im übrigen 80 DM gekostet.

Gruß Ben

Geschrieben

Hat doch mit dämlich nichts zu tun, wenn eine Schleiferei nicht jedes taugliche Schleifmaß auswendig weiss !

Gerade bei unseren Kugelmoppeds (danke Michael, dass Du diesen geilen Ausdruck gestiftet hast *g*) kommts fast NUR auf Erfahrungswerte drauf an !

Z.B. gibt's Motorrräder die luftgekühlt mit 5/100stel laufen, probier das mal bei der Vespa......

Also, denke 15-20/100stel sollten funktionieren.

Geschrieben

Dann mißverstehen wir uns gerade, Manni hat ja das Problem das er dem Laden noch sagen muss wo die messen sollen. Das Laufspiel weiß er ja bereits selber. Also wenn die nicht wissen wo sie messen sollen..also ich weiß nicht.....

SEHR MERKWÜRDIG das Ganze...

Gruß Ben

Geschrieben

vielleicht könnte ja mal von euch schlaubergern sagen, wie mann "richtig" bzw. wo einer messen soll.

nachdem ja alle sagen, dass  piaggio das  an einer anderen stelle tut, würde ich gerne wissen wo die anderen messen.

wie es piaggio tut wissen wir ja. aber wie messen die anderen? jeder anders?

würde mal etwas licht in die ewige debatte über das richtige "laufspiel" bringen.

da muss ich entchen recht geben, dass nicht jede schleiferei die richtigen werte hat und auch nicht die erfahrung.

die lesen doch nur aus irgendwelchen tabellen die werte ab.

bei sonderkombos schauts da schlecht aus.

ausserdem arbeiten doch die meisten  motorenbauer an alten dieselmotoren und nicht an  "hochleistungszweitaktern".

Geschrieben

Naja, ich weiß nicht ob die so dämlich sind. Ich bin halt in den Laden und wollte den Zylinder auf 15/100 ausschleifen lassen, weil andere damit recht gute Erfahrungen gemacht haben. Jetzt wollten die wissen, wo den die "anderen" ihren Kolben gemessen haben, weil der ja trapezförmig ist. Würde mir ja schon reichen wenn jemand sagt , das das imm 1cm unter Kolbenring gemessen wird. Naja , zur Not muß ich ihne ja doch weg schicken. Obwohl , ne mach ich nicht, sonst kriege ichs ja nie raus.

Gruß manni

Geschrieben

Also die in der Scheiferei faselten eben was von 1cm unter Kolbenring. Und sie meinten halt, daß sie den normalen Polini-Kolben in ihrer Liste haben. Aber bei Malossi gibts keinen Anhaltspunkt.

Ich kann die sogar verstehen, daß sie sich nicht aufs Glatteis bewegen wollen, wenn da irgendein Doof (wie ich), der eigentlich davon keine Ahnung hat, nen anderen Kolben einbauen will, und nacher in der Bude steht weils immer klemmt.

Gruß Manni

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Das Kolbenspiel misst man niemals ganz vorne und niemals ganz hinten, sondern bei ungefähr 2/3 der Kolbenlänge (vom Boden aus betrachtet).

Diese Info habe ich von einem Kolbenspezialisten, der Meister bei Mahle war und sich auf seine alten Tage noch selbständig gemacht hat. Er ist der absolute Gott, was Kolben anbelangt, bei ihm habe ich meine Zylinder bis jetzt immer honen lassen. Kleiner grosser Tip von mir (eigentlich von ihm :-D ): Nicht nur nach dem Kolbenspiel schauen, sondern auch nach der Ovalität. Diese sollte nämlich auch passen, sonst kommts selbst bei korrektem Spiel im Schlimmsten Fall trotzdem zum Klemmer.

MfG, Danielsun

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das Hobby ist doch zu Show&Shine verkommen.... fällt einem bei jedem Open Day oder Anrollern immer mehr auf.   Die Shops ziehen die Preise an, da fallen die eh schon zu kleinen Hoden aus der Hose.  Mein Paradebeispiel dafür ist die Lambretta Scheidenbremse vom SCK. 606€ OHNE Bremszange   Wenn man weiß, was das Ding mal gekostet hat und wenn man weiß, für welchen Preis das Geraffel anderweitig verkauft wurde, ist das mehr als frech. Eher unverschämt....   Aber man muss den Trend ja nicht mitgehen. Die "Asien" Bremsen tun es genauso gut und kosten die Hälfte. Klar, weniger Show&Shine.   Aber auch hier gilt, jeden Tag steht ein Dummer auf und geht den Trend mit. Passt also ins Topic      
    • Den Nitro 160 kenn ich nicht. Aber bei Dir wars ja schon über Drehschieber extrem mit den Düsengrößen, soweit ich mich erinnere. 174 HD oder so?
    • Guten Morgen, ich habe auch ein 5-Gang-Getriebe der ersten Generation - da ist der Abstand zwischen Kickstarterpiston zu 1.Gang größer und rastet nicht ordentlich ein. Lösung ist das Langloch der Kickstarterwelle für den Zapfen Richtung 1.Gang etwas zu verlängern (3-5mm) und 2-3 Unterlegscheiben unter die Feder zu legen (damit die Federvorspannung wieder passt), dann funktioniert das....  
    • Moin zusammen,  ich hab mir irgendwie beim letzten Mal Vergaser zerlegen den Rand leicht eingedrückt (in dem markierten Bereich ca. 1mm ). Fragt mich nicht wie das passiert ist...ich weiß es nicht. Wie kann ich den denn wieder schoned zurück formen? Lötlampe und...oder einfach lassen?   Danke und Gruß Markus   
    • Der Filter funktioniert an sich ganz gut. Problem ist aber, daß dir der Blowback innen an der Haube runterläuft und alles vollsifft. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung