Zum Inhalt springen

Wollte einfach mal nur dem Motorhuhn gratulieren!


Empfohlene Beiträge

?ich danke recht herzlich. Ich habe die aktuelle Scootering aber noch nicht gesehen, bis auf den Ausschnitt auf deren Homepage.

Tolle Sache, als 16jähriger feuchte Augen von den Dingern in der Scootering bekommen und nun selber darin verewigt :-D Wunderbar! Aber ohne Erasmo wäre es auch nie soweit gekommen - der hat sich echt Mühe gemacht!

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ansonsten war dem geneigten interessenten das rennen am nbr zu empfehlen, da gabs das gerät nicht nur life, sonder auch noch in action zu sehen :-D

ich gehe mal davon aus das du 2006 wieder dabei bist?

btw: sehr geile kiste! und glückwunsch zum scootering feature.

greets

chris

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?das stimmt. Ich wollte auch erstmal den Bericht abwarten, da gibt's aber wohl auch mehr Fotos. Wann ich allerdings dazu komme meine HP zu aktualisieren, bzw. endlich mal neu aufzubauen, weiß ich noch nicht...

Ach ja ? und übertreibt's nicht mit dem Respekt, daß ist schliesslich nur ein Roller - und Fotos schönen immer noch etwas :-D

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?Aber ohne Erasmo wäre es auch nie soweit gekommen - der hat sich echt Mühe gemacht!

Grüße

MH

Gern geschehen ?..

:-D

Die Story hat auch eine Menge Spass gemacht.

Vor allem das Fotoshooting. Danke, dass du dir am Ring 2 Stunden Zeit genommen hast, den Roller zu drehen, und die vielen Hintergrund-Infos zum ?Basteln? der Story.

Mal sehen, was aus England an Feedback kommt.

Ciao

erasmo

PS: Ich habe das aktuelle Scootering-Heft auch noch nicht. In England war es schon letzten Freitag bei den Abonnenten. Echt super Post-Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hoi,

Ja Stefan, leg' mal bitte eine zurück!

Classic Scooter ist nicht geplant, warum auch ? steht ja schon alles in der Scootering. Die Kiste ist aber eigentlich ja auch noch nicht fertig. Mal abgesehen von dem Motor, wird die Kiste sich optisch auch noch etwas machen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute mal einen kleinen Testlauf gemacht:     Vorweg, dies war kein hochwissenschaftlicher Test. Die Bohrmaschine erreicht den Messwerten nach nicht die Drehzahl des Leerlaufes. Dennoch habe ich alle Lichtmaschinen mit der gleichen Drehzahl getestet und kann somit zumindest einen Vergleich auf Grundlage der gleichen Testbedingungen erstellen.   Die "China-Zündung" erreicht folgende Werte (immer gegen SCHWARZ "Hauptmasse" gemessen: SW zu Gelb 7V        mit Erregerspule zusammen 6,6 V SW zu Weiß 8,5V    mit Erregerspule zusammen 8,3 V SW zu Erregerspule 104 V   LML mit Erregerspule: SW zu Blau Weiß 10,2 V   mit Erregerspule 9,8 V SW zu Grün          11,7 V   mit Erregerspule 11,5 V SW zu Erregerspule 93 V   LML Original Zündung: SW zu Blau Weiß 9,2 V  SW zu Grün         11,3 V    Obwohl ich im Bereich "Strom" nur über gefährliches Halbwissen verfüge, kenne ich natürlich den Zusammenhang zwischen Volt und Ampere. Die Stromstärke der einzelen Spulen hätte mich auch interessiert, allerdings komme ich durch den Wechselstrom auf keine glaubwürdigen Messwerte. Vermutlich mache ich bei der Messmethode einen Fehler.   Zusammenfassend kann man sagen, sobald ich bei den Zündungen, die eine Erregerspule haben, diese mit den anderen Spulen verbinde, habe ich insgesamt eine geringere Ausgangsleistung. Es bringt also nichts, die Erregerspule so zu verbinden.   Somit tauchen neue Fragen auf:   Wenn ich die Erregerspule nicht anschließe und der erzeugte Strom nicht verbraucht wird, raucht die dann mit der Zeit ab?   Sollte ich die zwei Kabel der Erregerspule mit Plus Zündspule und Masse Zündspule verbinden, würde nun statt 12 V Gleichspannung von der Batterie plötzlich z.B. 95V Wechselspannung anliegen. Was macht das mit der Zündspule?   Klar, die Zündspule ist ja dafür gebaut, von einer niedrigen Volt Zahl ausgehend auf 5000V oder mehr hochzutransformieren. Bin unsicher, ob ich eine Zündspule opfern soll für einen Testlauf. Über kurz oder lang muss ich eine Lösung finden, weil es ja keine originalen Ersatzteile bei der Zündung mehr gibt...  
    • @nop - dann könnte das doch mit der Diode wie oben überlegt klappen, oder?   Das könnte man mit Auspinnen lösen - aber die Stecker-Innereien gibt es glaube ich nicht.
    • Gefühlt hat es diesen Monat nur geregnet, trotzdem bislang 48kWh...
    • Inzwischen gibts doch primärmäßig alles für alle, da muss man sich nicht mehr einschränken!   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information