Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wollte heute meinen frisch überholten ET3-Motor das erste mal antreten. Dann der Horror: Kupplung rutscht beim ankicken oder anrollen durch. Auch ausgehängter Kupplungszug bringt keine Besserung.

Die Haftung reicht für ein - zwei Motordreher, dann rutscht der Kickstarter durch. Fühlt sich an, als ob die Kupplung "halb" gezogen wäre. Also Kickstarterritzel greift, aber eben die Kupllung hält es nicht.

Kann jemand weiterhelfen? Welchen Fehler habe ich beim Zusammenbau gemacht. :-D Oder sind KJupplungsbeläge so runter? Ihc habe sich nicht gewechselt, da sie noch voll in Ordnung waren. Gibt es evt. einen "typischen" Zusammenbaufehler? Bitte sagt mir, dass ich nicht wieder den ganzen Motor ausbauen und zerlegen muss!!!! :veryangry: Sonst schmeiss ich die Karre noch gegen die Wand. :uargh:

Grüße

Gregor

Geschrieben (bearbeitet)

eventuell ist der LüRa-keil abgeschert, kann zu ähnlichen synthomen füren

edit: stimmt, ein abgescherter tannenbaumkeil könnte es auch sein

Bearbeitet von DieHappy
Geschrieben

Hallo,

Danke für die zwei Antworten, aber (leider) sind beide Keile erneuert.

Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das Sicherungsblech unter der Mittelschraube in der Kupplung umgebogen habe. Kann es hieran liegen?? Dürfte aber eigentlich kein Grund sein?

Gibt es noch weitere Tips?

Geschrieben

Blödsinn.

Der frisch gaymachte Motor hat mehr Kompression, z.B. wegen der neuen Ringe.

Oder hat er die auch nicht gewechselt ? :-D

Motor überholt, jaja.

Geschrieben

Weil die Beläge nur noch gut aussahen, aber doch nix mehr taugten - oder so was ...

Gutes Aussehen is' nich alles ... :-D

Geschrieben

Danke für die Tips, :-D

dann werde ich mal die Beläge wechseln und mir zur Sicherheit neue Keile bereit legen.

Ich glaube zwar nicht, dass es an den Belägen liegt - zum ankicken müsste es allemal reichen - aber wer weiss es schon.... :haeh:

Dafür muss ich wenigstens den Motor nicht komplett ausbauen. Ich hoffe, danach funzt es.... :-D

Viele Grüße

greg

Geschrieben

Kiste schon mal angeschoben? Klappt meist auch noch wenn so gut wie gar kein Kork mehr auf den Scheiben ist.

Dreht das Lüra beim kicken?

Befestigungsschraube und Umschlagblech schon kontrolliert?

Keile schon gecheckt?

Geschrieben

kommt jetzt,

Keile, Beläge checken.

Welche Befestigungsschrauben und welches Umschlagblech meinst Du.

di an der Kupplung müssen fest sein. Ich habe auch Schraubensicherung benutzt. Nach drei vier Kickversuchen können die nicht locker sein.

Beim Schraubensicherungsblech bin ich mir leider nicht sicher, ob ich es umgebogen habe. Müsste ich aber, ist nicht mein erster Motor und außerdem dürfte sich dies erst nach einiger Zeit bemerkbar machen.

Ich tippe augenblicklich auf einen bei der Montag rausgefallenen Keil - selten dämlich. :uargh: Ich werde es nächstes Wochenende wissen - vorher komme ich nicht dazu.

Grüße

Greg

Geschrieben

Problem gefunden und behoben:

Habe gestern den Getriebedeckel nochmals geöffnet und den Fehler gefunden.

Der Keil an der Getriebe Hauptwelle war zu klein.

Ich hatte mir vorsorglich (beim örtlichen Vespahändler) einen neuen besorgt und siehe da: der vom sootercenter gelieferte war ca. 1mm kleiner.

Irgendwie hat die Welle dadurch nicht gepackt.

Also neuen Keil rein, dabei noch die Kupplungsbeläge gewechselt und Motor dreht. :-D

Aber siehe da: neues Problem :-D : kein Zündfunke - hierzu kommt aber neuer Thread.

Danke für die Hilfe :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Mit leichtgängiger Kupplung kann man auch einen dünneren Zug mit kleinerem Nippel nehmen und diese Hülse im Hebel benutzen:    https://www.scooter-center.com/kunststoffhuelse-fuer-zugnippel-hebeladapter-piaggio-55x7mm-auf-8x8mm-verwendet-als-gleitauflage-fuer-zug-nippel/p-11938.html   Die vermeidet das Biegemoment weil sie ein wenig wie ein Lager arbeitet.
    • Ich habs doch diesmal echt total nett und auf die kooperative Tour versucht. Und Du haust dann einfach so einen raus    Vielleicht noch pauschal ergänzt:   Eine größere (Schmelz-)Sicherung (z. B. 15 A statt 7,5 A) kann die Spannung nicht senken. Sie lässt lediglich mehr Strom zu, bevor sie auslöst. Die Spannung im Stromkreis wird durch die Stromquelle bestimmt – nicht durch die Sicherung. Eine Sicherung wirkt nur im Störfall: Wenn der Strom zu hoch wird, unterbricht sie den Stromkreis. Im Normalbetrieb hat sie nur einen sehr kleinen Widerstand, der die Spannung nicht nennenswert beeinflusst.   @der-tom83 Du schreibt Du hättest mit der 15A-Sicherung 12,7V und mit der 7,5A-Sicherung knapp über 13V Ladestrom. Die Vespa braucht im Normalbereich für die Erhaltungsladung 13,8-14,2V und erzeugt beim Fahren 14,4-14,5V. Da klingen die 12,7V kaum weniger als die 13V (wo ist der Unterschied?). Und die 13V sind wohl nicht genug zum laden.          
    • Schwimmerkammer und alle Bauteile  vor dem Zusammenbau auf Planheit geprüft?
    • Ich glaube, dass dann der Carbone Dämpfer vorne zu weit gestaucht wird (schwer zu erkennen auf dem Bild). Grundsätzlich ist ja in Ner Sprint eine 165er Feder drin - mit dem bgm Dämpfer ist man mit einer kürzeren Feder gut beraten, wie s bei dem Carbone aussieht, das kann ich dir nicht sagen leider.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung