Zum Inhalt springen

Nordschwarzwälder Schaltblechner


Spagge

Empfohlene Beiträge

Na ja bis Kaub am Rhein zu dem Rollermuseum sind es dann schon 200 km. Wenn mal ne Ausfahrt eingeplant wird wäre das auf alle Fälle mal ne Alternative (es geht dann wunderschön am Rhein entlang, da wo die Bahn früher nach Köln langgefahren ist). Halten Eure Mühlen das durch ohne zusammenzubrechen :thumbsdown: ???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mein roller existiert noch *freu*.....jetzt muss ich ihn mir nur wieder holen und das teufelsteil auf die strasse zurückbringen :crybaby:

:thumbsdown:

PS:die quoka anzeige ist nur proforma also nicht das ihr da unnötig drauflosschreibt, ich hab am ersten tag 132anfragen gehabt :crybaby:

Bearbeitet von Feuerläeufer Ka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr geehrte Rollergemeinde! Habe über einem Freund noch den Vespa Tag Groß-Gerau aufgaytan. Ist eher was für die Oldtimerfraktion aber allein schon diese Akrobatiktruppe ist die Reise (120 km) in die Nähe von Darmstadt wohl wert ... Termin: Sonntag 15.08.2010

post-6858-013174000 1281440125_thumb.jpg

post-6858-089440100 1281440143_thumb.jpg

http://www.vespa-veteranenclub.de/termine/tagdervespa/index.php

Hat jemand Interesse da hinzufahren?

Gruss, moppedfahn

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICh muß heut auch zum Waible :thumbsdown:

..un des war au gut so! Alle Teile bekommen und ein Kunde hat seine PX200 bei ihm vom Tüv´en abgeholt..

..kurzes bla bla mit dem Herren, der sie verkaufen wollte und nu hab ich ne 200er mit Tüv für einen Spottpreis..aber an richtig guten!! :inlove:

:crybaby:

Also immer ab und zu vorm Laden hin und her spazieren... :crybaby:

Ach ja an Tip hab ich auch noch bekommen wo man sowas finden :inlove:

Nächstes Jahr wieder ;-)

post-1993-019967000 1281606643_thumb.jpg

post-1993-031654700 1281606743_thumb.jpg

Bearbeitet von DeLaSoul
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War am Sonntag als inoffizieller Repräsentant in Groß-Gerau bei dem Rollervent. Insgesamt war das Wetter scheisse (ja ich war mit dem Auto da...) und es kamen nur rund 200 Rollerfahrer. Alles gemischt vom Oldie im Originalzustand über den top restaurierten Oldie, bis hin zum Racer. Die Akrobatikgruppe war sehr gut und witzig, die haben auf den alten Vespas echt ne tolle Show gezaubert. Bis zu 9 Mann auf 3 Rollern in Pyramidenform. War echt klasse :thumbsdown:

Meine persönlichen Favoriten waren 2 zwei 90 Supersprint. Die eine war auf alle Fälle mal echt, die andere ist vermutlich eine verdammt schnelle Replica. Hier mal die Bilder ....

post-6858-021190700 1282075476_thumb.jpg

post-6858-055017900 1282075498_thumb.jpg

Bis die Tage mal ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ all ich hab eine beziehung nach indien aufgetan die mehrmals jährlich mehrere wochen in indien ist, die dame hat hier ne firma und bietet medizinische reisen dort hin an , ist aber nebensächlich im in und export tätig,sie kennt sich mit motorrädern aus,also wer interesse an indischen baja-vespas hat (da fahren ja n paar alte geile dinger rum ) oder dreirädern oder was auch immer einfach melden, ich werd demnächst mal nachforschen wie die preise dort sind,kosten für die überführung nach hamburg oder bremen wären gering weil die bestellung in einem container der dame beigestellt wird.wer hätte eventuell interesse?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

leider hatte ich in letzter Zeit nicht die Möglichkeit zum Stammtisch zu kommen.

Ich habe wegen des Pforzheimer Wirtschaftswunder folgende Email bekommen:

Hallo Frau Ulrich,

das 8. Pforzheimer Wirtschaftswunder am 10.10.2010 rückt immer näher und wir sind gerade bei der Planung der Oldtimerausstellung.

Diesbezüglich wollte ich anfragen, ob die „Nordschwarzwälder Schaltblechner“ (korrekt oder?) sich auch in diesem Jahr wieder mit einigen Vespas beteiligen möchten?

Es wäre super, wenn Sie uns eine kurze Rückmeldung geben könnten. Ich würde dementsprechend wieder den Bereich vor der Sparda-Bank in der Bahnhofstraße reservieren. Auf Grund der Umbaumaßnahmen der BWW-Bank kann es aber sein, dass wir in diesem Jahr hier etwas weniger Platz zur Verfügung haben. Hier müssen wir einfach vor Ort schauen, es müsste aber auf jeden Fall passen. Schon mal Danke.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Herzen der Goldstadt

Michael Hertl

Dipl.-Geograph

Soll ich wieder den Platz für uns reservieren? Und wenn ja, für wie viele Vespas in etwa?

Müsste nur demnächst Bescheid wissen, weil ich Anfang September in den Urlaub fahre..

LG Uschi

Bearbeitet von Uschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC verfolgt glaub ein anderes Ziel, als als High Quality Hersteller wahrgenommen zu werden. Die wollen mit ihren Teilen ein sehr breites Spektrum abdecken. Im Budget Bereich. Von der Idee her sind viele Sachen ja auch gut. Und sie bringen Teile auf den Markt, die es bisher nicht gab.   Letztendlich ist es immer das gleiche: You get what you pay. Wobei man bei den „Grosse“ (bis auf Falc) genauso ins Klo greifen kann oder Sachen in Umlauf gebracht werden, wo man sich fragt, warum. Bspw. M1L bei dem man die Stehbolzenlöcher aufbohren muss, weil sie ab Werk zu eng sind etc.
    • Sicherlich und steht außer Frage. Diese Menschen vor Ort bräuchte ich.
    • ich fahre meinen Asia-Dämpfer schon einige Jahre. Das Ding ist gut. Wenn dein Dämpfer schon im Eimer ist, dann war er wirklich das Allerletzte.
    • Habe nach langem suchen einen Jaeger -Tacho gefunden. Der wurde für ACMA in und für die Modelljahre 1950-1952 produziert.   Der Anschluss für die Welle liegt ca. 5 cm außerhalb von der Lenkachse in der die Tachowelle bisher geführt wurde. Kann mir jemand sagen, wie man die Tachowelle führen muss? Muss man die Welle an dem seitlichen Schlitz rausführen? Oder vielleicht am vorderen, aber der scheint mir etwas klein für die Wellenhülle? Wo bekomme ich so eine Tachowelle her? Hat das schon mal jemand gemacht?  
    • Hallo   Ich bräuchte von einer Serien VB1T die Höhe Trittbett vorne/ hinten. Gemessen vom Boden wenn der Roller einfach unbelastet auf der Straße steht. Und da Maß Boden zu Heckunterkante.   in meiner vb1t ist ein Px Motor. Ich habe sue hinten bereits etwas angehoben so das sie recht gerade da steht aber wenn sehr wenig Sprit im Tank ist läuft der nach hinten als wäre sie hinten zu tief. Da wäre es von Vorteil hier Maße zum Vergleich zu haben.   vielen Dank       
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information