Zum Inhalt springen

Original PX200 & Scorpion


Marcie

Empfohlene Beiträge

Hallo,

da ich an zwei Rollern rumbastel und noch eine serienmäßige 200´er habe, an der aufgrund des Baujahres nix verändert werden sollte, eine Frage.

Wie fährt sich die 200´er mit dem Scorpion Auspuff mit E-Nummer. Bringt das was an Leistungssteigerung? Oder ist mit der legalen Version hier nix zu holen, bzw. mehr Spitzenleistung aber dafür keinen Durchzug mehr?

Habt ihr hier Erfahrungen mit ungetunten Motoren? Lohnt sich die Kohle?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, da tust du dem Scorpion aber jetzt unrecht! Fahre im Moment auch Scorpion auf ori! Die beste Wahl ist das sicher nicht, da du den 200er schon ziemlich quälen musst (Drehzahlmäßig) damit du vernünftig voran kommst! Ende vom Lied ist ein Ganganschluss zum vierten der bei normaler Fahrweise sehr laaaaang wird und wenn er die Kurve gekriegt hat landest du in astronomischen DZ-Bereichen! Sieht gut auzs, hört sich gut an, obs sinnvoll ist entscheidet wohl jeder selbst! Nen gebrauchten Scorpion (den suchst du ja eh :-D ) und probieren! :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

genau, so hatte ich das auch vor, probieren und wenn es nicht taugt, dann kommt er auf die aufgemöhrte 200´er....

Dies könnte evtl. nur scheitern, wenn ich vorher für die getunte 200´er einen anderen RAP bekomme, die muss ja eh koplett abgenommen werden, wenn sie fertig ist. daher muss es für die, BJ82, nicht unbedingt der Scorpion mit E-Nummer sein :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe gestern meinen neuen Scorpion mit Drossel eingebaut, Düsen und Luffi unverändert.

Plag and play...

Über Verarbeitung und Haltbarkeit wurde hier schon viel geschrieben....

1. Optik okay

2. Sound deutlich lauter und blechert unter Teillast

3. es stehen mehr Drehzahlen zur Verfügung, der sonst drehunwillige 200er Orgi dreht deutlich höher, gerade im 2. und 3. Gang

4. weniger Drehmoment, sonst typische Orgi Verhalten, sprich schön aus dem Keller beschleunigen ist wech...

5. TopSpeed unverändert

Fazit ist nett und sieht und hört sich gut an....

Habe heute dank Likedeeler nen Krümmer ohne Drossel erhalten, Test folgt nächste Woche.

mal schauen was dann so aus dem teuren Stück kommt, besonders nach Anpassung Vergaser.

EDIT: für die nächste längere Tour fahre ich wieder Original.... für die Stadt ist er okay aber auf die Dauer einfach zu laut und ich vermisse mein Drehmoment...

Bearbeitet von prinzvespa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

hallo!

fahre nun seit ein paar wochen einen rz mark one right auf originaler px200. zündung auf 18 grad, b9 kerze und 120er Hd. rest original weil ansonsten zu fett.

fazit: mehr durchzug im mittleren und deutlich mehr durchzug im oberen bereich. topspeed laut lusso-tacho um etwa 10 kmh mehr. auch die einzelnen gänge drehen höher -> mehr speed.

wenn man jedoch die preise der neuen raps anvisiert ist es auf alle fälle ratsam nach einem gebrauchten ausschau zu halten denn der finanzielle aufwand stehen in keiner relation zur leistungssteigerung.

ich hab meinen günstig übers forum bekommen -> TEILESUCHE!

ansonsten ist man für das geld besser dran dieses in einen neuen zylinder zu investieren. bringt auch mehr als einen rap drunterzubauen.

werde meinen block erst nach der eurovespa machen und ihm etwas mehr leben einhauchen. macht auch dann mehr spass.

und der RZ wird seine power dann auch noch an einem wirklich schnellen setup unter beweis stellen dürfen.

ansonsten bin ich der meinung: RAP auf original bringt schon was - wenn man den RAP günstig bekommt. neu gekauft ist er für das resultat zu teuer.

:-D

alex

EDIT: weiters aber noch viel spass mit der tröte wenn du sie schon hast!

Bearbeitet von gobabygo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Man kann auch, der Vollständigkeit halber, und um Bibi Blocksberg zu bestätigen, einfach eine Revolver oder Stoffi Kupplung in einen alten v50 Motor mit Kurzarm bauen. Das sollte deutlich leichter zu ziehen sein, als die Mono-Feder und auch deutlich besser trennen.   Längerer Arm hat den Vorteil, dass sich der benötigte Hebelweg verkürzt und dadurch die Kupplung leichter zu ziehen ist.   Das geht aber auch mit dem Kurzarm, eine leichter zu ziehende Kupplung zu fahren. Wo ich mir nicht sicher bin, ist, ob das Crimaz Teil in den Kurzarmdeckel passt. Hab ich noch nicht probiert.
    • weil Sonntag ist, und das Tal n Stück ist, tanke ich nach 70 km trotzdem voll. und dann : Route barre ! zum Glück sind 2 local guides zur Hand, die mir die kurze Umleitung zeigen, die Google nicht kennt.  die guides schwitzen bei der Steigung auch. teilweise auf Sand ist es sooo steil, dass es mit dem S83 grad noch so geht. Etwas steiler und man fliegt hinten über. Kein Scherz !   Am Ende der detour verabschiede ich mich mit einem kleinen Handgeld. Was für ein Spaß ! War natürlich Risiko pur, aber sonst schläft man ein.... Mein Rücken erzwingt  sofort ne Pause danach.
    • Wie doch die Zeit vergeht,. Unser altes Haus benötigt einiges an Zuwendung und noch etliche andere Gründe führten dazu dass Madame gehörig vernachlässigt und unbeachtet blieb .... Ich kann nicht mehr zählen wie oft ich wegen dem Schloss die Gabel ein und ausgebaut habe. Den entscheidenden Hinweis bekam ich von Udi Enderle. Die Länge des Schließbleches ist zu groß, 37 anstatt der Richtigen mit 29mm. Gekürzt, und nun tut das Schloss zuverlässig seinen Dienst. Mit dem hinteren Stoßdämpfer wollte ich in der Auswahl flexibel sein und habe bei Bollag Motors einen Adapter gekauft. Nach längerer Wartezeit wurde er geliefert, leider ohne das dazugehörige, obere Verbindungsteil. Auf Nachfrage erst nur die Antwort, das würde normalerweise mitgeliefert. Warum auch immer, lag bei meinem nicht dabei. Jochen war die Rettung, hatte er doch für mich das passende Teil. Die Steuerkopflager liefen nicht sauber, und so kam es vergangenen Freitag zu einem kleinen Schraubertreffen: Danke Jungs..... Zum Schluss hatte jeder Fett an den Fingern, die Gabel sitzt endlich, und der Scheinwerfer wurde schon mal kurz zur Probe montiert:   Der Reflektor ist in einem erbärmlichen Zustand gewesen. Ich habe ihn zur Reflektorklinik geschickt und in neuwertigem Zustand zurück erhalten, und kann die guten Gewissens weiterempfehlen.
    • Rita, Ja, Sie haben natürlich recht. Ich habe das Zündschloss ausgebaut, weil die Vespa nicht anspringen wollte. Ich habe ein neues Zündschloss eingebaut, das ich noch herumliegen hatte, um zu sehen, ob es funktioniert, aber das tat es nicht. Es ist kein Elektrostart. Danke, Monza
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information