Zum Inhalt springen

Malossi Auslaß Bearbeitung


einwesen

Empfohlene Beiträge

ich habe die Suche gequält, aber es kam nicht die gewünschte Antwort :-D(

Habe meinen 210er Malossi nach Worbel Anleitung gefräst und zudem die alten ÜS am Block zugemacht und neue gefräst.

Da ich den Motor mit Langhub Schliwelle und GSF Kopf V 4.1 -0,5mm fahren will stellt sich mir die Frage ->

MUSS ich den Auslaß fräsen ??? Kann ich den auch Orig. lassen ?

Folgendes wird verbaut:

GSF MMW1 Stutzen mit RD Membrane

30er TMX

SIP Performance

60er Schali

210er Malossi

Cosa 23-Zähne Kulu

und 120/90er Reifen

Könnte mir mal jemand sagen wie ich den fräsen muß ? Falls überhaupt notwendig :-D

Bearbeitet von einwesen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

als erstes musst du natürlich deine steuerzeiten messen, um zu sehen welche auslaßsteuerzeit bzw. welchen vorauslass du hast respektive anstrebst :-D

dementsprechend den auslass hochziehen.

verbreitern schadet sicherlich auch nicht.

suche benutzen, und im technik allgemein das topic über die optimale auslassform durchlesen

Bearbeitet von jochen0407
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

den Außlaß kannste immer so 65-68% vom Sehenmaß breit fräsen.

Bringt schon mehr Dampf in allen Bereichen. Ca. 1mm noch oben Fräsen bingt so ca. 700-1000 U/min mehr Drehzahl, bzw. verschiebt das Drehzahlband in höhere Drehzahlen.

Ich würde aber erstmal nur in die Breite gehen und dann mal sehen, wie es läuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mir jetzt so auf anhieb einfällt, wäre wie schon gesagt den Auslass erst mal nicht hoch ziehen. Ich seh nämlich gerade das du 120/90 Reifen fahren willst. Und wenn du da keinen kurzen 4. fährst kanns schnell zu Ganganschlussproblemen kommen wenn dein Band zu spitz wird...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Ich würde den auslass nen 1mm nach oben ziehen in verbindung mit ner 1,5er fußdichtung bei der 60er welle! Hab ca das selbe setup letztes jahr gefahren und als ich dann mit kodi und fudi rum gespielt habe habe ich bei der kodi immer da gefühl gehabt er würde gerne weiter drehen kann aber nicht...! Drehmoment habe ich auch nicht mehr verspührt laut popometer...! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Ich würde den auslass nen 1mm nach oben ziehen in verbindung mit ner 1,5er fußdichtung bei der 60er welle!

<{POST_SNAPBACK}>

1,5 mm FuDi ist bei dem GSF Kopf nicht nötig :-D

Also wenn ichs richtig verstanden habe lieber erstmal den Auslaß so lassen und schauen wie sich der Motor fährt ? Oder kann ich zur Seite auf jeden Fall gehen ohne das das Schadet ? Sehnenmaß 65-68 ist so das Standartmaß oder ?

Steuerzeiten messen ja - ja das wäre ganz angebracht, dann weiß ich wenigstens woran ich bin :-D

Der Motor geht jetzt erstmal zum GL Racer zum beschichten, und dann geht wieder an den Zusammenbau. Dann kann ich erst alle Steuerzeiten messen :-D

Bearbeitet von einwesen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder kann ich zur Seite auf jeden Fall gehen ohne das das Schadet ? Sehnenmaß 65-68 ist so das Standartmaß oder ?

<{POST_SNAPBACK}>

Yo, aber pass auf daß Du nicht zu den Stehbolzenlöchern durchbrichst :-D(

Das ist auch beim Malle ziemlich eng, wenn Du Dir den Auslaß aber genauer

anguckst kannst Du sehen daß man wegen dem schräg stehenden

Auslaßstutzen zur Kupplungsseite hin etwas mehr Material stehen hat als

auf der Seite zur Zündung hin. Hab bei meinem Malle auf der Zündungsseite

nur wenig gefeilt,auf der anderen Seite dagegen konnte man 2mm breiter

machen bevors da dann auch langsam kritisch wird. Wenn Du Dir da unsicher

bist kannst den Kanal aber auch eher trompetenförmig zum Auslaßfenster hin

feilen, da bleibt dann mehr Material am kritischen Bereich stehen,allerdings

verzichtest Du dann wahrscheinlich auf einige Milliwatt Leistung :wasntme:

Sollte aber angesichts der allgemeinen Malle-Performance vernachlässigbar

sein. :-D

Ciao,

Ölsau

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Ich würde den auslass nen 1mm nach oben ziehen in verbindung mit ner 1,5er fußdichtung bei der 60er welle! Hab ca das selbe setup letztes jahr gefahren und als ich dann mit kodi und fudi rum gespielt habe habe ich bei der kodi immer da gefühl gehabt er würde gerne weiter drehen kann aber nicht...! Drehmoment habe ich auch nicht mehr verspührt laut popometer...! :-D

<{POST_SNAPBACK}>

1,5mm FuDi + Auslass hochziehen + 120er Reifen? Wie soll er dann den vierten noch ziehen?

Gruß, Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Yo, aber pass auf daß Du nicht zu den Stehbolzenlöchern durchbrichst  :-D(

<{POST_SNAPBACK}>

kein problem.

aus dem baumarkt 10x1mm alurohr kaufen und mit dirko ht in die stehbolzenlöcher kleben. muss sogar nichts gebohrt werden beim malle.

persönlich würde ich erst den auslass breiter machen und mal schauen wie es so fährt.

Bearbeitet von gravedigger
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Monate später...
kein problem.

aus dem baumarkt 10x1mm alurohr kaufen und mit dirko ht in die stehbolzenlöcher kleben. muss sogar nichts gebohrt werden beim malle.

persönlich würde ich erst den auslass breiter machen und mal schauen wie es so fährt.

also habe gerade das Problem das ich dort durch gebrochen bin auf ca 5mm grösse :-D(

welche größe haben denn die bolzen?

bei mir würde so ein 10X1 mm Alurohr nicht rein passen. Hab so ca. 9,7mm gemessen.

Jemand nen Trick auf Tasche ??? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, aufbohren mit einem 10er bohrer oder mit einer 10er reibale.

alternativ abdrehen oder das rohr in die bohrmaschine spannen und schmirgeln.

dann doch lieber die alternativ methode mit schmirgeln. Habe doch noch keine Ständer Bohrmaschine :-D

mit ner Dremeltrennscheibe schlitzen, dann braucht mans nichtmal zu kleben

das ist natürlich auch eine sehr gute idee, aber sollte man dann nicht zusätzlich besser kleben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die richtig geschlitzt sind dann kannst du die hülsen (die nur so lange wie nötig sind, nicht so lang dass sie bis ganz unten gehen) gerade eben so mit viel Kraft reinschieben. Schlitz natürlich auf der dem Loch gegenüberliegenden Seite, eh klar :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn die richtig geschlitzt sind dann kannst du die hülsen (die nur so lange wie nötig sind, nicht so lang dass sie bis ganz unten gehen) gerade eben so mit viel Kraft reinschieben. Schlitz natürlich auf der dem Loch gegenüberliegenden Seite, eh klar :-D

okay vielen Dank für die fixe Hilfe, werde ich morgen gleich mal durchführen.

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschlitzte Alu Hülsen waren bei mir nach einiger Zeit undicht. Beim Nachfolger Zylinder habe ich den Stehbolzenkanal mit einer Reibahle auf exakt 10mm aufgerieben. Dann die Hülse ins Eisfach, mit Loctite eingeschmiert und dann in den Zylinder gepresst (ging gerade so mit den Händen). Bis jetzt scheints dicht zu sein aber viele km hat der Motor nicht gemacht bisher... hab aber mehr Vertrauen in diese Lösung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschlitzte Alu Hülsen waren bei mir nach einiger Zeit undicht. Beim Nachfolger Zylinder habe ich den Stehbolzenkanal mit einer Reibahle auf exakt 10mm aufgerieben. Dann die Hülse ins Eisfach, mit Loctite eingeschmiert und dann in den Zylinder gepresst (ging gerade so mit den Händen). Bis jetzt scheints dicht zu sein aber viele km hat der Motor nicht gemacht bisher... hab aber mehr Vertrauen in diese Lösung.

wo bekommt man denn so eine Reibahle von 10mm und wie sieht das Teil aus(ähnlich wie eine Rundfeile?)

und mit was genau klebt ihr die Röhrchen denn ein Loctite Schraubensicherung oder was für Zeugs?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi,

habe mir eine 10er Reibahle besorgt und

werde dann das Rohr mit (LOCTITE Sicherung u. Befestigung Stark 270) einkleben.

Das wird dann ja wohl halten. Noch was, was macht ihr mit der defekten Stelle im Auslass? So lassen oder noch wie bearbeiten?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

so der Zylinder steckt nun drauf und das mit dem Aluröhrchen aus dem Baumarkt hat super geklappt.

Habe nun folgende Steuerzeiten:

bin bei 189/127/31 gelandet.

Setup:

- Malle mit 1,5 fudi

- kobf vom gravedigger 13:1 verdichtet

- RD350 Eigenbau

- 34er Koso

- 60 er Schali

- PSP2000

wollte nun eigentlich nur mal hören, ob schon jmd ähnliche Werte auf einem PSP2000 gefahren ist und was da so zu erwarten ist, bzw ob das so alles in groben zusammen passt? bin ja noch nen Newbie :-D

Bearbeitet von Protoss211
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so der Zylinder steckt nun drauf und das mit dem Aluröhrchen aus dem Baumarkt hat super geklappt.

Habe nun folgende Steuerzeiten:

bin bei 189/127/31 gelandet.

Setup:

- Malle mit 1,5 fudi

- kobf vom gravedigger 13:1 verdichtet

- RD350 Eigenbau

- 34er Koso

- 60 er Schali

- PSP2000

wollte nun eigentlich nur mal hören, ob schon jmd ähnliche Werte auf einem PSP2000 gefahren ist und was da so zu erwarten ist, bzw ob das so alles in groben zusammen passt? bin ja noch nen Newbie :-D

KEINER???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • nö, mich störts nicht, ist ja eine ratte und vorallem ein billigst Resteverwertungsprojekt
    • @Oerge Versteh ich nicht. Du drosselst wenn du weniger verbrauchst als erzeugt wird um den Wirkungsgrad zu erhöhen? Für was?   Verschenken hin oder her, jedes KW Solarstrom mehr im Netz muss nicht durch Kohle-, Gas- oder Atomstrom erzeugt werden. Darum geht's doch letztendlich. Außerdem mag ich meine Nachbarn. 
    • Das wiederum erinnert mich an einen Kumpel, er hatte damals einen VW Scirocco "White Cat". Er fuhr mit dem Auto zum TÜV, der Prüfer dort war bei uns als eine Art "Halbgott in grau" bekannt. Er wusste alles und konnte alles (das glaubte er zumindest selbst). Jedenfalls fuhr der Kolleche mit seinem Auto in die Prüfhalle und der Prüfer legte auch gleich los "...die Verbreiterungen, da brauch ich die Papiere zu... und auch für die Spoiler!". Der Hinweis meines Kumpels, daß das alles Serie sei, beeindruckte ihn wenig. "...da steht Kamei drauf!!"  (oder wars Zender?). Nun kam eine Antwort welche dem TÜV-Mensch so gar nicht gefiel: "...das wäre auch der erste Spoiler den VW selbst baut...". Zack - verschissen! Nun lief der Herr Inschinör zur Höchstleistung auf und knibbelte an den Rücklichtern rum "....die hast Du selbst beklebt!!"  "Nein, Herr Inschinör, das is auch originol!".  Dies führte infolge fast zum Blutsturz  beim Durchsetzungsbeauftragten für Recht und Ordnung! Aber geklebt wars halt wirklich nicht, es war einfach originol!   Zuletzt hat Meister Wichtich doch noch was gefunden: die Rückfahrscheinwerfer leuchteten nicht (Schalter war kaputt). So kam es, daß mein Kumpel doch noch zu einer Nachprüfung antreten musste.....    
    • Bei mir tritt Öl an der Schraube der Primär aus, die gleich bei dem Kupplungsdeckel sitzt und durch eine zweite Mutter gekontert wird. Hat das jemand schon mal gehabt und wie habt ihr es wieder dicht bekommen? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information