Zum Inhalt springen

Das Ultimative COSA Topic


moppelkotze

Empfohlene Beiträge

ich hab letztes Jahr zusammen mit einem Freund die Bremsflüssigkeit beim Cosaken gewechselt, das war so ne scheißarbeit das ich das dieses Jahr gerne der Werkstatt überlassen werde ...

das Problem ist halt das die Luftblasen bei der Zweikreisbremse offenbar zwischen den Kreisen wandern können, jedenfalls haben wir es nicht geschaft die Bremse vorne und hinten beim jeweils ersten Versuch 100%ig zu entlüften ...

Hmm, ich hatte damit noch nie Probleme....

Wenn man keine Werkstatt oder Garage hat bzw. das nötige Werkzeug und Knoffhoff hat, ist eine richtige Werkstatt bei Bremsen auch für mich die erste Wahl. Aber ich fahr ja auch (noch) mit Topcase :-D

Quark, wozu ist denn die Handbremse da? Die haben die Italiener doch extra für den Fall angebaut dass die hydr. Bremse mal ausfällt. Wenn Du zum Topcase noch die hohe Scheibe montierst brauchst Du die Bremse eh nicht mehr. :-D

Gruß

Micha

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, ich hatte damit noch nie Probleme....

Quark, wozu ist denn die Handbremse da? Die haben die Italiener doch extra für den Fall angebaut dass die hydr. Bremse mal ausfällt. Wenn Du zum Topcase noch die hohe Scheibe montierst brauchst Du die Bremse eh nicht mehr. :-D

Gruß

Micha

Der Tüv schreibt 2 unterschiedliche Bremssysteme vor. Also muss es zu der hydraulischen Bremse noch einen Ersatz geben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin zusammen,

nach längerer Abwesenheit melde ich mich im Forum zurück und habe auch gleich

zwei Fragen:

1. Umbau auf Scheibenbremse vorne (wie z. B. bei wosadmiral)

Macht dieser Umbau bei einem 12 PS Cosacken Sinn?

Wenn ja, was gilt es zu beachten?

2. SCK hat momentan lt. Online-Shop keine BITUBO´s im Bestand.

Hat jemand eine alternative Bezugsadresse zur Hand (mit

ähnlichen Preisen)? Mein örtlicher Händler ruft pro

Stück 201 EU auf. In anderen Shops habe ich keine

BITUBO´s für die COSA gefunden.

LG

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu!

Ich finde die Leistung der originalen Bremsanlage, sofern sie gut gewartet ist, sehr ordentlich und ausreichend. Mir ging es bei dem Umbau meiner Cosa darum, das technisch Machbare aus dem Roller rauszuholen. Nach ersten Testfahrten muss ich sagen, dass die Bremsleistung sagenhaft ist :-D . Du stehst sofort! Sehr aggressiv und auch mit Vorsicht anzuwenden. Der Comfort leidet ein bisschen, da ich mir das reine "Fußbremsen" angewöhnt hatte.

Zu Deiner anderen Frage: Schau mal beim anderen großen Onlineversender (P.I.S.) nach: Art-Nr. 70415000 und 70405000 :-D

Viele Grüße

Christopher

Bearbeitet von wosadmiral
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Huhu!

Ich finde die Leistung der originalen Bremsanlage, sofern sie gut gewartet ist, sehr ordentlich und ausreichend. Mir ging es bei dem Umbau meiner Cosa darum, das technisch Machbare aus dem Roller rauszuholen. Nach ersten Testfahrten muss ich sagen, dass die Bremsleistung sagenhaft ist :-D . Du stehst sofort! Sehr aggressiv und auch mit Vorsicht anzuwenden. Der Comfort leidet ein bisschen, da ich mir das reine "Fußbremsen" angewöhnt hatte.

Zu Deiner anderen Frage: Schau mal beim anderen großen Onlineversender (P.I.S.) nach: Art-Nr. 70415000 und 70405000 :-D

Viele Grüße

Christopher

Moinsen,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Die Bremsleistung der "normalen" Cosackenbremse finde ich auch total ausreichend.

Allerdings ist die Optik mit "Scheibe" rattenscharf. Wenn ich Dich richtig

verstanden habe, wird nach dem Umbau die Vorderradbremse nicht mehr zentral über

das Fußpedal angesprochen. Dies wäre dann in der Tat für mich ein Komfortverlust.

Das muß ich mir noch einmal gründlich überlegen.

Bei P.I.S. hatte ich über die normale Suche nachgeschaut aber nichts gefunden.

Oder ich war zu blöd :-D Die Artikelnummern haben mir sehr geholfen

und ich bin fündig geworden. Vielen Dank :-D

Falls es mit dem Treffen klappen sollte und Du dabei bist :-D

LG

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mahlzeit,

und gleich noch eine Frage:

Ausbau der Lagerschalen vorne im Rahmen. Wie macht ihr das?

Geht es nur mit diesem Werkzeug

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643272080&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_VSR1T301&category2=CAT%3ACAT_WERKZEUG

oder gibt´s da auch "Hausmittel"? :-D

LG

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK,ich stell mich jetzt mal blöd (und das kann ich gut, wie ihr wisst), aber wieso MUSS beim Einbau einer Scheibenbremse das duale Bremssystem rausfliegen. Ein Hauptbremszylinder der beide Bremsen ansteuert ? Also alles wie vorher, nur halt mit Scheibe. Und die normale Ansteuerung über den Handbremshebel kann doch trotzdem entweder per Seilzug auf einen zweiten Bremszylinder wirken, der per Adapterstück an den Sattel angeschlossen ist, oder direkt per Pumpe am Lenker. Wo ist mein Denkfehler, werte Mitcosacken ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend zusammen,

hab heute meine Cosa mit Startspray aus dem Winterschlaf geweckt. Dummerweise lag die Leerlaufdrehzahl bei über 6000 U/min. und meine Nachbarn schlossen unter Protest ihre Fenster. Der Gaszug ist ok. Liegt es an dem Spray oder am elektischen Choke? Kann man den von oben einsprühen und damit gängig machen? Oder gibt´s andere Tricks?

Hilfe!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Cosak steht noch ohne Motor und seit Oktober 2009 auch ohne Tüv in der Ecke und wartet auf seinen Polossi-LHW Motor. Wirds mal ü. 5°C so das ich in meiner Garage mit Gasstrahler umme 10°C hinbekomme, dann mach ich mich endlich auch mal wieder ans fräsen + zusammenbauen. :-D

Hoffentlich wirds bald mal wärmer hier. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

OK,ich stell mich jetzt mal blöd (und das kann ich gut, wie ihr wisst), aber wieso MUSS beim Einbau einer Scheibenbremse das duale Bremssystem rausfliegen. Ein Hauptbremszylinder der beide Bremsen ansteuert ? Also alles wie vorher, nur halt mit Scheibe. Und die normale Ansteuerung über den Handbremshebel kann doch trotzdem entweder per Seilzug auf einen zweiten Bremszylinder wirken, der per Adapterstück an den Sattel angeschlossen ist, oder direkt per Pumpe am Lenker. Wo ist mein Denkfehler, werte Mitcosacken ?

Hi,

es war auch mein erster Gedanke, die Scheibenbremse vollhydraulisch an die Bremsbacke anzuschließen. Jetzt müsste die 2. Bremslösung, die am Lenker auch hydraulisch an der Bremsbacke wirken. Hierzu gibt es T-Stücke mit denen sich das realisieren lässt. Ich glaube aber nicht, dass das dann so durch den TÜV gehen würde, da es nicht dem Grimeca-Gutachten entspricht. Des Weiteren fehlt Dir da der Platz um das sicher einzubauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Gutachten wäre da das einzige Problem, was ich sehe. Der Platz unter der Kaskade könnte z.B. bei einer teilhydraulischen Lösung ausreichend sein.

Hi,

die teilhydraulische Lösung ist bei der Grimeca nicht besser als das, was original verbaut ist. Hab's ausprobiert. Würde es wenn, dann vollhydraulisch probieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ wosadmiral

Hast Du den Umbau auf Scheibenbremse zufällig

fotografisch dokumentiert? Es wäre schön, wenn

man sich, im wahrsten Sinne des Wortes, ein

Bild von dem Umbau machen könnte.

LG

Andreas

Eine Fotodoku habe ich nicht erstellt. Kann nur mit 3 Fotos vom Endergebnis aufwarten. Der Einbau der Bremse an der Vorderachse ist denkbar einfach. Da gibt es keine Schwierigkeiten.

Das größte Problem ist die Bearbeitung der Lenkerabdeckung, damit er neue Bremshebel "unauffällig" reinpasst und der Hebel dann noch vernünftig bedienbar ist.

19422434.jpg

18630821.jpg

54803822.jpg

Bearbeitet von wosadmiral
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas, hast Du den Tacho schon drin? Zu hell/ zu dunkel????

Gruß

Micha

Moin Micha,

Tacho ist drin und das Blau ist sehr angenehm. Kein Vergleich zu

der doch recht funzeligen Originalbeleuchtung. Weißt Du was neues

über das Cosackentreffen am Edersee? In dem Fred ist ja nicht mehr

viel los.

Liebe Grüße

Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dsa Treffen am Edersee ist nach wie vor in der Planung ... allerdings hat sich hier im Forum ja niemand gefunden der da die Organisation alleine übernehmen wollte (ist ja auch schwierig auf diesem Weg sowas aus zu machen), darum findet ja jetzt erst mal nur das kleine Treffen im Altmühltal statt bei dem sich hoffentlich ein Organisationsstaab formieren lässt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information