Zum Inhalt springen

Polini 133 mit WORB5 Malossi Kopf


Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe folgendes Problem: mein 133 Zylinderkopf ist eingegangen und deshalb habe ich einen neuen benötigt. Habe dann gleich den Malossi Kopf auf Polini 133 Quetschkante von Worb5 geordert.

Alles zusammengebaut und nun funzt der Roller lang nicht so gut wie vorher mit orig. Polini 133 Kopf.

Zum Motorsetup: Einlaß im Gehäuse und am Zylinder sind gefräßt. Zylinder ist nicht abgedreht und nicht höhergesetzt.

Außerdem kriege ich den Dellorto nicht in den Griff.

Nun bin ich am überlegen einen japanischen Vergaser zu kaufen. Wer hat Erfahrungen damit und kann mir sagen, welcher KOSO, KEIHIN PWK oder MIKUNI auf meinen Polini 24 Membran Ansaugstutzen paßt?

Danke Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf deinen Ansaugstutzen passt z.B. mit entsprechendem Conversion-Gummi ein 27er Mikuni TMX.

Warum willste aber denn jetzt schon mit den 24er Gaser aufgeben? Weils nicht klappt, direkt Tasche auf, Geld raus und was Neues kaufen? Und wenn der 27er auch nicht geht...?!

Hast den Kopf den mal genau angeschaut, welche Quetschkante (QK) der hat? Der Worb bearbeitet den Brennraum ja quasi passend zum Polini-Kolbendach - aber auf die QK nimmt er damit keinen Einfluss. Mein Tipp: Deine QK ist jetzt - im Vergleich zu vorher mit dem 133er-Kopf - größer. Und zwar so groß, dass du das am Popometer spürst. Nachmessen! Und wenn du schon mal dabei bist, dann ermittele doch gleich mal die Steuerzeiten.

PS.: Wenn du am Zylinder nix abgedreht hast, hattest du dir wahrscheinlich noch nie Gedanken zu QK gemacht, oder? Wieso ist denn dein 133er-Kopf "eingegangen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

trau mich das eigentlich gar nicht laut sagen. Habe offensichtlich die Zündkerze schief reingedreht.

Ja, du hast Recht: ich habe die Steuerzeiten und die Quetschkante noch nie nachgemesse. Den Verdacht, daß die Quetschkante jetzt größer sein muß als vorher hatte ich auch schon, da der Ganganschluß im 4. überhaupt nicht gegeben war.

Was muß ich deiner Meinung nach abgesehen vom nachmessen der Quetschkante machen? Zylinder am Kopfende abdrehen oder Malle Zylinderkopf auf geringere QS abdrehen?

Matt

Auf deinen Ansaugstutzen passt z.B. mit entsprechendem Conversion-Gummi ein 27er Mikuni TMX.

Warum willste aber denn jetzt schon mit den 24er Gaser aufgeben? Weils nicht klappt, direkt Tasche auf, Geld raus und was Neues kaufen? Und wenn der 27er auch nicht geht...?!

Hast den Kopf den mal genau angeschaut, welche Quetschkante (QK) der hat? Der Worb bearbeitet den Brennraum ja quasi passend zum Polini-Kolbendach - aber auf die QK nimmt er damit keinen Einfluss. Mein Tipp: Deine QK ist jetzt - im Vergleich zu vorher mit dem 133er-Kopf - größer. Und zwar so groß, dass du das am Popometer spürst. Nachmessen! Und wenn du schon mal dabei bist, dann ermittele doch gleich mal die Steuerzeiten.

PS.: Wenn du am Zylinder nix abgedreht hast, hattest du dir wahrscheinlich noch nie Gedanken zu QK gemacht, oder? Wieso ist denn dein 133er-Kopf "eingegangen"?

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die köppe müssen ja alle unterschiedlich sein was man so hört bei mir ist der ganganschluß gleich schlecht geblieben :-D

ok(195cm und 87 kg tun ihres dazu)

hab fast das gleiche setup wie du

133er malle kopp vom worb, hp4, 24er phbh, überströmer angepasst , zirri silent

hd is im moment glaub ich 98 oder 100 n

nd 55 oder so

2clip von oben

aq264

wenn ich mich so dran erinnerer, ach ja und ram air lufi

vom dritten in den 4ten wär n besserer ganganschluß aber nicht verkehrt, muß mich schon sehr klein machen das er den ordentlich zieht

mfg frank

Bearbeitet von steak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile habe ich verschiedene Abdüsungen probiert und der Vergaser will einfach nicht. Wenn das Standgas läuft, dann verschluckt er sich beim Anfahren, wenn ich fetter mit der ND werde, dann viertaktet er in der Stadt durch die Gegend. Nadel ist auf 1. Pin von oben.

Übrigens: meine Gesmisch einstellschraube ist nach der Gehörmethode (Standgas erhöchen und Schraube so lange rein bis Motor nicht mehr höher dreht und dann 1/4 - 1/2 Umdrehung wieder raus bei 1/2 Undrehung vor Anschlag. Dann läuft der Motor im Standgas sauber, dafür nimmt er beim Anfahren das Gas nicht an bzw. stirbt fast ab und kommt auch nur langsam auf Touren.

HD: 100

ND: 55

Nadel: D22, 1. Pin v. o.

Hast einen Tip, was ich da falsch mache? :-D

Auf deinen Ansaugstutzen passt z.B. mit entsprechendem Conversion-Gummi ein 27er Mikuni TMX.

Warum willste aber denn jetzt schon mit den 24er Gaser aufgeben? Weils nicht klappt, direkt Tasche auf, Geld raus und was Neues kaufen? Und wenn der 27er auch nicht geht...?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Frank,

bin auch 1,90 und wiege 84 kg - also zeimlich dieselbe Vorausetzung. :-D

Aber das kann ja eigentlich nicht sein, daß man einen Zyli-Kopf kauft der mit der Message wirbt: geringere Quetschkante -> höhere Kompression, wenn dem offensichtlich nicht so ist? Zumindestens sollte dann dabei stehen, daß man den Kopf oder den Zyli noch auf 1mm QS abdrehen muß. Dann hätt ich den nämlich gar nicht gekauft!!!! :uargh:

Was hast du gemacht, um das Problem in den Griff zu bekommen?

Eigentlich müßte man die Köppe ja an SIP oder WORB5 direkt zurückschicken und das Geld zurück verlangen oder die sollen ihre Arbeit ordentlich machen. So ist's auf jeden Fall :-D .

Matt

die köppe müssen ja alle unterschiedlich sein was man so hört bei mir ist der ganganschluß gleich schlecht geblieben :-D

ok(195cm und 87 kg tun ihres dazu)

hab fast das gleiche setup wie du

133er malle kopp vom worb, hp4, 24er phbh, überströmer angepasst , zirri silent

hd is im moment glaub ich 98 oder 100 n

nd 55 oder so

2clip von oben

aq264

wenn ich mich so dran erinnerer, ach ja und ram air lufi

vom dritten in den 4ten wär n besserer ganganschluß aber nicht verkehrt, muß mich schon sehr klein machen das er den ordentlich zieht

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ matt130: Jetzt entspann dich mal wieder. Der Worb macht gute Arbeit. Und verkauft nix, was Schrott ist.

DUmusst deine Quetschkante messen/planen und dann dem Worb ansagen, was du haben willst. Oder halt du nimmst den von ihm standardmäßig bearbeiteten Kopf und siehst dann zu, wie du auf deine QK kommst. So hab ich's gemacht.

Zurück zum Thema:

Anzustreben sind für Alltagsroller 1.2 bis 1.3mm QK. Wie das geht, erfährst du über die Suche. Oder im ("meinem") Polini-Projekt-Topic.

Generell gilt, dass es schwieriger ist, einen Kopf abzudrehen (vor allen Dingen, wenn er eine O-Ring-Nut hat), als den Zylinder abzudrehen. Hat was mit dem Einspannen zu tun.

Das würde ich (!) dir jetzt vorschlagen:

Zylinder und Kolben einbauen (Fußdichtung nicht vergessen), ohne Kopf die Stehbolzen-Muttern mit Drehmoment anziehen (mittels Distanzhülsen oder so). Dann Steuerzeiten messen. Danach Lötzinn (2mm stark) quer übers Kolbendach (Kolben auf "halb OT"), Kopf montieren, wieder mit Drehmoment anziehen. Zweimal mit der Hand durchkicken. Kopf ab, Lötzinn an den Enden nachmessen. Ergebnis 1.0 bis 1.4 ist okay. Alles andere kannst du evtl. über Dichtungen ausgleichen oder du musst den Zyli abdrehen (lassen).

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke PX 200hh!

noch eine "dumme" Frage: was genau messe ich bei den Steuerzeiten? :-D

Matt

Das würde ich (!) dir jetzt vorschlagen:

Zylinder und Kolben einbauen (Fußdichtung nicht vergessen), ohne Kopf die Stehbolzen-Muttern mit Drehmoment anziehen (mittels Distanzhülsen oder so). Dann Steuerzeiten messen. Danach Lötzinn (2mm stark) quer übers Kolbendach (Kolben auf "halb OT"), Kopf montieren, wieder mit Drehmoment anziehen. Zweimal mit der Hand durchkicken. Kopf ab, Lötzinn an den Enden nachmessen. Ergebnis 1.0 bis 1.4 ist okay. Alles andere kannst du evtl. über Dichtungen ausgleichen oder du musst den Zyli abdrehen (lassen).

:-D

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mittlerweile habe ich verschiedene Abdüsungen probiert und der Vergaser will einfach nicht. Wenn das Standgas läuft, dann verschluckt er sich beim Anfahren, wenn ich fetter mit der ND werde, dann viertaktet er in der Stadt durch die Gegend. Nadel ist auf 1. Pin von oben.

HD: 100

ND: 55

Nadel: D22, 1. Pin v. o.

<{POST_SNAPBACK}>

In welchem Gasschieberbereich genau verschluckt er sich?

Hast Du schon ein anderes Mischrohr und einen kleineren Gasschieberausschnitt in Verbindung mit kleineren Düsen probiert?

Du hast einen 40er Schieber und ein 264 Mischrohr drinne?

Bearbeitet von Timas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

habe ein 264 Mischrohr und einen 50 Schieber.

???

matt

In welchem Gasschieberbereich genau verschluckt er sich?

Hast Du schon ein anderes Mischrohr und einen kleineren Gasschieberausschnitt in Verbindung mit kleineren Düsen probiert?

Du hast einen 40er Schieber und ein 264 Mischrohr drinne?

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timas,

sie verschluckt sich/ stirbt fast ab beim Anfahren. Erst wenn ich die Kupplung ziehe und 1., 2. mal Gas gebe und dann einkupple zieht sie ab.

Wie gesagt die Gemischeinstellschraube ist auch fast bis zum Anschlag drinnen (max. 1/2 Umdrehung offen) wenn ich den Vergaser nach der "Drehzahl-Methode" abstimme.

Ich habe mit meinem PHBL eigentlich von Anfang an nur Schwierigkeiten gehabt, so z. B. ändert sich aus mir unerklärlichen Gründen die Leerlaufdrehzahl wenn ich auf dem Roller sitze im Vergleich zu wenn der Roller am HS steht. Wenn ich beim Abstellen hinten an die Bordsteinkante rolle fällt die Drehzahl ebnfalls runter. Der Motor selbst ist dich und zeiht nirgends Falschluft.

Ich glaube es liegt an dem Vergaser selbst und dort ergeben sich eigentlich nur die Schwachstellen beim Winkel wo das Gasseil zur Trommel geht, denn dieser ist schraubbar und deshalb evtl. undicht. Beim Choker habe ich den Choke-Zug vom 19:19 eingesetzt und daher kann da eigentlich nix sein ...

Nun habe ich gehört/gelesen, daß die Mikunis, PWKs und Kosos vielleichter abzustimmen seien. Stimmt das? Wenn ich also auf meinen Polini 24er Membran ASS einen Koso 24 verbaue bentögie ich doch nur dieses Verbindungsgummi oder brauche ich da gleich wieder einen anderen ASS?

BG Matt

Und in welchem Schieberbereich verschluckt sie sich?

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Timas,

sie verschluckt sich/ stirbt fast ab beim Anfahren. Erst wenn ich die Kupplung ziehe und 1., 2. mal Gas gebe und dann einkupple zieht sie ab.

<{POST_SNAPBACK}>

Hast Du es schon mit einer kleineren Nebendüse probiert? zB. habe ich auf einem 25er eine 45ND

z. B. ändert sich aus mir unerklärlichen Gründen die Leerlaufdrehzahl wenn ich auf dem Roller sitze im Vergleich zu wenn der Roller am HS steht. Wenn ich beim Abstellen hinten an die Bordsteinkante rolle fällt die Drehzahl ebnfalls runter
Das kann mit der Seilzuglänge zusammenhängen.
Nun habe ich gehört/gelesen, daß die Mikunis, PWKs und Kosos vielleichter abzustimmen seien.

Stell Dich Deiner Aufgabe ... Ausweichen kann jeder!

Hast Du Dir schonmal das entsprechende Vergaserhandbuch angeschaut?

Da siehst Du was in welchem Bereich wie arbeitet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habe nur den Seilzug vom 19:19 Choke in die Tonne vom 24er Choke eingehängt.

Ja, die Tonne vom 24er ist eine Spur größer.

Matt

ist der choke denn überhaupt der gleiche wie beim 19er? ich mein mich erinnern zu können das diese tonne beim 19er kleiner ist

oder irre ich mich?

mfg frank

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab's mit einer 48 ND, Nadel auf 2. Pin v. o., 98 HD probiert. Da mußte ich den Roller an der Ampel fast anschieben, um wegzukommen. Ist aber immer erst der Fall gewesen, wenn Motor schon warm war.

Mir ist auch noch immer nicht ganz klar, ob der Motor sich nun verschluckt, weil zu viel Sprit oder ob er abstirbt, weil zu wenig Sprit. Für welches Symptom spricht es, wenn der Motor erst nach einigen Malen Gas geben im Leerlauf beim Anfahren vom Fleck kommt?

Könnte auch sein, daß da bei der Zündkerze ein wenig Falschluft hinzugekommen ist, denn ich habe meinen Zylinderkopf geschrottet indem ich die Zündkerze schief hineingeschraubt habe. Bin aber selber erst darauf gekommen, als das Gewinde im Kopf gänzlich draußen war.

Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Monate später...

zu fett. nicht zu mager. würd ich sagen. last zieht er dann nicht mehr aber im leerlauf (kupplung gezogen) schraubt er sich langsam aus dem tal und bei höherer drehzahl zieht er dann ordentlich. gemisch zu fett.

Hallo,

hab's mit einer 48 ND, Nadel auf 2. Pin v. o., 98 HD probiert. Da mußte ich den Roller an der Ampel fast anschieben, um wegzukommen. Ist aber immer erst der Fall gewesen, wenn Motor schon warm war.

Mir ist auch noch immer nicht ganz klar, ob der Motor sich nun verschluckt, weil zu viel Sprit oder ob er abstirbt, weil zu wenig Sprit. Für welches Symptom spricht es, wenn der Motor erst nach einigen Malen Gas geben im Leerlauf beim Anfahren vom Fleck kommt?

Könnte auch sein, daß da bei der Zündkerze ein wenig Falschluft hinzugekommen ist, denn ich habe meinen Zylinderkopf geschrottet indem ich die Zündkerze schief hineingeschraubt habe. Bin aber selber erst darauf gekommen, als das Gewinde im Kopf gänzlich draußen war.

Matt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

hab's mit einer 48 ND, Nadel auf 2. Pin v. o., 98 HD probiert. Da mußte ich den Roller an der Ampel fast anschieben, um wegzukommen. Ist aber immer erst der Fall gewesen, wenn Motor schon warm war.

Matt

Und wenn der Motor kalt ist?

Läuft sie mit gezogenem Choke besser?

Absterben beim Starten /ANfahren deutet auf zu mager...

Wenn zu fett hat sie zwar ne schlechtere Beschleunigung und rußt mehr, aber "sie geht nicht in die Knie" beim Starten..

Vielleicht Falschluft (am Kopf...?)

Bearbeitet von 100 spezial
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ebenso einen Polini 133 allerdings auf Drehschieber und einen 25 Dellorto Vergaser. Ich fuhr den Zylinder mit orginal und mit worb5 Malossikopf. Habe es dieses Jahr nicht geschafft den Vergaser sauber im Standgas einzustellen. Auch mit einem 20 Dellorto konnte ich das Problem nicht in völlig beheben.

Mit einem anderen Motor (Malossi, gedreht und direkt) mit Mikuni 27 Vergaser habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich das Standgas ohne Probleme einstellen konnte.

Ich weiss nicht mehr genau wie viele Stunden ich mit den beiden Dellos verbraucht habe, aber 10 Stunden werden es schon gewesen sein. Ich bin sicher nicht der erfahrendste Vergasereinsteller und es hätte auch noch Möglichkeiten gegeben mehr auszuprobieren. Ich habe bei beiden Vergasern den Schieber nicht ausgetauscht.

Wie viel man dabei lernt ist natürlich die Frage, aber ich hätte an dieser Saison wahrscheinlich mehr Freude gehabt, wenn ich mir einen 24 Mikuni gekauft hätte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

broz, franke - ich verneige mich in ehrfurcht und erstarre in angesicht eurer weitsichtigkeit. es ist natürlich unverzeihlich das man wenn man schon die suche benutzt nicht aufs datum achtet bevor man antwortet. klar. davon abgesehen ist der klugscheisserpost weit entfernt von anständigem englisch "outdaed" aha.

das einzige was man da noch zu sagen kann ist: oche rockt, vür sind allemale öcher jonge - und wer...

ach wär ich nur ein einzig mal...

Ist grad ultra modern und entweder können se kein Englisch oder lesen eh immer nur die Hälft (das was se verstehen :-D )

nix für ungut pushed eure posts

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und immer dran denken: "You never walk alleng!" :-D

Tja, wenn der Jupp dat singt dann muss dat wohl auch so richtig sein. Ich wusste ja gar nix von der Bergstrasse als ich noch in Aachen war - und von der Schrauberszene ;)

Damals, vor vielen Jahren, als ich noch an meiner Ciao gebastelt hab mussten wir immer nach Holland rüber um an Teile zu kommen :-D ist das noch immer so?

Jedenfalls, grüße aus der Hauptstadt an den S-Block, am 29. bin ich mal kurz im weißen Saal,

Henning.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information