Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wiso, willst du auswandern?

<{POST_SNAPBACK}>

nö studieren und wieder kommen - wieso? willst mit? ein zimmer hätten wir noch frei im herzen budapests! :-D

Geschrieben

Wir haben auf der Eurovespa mit ein paar Ungarn gesprochen: Die können nur 30 Jahre und älter typisieren, oder ab irgendwann in den 90ern. Von um die 10 Rollern waren glaub ich 2 angemeldet, die anderen werden in Ungarn als 50er ausgegeben, die braucht man nicht anmelden. Wenn sie zu schnell geht, kein Problem, frisierte 50er interessiern niemanden. Die Jungs ohne Kennzeichen haben sich welche machen lassen, damit sie in Österreich nicht so auffallen, VK501 bis VK508 wars glaub ich (VK= Vespa Klub). Also einfach an der Grenze das Kennzeichen abschrauben und fertig :wasntme:

Geschrieben

also 50er in ungarn brauchen kein kennzeichen??? sicher??? oder bin ich dann der dödel dort? (auch mit einer originalen mrin ivh)(

Geschrieben

sag dem motorhead (markus) er soll bitte den dani fragen, der is aus ungarn...mein wissensstand ist (wohne grenznah), daß 50er keine anmeldung haben/brauchen!

Geschrieben
also 50er in ungarn brauchen kein kennzeichen??? sicher???

YEP SO ISSES!

Würde aber dort trotzdem mit unseren Kennzeichen fahren.

Es interssiert dort niemanden Lautstärke, Blinker, Tuning, etc.,

Geschrieben

Ja das stimmt. Bin auch öfters in Ungarn. 50er brauchen keine Kennzeichen. Ich hab sogar schon Pxen ohne Kennzeichen gesehen. Wurden halt auch als Fuffis gefahren. Interessiert echt keinen Schwanz da.

Mein Cousin lebt dort und hat ne 50er Simson. Er hat mir gesagt, dass man zwar ne Versicherung braucht, aber das ist so ein kleiner unauffälliger Aufkleber, den man an ner beliebigen Stelle anbringen kann. Folgerichtig versichert dort auch nicht jeder :-D . Und streng genommen braucht man nur nen Kaufvertrag für das Moped, Papiere braucht man nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So, hat gedauert.  Kann das Lüfterrad mit angezogener Mutter minimal kippeln....das sieht nicht gut aus   Bzw. den Stumpf der Kurbelwelle rauf runter drücken. Minimal, aber hörbar mit mechanischen Geräuschen. Blöd.
    • Vielleicht ein nicht-erlaubtes Sonderzeichen drin? Das sollte aber schon bei der Passwortvergabe auffallen und von der Software bemängelt werden.   Leider ist @Mike zur Zeit ziemlich ausgelastet, so dass das evtl etwas dauern könnte, bis er sich dem annehmen kann.
    • Bei meiner MV Sprint hat das auch nicht gefluchtet. Aber ich hab da den Plastik Zughalter bearbeitet, so dass die Züge sauber auf die Rolle laufen, dazu die Züge so gespannt, dass sich kein Zug abhebt beim Schalten. Läuft so unauffällig.
    • Also in meiner erste Serie Sprint passt das super...
    • Das Öl war nicht auffällig, nur zu wenig. Die Kupplung ist jetzt neu, die ist es nicht.     Hab ich auch überlegt, aber die sind doch an den äußeren Kurbelwellenlagern. Also müsste das Geräusch aus dem Motorblock gegenüber vom Getriebe kommen. Und würde solch mahlende Geräusche machen? Man hört sie aber sehr deutlich von der Kupplungsglocke/Getriebe. Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre evtl. das erste Lager der Kurbelwelle, keine Ahnung ob es da ein Kugellager gibt oder ob die KW nur in ihren Lagerschalen gelagert ist?   Hm.... Möchte halt wirklich Gewissheit bevor ich noch mehr Geld in die Kiste stecke. Das ist jedes Mal ne Wertsteigerung von 100%. Gibt es eine Möglichkeit das irgendwie weiter einzugrenzen oder durch testen die Möglichkeiten einzugrenzen? Das Diff ist es nicht, das hat die Werkstatt auch überprüft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung