Zum Inhalt springen

einstellungen 133er


Empfohlene Beiträge

hallo!

hab folgendes problem: meine vespa ruckelt im unteren bereich immer ziemlich strak. wenn man nicht aufpasst könnte man schon mal runterfallen. aber wenn sie mal auf touren ist geht alles einwandfrei. was könnt ich tun?

hab folgenden motor: 133er polini mono, 24er vergaser, kein membran, zylinder nicht überarbeitet, polini links und 125er welle; im vergaser befindet sich eine 90er hauptdüse.

mfg

außerdem fällt mir noch grad was ein. hab noch ein problem mit einer anderen vespa. bin einmal damit gefahren, und sie ging total schlecht - extram langsam und kam überhaupt nicht auf touren. dann ist sie plötzlich abgestorben. hab weder angerieben, noch ist der zylinder zu heiß geworden oder sonstiges. mir wurde gesagt der kondensator ist kapputt - kann das sein?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab den vergaser und düsen mal gereinigt. geht aber trotzdem nicht viel besser. im allgemeinen kann man sagen, dass sie mit choke viel besser läuft. ohne choke schiesst sie immer luft und nimmt das gas nicht richtig an und stirbt ab.

was könnt ich eurer meinung nach umstellen?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein, dreht im standgas nicht von alleine hoch. es ist eine 58er nebendüse drinnen.

kanns vielleicht an der zündung liegen - wenn ja, was sollte ich umstellen?

woran liegt es, wenn der kolben auf der oberseite so eine schwarze rußschicht drauf hat?

außerdem ist mir aufgefallen, dass keine zylinderkopfdichtung drauf ist? kann ich das auch mit dichtmasse abdichten?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Kondensator kann sein , ich kenne das nur vom Auto aber da kommt dann auch nix mehr auf drehzahlen. In dem Fall kann sich das Magnetfeld ,dass du zu einem guten Zündfunken brauchst nicht mehr richtig aufbauen. :-D Auf zum fröhlichem suchen . PROST.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tach,

du brauchst auf jeden fall mindestens ne 95er Hd!

ich habe bis auf den auspuff(ich fahr die banane) die gleichen komponenten und meiner läuft mit ner 90er HD wie ne EINS! mit dem polini links solltest du also schon minimum ne 95er nehmen.  ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um Gottes Willen keine Dichtmasse beim Kopf!!!!!!!!!

Ne 90er kommt mir auch klein vor und die Ablagerungen am Kolben können von schlechtem Öl sein.

Vergaser sollte man immer mit einer "zu großen" Hauptdüse beginnen einzustellen und dann immer das Zündkerzenbild anschaun, ob's rehbraun wird wenn man ne kleinere Düse nimmt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dichtmasse am Kopf geht schon - aber vorsichtig arbeiten! Nur am äusseren Rand der Dichtfläche und nur dünn einschmieren, damit sich nichts nach innen drückt. Auf jeden Fall nur beste Dichtmasse nehmen (Dirko HT und Würth Silikon Spezial haben sich bei mir schon bewährt).

Aber probiers erstmal ohne Dichtung und Dichtmasse. Nur wenn es dann nicht dicht ist und kein Platz vorhanden um Zylinder und Kopf zu planen mit Dichtmasse anfangen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kann das ruckeln nicht auch an der zündung liegen? (zuviel vorzündung?) wenn ja, in welche richtung muss ich die zündgrundplatte drehen, damit ich weniger vorzündung habe (mit oder gegen uhrzeigersinn)?

hab im scooter center köln katalog gelesen, dass das auch ein grund fürs ruckeln in unteren drehzahlen sein kann.

bin für weitere hilfe sehr dankbar!

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Uhrzeigersinn.

Die Zündung zündet wenn eine bestimmte Stelle vom Lüfterrad überm Pickup steht. Wenn die Grundplatte im Uhrzeigersinn verdreht wird muss sich das Lüfterrad etwas weiter drehen bis die Punkte übereinander stehen -> zündet später, weniger Vorzündung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab folgenden motor: 133er polini mono, 24er vergaser, kein membran, zylinder nicht überarbeitet, polini links und 125er welle; im vergaser befindet sich eine 90er hauptdüse.

hab jetzt vor, die überströmer am zylinder zu vergrößern und sie dann am motorblock anzupassen. außerdem möchte ich den einlass fräsen und auf membran umbauen. eventuell auch noch am kolben was zu verändern.

was würdet ihr mir da dann für einen vergaser empfehlen? hab außerdem vor, mir nen anderen auspuff zuzulegen - eventuell zirri silent oder vsp. welchen würdet ihr mir da raten?

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das komische ruckeln lag an der zündung. jetzt hauts eh wieder hin!

wie oben erwähnt will ich auf membran, 27 mikuni und auf pinasco-lüfterrad umbaun - außerdem die überströmer, einlass, auslass und den kolben ein wenig überarbeiten. würde der zirri silent eine gute leistung bei den komponenten bringen

  :-D

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Danke Dir, ich versuche mein Glück einfach mal...
    • Ich pack mal meinen Way-to-go beim Düsen durchmessen hier rein, weil ich denke, dass das generell mal interessant ist. Ich war auch auf der Suche nach einer Düsenlehre. Problem ist hier allerdings der von @alfonso schon erwähnte Haken, dass wir einen Kegel haben, der die Messungen gerne mal um ein paar Nummern verschiebt. Hab dann mal ganz doof Alfonso gefragt, wie er das macht. Und das ist bis jetzt die coolste und genauste Methode, die ich probiert habe. Ich hatte mir so was schon vorgestellt, aber nicht damit gerechnet, dass das so einfach sein kann!   Lobpreisungen in Form von @alfonso schwebt wie C3PO durch Luke in der Luft, und alle Ewoks verbeugen sich, gedanklich bitte vorstellen    Ich rede von den Teilen hier. Das war in den letzten Jahren mit das Sinnvollste, was ich rollerteilemäßig gekauft habe. Und ein geiles Nachgemesse mit "Aha!" Erlebnissen!   0.50-1.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.5.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu 1.00 - 2.00mm in 0.01mm Schritten: https://de.aliexpress.com/item/1005006265509310.html?spm=a2g0o.order_detail.order_detail_item.3.261e6368pNqG6s&gatewayAdapt=glo2deu   Das sind ca 50€ zusammen, die ich eigentlich jedem empfehle zu kaufen. Wenn man die einmal hat, verbaut man nur noch Düsen, die tatsächlich die Größe haben, die man verbauen will. Ich messe mittlerweile alles durch. Ich muss noch mal nach 2.00mm - 3.00mm schauen. Das dann für die Mischrohre. Die streuen nämlich auch.
    • Bei nicht gewuchtetem Korb (also alles, was original und originalähnlich ist) ist das normal, ja. Wenn's dich stört, mach Löcher in die der Aussparung gegenüber liegenden Laschen.
    • Die passt auf jede alte Smallframe. Nicht für Special geeignet find ich witzig!  Der Keder ist etwas heller gefühlt, als auf dem Bild.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information