Zum Inhalt springen

was ist möglich auf DREHSCHIEBER?


Motorhead

Empfohlene Beiträge

möcht mal gerne wissen wie die unterschiedlichen setups der DREHSCHIEBERFAHRER aussehen die so viel wie möglich aus ihren karren rausbekommen wollen.

fahrt ihr si24 oder nen 30er dello oder was?

LHW? origial? bearbeitet?

malossi, polini?

bin dabei mir auch einen DS malossi 221 zu bauen, würd mich interessieren was ihr für komponenten bevorzugt und mit welchen gründen!

will hier sozusagen allgemeine erfahrungsberichte von DREHSCHIEBER-fahrern sammeln.

1. SETUP

2. ERFAHRUNGEN

3. PROBLEME und deren BESEITIGUNG

4. TIPPS?

ich hoffe es finden sich einige die ihre erfahrungen hier preisgeben wollen.

mfg

ps : ich habe die suche benutzt und threads NUR für drehschiebertuning an die 20ps gibts nicht wirklich!

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 66
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Seas,

ich fahr ebenfalls Malossi 221 auf DS mit einem alten Taffspeed MkIII.

Leistung keine Ahnung, ich kann dir aber sagen, dass ich das Ding mit ovalisiertem 24er im Teillastbereich nie gescheit abgestimmt bekommen habe und deshalb auf einen Keihin PWK-Nachbau (28/30mm) von Scootrs umgestiegen bin.

Beste Grüße

Michl

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was vermutest du war der grund für dein abstimmungsprob?

Das liegt sicherlich an dem Blowback der durch die :-D Steuerzeiten der Langhubrennwelle entsteht. Hatte mal ähnliches Prob mit Polossi und Langhub...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kenne 2 Malossi Drehschiebermotoren mit 20 PS. Ist eigentlich kein Hexenwerk. Der Mirko fährt die Kombi seit 5 oder 6 Jahren so:

- 211er Malle

- Überströmer angepasst

- 57er Welle bearbeitet

- 30er Dello

- Boost Bottle

- SCK-Kopf

- PM Auspuff

Hatte auf diversen Prüfständen immer zwischen 19,5 und 21 PS

Der Tim hat bis auf den PM die gleiche Kombi. Fährt zur zeit den JL Performance. Hatte wie Eze schon sagte in Emmerich genau 20 PS.

Was die jeweils am Gehäuse bzw. Malossi angepasst haben müßt ich bei Bedarf mal nachfragen. Weiß ich auswendig nicht.

Beide Motoren sind allerdings ohne Boost Bottle kaum abzustimmen.

Grütze

Cox

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lhw

kodi

gsf kopf

alles fein anpassen

welle strömungsoptimieren

zyl original lassen, nur kolben bearbeiten

Um einen "Renndrehschieber" zu bauen sollte man mindestens bei 180° Einlasszeit beginnen.

hab da andere erfahrungen gemacht

polini, pinasco (offene - hausmeister von den rfw), originaltuning

haben alle unter 180 steuerzeiten und drehen dennoch sehr schön aus

da hilft der gsf kopf - unten gut bums und dreht schön

find 176° einen guten wert

@motorhead

wenn du köpfe zum gravedigger schickst

sags mir bitte - brauch einen polossi kopf

thx

Bearbeitet von freakmoped
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

lhw

kodi

gsf kopf

alles fein anpassen

welle strömungsoptimieren

zyl original lassen, nur kolben bearbeiten

hab da andere erfahrungen gemacht

polini, pinasco (offene - hausmeister von den rfw), originaltuning

haben alle unter 180 steuerzeiten und drehen dennoch sehr schön aus

da hilft der gsf kopf - unten gut bums und dreht schön

find 176° einen guten wert

@motorhead

wenn du köpfe zum gravedigger schickst

sags mir bitte - brauch einen polossi kopf

thx

<{POST_SNAPBACK}>

denke der manni spricht von Einlaßzeit und Du vom Auslaß? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

drehschieber ist gar nicht schlecht.

ich hatte mit einem 177er, 30 dello, rennwelle, scorpion 19 ps am hirad mit drehschieber, bei einer sehr guten drehmomentkurve (ist hier auch irgendwo eingestellt).

mit malle-membran waren es dann 21 und etwas mehr overrev. bis kurz vor peak waren die kurven aber gleich!

der zylinder war allerdings stark geported und das kann beim drehschieber schneller nach hinten losgehen (klingeln etc. , die membran hat da mehr verziehen).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

abstimmungsprobleme oder sonstige probs. hattest du keine?

mfg

<{POST_SNAPBACK}>

Hallo,

überraschenderweise nein. Der Einlaß war noch 2mm nach hinten gefräßt für längere Einlaßzeit und der Kopf etwas runtergedreht und natürlich ausgedreht auf 66mm.

Kurz rungergedüst, fertig! Dat lief so geil. Hatte nur in einem gaaaaaaanz minimalen Bereich so bei ca. 105-110 Km/H leichtes klingeln meine ich. Aber obenrum total Vollgasfest. Den konnteste treten, das war ne Wucht.

Nach Getriebesschaden war dann leider Feierabend mit dem Motor!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was genau willst du denn jetzt wissen?

<{POST_SNAPBACK}>

will hier allgemeine erfahrungsberichte von DREHSCHIEBER-fahrern sammeln. (wie oben)

1. SETUP

2. ERFAHRUNGEN

3. PROBLEME und deren BESEITIGUNG

4. TIPPS?

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

öhm jo zu Punkt 3 hab ich doch was! Bei Mikuni 30 TMX auf Drehschieber, müssen umbedingt die Kühlrippen des T5 Malles gekürzt und der Rahmen etwas höhergelegt werden, da der Mikuni normal nicht auf Drehschieber paßt.

Also wenn der Mikuni grade sitzen soll, schräg gehts auch so! :-D

Bearbeitet von T5Langhuber
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nun für meinen geplanten drehschieber 221er malossi/kodi/simonini ein phbh28bs-kit günstig in aussicht.

meines erachtens sinnvoller als ovalisierter 24er.

was sagt ihr?

mit welcher düsengrösse ca. anfangen abdüsen?

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

im direkten vergleich, soweit man das bei den kits konnte

popometertest malossi

60er ovaler 24er taffi und 57er 30ertmx pm

stand der 24er um nix nach

ist halt schön unaufällig :-D

spar dir doch den simonini und nimm einen gscheiden rap

hast mehr spaß damit

die itaker dosen sind eine halbe sache

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um viel aus einem Drehschieber herauszuholen empfehle ich :-D :

Polini/Polossi

130/70 Einlass

178-180Auslass

124 ÜS

30 TMX

Boostbottle

Langhubwelle

vernünftiger Kopf

guter Auspuff

<{POST_SNAPBACK}>

Dito. Auspuff ganz gerne n Righthand, Auslass auch gerne bis 185. Vergaser würde ich aktuell den 30 oder 32er Koso empfehlen, da günstiger und noch n Nummerchen besser, aber vor allem weil kleiner als der TMX. Und die LHW anschrägen, im Prinzip genauso wie eine Lippenwelle. leichtes Polrad is auch empfehlenswert.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@freakm.: na was, glaubst ich würd ohne dich zu fragen was kaufen? :-D

hab folgendes unter

http://scooter-center.com/catalog/product_...ff7a39a24420dc2

gelesen:

Mehr als 30mm sind auf dem Drehschiebermotor ohne größere Modifikationen nicht sinnvoll zu verwenden. Der stark verlängerte Ansaugweg der Ansaugstutzen führt auf den meisten Motoren zu einem erhöhten Drehmoment, bei, im direkten Vergleich zum original Vergaser, niedrigeren Drehzahlniveau. Das macht diese Ansaugstutzen gerade für Tourenmotoren interessant (z.B. mit einem Pinascozylinder). Mit dem längeren Ansaugweg lassen sich auch hervorragend zu lange Einlaßsteuerzeiten (z.B. der Langhubwelle) ausgleichen. Damit wird das Blowback, also das Herauspusten von Kraftstoff aus dem Vergaser, wirksam gedämpft.

BLOWBACK DÄMPFEN?

wie gut geht das mit dem dello 30er und dem billigen polini ansaugstutzen (DREHSCHIEBER!!)?

hat da wer erfahrungen?

kann man den drehschieber 221er malossi dann ohne schlechtem gewissen mit einer original mazzuchelli lhw 60mm fahren?? (strömungsoptimieren nicht notwendig??)

fragen über fragen..... :-D => danke im voraus! :-D

mfg

Bearbeitet von Motorhead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die Kombination die du da anstrebst, ist doch uralt und wirklich tausendfach erprobt. Nix besonderes. Wie immer wird der Malossi-Drehschieber untenrum nicht viel reißen, dafür oben gut Leistung haben. Ganganschlussprobleme sind wie immer ein Problem.

Ich bearbeite meine Wellen alle strömungsgünstiger. Nötig nicht, aber du willst doch Leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

Ich fahre im Moment dein 210er Polasco mit der 24/63 (ulang) Übersetzung auf drehschieber mit dem tmx30....und da geht echt einiges....zuvor bin ich auf 24iger si oval gefahren und habe immer mit schlechter abstimmbarkeit gekämpft.

der tmx ist einfach ein segen.

allerdings würde ich keine rennwelle oder son kram fahren...da wirste sonst wirklich einiges an blowback haben. ne schöne modifizierte o-welle ist wesentlich besser.

Versuch macht kluch....

Probier es aus und du weißt es....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich habe das bgm Lüfterrad gekauft. Teuer, aber der Roller läuft wieder.
    • Hola Jungs,   nach einer längeren Abstinenz hier und grundsätzlich vom Vespa-Geschehen, suche ich ein neues Gefährt....hab noch zwei weiße P200E hier stehen, die könnte ich - je nach nachdem, was einem angeboten wird - mit in den Ring werfen, einzeln oder zusammen. Hab da gerade eine Kaufberatung offen, weil ich mir einfach nach all der Zeit nicht mehr sicher bin, was die beiden Teile aktuell so wert sind.   Aber wenn kein Tausch zustande kommt, dann verkauf ich die beiden eben und leg Flocken auf den Tisch.   Was ich suche:   Trapezlenker, solide 12V-Elektronik, am liebsten O-Lack (aber auch nachlackiert mit Patina kommt in Betracht), Modell mit Handschuhfach, am liebsten ne Motovespa GT 160 oder GS 150 mit PX-Motor...entweder einen 200er verbaut (gerne auch mit etwas Wumms) oder einen T5-Motor (das wäre mir fast am liebsten). Wenn Wumms, dann sollte das auch eingetragen sein.  Bei der GT würde auch mit originalem Direktsauger gehen, wenn der ordentlich läuft und im Idealfall auch schon revidiert wurde.   Suche explizit nichts (mehr) zum Basteln, dafür fehlen mir Zeit, Platz und letztlich über die Zeit auch etwas das Know-How (und hierfür wieder die Zeit und Platz mich da wieder fit zu machen). Wenn geänderter Motor, dann am liebsten ein sicheres stabiles Touren-Setup, keine hochgezüchteten einstellungsanfälligen Reusen   Weiß selbst, Auswahl ist sehr begrenzt, aber ich weiß (jetzt) was auf den Tisch kommen soll und vielleicht hat ja jemand was abzugeben   Dann freu ich mich über eine entsprechende Nachricht.   lg Heiko   P.S.: Hatte selbst mal eine GT 160 und eine GS 150, jeweils mit ausgetragenen Blinkern, das wäre natürlich fein eine von den beiden wiederbekommen zu können ...und am Montag mach ich mal Bilder von der anderen P200E und würde dann in einem Tauschtopic beide einmal anbieten...wenn sich dann nichts ergibt, stell ich beide hier zum Verkauf rein  
    • Wieso soll das parken ein Problem sein? Direkt neben dem Tor ist doch kein Problem.........wir durften damals sogar rein fahren und haben neben dem Flugzeug geparkt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information