Zum Inhalt springen

Honbürste - Aufsatz für die Bohrmaschine


freakmoped

Empfohlene Beiträge

Bekommt man damit eigentlich auch vernünftige Ergebnisse? Das würde ja bedeuten, dass man mit einer normalen Standbohrmaschine Zylinder hohnen kann :-D .

<{POST_SNAPBACK}>

So richtig auf Maß hohnen kannst damit nicht. Is eigentlich eher dafür gedacht Reste vom gefressenen Kolben weg zu machen, und oder wieder einen schönen Kreuzschliff für den Ölfilm herzustellen.

Bei Würth gibts auch so ein Teil.

Max

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bekommt man damit eigentlich auch vernünftige Ergebnisse? Das würde ja bedeuten, dass man mit einer normalen Standbohrmaschine Zylinder hohnen kann :-D .

<{POST_SNAPBACK}>

ausschleifen bevor man neue ringe gibt, zbsp bei starkem blowby

der ringe sprich schlecht eingefahren

macht eigentlich gut was her

popometer kennt keinen unterschied zu nagelneuem zylinder

hatte mal direkt 2 solche hintereinander montiert

JAAA, genau das ists!!!!

dankeschön :o)

machma sammelbestellung ?!

wer is alles dabei, hat jemand connections dorthin ?

oder zu was ähnlichem

anzahl:

1. freakmoped

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 11 Jahre später...

Hallo.

 

Ich habe einen gebrauchten Zylinder inkl. Kolben und Ringen mit ca. 17.000km für eine Peugeot Elystar 50 TSDI gekauft.
Soll in Ordnung sein (Händler, hat wohl eine Elystar 50 TSDI zerlegt).

Ist recht blank (eben 17.000km). Kann der "schlechter" (Kompression...) werden, wenn ich vor dem Einbau mit so einer US-Hohnbürste ein paar Drehungen rechts und links mit dem Akkubohrer (Ryobi) von Hand durch mache?
Oder nur besser? Ich will es ungern zwei mal machen, auch wenn Ich noch keine Dichtungen habe.

Wenn Ich damit Montag fahren will, muss Ich eh die alte nehmen...

Wenn es nach dem Einbau schlechte Kompression hätte, wäre es dann theoretisch möglich, dass das kurze händische herstellen eines Kreuzschliff mit evtl. 1-2s in jede RIchtung dafür Verantwortlich wäre?

Oder könnte Ich das Teil bei mangelnder Kompression noch reklamieren?

Aktuell sind es beim Roller mit dem alten Zylinder/Kolben... ca. 6,25Bar. Die Hoffnung ist, dass es daran liegt, dass er nicht mehr anspringt. Es ist ein 2T-Einspritzer. Benzin wird wohl eingespritzt (Feuchte Kerze), und wenn man die Kerze extern mit dickem Starthilfekabel (damit kein Funke wild auf Kabel etc. überspringen kann) betreibt, funkt sie auch. Daher der Gedanke, es MUSS wohl an der Kompression von evtl. 6,25Bar liegen. Der lief bis zur Tankstelle ohne merkliche Probleme, nach dem Tanken kein anspringen mehr. Nicht mal kurz eine kleine Explosion. Das wirkte schon seltsam.

 

Bearbeitet von Tobias Claren
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich nehme mittlerweile meist 5 Stationi classico, funktioniert bei mir besser.   Was anderes, jemand eine Famag Griletta im Einsatz. War ja immer mit der Kitchen aid zufrieden, bin aber nach dem Video vom Drachen maximal gefixt und habe ein extremes willhaben Gefühl entwickelt. Kann jemand eine Empfehlung abgeben. Tendiere zu der 5er mit klappbaren Kopf und einer Geschwindigkeit, oder ?
    • ... steht hinter der Person über ihm
    • Ja mache ich, bin für jeden Hinweis oder Tipp, wer etwas wissen könnte dankbar.   Eine Erklärung der unterschiedlichen Verkabelungen von Zündungen könnte auch sein, die sind schlicht angepasst auf die Komponenten des Rollers, für welche eben die Zündung verwendet wurde ab Werk.   Beispiel PX. Die CDI ist ein kompaktes Bauteil, völlig mit Kunstoff umhüllt. Das eben dieses Bauteil einen eigenen Anschluss "Masse" hat (plus noch einen weiteren, das gelbe Kabel), ist somit nicht verwunderlich. Beispiel LML Star Automatik. Die "CDI" Zündspule ist nur zum Teil verkleidet, der "Eisenkern" (mir fehlen leider die Fachbegriffe) ist unverkleidet und damit wird die Zündspule direkt an die Karosserie und somit Masse angeschlossen. Ein eigener Anschluss Masse fehlt hier.   Mein nächster Plan zur Lösung des Problems ist ein Testaufbau. Altes Motorgehäuse, eine Kurbelwelle (ohne Pleuel), dann eine originale Zündung verbauen mit Rotor und entweder per Kickstarter oder an der Verschraubung des Rotors eine Bohrmaschine als Antrieb verwenden um den Ausgangswert der Spulen  messen zu können. Vielleicht auch in Kombination mit einem Spannungsregler und angeschlossener Batterie.   Bin nicht sicher, was passiert, wenn die Zündung Strom produziert und keine Verbraucher oder Batterie angeschlossen ist. Nicht das die heiß wird und abraucht. Beim Kickstarter-Betrieb wohl nicht, Bohrmaschine vielleicht.   Da hab ich einfach leider zu wenig Ahnung von dem Zeug...   Sollte der Plan zu messbaren Ergebnisen führen, hätte ich einen Anhaltspunkt, was die nicht originale Zündung für Werte haben sollte, um den gleichen Job zu erfüllen.
    • deine Frage ist hier besser aufgehoben.  schreib am besten im anderen Thread in welcher Klasse du starten willst.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information