Zum Inhalt springen

CRAFT-Helme


Lockengelöt

Empfohlene Beiträge

@lg also bevor ich irgendeinen scheiss wackeligen helm habe, oder ständiges kopfweh wenn ich den helm aufhabe, pfeiff ich auf die optik. es kann sein dass die neueren craft helme schon besser sind aber mein craft rx8 war der horror! und das hab nicht nur ich gesagt, sondern alle bekannten die so einen helm hatten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe auch fast alle Craft mal anprobiert, keiner passt anständig... Haben mir auch mehrere Händler von abgeraten (auch solche, die Craft selbst im Regal haben).

Habe jetzt auch den oben abgebildeten Arai Maverick in schwarz und bin völlig zufrieden!

Ich glaube für Craft braucht man ne ganz spezielle, seltene Kopfform :-D

(soll nicht beleidigend gemeint sein)

Gruß Manuel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wer ne dicke Eiermurmel hat wie ich der schwört auf heimische Produkte der Firma Schuberth. Vor dem CONCEPT hatte ich schonmal nen Schuberth, den Profil 1. auch mit dem war Ich Jahrelang zufrieden und die Verarbeitung war super.

Okay, die Optik ist nicht die dollste und leicht Rentner Image, aber Sau bequem und mit integrierter Sonnenblende etc.

Ich findn´ Goil... :-D

schuberthconzept1le.gif

und für die Stadt nen "Highway" Jethelm von Detlev Louis für 34,90 ?,

meiner ist allerdings Mattschwarz... :-D

2040094tr.jpg

Edit sacht: Andere Helme aufgehabt (Arai, Nolan etc.), keiner wirklich gepasst... hängt wohl auch immer mit der Kopfform zusammen welches Fabrikat man sich kauft...

Bearbeitet von issolaM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fahre den CRAFT Barracuda aus Kohlefaser. Sitzt gut. Pfeift ein wenich, er ist gewichtsmäßig angenehm zu tragen, recht laut, aber für den Preis von damals - etwas mehr als ? 100,- .... unschlagbar. Vor allem das Design rockt ganz schön heftig :-D

Fuhr davor den SIPMSON Bandit, mit dem ich meinen schweren Unfall hatte. Den Leitpfosten, den ich damit umgemäht habe, möchte ich mit dem Craft allerdings nicht erwischen. Der Simpson aber ist undicht und sackrisch schwer.

Hätte ich die Asche, würde ich aber dem absoluten Mega-Helm holen: den BMW 5.

Habe letztens ein halbes Jahr bei SCHUBERTH Head Protection gearbeitet und darf sagen, dass es sich hierbei um ein absolutes 100% Premium-Teil handelt. Oberfett das Ding. Aber unbezahlbar. Wie auch der S1, wie auch der Concept. Hatte ein paar mal den Carbon S1 in den Fingern, den BMW4 Evo aus Kohlefaser etc. Da ging mir mal ordentlich einer ab. Abgesehen von den ganzen Fahrerhelmen dort... Einen S1 habe ich zu Mitarbeiterkonditionen rausgeschleift. Musste aber immer noch 50% brennen....

20050621001953.jpg

Bearbeitet von M210
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;-)  ;-)  ;-)  das haste dir doch bei den mopped-bullen von CHIPS abgeschaut, oder???  ;-)

CHiPs.jpg

<{POST_SNAPBACK}>

;-);-):cheers:

Klar, einmal so cool sein wie Ponch :-D :wasntme: "Riding on a Car Trailer...." :wasntme:

Das da Highway drauf steht ist auch recht Panne, aber egal für das Geld. Aufs Mett will ich mich damit aber nicht packen.... :-D

@M210: Naja stimmt schon, so ein Schuberth Helm ist nicht ganz billig, aber dafür hat man auch sehr lange was davon. Den Profil1 hab ich mir 1991 gekauft, den Concept 2003, also 12 Jahre mit dem ersten Helm. 2x ein neues Visier gekauft, sonst nix. Innenfutter war noch Top und die Schale auch. Und ein Sturz damit wäre sicherlich zu meinen gunsten ausgegangen :-D

Mir geht die Sicherheit vor die Optik, wobei ich glaube das alle Helme ab 100 ? auch Qualitativ so sind das sie ein gute Sicherheit bieten.

Bearbeitet von issolaM
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das unsagbar Coole an den Schuberth-Mützen ist der Service drumrum. Ist was kaputt, kann man den Helm direkt hinschicken und bekommt das defekte Teil - sehr oft kulanzhalber für null - ersetzt und montiert. Ebenso sind alle Polster austausch- und waschbar. Die 911er GTs unter den Helmen halt......

Die haben im alten Werk in Brauschweig extra einen Fallturm aus vergangenen Zeiten, d.h., die haben schon ehemals ihre harten Prüfungen vorgenommen.

Da ich in der Anlagentechnik der Lackierung arbeitete, konnte ich zudem des öfteren sehen, wie eine Helmschale oder ein Kinnteil in die Fördertechnik gerieten und das 350m lange Kettenband zum blockieren brachten. Die Teile sind derart stabil, das ist der Hammer.

Hab´ wohl gar nicht gemerkt, als wer ich z.Z. angemeldet bin ;o)

Bearbeitet von Fachkraft_für_Hügiene
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich in der Anlagentechnik der Lackierung arbeitete, konnte ich zudem des öfteren sehen, wie eine Helmschale oder ein Kinnteil in die Fördertechnik gerieten und das 350m lange Kettenband zum blockieren brachten. Die Teile sind derart stabil, das ist der Hammer.

mir wär´s lieber, das der Helm bricht, als mein Schädel...

Aber anständiger Helm muss sein, genauso wie anständige Kleidung!

GB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das da Highway drauf steht ist auch recht Panne, aber egal für das Geld. Aufs Mett will ich mich damit aber nicht packen....  :-D

...

Mir geht die Sicherheit vor die Optik, wobei ich glaube das alle Helme ab 100 ? auch Qualitativ so sind das sie ein gute Sicherheit bieten.

<{POST_SNAPBACK}>

:-D;-);-) wat denn nu??? :plemplem: also ich hatte auch mal so nen chevignon halbschalenhelm ... das war noch zu zeiten als ich der super hooligan war und chevignon der hit in tüten war :plemplem: :-D und da is mir mal ne hummel bei ca 100 an die stirn geballert ... das fühlte sich an wie n durchschuss! :grr: seither bin ich von halbschalen absolut geheilt! scheiss egal ob ich jetz 500km oder 2km fahr ... ne halbschale zieh ich nichmehr an! ich hab 2 Arai DS (Dual Sport) ... der ältere der beiden is zum Crosshelm umgebaut , das geht ja beim DUAL Sport so wunderbar, dh ohne visier, mit scottbrille und schild ... und der andere is mit visier und ohne schild! den crossumbau nehm ich meist für die kurzsstrecken weil ohne visir halt deutlich lauter ... und den anderen für längere strecken ... weil SUPER LEISE!

das is der mit visier ... vom crossumbau hab ich grad kein bild

Arai_DS.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

;-)  ;-)  ;-)  wat denn nu???  :plemplem:  also ich hatte auch mal so nen chevignon halbschalenhelm ... das war noch zu zeiten als ich der super hooligan war und chevignon der hit in tüten war  :plemplem:  :-D  und da is mir mal ne hummel bei ca 100 an die stirn geballert ... das fühlte sich an wie n durchschuss!  :grr:  seither bin ich von halbschalen absolut geheilt! scheiss egal ob ich jetz 500km oder 2km fahr ... ne halbschale zieh ich nichmehr an! ich hab 2 Arai DS (Dual Sport) ... der ältere der beiden is zum Crosshelm umgebaut , das geht ja beim DUAL Sport so wunderbar, dh ohne visier, mit scottbrille und schild ... und der andere is mit visier und ohne schild! den crossumbau nehm ich meist für die kurzsstrecken weil ohne visir halt deutlich lauter ... und den anderen für längere strecken ... weil SUPER LEISE!

das is der mit visier ... vom crossumbau hab ich grad kein bild

Arai_DS.JPG

<{POST_SNAPBACK}>

;-);-)

Na so nen CHEVI-GNOM Helm hatte ich auch mal, Leihweise für ein Jahr oder so von nem Kumpel... aber ein Hool war ich trotzdem nicht :grins:

Aber mir ist auch schon ne Hummel oder was ähnlich eklig Großes was durch die Gegend summt durch das geöffnete Visier beim Integralhelm gedonnert. :-D

Also seine "Ruhe" vor den Vichern hat man auch damit nicht 100% tig.

Naja aber generell fahr ich auch lieber mit dem Schuberth, allein schon weil ich nicht Wasserfälle aus den Augen produzieren will. Und so ne Scottbrille etc. passt ja nicht mit Brille die ich leider aufhaben muß beim fahren... :-D

Ces´t la vie....

Dein Arai sieht ja mal cool aus, aber so dunkel das Visier, geht das noch bei Nachtfahrten oder fährst du einfach nicht nachts? ;-)

GRußJ

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information