Zum Inhalt springen

24/63


sliders013

Empfohlene Beiträge

..... also der Teil wo der Primär-Zahnkranz vom Worb aufgepresst wurde .

Den hatte ich jetzt zum Test in einer Kupplung verbaut . Fazit : der aufgepresste Zahnkranz hält nicht unter Last und beginnt sich zu verdrehen . Idee gut Ausführung Mangelhaft ( können aber nicht sagen bis zu welcher Leistung oder Drehmoment es halten würde ), mal schaun ob wir eine andere Lösung finden ........

Aktualisiert ! die Sonderanfertigungen sind da . Infos per PM.

Cosa24a.JPGCosa24b.JPGCosa24c.JPG

Diese Serie ist aus 16MnCr5 Din 1.7131 gehärtet , geschliffen und aus einem Stück gefertigt....

Bearbeitet von sliders013
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 101
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

...sehr ärgerlich! :-D ! sowas schwebte mir für mein anstehendes 221er projekt vor :-D

gleich aus dem vollen machen.

sind ja nur 2 verzahungen und eine davon wieder abgedreht.

<{POST_SNAPBACK}>

auf gehts evolutions-und-revolutions-harald! :-D

Bearbeitet von HerrDerKolbenringe
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leider habe ich keinen draht zu zahnradfritzen etc.

vordrehen und fertigbearbeiten wäre kein prob, wenn einer die verzahnung machen könnte.

aber es gibt ja ein paar leute hier im forum, die da beziehungen haben.

minusschrauber?

nop?

da war doch noch einer ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Juhu!

Also wenn ihr den Zahnrad Meister der Minusschrauber meint... der ist auch hier im Forum unter MadSol... ansonsten gerne ne PM an mich, ich werde das dann an ihn weiterleiten :-D

Gruss

Das METZElmaennchen

Bearbeitet von dermetzler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gutes Thema zur richtigen Zeit :-D

Plane gerade meinen Tourenmotor neu (mehr Baaaaaaaaand :-D ), bei der 24/63 will ich bleiben, aber die PX-Kulu will ich aus Komfort Gründen gegen ne 16er Cosa wechseln. Die PX Kulu darf dann an den Sportmotor...

Also hier prinzipiell auch 1x Interesse

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kannst du mal ein Foto von dieser Primaer reinstellen bitte !? ich kenn die net und weiss net was ich mir darunter vorstellen kann !? thx

edtih sagt: @HDK... da haett ich eigentlich auch selber drauf kommen koennen :plemplem:

steht ja oben :-D

Bearbeitet von dermetzler
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

darf ich auch mal Interesse anmelden?

würde fix ein 24er Cosa Ritzel nehmen! Sollte jedoch nitriert sein, nicht wahr?

<{POST_SNAPBACK}>

Habe ich dies jetzt richtig kapiert:

1. Ich kann meine ultralange Malossi Primärübersetzung weiter verwenden ?

2. Ich brauche meinen Motor für den Umbau nicht erneut zu spalten (Malossi ist drin) ?

3. Ich kann endlich meine seit langem herumliegende Cosa-Kupplung verwenden ?

In diesem Fall bin ich stark auf den Preis gespannt :sabber: :sabber: :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm auch mal ein 24er Cosaritzel.

Habe selbst das mal verschrumpft (nicht gaypresst) und mit Drehmomentschlüssel die komplette Kulu getestet: Kulu rutschte ab etwa 60Nm durch, Ritzel hat gehalten (1/10 Schrumpfmaß). Wie es auf der Straße aussieht weiß ich noch nicht, da der Motor noch nicht fertig ist (also mal eins zur Sicherheit).

Bearbeitet von Bonehead
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Ich kann meine ultralange Malossi Primärübersetzung weiter verwenden ?

2. Ich brauche meinen Motor für den Umbau nicht erneut zu spalten (Malossi ist drin) ?

3. Ich kann endlich meine seit langem herumliegende Cosa-Kupplung verwenden ?

Ja das wäre einer der Vorteile .........

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grad gesehn, gutes Topic !

Ab in Projekte damit, das isn Thema was ich immer anfangen wollte aber nie dazu gekommen bin. Mein Vorschlag nachdem ich oft an die Fertigung gedacht habe:

Das Grosse Rad profilverschoben in den Varianten 64 und 63 Zähne. Problem bei dem Körbchen mit Ritzel für die Kupplung ist, dass die Zähne gestossen werden müssen (Platzverhältnisse). Daher kann auch immer nur 1 Korb gefertigt werden was wohl auch ne Menge kostet. Das Grosse Rad hingegen kann zb als 300 oder 500mm Lange Walze abgewälzt werden (Verzahnung) und denn Rad für Rad abgestochen werden. auch ist die Geometrie innen recht einfach zu fertigen. Ist halt eine Kalkulationsfrage wobei nicht ausser Acht gelassen werden sollte das ja ein grosses Rad von Malossi oder Polini bei dem 24er Kuluradl dazugenommen werden muss. Die bei der Schrägverzahnung entstehenden Axialkräfte halte Ich für vernachlässigbar.

Auch finde ich die entstehenden Übersetzungen recht interessant: Beim 64er entsteht die bekannte Lange übersetzung von 2,783. bei 63 Zähnen jedoch entsteht eine Übersetzung von 2,739 und liegt damit etwas kürzer als die ultralange Primär (2,625).

Nur so als Überlegung.

Wenn mir jemand verrät welche verzahnung und welcher Winkel das bei der Schräge ist kann ich mich gerne bei der Angebotseinholung beteiligen.

Greetz,

Armin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo Armin ....... ich halt mich mal ans Malossi 24er. Montag sollten wir wissen was es kostet . im Detail ist da sicher noch einiges möglich . Gedacht war einfach , dass die Jungs welche schon son ultra-langes im Einsatz haben auch eine Cosa fahren können ..........Bin selbst mit den Zahn-Gedings auch nicht so fit ( macht mein Maschinenbauer) bitte aber alle Infos einfließen zu lassen ........

Bearbeitet von sliders013
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich n paar PMs bekommen hab ...... bin weiter dran ander Sache , aber etwas Geduld soll ja auch fürn vernünftigen Euro übern Tisch gehen . Wie immer sind die Programmierung und die Prototypen am teuersten ( das muß ich erst unterkriegen ) . Sicher ist , dass es das Teil geben wird ( brauchs ja selber dringend ) und es werden 20 Stk kalkuliert und gefertigt .

gruß gerry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information