Jump to content

Rahmen Cutten


Recommended Posts

Hallo erstmal,

bei mir war das damals so, das die kleine verstärkung oben am Beinschild stehen bleiben musste, ab da konnte alles weggenommen werden. Das führte dann dazu, das der Rahmen oben rel.breit war, am Trittbrett war nur noch der Mitteltunnel übrig :-D

Die Schuhe kamen dann halt auf Fussrasten :-D

War alles beim normalen TÜV hier in Hannover eingetragen, aber ich glaube, den Prüfer (Ing. Harder) gibts nicht mehr... (lange nicht da gewesen)!

Aber sprich einfach mal mitm Graukittel, manche sind sogar ganz nett :-D

Cutdown rulez!!!

Gruß, Andreas

Link to comment
Share on other sites

Wieviel wirklich geht solltest Du im Vorfeld mit Deinem TÜV-Prüfer klären. Neben der Breite des Beinschildes solltest Du auch gleich ansprechen, was Du Dir mit den Blinker vorstellst. Könnte nämlich sein, dass es auch da zu "Unstimmigkeiten" zwischen Dir und dem Prüfer kommt. Hatte nur einemal den Rahmen-Cut eingetragen und das war 1993 oder 1994 :-D. Breite war damals 300mm je Seite, wenn ich das recht erinnere. Aber völlig ohne Gewähr.

Ansonsten kauf Dir doch einen gecutteten Rahmen wo das schon eingetragen ist. Dann muss nicht noch ein Blechroller mit intaktem Beinschild Federn lassen. :-D

Link to comment
Share on other sites

Prüfer (Ing. Harder) gibts nicht mehr... (lange nicht da gewesen)!

Doch, den gibts noch! Macht immer noch unmögliches Möglich! :-D

Zum Cutten: Guck mal in die Suche, da vor kurzem erst ein Topic wo alles rauf und runter gebetet wurde! :-D

Link to comment
Share on other sites

Ansonsten kauf Dir doch einen gecutteten Rahmen wo das schon eingetragen ist. Dann muss nicht noch ein Blechroller mit intaktem Beinschild Federn lassen.  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Meine Rede! Schon viel zu viele Blechroller mußten den "Cutter-Tod" sterben!!! :-D( :-D( ;-)(

Link to comment
Share on other sites

race3.jpg

eingetragen: "beinschild verschmälert und heck gekürzt"

wichtig: VORHER mit dem tüv sprechen! gut ist es auch noch die schnittkanten mit rundstahl zu verstärken... gibt stabilität und freut den tüv da keine scharfen kanten mehr!

Link to comment
Share on other sites

Breite war damals 300mm je Seite, wenn ich das recht erinnere. Aber völlig ohne Gewähr.

<{POST_SNAPBACK}>

Insgesamt 300mm kommt eher hin, so habe ich es auch eingetragen

Meine Rede! Schon viel zu viele Blechroller mußten den "Cutter-Tod" sterben!!! :-D;-);-)(

<{POST_SNAPBACK}>

Why don´t you cut it down and paint it black :-D:-D

Link to comment
Share on other sites

WoW erstmal danke für die schnellen antworten.

Das Beinschild wollte ich eigentlich original lassen.

ich wollte nur das heck cutten mit backen.

MfG

so ungefähr. bekomme ich sowas eingetragen?

Edited by brunok21
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Im SIP steht genau alles drin, was du wegnehmen darfst....ich schau mal ob ich den noch hab, wenn ja poste ich diese seite noch...

grEEz Feldi

*RideOn*

<{POST_SNAPBACK}>

dummgewäsch! da steht nur drin was deren tüv-prüfer max. einträgt :-D

so ungefähr. bekomme ich sowas eingetragen?

<{POST_SNAPBACK}>

ich habs ja eingetragen - geht also! :-D

Link to comment
Share on other sites

dummgewäsch! da steht nur drin was deren tüv-prüfer max. einträgt :-D

ich habs ja eingetragen - geht also!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

mein gott...jeder weiß aber was ich meinte.... :-D aber naja...mit hinten is das so ne andere sache....es dürfen laut tüv"[...]keine rotierenden teile freiliegen[...]" musst du mein lüra gucken und mitm tüv-jockel reden...

grEEz Feldi

*RideOn*

Link to comment
Share on other sites

Wenn Du hinten cuttest, musste Dir überlegen was Du mit der FIN machst... Aber wenn die verrostet ist bzw. bald nicht mehr zu lesen ist :-D , kannste Dir (auch über TÜV) die Nummer versetzen lassen!

Die wird dann an anderer Stelle neu eingeschlagen (Werkstatt)!

Sollte die FIN noch kein Rost haben, ist anschleifen und so'n büschen Schwefelsäure/Batteriesäure das Mittel der Wahl (aber echt sachte mit umgehen...) :-D

Link to comment
Share on other sites

Wenn Du hinten cuttest, musste Dir überlegen was Du mit der FIN machst... Aber wenn die verrostet ist bzw. bald nicht mehr zu lesen ist  :-D , kannste Dir (auch über TÜV) die Nummer versetzen lassen!

Die wird dann an anderer Stelle neu eingeschlagen (Werkstatt)!

<{POST_SNAPBACK}>

geht easy... macht bei uns offiziell der piaggio-dealer... hab ich auch eingetragen: "fzg-ident hi. re. neu eingeschlagen"

geht alles ohne größere probleme!

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

hi,

also ich würde nicht nochmal genau anchfragen, wie das bei euch abgelaufen ist,

wenn ich nicht gerade von einem missglückten versuch zurückkäm

bei dem mich dieser motorradheini und sein komischer tüv prüfer belächelt haben,

und fragten wieso ich denn "sowas" mache...

die mienten ich solle erst zum strassenverkehrsamt, da mir en auftrag holen

und dann köönte ich zum tüv gehen, und die würden das dann einschlagen und eintragen

achja; eine stellungnahme von piaggio, dass dies für die stabilität wichtiges teil ist, sollte ich dann auch noch haben...

erfahrungen und tipps wären sehr erwünsch

mfg

Link to comment
Share on other sites

hi,

also ich würde nicht nochmal genau anchfragen, wie das bei euch abgelaufen ist,

wenn ich nicht gerade von einem missglückten versuch zurückkäm

bei dem mich dieser motorradheini und sein komischer tüv prüfer belächelt haben,

und fragten wieso ich denn "sowas" mache...

die mienten ich solle erst zum strassenverkehrsamt, da mir en auftrag holen

und dann köönte ich zum tüv gehen, und die würden das dann einschlagen und eintragen

achja; eine stellungnahme von piaggio, dass dies für die stabilität wichtiges teil ist, sollte ich dann auch noch haben...

erfahrungen und tipps wären sehr erwünsch

mfg

an deiner stelle würde ich es nochmal bei einem anderen tüv versuchen!

am besten einen der sich damit auskennt oder so etwas vergleichbares schonmal eingetragen hat!

ansonsten hilft nur wieder dran schweissen^^

Link to comment
Share on other sites

Hi!

Bin neu hab meine Px mal wieder rausgekrahmt und wollte sie fertig stellen.

Was muss beim Rahmen cutten beachten werden?

Es sollte auch vom TÜV eingetragen werden.

Beachten solltest du, daß keine tragenden Teile weggenommen werden.

Für das Heck kannst du praktisch alles weg nehmen, bis an die Stelle ran, wo sich das diagonale Blech (das unterm Tank, zur Stabilität mit Sicken versehen) mit dem "Seitenteil" (das wo die Sitzbank aufliegt) trifft. Für das Hinterrad muß nach alter Homologation aber ein Spritzschutz vorhanden sein (max. 15cm über Radnabe), schaut aber eigentlich keiner mehr hin, gibt aber TÜV-Füchse die trennen nach alter Homologation (deutsches Recht) und neuer Rechtsprechung (EU-Recht). Das eigentliche Abtrennen des Hecks bis hierhin, bringt keine Instabilitätsprobleme (Statik).

Bei den Seitenhauben ist sowieso alles egal, hauptsache es werden alle frei drehenden Teile verdeckt. D.h., wenn Haube gecuttet, dann Lüra schützen. Neues Loch für Haubenhalterung nicht vergessen, sicherer Halt wichtig...

Beinschild wird gerne gesehen, wenn die obere (unterm Lenkkopf) Strebe stehen gelassen wird, die Streben unten am Beinschild können natürlich entsprechend der Beinschildbreite gekürzt werden, wo nichts mehr ist, muß auch nichts mehr zum Halten da sein.

Kotflügel vorn völlig egal...

Wichtig ist natürlich noch, daß keine scharfen Kanten vorhanden sind.

Was die Rahmennummer angeht, kann jeder qualifizierte Kfz-Meisterbetrieb das Umschlagen der Nummer schriftlich bestätigen, mit dem Zettel zum TÜV, Freude pur...

Homologation

Die Trennung nach altem und neuem Recht wird irgendwie unterschätzt. Bsp., altes Recht: Moped schön gecuttet, Arsch hoch, Spritzschutz dran, Lenkerendenblinker, keine scharfen Kanten => TÜV :-D

Neues Recht: Arsch hoch, kein Spritzschutz, nur Lenkerendenblinker, keine scharfen Kanten => wenn es dumm läuft: kein TÜV :-D WARUM? Neues Recht verlangt nach zwei Blinkleuchten pro Seite! :-D

Also, ich hatte mal nen Spritzschutz...

Am besten überlegen welche Homovariante man nimmt!

Edited by charlyluebeck
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.