Zum Inhalt springen

Zündung einstellen nach Worb


Gunnar

Empfohlene Beiträge

@ amazombi und gravi

danke für die überaus hilfreichen antworten...

:grr: :plemplem:

hab nur bei sip 79 ? gesehen...

Ps: gravi ich glaub du verwechslst mich mitm werner oder hast einfach keine ahnung/Orientierung wies bei uns eigentlich auschaut... oder warum immer diese völlig sinnlosen anspielungen??

hergot wer wohnt hier im Norden, du oder ich??

:plemplem:

Pps... war nur SPass :-D :veryangry:

zum Thema:

das mit der gradscheibe finde ich ne super idee!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Warum lasse ich dann nicht die Zündung für etwa das gleiche Geld bei einem Vespa-Händler einstellen ?

Weil der gemeine Vespa-Vetragshändler selten ein Stroboskop an eine Vespa anlegt; dafür hat er die Markierungen und die gleiche Einstellung wie Luigi und Carlo in Pontedera (? ist doch nur eine Vespa, das reicht da doch ).

? die Markierungen auch auf der Polradabdeckung

Die Polradabdeckung, wenn Du das Blechteil und nicht das Polrad an sich meinst, wäre mir zu ungenau. Die Bohrungen in der Abdeckungen erlauben etwas 'Spiel' und damit wäre der ganze präzise Aufwand für den Poppes.

hab nur bei sip 79 ? gesehen...

Vergleichst Du keine Preise? Kaufst Du deine Zündkerzen auch nur bei SIP? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Polradabdeckung, wenn Du das Blechteil und nicht das Polrad an sich meinst, wäre mir zu ungenau. Die Bohrungen in der Abdeckungen erlauben etwas 'Spiel' und damit wäre der ganze präzise Aufwand für den Poppes.

...musst halt das "blechteil" auch noch mit ein paar kerben markieren, dann lauft das schon, läßt sich meiner meinung nach dann auch viel genauer blitzen!

:wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...musst halt das "blechteil" auch noch mit ein paar kerben markieren, dann lauft das schon, läßt sich meiner meinung nach dann auch viel genauer blitzen!

:wasntme:

finde das blechteil auch nicht so genial, einfach weil es halt noch ein teil mehr ist was es ab und dran zu schrauben gilt wenn du nicht direkt beim ersten versuch einen volltreffer gelandet hast.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...

hi,

2 kurze fragen:

kann ich dieses Teil auch dazu benutzen um mit einer umschlagsmessung meinen OT genau zu bestimmen?

oder brauche ich eine bestimmte Länge, bzw. kürzen oder so?

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...y0%3D%26fvi%3D1

hab was gefunden :-D

Genauer wird die Messung mit der "Kolbenstoppermethode" natürlich auch wenn man den Kolben nicht kurz vor und nach OT stoppt, sondern am besten genau zwischen OT und UT, da dort der Kolben am schnellsten ist. Also den Stopper so weit wie möglich reindrehen!

stimmt das?

Bearbeitet von Protoss211
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwar alles kein Vespa, tut aber auch seinen Dienst:

http://www.kreidler-verein.de/tool_otmesser.html OT-Messgerät zum selberbau!

http://www.kreidler-verein.de/e_e_kontakt_einstellen.html Kontaktanlagen einstellen

http://www.kreidler-verein.de/e_e_mhkz_einstellen.html Elektronische einstellen

Bearbeitet von Mopedjunge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen,

hab mir gestern bei luis den hier geholt artikel 5

http://louis9.louis.de/katalog2006/pages/513.pdf

damit kann ich doch mein OT genau bestimmen oder ? Also ich meine mit der links rechts mitte...Methode.

habe noch eine frage und zwar habe ich mir vom arschbrand die Scalen 0-30 Grad zugelegt :-D

wenn ich nun meinen OT ermittelt habe muss ich doch einfach meine scala bündig mit 0 und OT aufkleben und das so das der rest der scala nach links rausragt, korrekt?

THX

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
    • Mehl kann ich auch das empfehlen:   https://www.waldispizza.de/pizzamehl/friesingermuehle/biopizzamehl10x1kg   Gibt es in der Metro für 1.59 oder so.... oder wars a Angebot... i weiss nimmer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information