Zum Inhalt springen

SFC-(an-)rollern IN BERLIN 1. Mai, SAME time, SAME place, BUT DIFFEREN


Empfohlene Beiträge

Morjens,

hier ist er :-D :

SchlagzeileBZ.jpg.

In diesem Jahr wird zwischen den Zeilen gelesen :-D .

Mr. Joe Travolta wollte sich am besagten Tag um die Durchführung eines Zielcafes, sowie anschließendem Niters mit zwei Dancefloors, mit der üblichen Affenmusikbeschallung bemühen :-D .

Das ganze soll dann im Lovelite stattfinden :-D .

Der gute Mann wird sich zu gegebenem Anlass hier sicher äußern :-D .

Zur Not sind wir ja auch nicht verlegen und nach der üblichen Verstreuungstaktik nicht unbeholfen was das gelbe Gesöff und einen kleinen Plausch mit entsprechender Hintergrundakustik angeht :-D

Wie günstig sich evtl. Tag für Kurzreisen (wohin auch immer) anbietet ist hier schon erörtert worden.

Bitte die Diskussion JETZT wie gewohnt fortzusetzen :-D .

Es wird Regen geben.

Der Kalle :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morjens,

Es wird Regen geben.

Der Kalle :-D

@ Kalle: Nass wird es nicht, lass Dir das sagen am 1.Mai Vatertag regnet es nie :-D

Dann soll der GS-Lenker mal wat schönes Aussuchen. :-D

Wenn die Route steht und es durch Zufall wieder am Grunewaldturm vorbei geht, sollte einer dem Grilltypen vorher Bescheid geben, dass das Geschäft des Jahres auf ihn zurollert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Liebe Freunde der blechrollerorientierten Tages- und Nachtgestaltung,

damit die Zweitaktgemeinde nach dem traditionellen Berliner Anrollern nicht im Zenner zu volkstümlicher Schunkelmucke trinken muss, hier zwei Empfehlungen zur Abendgestaltung. Um fünf treffen wir uns im Lovelite zu etwas Mucke ausgeweisener Experten der gepflegten Beschallung. Das Blech findet im Innenhof ein (zur Not auch großzügig überdachtes) Plätzchen, es werden Kalt- und Heißgetränke gereicht. Wer mag, kann sich an der Bar festsetzen, oder auch gern den (Fein-)Staub von den Klamotten klopfen, um zehn Uhr zu einem Allnighter wieder einzurücken. 7 DJs versorgen Euch auf den 2 Floors des Lovelite mit klassischem Material der Handschaltrollerära.

Scooter Parking Only. Die Herren: dress like a gentleman, act like a gentleman and drink like a hooligan! Die Damen dürfen wahlweise ladylike agieren.

Herzlichst,

Herr Travolta

post-6193-1205786108_thumb.jpg

post-6193-1205786122_thumb.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hallo two-stroker!

Für die unter Euch, die auch nach Hamburg kommen, hier die Infos....

auf grund der vielen neuigkeiten und infos gibt es einen weiteren newsletter vor dem anrollern.

WICHTIG: BITTE LEST ALLE PUNKTE AUFMERKSAM DURCH!

1) verhaltensregeln

da wir mit vermutlich um und bei 200 rollern am 06.04. hamburg entern werden, gibt es dieses jahr ordner.

vorne und hinten je zwei in orangenen westen sowie 8 ordner in gelben westen, die kreuzungen sperren werden.

ACHTUNG: haltet euch an die anweisungen und sperrt nicht selbsttätig strassen! nicht heizen, gefährdet nicht andere fahrer bzw. die gruppe!

alle weiteren regeln eklären sich von selbst, bitte riskiert keine unfälle, das wäre fatal.

2) ausstellung

am ziel wird es dieses jahr eine ausstellung der teilnehmenden fahrzeuge geben. es wird in zwei kategorien (bestes original &

bester umbau, je 1., 2. und 3. platz sowie sonderpreise) prämiert, bringt also eure schmucken kisten oder die technischen

wunderwerke an den start! gäste, die dieses jahr noch keinen roller am start haben, sind natürlich auch willkommen!

vor ort wird durch den hafenklang für verkostung und musik gesorgt, einige händler haben sich auch schon angekündigt.

(bis jetzt rollerambulanz, tom plate (live pinstriping), scootercenter, 50s taschen von hootsie tootsie...)

haltet euch beim eintreffen bitte an die bodenmarkierungen in der halle, fluchtwege frei halten!

die ausstellung ist von 15.30 bis 19 uhr auch für die öffentlichkeit zugänglich, danach ist feierabend,

es kann aber noch weiter im hafenklang ´gefeiert´ werden.

3) ziel

unser ziel ist dieses jahr das alte karstadtgebäude in der großen bergstr. 172, NEBEN DEM HAFENKLANG.

er eingang liegt in einer fußgängerzone, daher: ROLLER SCHIEBEN und ZUFAHRT AUSSCHLIESSLICH über die ALTONAER POSTSTR.

wenn wir im corso dort ankommen, werden wir euch bitten, die motoren abzustellen, folgt den anweisungen der ordner!

rollerfahrer zahlen bitte freiwillig nach ankunft einen obolus an der kasse, damit die hallenmiete reinkommt, gäste ohne roller zahlen 3 ?, kinder frei.

4) das leidige thema wetter:

wir haben drei optionen:

-wetter ist top: treffen am gänsemarkt, schöne route und dann in die große bergstr.

-wetter ist mittel bis scheiße: treffen am gänsemarkt, direkter weg in die große bergstr.

-kyrill lässt grüßen: bei wetterbedingter gefahr für leib und leben treffen wir uns direkt in der großen bergstr. ab 15 uhr

nun wissen echte männer, dass nur memmen beim kleinsten schauer schon direkt in die große bergstr kommen! ;)

das sollte es gewesen sein, es könnte sehr gut sein, dass wir um 19 uhr noch ein bisschen hilfe benötigen, wäre nett, wenn sich

vor ort ein paar freiwillge helfer melden.

denkt an euren freiwilligen beitrag und kommt nachdem euer roller in der halle geparkt ist kurz zur kasse und schmeißt was rein!

bis dann mal noch eine erfolgreiche woche in der werkstatt!

bis sonntag,

post-10993-1204532976.jpg

david, erik und arne

Bearbeitet von Rudebwoy
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo two-stroker!

Für die unter Euch, die auch nach Hamburg kommen, hier die Infos....

auf grund der vielen neuigkeiten und infos gibt es einen weiteren newsletter vor dem anrollern.

WICHTIG: BITTE LEST ALLE PUNKTE AUFMERKSAM DURCH!

1) verhaltensregeln

da wir mit vermutlich um und bei 200 rollern am 06.04. hamburg entern werden, gibt es dieses jahr ordner.

vorne und hinten je zwei in orangenen westen sowie 8 ordner in gelben westen, die kreuzungen sperren werden.........

Was hat das mit Berlin zu tun ?

....mind. 300 :-D werden wir doch in der Hauptstadt an den Start bringen, oder ?

Bearbeitet von Mr.Grumble
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was hat das mit Berlin zu tun ?

....mind. 300 :-D werden wir doch in der Hauptstadt an den Start bringen, oder ?

alter, da die mauer seit nunmehr fast 20 jahren verschwunden ist, fahren manche deiner kollegen sogar mal woanders hin, unglaublich, wa ? :-D

ja, es gibt ein leben ausserhalb von berlin....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Balin jibts keene Ordner mit orangen Westen, die haben olivjrün und machen dann und wann och ma die Linden dicht und nehm jerne ma persönlich Kontakt mit den marodierenden Rollerhorden am 1. Mai uff.

Dit ma dazu. :-D

Edith ergänzt: In Hamburch passiert dit aba nich wa. Aba Hamburch is och knorke.

Bearbeitet von monopixel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Balin jibts keene Ordner mit orangen Westen, die haben olivjrün und machen dann und wann och ma die Linden dicht und nehm jerne ma persönlich Kontakt mit den marodierenden Rollerhorden am 1. Mai uff.

Dit ma dazu. :-D

:-D

alter, da die mauer seit nunmehr fast 20 jahren verschwunden ist, fahren manche deiner kollegen sogar mal woanders hin, unglaublich, wa ?

ja, es gibt ein leben ausserhalb von berlin....

:-DJetzt mache mir keene Angst, es gibt ein Leben hinter der Hecke???? :-D

In Hanburch St.Pauli :-D ist auch einen schöne Stadt...

dit einzige sie sollten mal nee Mauer rum machen, sich jut bewährt wir hatten 28 Jahre lang keine Hochwasser hier im Westen :-D

Bearbeitet von Mr.Grumble
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-D

:-DJetzt mache mir keene Angst, es gibt ein Leben hinter der Hecke???? :-D

In Hanburch St.Pauli :-D ist auch einen schöne Stadt...

dit einzige sie sollten mal nee Mauer rum machen, sich jut bewährt wir hatten 28 Jahre lang keine Hochwasser hier im Westen :-D

:-D :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gestern besprochene Strecke inkl. Stopp vorm Kino mit Eisdiele finde ich klasse. :-D

.... :-D ...hab ich gestern was verpasst? :-D ....du meinst aber nicht die "MändyundSändy-Bar" neben dem Kino International? :-D

....tsts......Tunnel...Mädels.....Tunnel.... :-D

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape. Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.   Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht. Immer das Gleiche.   Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…   Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? 
    • Wenn Gleichrichterdioden aus der gleichen Produktcharge kommen, sind meistens auch die Unterschiede bei Reihenschaltungen technisch vertretbar. Es gibt ähnliche Gleichrichterschaltungen aus den frühen 70er Jahren, wo an jeder Diode ein 2MOhm Widerstand parallel geschaltet wurde. Chinesische Hersteller schalteten teilweise sogar 3 Gleichrichterdioden in Reihe und verzichteten auf hochohmige Ausgleichswiderstände.   https://www.motelek.net/andere/cdi/tj_zuendbox.png   Wesentlich gefährlicher sind mögliche Rückschlag-Spannungsspitzen im Mikrosekundenbereich (beispielsweise durch defekte Vorwiderstände im Zündkerzenstecker), dann stirbt naturgemäß die eingegossene Gleichrichterdiode im Zündschaltgerät.   https://www.motelek.net/andere/cdi/?file=motoplat2_def.png   Auch eine extern vorgeschaltete Diode als Notreparatur stirbt wieder, wenn im Zünkerzenstecker Vorfunkenstrecken auftreten. Mit einem zusätzlichen parallegeschalteten Varistor, wird die Gleichrichterdiode weitgehend unverwundbar!   https://www.motelek.net/motoplat/wartung/?file=schutzschaltung.jpg       
    • Kann ich nur zustimmen, bei mir sind es in den letzten 2-3 Jahren um die 200-300 gewesen, so ein Schaden ist noch unbekannt. Vor kurzem war ein Motor zur Revision da mit 10000km und FA Schaltarm, das sah auch noch gut aus.    Manchmal hat man mysteriöse Fälle die unerklärlich bleiben
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information