Zum Inhalt springen

Jamaica Kuchen


Benjammin

Empfohlene Beiträge

Tach...

vor langer Zeit gab es mal von Dr. Oetker eine Fertigmischung namens Jamaica-Kuchen. Das Dinges bestand fast ausschließlich aus Kokos und hatte eine fette Schokoladenglasurschicht.

Hat vielleicht irgend jemand so ein Rezept zum selber backen oder vielleicht gar noch irgendwo eine Verpackung? oder Tipps...

Bei Dr. Oetker selbst hat keiner mehr nen Plan das es den Kuchen mal gab....

Help wanted!

GB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe zuhause ein sehr nettes karibisches Kochbuch. Da schaue ich mal nach, ob ich was entsprechendes finden kann. Ich bezweifle aber, dass da irgend was mit Schokolade dabei ist. Aber einige sehr leckere Kokos-Kuchen sind da dabei, habe schon einige probiert :sabber:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unglaublich was für Diskussionen man hier führen kann.

Genau diesen Kuchen habe ich als Kind und Heranwachsender jedes Jahr für meine Mutter gebacken. Doch eines Jahres, das ist vielleicht 10 Jahre her, wurde er aus dem Programm genommen. Seitdem such ich ihn jedes Jahr auf´s neue, aber nix is. Ich glaub in irgendwelchen Kochbüchern kannst du den nicht finden, das war bestimmt die Kreation von irgendwqelchen Kittelträgern bei Dc. Oe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

6812-small-jamaica_kuchen.jpg

Für den Teig:

300 g Butter

300 g Zucker

5 Ei(er), getrennt

250 g Mehl

50 g Kakaopulver, dunkel

2 TL, gestr. Backpulver

Für die Füllung:

200 ml Sahne

300 ml Milch

3 EL Grieß

3 EL Zucker

200 g Kokosraspel

1 Pck. Rum-Aroma

200 g Kuvertüre, dunkle

ZUBEREITUNG

Für die Füllung die Milch zusammen mit der Sahne und dem Grieß kurz aufkochen lassen, Zucker, Rumaroma und Kokosraspeln einrühren. Abkühlen lassen.

Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eigelbe zufügen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, auf die Eigelbmasse geben, das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.

Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform füllen, die Füllung darauf glatt streichen, den restl. Teig darauf verteilen.

Bei 175° (Umluft) ca. 45 min. backen. Nach dem Auskühlen mit der Kuvertüre überziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativrezept:

Teig:

250 g Butter

200 g Zucker

4 Eigelb

250 g Mehl

1 Päckchen Backpulver

5 EL Kakao

1/2 Tasse Milch

Füllung*:

4 Eiweiß

2 EL Zucker

50 g Kokosraspel

*besser doppelte oder dreifache Menge

Zubereitung:

Aus den Zutaten den Rührteig zubereiten und die Hälfte des Teiges in eine Springform geben und die Kokosfüllung darauf verteilen. Am Rand ein paar cm Platz lassen. Dann den restlichen Schokoteig drauf geben.

Bei 175°C ca. 40 Minuten backen.

Den Kuchen mit Schokoladenglasur überziehen und mit Schokoraspeln bestreuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Backunfähigen gibt es den auch von Schöller - heißt SchokoKokoskuchen ( sollte jeder mal versuchen dreimal schnell hintereinander zu sprechen < ist unterhaltsamer als manches Onlinegame und beeindruckt und stimuliert Frauen ! :-D )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...hat jemand das Rezept für Jamaican Hasch Cookies?!  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Ganz einfach, geht in fast jedem essen.

Also, Kanten immer mit öl oder fett oder butter heißmachen.

nicht mehr als 1 g pro birne, sonst gehts rund :-D aber ja nicht kochen.

kanten löst sich dann auf, und des wird so eine braune brühe.

diese braune brühe kann man überall beimischen.

sehr gut ist auch tomatensoße mit nudeln ;-)

MFG Jesus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz einfach, geht in fast jedem essen.

Also, Kanten immer mit öl oder fett oder butter heißmachen.

nicht mehr als 1 g pro birne, sonst gehts rund :-D   aber ja nicht kochen.

kanten löst sich dann auf, und des wird so eine braune brühe.

diese braune brühe kann man überall beimischen.

sehr gut ist auch tomatensoße mit nudeln :-D

MFG Jesus

<{POST_SNAPBACK}>

deswegen isst du immer soviel, jetzt wird mir alles klar ! :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also, Kanten immer mit öl oder fett oder butter heißmachen.

nicht mehr als 1 g pro birne, sonst gehts rund :-D   aber ja nicht kochen.

kanten löst sich dann auf, und des wird so eine braune brühe.

diese braune brühe kann man überall beimischen.

sehr gut ist auch tomatensoße mit nudeln :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Alter ... übelste Art ... keine Gourmetqualität ... :haeh:

Da nimmt man das grüne Zeug von so Pflanzen wie es ist bevor Kanten daraus werden.

Die Butter im Wasserbad verflüssigen, jedoch das Wasserbad nicht über 70°C temperieren, und die spezielle Zutat ca. 2 Std in der flüssigen Butter ziehen lassen.

Dann die Butter mit den Feststoffen filtern ... entweder mit einem Küchentuch oder mit einem Kaffeefilter ... und wieder fest werden lassen.

Auch toll als Brotaufstrich für die Pausenbrote 568.gif

drugs.gifdrugs.gifdrugs.gif

Bearbeitet von Timas
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@dokma komme auf dein mohnkuchen angebot gerne zurück *lach*

wann und wo, findet die geheime übergabe statt? :-D

*flüstermodusan* glaub der trude kein wort, die nimmt medikamente *flüstermodusaus*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
6812-small-jamaica_kuchen.jpg

Für den Teig: 

300 g Butter 

300 g Zucker 

5  Ei(er), getrennt 

250 g Mehl 

50 g Kakaopulver, dunkel 

2 TL, gestr. Backpulver 

 

Für die Füllung: 

200 ml Sahne 

300 ml Milch 

3 EL Grieß 

3 EL Zucker 

200 g Kokosraspel 

1 Pck. Rum-Aroma 

200 g Kuvertüre, dunkle 

ZUBEREITUNG

Für die Füllung die Milch zusammen mit der Sahne und dem Grieß kurz aufkochen lassen, Zucker, Rumaroma und Kokosraspeln einrühren. Abkühlen lassen.

Für den Teig die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eigelbe zufügen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, auf die Eigelbmasse geben, das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao darüber sieben. Alles vorsichtig unterheben.

Die Hälfte des Teiges in eine gefettete Springform füllen, die Füllung darauf glatt streichen, den restl. Teig darauf verteilen.

Bei 175° (Umluft) ca. 45 min. backen. Nach dem Auskühlen mit der Kuvertüre überziehen.

<{POST_SNAPBACK}>

als Alternative kann man auch 250 statt 300 Gramm Butter(Diät-Kuchen :-D ?) und echten Rum (ca 150-200ml-in diesem Fall Bacardi) statt Rum-Aroma nehmen... getestet und für gut&lecker befunden :-D .

GB

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Auf besonderen Wunsch von Benjammin:

Amerikanische Erdbeertorte

Der Teig:

100g Butter

100g Zucker

1 Priese Salz

1 Päckchen Vanillezucker

4 Eigelb

125g Mehl

1 Teelöffel Backpulver

3 Esslöffel Milch

Den Teig zubereiten und auf 2 (in Worten ZWEI) 26cm Springformböden geben.

Baisermasse:

4 Eiweiß

1 Priese Salz

200g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

Wie man Baisers macht wisst ihr ja, die Masse auf die Kuchenböden verteilen und bei 175°C 30min backen.

Füllung:

1/4 Liter Sahne

1 Päckchen Sahnesteif

2 Esslöffel Puderzucker

2 große Tassen Erdbeeren in Scheiben (Mehr Erdbeeren mehr Frucht, neigt dann aber zum durchweichen)

Verzierung:

1/4 Liter Sahne

8-X Erdbeeren

Zusammenbau:

Die gebackenen Böden mit der Baiserhaube aus den Springformböden lösen.

Auf einen der Böden wird die Füllung aufgetragen.

Der zweite Boden kommt als Deckel obendrauf.

Das ganze mit der Sahne der Verzierung verspachteln und mit den Erdbeeren dekorieren.

Und fertig ist die Laube!

Wünsche gutes Gelingen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information