Zum Inhalt springen

177er Polini Tuning und Überarbeitung


Mike

Empfohlene Beiträge

Klar, tausende ehemaliger 80er Piloten der späten 80er und frühen 90er können nicht irren und 177er Polini mit 28er PHB und PM war ja quasi Standard damals (mein erster 177er Anfang der 90er war auch n umgefrickelter 80er Block mit der Kombi 28er PHB/PM Evo/80er Getriebe/Malle-Primär und die "Antituningbohrungen" waren im Weg)... Du kannst die beiden Bohrungen mit Kaltmetall verschließen (die DS-Dichtfläche glätten. vorher Löcher in die Dichtfläche bohren/anbohren und das KM dadurch verstiften) und den Einlaß weiter nach hinten Richtung Fahrzeugheck ziehen und somit ausreichend Fläche für den 28er schaffen...

Rechne mal die Fläche eines 28ers aus und schau mal, was noch einlasstechnisch in der Breite geht ) auf beiden Seiten sollte noch je 1mm Dichtfläche bleiben, dann bist Du auf der sicheren Seite...)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

passt der auspuff mit hauptständer und 130/70-10er reifen?

Mußt Du eh selber wickeln und schweißen - gibbet bzw. gab es nur als Blechsatz hier im Forum vom Mitglied Atom007... Demzufolge kannst Du Dir den Auspuff so bauen, wie Du den brauchst...:-D Zumindest passt der bei meiner Karre mit Hauptständer (zwar mit TeehPfümpf-Motor, aber egal), Breitreifen fahre ich nicht... Der Auspuff ist geil, braucht aber ausreichend Vorauslaß...

Wenn Du ne Langhubwelle fahren willst, solltest Du auf jeden Fall - bzw. wegen des grottigen Polini-Kolbens sowieso - nen GS-Kolben fahren, da die Ringe des Polini-Kolbens nich so dolle sind, außerdem viel zu dick...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke :-D:-D mit welchem kleber wird das denn gemacht ?

habe mit der benzinresistenz so meine bedenken

PETEC Kaltmetall z.B. oder Weicon Aluminium oder Titanium... Allesamt Knetmetall in 2K-Ausführung... Die Verarbeitung wurde hier im Forum schon oft besprochen und ich arbeite nur mit dem Zeux und verzichte aufs schweißen lassen wegen des möglichen Schweißverzuges... Eine Rolle kostet zwischen 7 und 10 Euro und reicht locker für ein, zwei Motoren bzw. einen bei reichlich Materialauftrag, z.B. an den Blockkanälen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Moin Moin!

Ich habe mich jetzt auch mal am Messen von Steuerzeiten versucht.

Polini 177 mit der originalen Fußdichtung.

Auslass öffnet: 100°

Überstr. öffnet: 130°

Überstr. schließt: 240°

Auslass schließt: 268°

Auslass: 168°

Überströmer: 110°

Macht nach down-and-forward.de einen Vorauslass von 29°

Meine Frage nun: Was sagen mir diese Zahlen?

Gefahren werden soll der Motor auf Drehschieber mit 28er und SIP Evo.

Soll ich die 0,8mm Fußdichtung benutzen oder so lassen?

Viele Grüße,

Daniel

Bearbeitet von d-kuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet mMn, dass Du den Zylinder höherlegen solltest, um etwas mehr ÜS-Zeit zu erhalten... 0,8mm höher wären ca. 5° mehr ÜS-Zeit und ca. 3° mehr AS-Zeit, also 171/115/28... Oder gleich 2x 0,8mm = 174/120/27, das wäre noch etwas besser und der VA sinkt in Richtung mehr Fahrbarkeit (für den Alltag wären 25-26° optimal...) und der Motor dreht weiter aus...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bedeutet mMn, dass Du den Zylinder höherlegen solltest, um etwas mehr ÜS-Zeit zu erhalten... 0,8mm höher wären ca. 5° mehr ÜS-Zeit und ca. 3° mehr AS-Zeit, also 171/115/28... Oder gleich 2x 0,8mm = 174/120/27, das wäre noch etwas besser und der VA sinkt in Richtung mehr Fahrbarkeit (für den Alltag wären 25-26° optimal...) und der Motor dreht weiter aus...

Ok, also etwas höher!

Aber 2x 0,8? Reicht da meine 57er Welle überhaupt?

Viele Grüße,

Daniel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

einlass kleben macht sich auch uhu endfest sehr fein

es gibt wilde hund die da schon löcher im kolben gestopft haben

und nach aufbacken im backrohr (je heisser um so höhere festigkeit)

den kolben auch haltbar fahren :-D

1x steuerzeiten gemessen kannst du dir

sämtliche kombinationen mit fudi/kodi ausrechnen

heisser tip:

cnc kopf auf basis des 166er malossi kopfes

der originale polini kopf ist :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Hallo

Ich bin einen Motor am neu aufbauen und bin mir nicht sicher welches Getriebe eingebaut werden sollte?

Setup ist:

177 Polini mit original Kolben

(Steuerzeiten 174;124;25)

Langhub

Mallossi Membran

28 PHBL

PM Evo

Alles sauber gefräst und angepasst

So als Getriebe stehen zur Verfügung: 23/65 auf 150er alt oder komplettes 200er Lusso

Meine Überlegung war eigentlich das Lussogetriebe einzubauen um auf Strecke die Drehzahl ( Langhub ) etwas unten zu halten. Aber wie sicht es mit dem Ganganschluss aus?

Was würdet Ihr mir empfehlen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab eine 1980 mit alten Tannenbaum 12/16/20/25

Also hast Du noch das alte Sprint-Getriebe mit 22/67er Primär... In Verbindung mit ner 23/65er Primär der 200er sollte das n nettes, sehr gut passendes Getriebe ergeben... Das Sprint-Getriebe ist meiner Ansicht nach das vom Ganganschluß am schönsten zu fahrende...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

kleine Frage zum Auslass auf der Krümmerseite, also genaugenommen zum Innendurchmesser: Wie sollte man denn den am besten überarbeiten? eher konisch, also richtung krümmer immer weiter aufgehend oder mit einem konstanten Durchmesser? Und wie Dick soll ich die Wand noch lassen damit der Auslass nicht abreißt? Wenn ichs konisch mache, könnte ich vermutlich etwas mehr wegnehmen, oder? Aber wie viel macht denn da Sinn?

Bearbeitet von _ag_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

moinsen...

hab jetzt nach kurbelwellenwechsel nochmal im zylinder maß genommen :

Eckdaten: GS-Kolben, LHW 60mm mit 1,5 fudi, Gravie-Kopf

Überströhmer= 47,91mm bis zylinderoberkante

Auslass= 32,87mm(bis zylinderoberkante)

Zylinderkopf Absatz (Graviekopf)= 0,62

QK= 0,95

Kolbenunterstand somit 0,33

hab mit dem hueggenbeckerschen rechner bei o.g. grunddaten diese steuerzeiten rausbekommen:

ÜS: 123.2

AS: 186.6

um auf 125 Grad überströhmer zu kommen müsste ich doch eigentlich nur eine 0,75 + 1mm fudi unterlegen oder?

dann wäre die QK auch etwas moderater...

welche steuerzeiten sind eigentlich optimal für den atom-drehmomentauspuff?? der soll nämlich jetzt endlich mal ruff...

grüße

timo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

welche steuerzeiten sind eigentlich optimal für den atom-drehmomentauspuff?? der soll nämlich jetzt endlich mal ruff...

moin timo,

optimale steuerzeiten waeren 130 zu 190 bis 195. ist ja dafuer gemacht, um auch mit langen steuerzeiten immernoch ein fruehes band zu haben :-D

gruesse tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information