Zum Inhalt springen

Lampe unten VM1 restauro topic


Empfohlene Beiträge

Danke Freunde für die Blumen!

Ich finde mit diesem Topic hat crust-t vielen hier Mut gemacht so eine Restauration auch zu verwirklichen!

So auch mir!

Es dauert halt etwas länger (wenn man Familie hat und gerade vorm Hausbau steht) aber es macht einfach riesen Spaß und was noch wichtiger ist > es ist realisierbar!!!

Anbei noch ein paar Detailbilder

Susi_4.jpg

Susi_5.jpg

Susi_6.jpg

Susi_7.jpg

Grüße an alle

Woifal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Doch, bei den VN gehört das so. Die hat keine Gummihaxn am Ständer, und dafür diesen Gumminupsi unterm Trittbrett, wo der Ständer hindengelt. :-D

Nur die Hutmutter ist ein fauxpas :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast die unphosphatierte Beilagscheibe unter der Hutmutter vergessen :-D

Und wehe hier wird nochmal über die VA-Schrauben an meiner GS gemotzt. :-D

@Woifal: Erstklassige Arbeit! Tolles Ergebnis!. :love: Ne VM, hach, wie schön! :love: Meine Lieblings-LU *schwärm*.

Edith nölt im Hintergrund irgendwas von Kickergummi, pfft, sollse doch....

Bearbeitet von Klingelkasper
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Leute

"VA" ist super und hat so nen schönen edlen patinosen Glanz! :-D

Freu Freu!!

Meine Kleine wurde heute erfolgreich bei Stoffi´Garage typisiert !

Bin schon gespannt wie Sie im dritten gang fährt.

Bei dem Schnee konnte ich Sie letzte Woche nicht ausfahren. :-D

Man sieht sich bei der Customshow!

Grüße

Woifal

Bearbeitet von Woifal
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 9 Monate später...

HAllo

WOW Wunderschöne Vespa!!!

Echt respeckt!

Bin zwar noch nicht lange im geschäft und bin eigentlich am anfang eher an smallframes interessiert, aber so ne LU wäre irgendwann schonmal was richtig geiles!

Darf man fragen was ne komplette LU in sagen wir mal dem topiceröffners zustand kostet??

Und vorallem wieviel muss man für die restauration rechnen??

Danke im Forraus

mfg vespa77

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

HAllo

WOW Wunderschöne Vespa!!!

Echt respeckt!

Bin zwar noch nicht lange im geschäft und bin eigentlich am anfang eher an smallframes interessiert, aber so ne LU wäre irgendwann schonmal was richtig geiles!

Darf man fragen was ne komplette LU in sagen wir mal dem topiceröffners zustand kostet??

Und vorallem wieviel muss man für die restauration rechnen??

Danke im Forraus

mfg vespa77

also mittlerweile ist es wohl so dass eine gute basis schonmal ab über 1500 euro gehandelt wird, du kannst auch glück haben und sie von einem älteren herren für 100 euro erstehen damit er den "schrott" endlich vom hof hat.

was die restaurationskosten anbelangt habe ich es so gehalten, ich habe nicht geschaut was es kostet.

da du das fahrzeug ja fahren willst und es nicht halbfertig rumstehen soll habe ich mich nicht mit geldbeträgen verrückt gemacht, sondern mir monat für monat einfach ein paar teilchen gegönnt.

am ende ist sie fertig und du bist glücklich.

es wäre natürlich zu empfehlen lieber 100 euro mehr in eine komplette oder nahezu komplette vespa zu stecken als eine basis zu erstehen wo sie hälfte fehlt denn diese fehlteile schlagen dann schon etwas zu buche (z.b repro rüli für 90 eur. usw.)

zudem muss mann auch sehen dass teile einer LU oder mitte 50er jahre vespen immer ein bisschen teurer sind als sprint oder VNB teile (gummis, lager, trittleisten)

abschliessend kann ich nur sgen, lieber heute kaufen als morgen, die preise kennen nur einen weg---->> nach oben!

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Freunde für die Blumen!

Ich finde mit diesem Topic hat crust-t vielen hier Mut gemacht so eine Restauration auch zu verwirklichen!

So auch mir!

Es dauert halt etwas länger (wenn man Familie hat und gerade vorm Hausbau steht) aber es macht einfach riesen Spaß und was noch wichtiger ist > es ist realisierbar!!!

Anbei noch ein paar Detailbilder

Susi_4.jpg

Susi_5.jpg

Susi_6.jpg

Susi_7.jpg

Grüße an alle

Woifal

schöne vm!!!

bin bei mir gerade dabei, den motor aufzuarbeiten...

dabei ist mir eine schraube oberhalb der schaltraste aufgefallen, die ins motorgehäuse führend mit einer kontermutter gesichert ist...

hab leider kein foto gemacht, explosionszeichnung find ich gerade nicht...

liegt in etwa hier...

welche funktion hat diese schraube?

edith sagt, ist eine vm2 mit vm1 motor!

Bearbeitet von vespaoldies
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...
das mit dem GS ständer wäre bestimmt auch eine möglichkeit, doch mit den schrauben geht es auch...

endlich.. der neue puff ist heute gekommen :sabber: ,, logen dass der gleich montiert wurde und ich sage euch.. satter sound und irgendwie sagt mir mein popometer dass sie runder und weicher läuft, zwar kommt sie nicht mehr so satt aus dem drehzahlkeller doch die Vmax hat sich verbessert.. wenn auch nur gering.. aber schee is er halt scho. :grins:

auspuffLU.JPG

Sehr sehr schöner roller, wirklich, Glückwunsch. Sag mal, die Farbe soll ja so leicht ins grünliche gehen, oder? Das ist wahrscheinlich auf den Bildern nicht so gut zu erkennen oder ist das tatsächlich nicht so stark, die Grünfärbung?... kennst du noch einen anderen Farbton, der etwas mehr ins Grün geht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr sehr schöner roller, wirklich, Glückwunsch. Sag mal, die Farbe soll ja so leicht ins grünliche gehen, oder? Das ist wahrscheinlich auf den Bildern nicht so gut zu erkennen oder ist das tatsächlich nicht so stark, die Grünfärbung?... kennst du noch einen anderen Farbton, der etwas mehr ins Grün geht?

hallo.. danke erstmal fürs kompli... :-D

was den grünstich anbelangt kann ich nur sagen dass es auf den bildern mehr silber aussieht, ist aber schon grünlicher!

ich würde mir vom lackierer ein muster anfetigen lassen, sowas ist kostenlos und du kannst dich selbst von dem ton überzeugen :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
hallo.. danke erstmal fürs kompli... :-D

was den grünstich anbelangt kann ich nur sagen dass es auf den bildern mehr silber aussieht, ist aber schon grünlicher!

ich würde mir vom lackierer ein muster anfetigen lassen, sowas ist kostenlos und du kannst dich selbst von dem ton überzeugen :-D

bestens! Das mach ich dann mal! Dank für den Tipp! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hallo.......

Erstmal ein fettes Lob für dieses geile Topic :-D

Anbei auch mal gleich ein paar fragen:wo bekomme ich diesen Abarthausspuff und geht sie mit dem Puffer ausn stand schlechter oder eher besser?

Mit welcher Zündkerze seid ihr unterwegs und ist die Verbrennung wirklich deutlich besser wenn ich die Unterlegscheibe der Kerze weglasse?

gruß Nordy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 6 Monate später...
  • 1 Jahr später...

mal ganz weit hervorhol......

habe eine frage.. will diesen winter mal die kuwe und den kolben tauschen und gozi hat ja kolben.,... auch übermass.. frage.. welches mass hat der erste übermasskolben für eine vm1 und wie wäre das kolbenspiel beim hohnen..... danke :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
hallo leudz,

es ist vollbracht, sie ist gelackt :love: ... komme gerade vom lackierer und habe mir an der kabine die nase plattgedrückt.. doch seht selbst...

impressioni aus der kabine.. :sabber:

lack_1.JPG

lack_2.JPG

lack_3.JPG

lack_4.JPG

ich find es ist hammer geworden, :-D .. hoffentlich gibts beim montieren keine grösseren kratzer, aber ganz ohne wirds wohl niemals gehen :-D

edit sagt dass alles , wenns seltsam aussieht, vom licht und der verleinerung der bilder kommt, habe mich selbst überzeugt, keinerlei macken :-D

Hallo cru-st. Ich grab´mal das Topic wieder aus und stelle die Frage, ob an dem Beinschild deiner Vespa gespachtelt worden ist? Bei meiner Hoffmann ist der Lacker mit seinen empfindsamen Handflächen rübergegangen und hat die Wellaform entdeckt. Aufgrund des Unfalls, den die Kiste hinter sich hat, ist das vordere Beinschild wohl etwas wellig. Jetzt kann man natürlich hingehen und das spachteln, schleifen, gucken, spachteln, schleifen gucken bis man bzw. ich mehrere hundert Euros für so was los ist. Oder man läßt das rausdengeln, wird aber ähnlich viel kosten. Dann sagte der Lacker das man dann allerdings Gefahr läuft, das der Übergang Rahmen auf Nase nicht mehr so deutlich sein wird.

Wenn ich mir deinen Rahmen anschaue, dann war der wohl noch prima in Schuß. Den man sieht ja deutlich den Übergang Rahmen und Nase.

Wie haben die anderen Hoffmann-Kollechen das gelöst? Man der Eisenhaufen nervt mich, aber meine Familie ist gegen den Verkauf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... Aufgrund des Unfalls, den die Kiste hinter sich hat, ist das vordere Beinschild wohl etwas wellig. Jetzt kann man natürlich hingehen und das spachteln, schleifen, gucken, spachteln, schleifen gucken bis man bzw. ich mehrere hundert Euros für so was los ist. Oder man läßt das rausdengeln, wird aber ähnlich viel kosten. Dann sagte der Lacker das man dann allerdings Gefahr läuft, das der Übergang Rahmen auf Nase nicht mehr so deutlich sein wird.

Wenn ich mir deinen Rahmen anschaue, dann war der wohl noch prima in Schuß. Den man sieht ja deutlich den Übergang Rahmen und Nase.

Wie haben die anderen Hoffmann-Kollechen das gelöst? Man der Eisenhaufen nervt mich, aber meine Familie ist gegen den Verkauf...

kann mir gar nicht vorstellen, dass deine familiy gegen den verkauf ist, christoph :-D ....

aber zu deinem problem:

jeder gebrauchte roller hat über die jahre beulen bekommen oder verzug erlitten. die beste methode ist immer noch, sich in mühsamer handarbeit damit zu beschäftigen, die verflixten "krater" wieder in ihre ursprungsform einer glatten fläche zurück zu tranformieren. ein geübter spengler macht sowas natürlich erheblich schneller als du, aber auch nicht umsonst. spachteln und schleifen ist zwar einfacher, aber als aufmerksamer betrachter merkst du es hinterher ziemlich schnell, wenn eine fläche mit spachtel geglättet wurde:

das beinschild ist dicker und die fläche wirkt künstlich modelliert. ausserdem riskierst du spannungsrisse (die erfahrung durfte ich auch mal machen!).

fazit: die blecharbeit ist der spachtelkunst vorzuziehen.

mit ein wenig geschick und ausdauer (und geduldiger familie) kriegt man das auch selbst prima hin. du kennst ja meine hoffmann und die sah wirklich aus, als ob da jemand mit fußball gespielt hätte:

gruss

andreas

p.s. übrigens habe ich noch neue nos- lichtschalter hier, falls du noch suchst ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

stimme dem andreas zu, meine sah auch relativ übel aus, was mich stört ist dass sie vorne fein gespachtelt haben aber innen nur die gedengelte oberfläche gelassen haben, man sieht es leicht abner gut.. war die erste und bei den weiteren habe ich darauf geachtet dass es sauberer gemacht wurde... werde sie aber im unteren bereich nochmal beilackieren lasse da der entscheid ( was hab ich mir bloss dabei gedacht :-D ) unterbodenschutz zu verwenden korrigiert werden soll....

kann mir gar nicht vorstellen, dass deine familiy gegen den verkauf ist, christoph :-D ....

aber zu deinem problem:

jeder gebrauchte roller hat über die jahre beulen bekommen oder verzug erlitten. die beste methode ist immer noch, sich in mühsamer handarbeit damit zu beschäftigen, die verflixten "krater" wieder in ihre ursprungsform einer glatten fläche zurück zu tranformieren. ein geübter spengler macht sowas natürlich erheblich schneller als du, aber auch nicht umsonst. spachteln und schleifen ist zwar einfacher, aber als aufmerksamer betrachter merkst du es hinterher ziemlich schnell, wenn eine fläche mit spachtel geglättet wurde:

das beinschild ist dicker und die fläche wirkt künstlich modelliert. ausserdem riskierst du spannungsrisse (die erfahrung durfte ich auch mal machen!).

fazit: die blecharbeit ist der spachtelkunst vorzuziehen.

mit ein wenig geschick und ausdauer (und geduldiger familie) kriegt man das auch selbst prima hin. du kennst ja meine hoffmann und die sah wirklich aus, als ob da jemand mit fußball gespielt hätte:

gruss

andreas

p.s. übrigens habe ich noch neue nos- lichtschalter hier, falls du noch suchst ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schön. Dann werde ich mal Ausbeulwerkzeug mir besorgen und mich dran begeben. Zum Verkauf: Ich hatte ein wirklich sehr gutes Angebot für den Eisenhaufen, bin aber auf erbitterteten Widerstand seitens der Familie gestoßen. Nach soviel Jahren soll ich doch wohl nicht aufgeben. Also machen wir weiter. Mit dem Spachteln habe ich mir schon gedacht, daß das ab einer bestimmten Stärke dann auch schlecht aussieht.

@Andreas: Mit dem Lichtschalter schaue ich mal nach. Wenn ich mich recht entsinne ist der meinige noch komplett und in Ordnung. :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke schön. Dann werde ich mal Ausbeulwerkzeug mir besorgen und mich dran begeben. Zum Verkauf: Ich hatte ein wirklich sehr gutes Angebot für den Eisenhaufen, bin aber auf erbitterteten Widerstand seitens der Familie gestoßen. Nach soviel Jahren soll ich doch wohl nicht aufgeben. Also machen wir weiter.

Und falls du dich doch noch zum Verkauf entscheiden solltest...Mein Angebot steht noch! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...

hallo...

habe verschleisserscheinungen mit meiner LU und will die nun beheben.. habe einen neuen kolben und dder zyli wird gehohnt, zudem werde ich den gaser gegen absaufen modifizieren, probleme macht mir die kurbelwelle.. die sollte gewuchtet werden da sie unrund läuft udn das obere auge sollte ersetzt werden da es eingelaufen ist, kurzum, die welle sollte komplett überholt werden, wer kann das und zu welchem preis machen.. lohnt es sich gleich ne neue zu kaufen? wie ist die quali von den reprowellen, wer hat einigermassen gute im programm?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information