Zum Inhalt springen

welches Getriebe ist denn haltbarer,


WULF

Empfohlene Beiträge

na ja, dann hast du ja langsam ein paar der Aspekte selbst erkannt, wovon wir von Anfang an reden....

Zur Kupplung: Die "Männermopetten" haben nicht ohne Grund die Kupplung auf der Nebenwelle, etc., sitzen...: um den Drehzahlen und vorallem Drehbeschleunigung und gleichzeitiger Drehmomentübertragung stand zu halten müßtst du da enorm verstärken, so gewaltig daß du dann erst recht massive Probleme bekommst, denn dann wird die Masse zu groß,...., glaub mir, das haut so einfach nicht hin!

Wenn du den Zyl. aufbohrst und dir ein komplett neues ÜS-Layout stricken mußt (da bleibt absolut gar nichts merh beim alten!), dann frage ich mich ehrlich, wozu du da den denkbar kompliziertesten Weg aussuchst.....

Völlig andere Steuerzeiten verändern den Zyl. und sein Leistungsprofil derart, daß sich eine weitere Diskussion erübrigt! Jetzt bist du schon wieder bei 60mm Hub (?), also 12mm Differenz, anderes Pleulstangenverhältnis,......, der Unterschied alleine in der Charakteristik ist etwa wie T5 zu P200, aber mindestens zum Quadrat....

Kann dir nur empfehlen, vor weiteren Überlegungen und Planungen zumindestens mal den Bönsch, Bell, etc. genauestens durchzustudieren, dann siehst du vielleicht klarer, und wir diskustieren hier auf gleicher Basis.... - so diskutieren wir einfach aneinander vorbei!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 135
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

zeichnung.jpg

das ist hier eine von 6 Zeichnungen... zu sehen ist

Limaseite innen (ohne Maße und ohne Innereien außer Kurbelwelle)

@ lucifer weist du ich weiß noch net genau was ich jetzt mache

entweder..den hub von 72 und dafür die 67 borhung oder

nen hub von 60mm..

meinst du echt das der zylinder nur mit dem Orignalhub gut läuft...

ich mache das Projekt eigentlich nur zum Spaß am Tüfteln

Zeit und Geld spielen untergeordnete Rolle..(soll nicht heißen das ich en Geldscheißer habe) will soviel heißen..

ich fang jetzt halt mal an die Porbleme kommen dann eins nach dem anderen

ich schau halt das ich viel für kleines geld machen Kann..

d.h. viel selber machen...

da ding wird nie ein Tourer werden ist mir auch völlig schnurz ist

wenn die kupplung durchlässt dann überlege ich mir was neues..

warum sind die scheiben den aus Kork ? und warum nicht aus sintermetall ? wie Bremsbeläge oder Kupplungen im Maschinenbau..

ich nehme an wegen der dosierbarkeit..

die brauch ich net so arg da ich eigentlich mit dem ding net viel fahren werde

ist viel mehr ein tüfftelobjekt...( EXTREME WIDERHOLERS :-D )

ich fang jetzt einfach mal irgendwann an...

zu machen sind :

1.)Gehäuse

2.)auf Hauptwelle zusätzlichen Lagerpunkt anbringen..

3.)Primärritezel in Verbindung mit anderer--- Kupplung:

-Außenkorb Größer

- andere Scheiben 2 mehr

- andere Federn

4.)Anschugstutzen von Vergaser zu den Membranen

5.)2 Kurbelwangen.Pleuel die Bolzen gibts zu kaufen

6.)AuspuffKrümmer anpassen..

7.)zündung aus dem Scooterbereich.. mit variablem Zündzeitpunkt.

8.)Kühlsysteme anbringen

tja ja

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir haben dich mittlerweile schon verstanden, denk ich....

darum nochmals: du kannst bei einem zweitakter eben nicht einfach irgendein Detal ändern, ohne damit eine Lawine loszutreten! Und du? Du trittst gleich ganze Berge los, und meinst, das noch bewältigen zu können...., vielleicht verstehst du langsam auch unsere Skepsis!?

Kann mich nur wiederholen: checke dir mal den Bönsch und den Bell, und dann denke über dein Projekt mal wirklich genau nach! Du kannst mir und auch vielen anderen hier schon glauben, wenn wir da eben einen Wald von Problemen sehen, die nicht so einfach zu lösen sind, ganz zuletzt so wie du das angehst! Du willst quasi als Wickelkind dein Meisterstück machen; hier will dich keiner kränken, aber so sieht's nunmal aus! Und abei setze ich mal voraus, daß du ein Ass bist auf den CNC Maschienen, und Werkstoffkunde im kleinen Finger hast, etc.... :-D

PS: noch mal zur Kupplung: spanne mal eine professionelle Werkskupplung eines Crossers ein und beschleunige die in ~5sec. auf 5000-6000 rpm.... (aber bitte gehe vorher weit entfernt in Deckung!), vielleicht verstehst du dann meine Argumente....

PPS: was sollen wir mit so einer Skizze anfangen????

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Kupplung bleibt auf der kurbelwelle

wird minimal vergrößert im Durchmesser und eben höher

ich glaub dir das nicht was du uber die position der kupplung sagst...

was ja klar ist, das ich keine große Crosser Kupplung verbaue...

die macht die drehzahl klar net mit....

aber fahr ich mit dem teil so wie mit ner cross... überleg mal wie man mit ner cross umgeht.

die ist ja total überdimensioniert.. damit sie ewig hält...

@lucifer warum sollte ich mir meine gezeichneten Gedanken gleich veröffentlichen

ich habe mir aber schon gedacht das jetzt sowas kommt

"PPS: was sollen wir mit so einer Skizze anfangen????"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nimm es einfach als guten Ratschlag :-D , hier haben einige schon so manch extreme Sachen angestellt und ihre Erfahrungen gemacht, wo du ansich froh sein kannst, daß hier offen gesprochen wird...

Glauben mußt du deswegen aber gar nix, wirst halt dann selber draufkommen müssen....

Good Luck & :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lucifer hat wirklich Recht. Schau dir doch mal die einschlägige Literatur an, wie es sich mit den Steuerzeiten verhält. Du mußt doch wissen, wo du da hin willst. Ein paar Grad machen da da den Ausschlag. Wenn man dann deine Überlegungen zu Hub usw. liest, macht man sich echt Sorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Wenns mit der Kulu Probleme gibt, hilft eventuell ein Blick über den Zaun zu den Fahrern der Adler-Twins. Die Motoren haben ebenfalls die Kupplung auf der Kurbelwelle. Schon Anfang der 60er haben die mehr als 30 PS über die Kupplung geschickt, heutzutage sind die auch schon bei wassergekühlten Yamaha-Zylindern angekommen. :-D

Vielleicht kann man dort ja ein paar wertvolle Infos absaugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

GEIEEELLL!!!!

Hab ja schon ne menge gehört, aber das ist echt mal der Kracher.

Baut nen Motor mit Aufwand und Kosten von am Ende 5000,- Euro und erreicht die gleiche Leistung wie einer der die "normalo" Teile wie Malossi, 30er TMX, vernünftigen pott, membran etc. verbaut. :-D

Wozu soll das Ganze gut sein. Schon mal über den Platzbedarf für all das nachgedacht??? Der Mist passt nicht mal unter ne Seitenbacke, sprich nachher hast du keinen Roller mehr sonder .... siehe da... ein DING.

Fahr doch einfach gleich den Crosser und Du ersparst Dir viel Arbeit und allen hier viel Bauchweh vor lachen. :-D

Frag mal nen richtigen Motorbauer was er zu der Sache sagt....

Du wirst die gleichen Antworten wie hier erhalten, vielleicht anders verpackt.

Vielleicht auch schon mal drüber nachgedacht was dein Chassis Dir erzählt wenn 50PS an der Aufhängung reissen die für 12 PS konzipiert ist???? :plemplem:

Aber ok, ich ziehe meinen Hut vor Dir wenn Du so ein oder ein ähnliches DING irgendwann tatsächlich zum Laufen bringst. Bis dahin wünsch ich Dir viel Glück, Nerven und Geld für dieses "Projekt".

Cheers

Der Snoo :wasntme:

Bearbeitet von Markus2802
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Projekt eingestellt

ich schäme mich für die ganzen sprüche und so weiter :-D

ist viel zu aufwendig für das was später rausgekommen wäre

evtl. mal en Projekt mit nem

125 er zylinder auf ner SF

gruß

zur zeit Tätig an meinem Auto

ansaug1.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
so endlich Feierabend.. :-D

mh... vorab nochmal folgende bilder

vierter-gang-kaputt.jpg

so kann es sein das es diesen 3 und 4ten immer fetzt

weil die relaitv lange ( dünne) Hauptwelle eben im 4ten am weitesten entfernt ist von den Lagerpunkten.

Die Hauptwelle biegt sich dadurch bei extremer Belastung durch,

und die Flanken der Zahnräder werden dann nur noch außen belastet --- und das fickt eben ist ja eigentlich logisch.

( sieht man gut bei dem obersten Foto)

nur am oberen Teil der Zahnflanke fehlt da ja ne Ecke

könnte .mit einem zusätzlichen Lagerpunkt dieses ausweichen verhindern... 

was auch klar ist ;-)

wenn das saubere Abwälzen der einzelnen Flanken gestört wird dann

fetzt es gleich richtig.. dann fehlen eben mal gleich ein paar Zähne am Tannenbaum...

wer hat noch andere Fotos von Getriebschaden oder fetzt es immer den bereich?

@ mc besserwisser programmiert wird auf Heidenhain.. in mehren Schritten

Zahnräder und Drehteile werden auf "Haidenhain Dialog" gefertigt..bzw. vorgederht 

@slider 2--geteiltes Getriebeabteil möchte ich nicht machen ist automatisch wieder ne Schwachstelle und aus 2 Teilen wird das ganze

so ich ende jetzt mal will noch die ausgemessenen Maße in eine weitere  cad Zeichnung einbringen....

also wer kann mir antworten oder konstrukive beiträge ( <Hilfe ) anbieten..

wer motzen will bitte verkneifen

ah noch was die Kupllung will ich nicht auf die nebenwelle setzten da sie dann

viel großer werden muß,

denn durch die Primär  wird das zu haltende dremoment deutlich steigen

an der Kurbelwelle kann sie kleiner bleiben muß halt Drehzahlfester

sein.. oder sehe ich das falsch...

alsoooooo bis dennnne :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi wulf,

also ich bin ja nicht gerade ein freund von foren. dementsprechend habe ich glaube ich auch schon ziemlich scheiss gebaut.

wie auch immer.

zu deinem record:

vergiss das mit dem grossen frame ganz schnell wieder. das kann aus mehreren gründen nicht funktionieren.

auch unsere englischen freunde mit ihren lamys hatten nur troubles damals. erstens viel zu schwer im ganzen. 2. viel zu träge all die undurchdachten teile im motorblock. wie willst du denn jemals eine direkt auf der kurbelwelle sitzende kupplung auf 14000 touren bringen? aber davon haben früher viele schon nicht wissen wollen. however.

wenn du wirklich mal was machen willst, dann auf jeden fall mit einer sf. deren motorblock ist legendär und hält auch wirklich was aus. glaube mir, ich weiss wovon ich spreche. wir haben selber bis 96 geschraubt - dann allerdings wurden wir für den automatik-cup engagiert.

in unserem red-bull-racer lief ein 160ccm polini kit. wir liessen uns eine 6-scheiben viel-feder-kupplung bauen mit einem spezial-4gang-getriebe ohne 1. gang. den braucht man eh nur zum losfahren, und da fuhren wir eh nur am hinterrad herum. ganz wichtig knappe getriebeabstufungen und keine kompromisse mit dem auspuff. da muss notfalls das blech weg. und verwende auf jeden fall 2 zusammen gehörende getriebehälften, sonst reisst dir deine kupplung ab. es gibt eine lösung wo du nicht einmal aufschweissen oder eine geteilte platte aufschrauben musst. das einzige was du brauchst ist ein spezialpleuel. ein etwas längeres, sonst sind die steuerzeiten eh zu scharf, weil die meisten 125er mehr hub haben. verwende wenn geht einen kit mit irgendeinem automatischen auslassverstellsystem. nichts elektrisches. das bekommst du schwer auf die reihe.

und so sachen wie zahnräder geben auf gibt´s beim sf nicht wirklich. ach ja und zum ordentich verzögern haben wir uns für hinten eine scheibenbremse eingebildet. tu dir das nicht an. zu viel gewicht summa summarum für einen geschwindigkeitsrecord. speck den sf auf 60 kg ab. das geht mit den heutigen materialien leicht. und versuche jetzt schon daran zu denken, dass das gewicht so weit unten und vorne als möglich sein sollte sonst liegst schneller auf der fresse als du vollgas geben kannst :-D wir haben leider viel zu viele dumme kleine fehler begangen in unserer rennzeit. und es gibt eben ein paar regeln im 2 takt-tuning, um die man einfach nicht herum kommt. uns fehlte noch das echte analytische denken, vor allem in der hitze des renn-gefechtes.

wenn du über 205 km/h kommst, dann hast du unseren unbestätigten rekord geschlagen und bist somit weltschnellster. ich wünsche dir alles gute.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information