Zum Inhalt springen

°°STAMMTISCH IN BERLIN°°


peanu

Empfohlene Beiträge

auja fein peanu,

kann man da ( aus sentimentalitätsgründen ) vorne noch ein beinschild rannbraten ?, tobi arbeit für dich, ist drehstrom schneller als wechselstrom ?, heißt wechselstrom fährt vorwärts dann wechsel und dann rückwärts ? komm ich so überhaupt ( auch relativ gesehen im einsteinjahr ) vorwärts oder holt mich das licht von hinten ein ? oder läuft die zeit rückwärts, wenn nicht dann wenigstens seitwärts ? brauchen generatoren carburatoren ?

jehhsaß na !!! ob ich überhaupt noch in den prater darf ? oder muß ich an den katzentisch ?

fragwürdiges ciao thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du mit dem Gerät kommst, wird Dich auf jeden Fall keiner daran hindern mit dem Roller IN den Prater zu fahren :-D

Und seitwärts bist Du auf jeden Fall schneller als das Licht, wenn nur genügend Drehstrom verwendet wurde um Beinschild mit Windschutzscheibe anzuschweissen. Das könnte dann aber auch eine Wechselwirkung mit dem allgemeinen Strom geben.... aber wer weiß das schon so genau.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja wann wirds den endlich frühling ?

war wieder mal nett. hab extra meinen katholischen ramadan unterbrochen, habe dabei festgestellt bier schmeckt immer noch, aber nach so langer abstinenz hauts ordentlich rein

jedenfalls bin ich nach hause gekommen :-D

und als nixbliker wurde ich erst mal gründlich aufgeklärt, neue läden und so...

danke tobi für die bettlektüre ! hoffe wohlgeruht zu haben

ciao thomas

ps : in der bettlektüre steht ne addi wo man buttons fabrizieren lassen kann. VRO !!!

die kreativen sollen sich mal was einfallen lassen, ich glaube buttons sind wieder schwer im kommen. Jö war das schön so mit "atomkraft nein danke"...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Frühling wär mal was.

Bei mir war heute morgen Rutschgefahr auf dem Trittbrett wegen dit janze Eis. Das dumme war, daß selbst das Bremspedal richtig festgefroren war, was an der ersten Kreuzung, an der dann doch noch plötzlich rot wurde, zu einem erschreckten Gesicht führte. Was sich nach mehrmaligem, festem Drauftreten, dann in eine abrupte Vollbremsung umwandelte.

Naja, nächstes Mal prüf ich das vor der Abfahrt. :wasntme:

Ja, so ein Vromm Button fehlt noch zu den tollen T-Shirts und Baseballcaps. Wir brauchen ein rundes Logo, wa?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ist doch schon wieder rückläufig. Vor einem halben Jahr haben die Umfrage-Institute die AFD bei 20%+ gesehen. Dagegen sind 16% doch vergleichsweise harmlos.
    • Sorry, ich verstehe gerade nur Bahnhof.  Full DC habe ich ja nicht. Ich möchte lediglich den Tacho mit DC betreiben und habe deshalb an den PIN 5 am Tacho 12V DC geschaltet gelegt. Für die Drehzahl habe ich das extra Kabel am Tacho mit dem Lichstrom (grau) verbunden. Seitdem leuchtet das Licht bei Zündung ON (Batterie). Warum?  Und was bedeutet PIN 3 Grün (Licht) am Tacho? Braucht der SIP Tacho unbedingt auch eine Wechselstromquelle wenn Scheinwerfer und Co. Über Wechselstrom laufen bzw läuft das Licht über den Tacho?
    • Bei Schilf geht fast ein jeder Fadenkopf in die Knie. Das ist die Belastung für den Faden einfach zu groß!  
    • Den Paten habe ich in Corleone nicht getroffen, auch die Loge in der Oper war leer.            
    • Ich hab jetzt beide PWK Topics (Keihin und Polini) durchsucht aber keine klare Aussage gefunden, also zum einen, Sind die Düsenstöcke (also die langen Teile in die die Düse geschraubt wird) vom Innendurchmesser alle gleich und es ändern sich nur die seitlichen Löcher? Wenn ja, mehr Löcher heißen fetter im gesamten Bereich oder nur im konischen Nadel Teil? Zum Zweiten, den Nadelsitz (also das Messing Teil das in den Ansaugbereich des Vergasers ragt gibt es in verschiedenen Längen. Wie wirkt sich das dann aus? Hintergrund ist das mein 30er PWK jetzt gut 10 Jahre lang recht problemlos auf meiner Lamy lief. Mit AFR eingestellt und eigentlich immer zuverlässig und sauber gelaufen. Seit letztem Jahr raucht die Kiste im Stand deutlich, die Abgase riechen auch sehr scharf und sie läuft untenrum eher ruppig nimmt schlecht Gas an, und überhaupt. Ab 6T u/min läufts dann wieder einwandfrei. Zuletzt hat sie jetzt auch Kerzen gefressen, also 2 innerhalb von 100km.  Meine Vermutung wäre Verschleiß im Nadelbereich, also Nadel, Düsenstock, Nadelsitz.  Hatte so Probleme auch schon wer? Von KR gibts ja einen gehärteten Nadelsitz.   Gruß Dave
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information