Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

sers alle zsammen.

ich hab nen gebrauchten pinsaco zylinder+kolben erstanden. er hatte nen klemmer. also der kolben is hinüber, da haben sich die ringe total festgebrannt.

der zylinder sieht eigentlich noch ganz gut aus, bis auf ne kleine stelle unterhalb des auslasses, ca. 20 cent stück gross. da merkt man schon die riefen wenn man drüber fährt.

jetzt meine frage, was kann man da machen, einfach planschleifen odda wie odda wat?

ich kenn mich bei überarbeiten net so wirklich aus.

Bin um jede antwort dankbar.

gruss aus highdelberg... Phil

Geschrieben
gruss aus highdelberg... Phil

<{POST_SNAPBACK}>

Ah, nice, ein Highdelberger!

Vielleicht schaff ich es ja irgendwann mal hier nen Roller hoch zu schleppen und man fährt sich mal über den Weg!

Also die einfachste Tuning Möglichkeit ist wegwerfen und einen Malossi kaufen :-D

Mehr weiß ich leider nicht über Pinasco Tuning!

(Welch sinnloser Beitrag,sorry)

Geschrieben

@ 2stroker war wirklich ein nicht weiter bringender beitrag, aber wurscht.

wohnst du grad in highdelberg oder was?

Geschrieben

Philibuh,

der 2 Stroker wohnt hier nur. Studikollega von mir.

Also dein Schnäppchen ist dann wohl doch nicht ganz so toll, wenn der komplette Kolben hinüber ist. Das kostet ja nochma 80 für nen neuen. ohjeeee......

und die Laufbahn is ja auch nicht gerade der Hit. Vielleicht solltest du von dem Zyli lieber etwas Abstand nehmen. Der läuft schlechter als original. Und die Bearbeitung,...wenn du es so machen willst wie hier im Forum beschrieben,....viel Spaß, da brauchts erstma ne Menge Werkzeug für. Ich würde dir da doch eher den Malle empfehlen,....oder halt nen andren Pinasco der was taugt. :-D

Grützi Ben

Geschrieben
@ 2stroker war wirklich ein nicht weiter bringender beitrag, aber wurscht.

wohnst du grad in highdelberg oder was?

<{POST_SNAPBACK}>

Genau, studier da und wohne am Bodensee.

wohne zusammen mit Gerhard und Johannes in Schwetzingen.

Geschrieben

kauf dir einen Männerzylinder und wirf den Schrott dahin, wo er hingehört :-D

Ist nicht bös gemeint, sondern soll dir viel Ärger, Nerven und nochmehr Geld für eine völlig sinnlose Aktion ersparen.......

Geschrieben

bilder vom kolben wären echt nicht schlecht...ab schon 3 geklemmet pinasco-zyl. wieder mit dem alten kolben zum laufen gebracht.. :-D

aber so richtig taugen tut der zyl. echt nicht...also ich hab es nicht geschafft das teil anständig zum laufen zu bekommen.. :-D

gruß

Tom

Geschrieben
aber so richtig taugen tut der zyl. echt nicht...also ich hab es nicht geschafft das teil anständig zum laufen zu bekommen.. :-D

gruß

Tom

<{POST_SNAPBACK}>

warum nicht ?

Geschrieben

man könnte aus dem pinasco einen schönen conv.zyl. machen..da aus alu!! :-D

(ich gehe immer vom "neuen" pinasco aus)

gruß

Tom

Geschrieben

Und dann? Dann hat man nen Originalzylinder aus Alu mit sonst was für nem tollen Kolben. Das is doch das Geld nicht wert :-D

Nur weil "only for race" draufsteht ist das noch kein "Rennzylinder". Ich würde einfach beim Originalzylinder bleiben (und den etwas fräsen, da ist noch einiges zu holen) oder auf Polini/Malossi umsteigen.

Geschrieben

so gut wie der 177er Zylinder ist (das war & ist immer noch die einzige in I relavante Klasse, wo sie sich auch was antun ;)), so große :-D ist alles andere, was von dort kommt, leider! Das ist alles äußerst halbert und überhaupt nicht durchdacht, mies verarbeitet aber dafür wesentlich teurer als alles andere.

Nur weil die Alu-Zyl. bei Gilardoni gefertigt werden (und dann nachher mit "irgendwelchen" Kolben ohne genaue Selektion bestückt werden) ist das noch lange keine Qualität! Die Firma Pinasco ist auch nicht ohne Grund mehrmals am finalen Konkurs vorbeigeschrammt...., und das bereits zur Hochblüte des Blechrollertunings in Italien, etc....

Geschrieben
Und dann? Dann hat man nen Originalzylinder aus Alu mit sonst was für nem tollen Kolben. Das is doch das Geld nicht wert ;-)

..na ja..imerhin ist er aus alu..lässt sich prima schweissen :-D

Nur weil "only for race" draufsteht ist das noch kein "Rennzylinder".

...der war gut!! :-D

Ich würde einfach beim Originalzylinder bleiben (und den etwas fräsen, da ist noch einiges zu holen) oder auf Polini/Malossi umsteigen.

<{POST_SNAPBACK}>

..so sieht es aus!! ;-):-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Folgend mal meine Idee für den SIP-Tachosensor-Adapter für die Crimaz Bremsanlage. Ich hoffe das Bild ist verständlich.  1. Der Sensor hat original eine Metall-Buchse und innen die Vierkantwelle. Auf die Metallbuchse kommt eine Kunststoff-Buchse (Presspassung) aufgeschoben. Diese Buchse beinhaltet auch das Anschluss Gewinde M11x0,75 für die originale Tachowelle.  2. In der Buchse dreht sich dann die Kupplung für die 4Kant-Wellen. Einmal aus dem SIP-Sensor kommend und dann von unten von der original-Welle. 3. Die Originalwelle inkl. Mutter M11x0,75, wird dann mit der Buchse (Punkt 1) verschraubt.   4. Die Originalwelle wird dann in dem Crimaz-Block per Klemmung fixiert.   Die Teile aus dem 3D-Drucker wären dann aus ASA oder PA6 - beide Kohlefaser oder Fieberglas verstärkt.  Das ist nötig, da die Wellen und die Kupplung sich sehr schnell drehen. Was haltet ihr davon? Grüße  
    • Krass, dass Conti das nicht besser hinkriegt. Der Twist ist bei Regen ja auch schon ne Katastrophe...  
    • Und das Bienenvolk ist innerhalb von 4 Wochen in deinen Auspuff eingezogen? Meine Fresse!   Hast du die Vespa neben einem Imker mit seinen Bienenvölker in Kästen abgestellt? Wenn man den Honig aus dem Auspuff holt, mit Zuckerwasser für die Bienen ersetzt, gibt es sicherlich ein paar Gläser leckeren, regionalen 2-Takthonig mit Castrolgeschmack.    Morgen kommt einer und erzählt, dass seine Kiste nicht anspringt und nachdem dann alle Ratschläge wie Zündung/Zündfunken, Vergaser/Nebendüse etc. gegeben haben, stellt sich heraus, dass ein Braunbär im Auspuff liegt und Winterschlaf hält.
    • Die Batterie ist ganz neu.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung