Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Brauche Hilfe: Eintragung, Abnahme für Vespa Special 50N (125kubik) mit Pk Gabel und grimeca Bremse (teilhydraulik)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

*an die Mods, habe keinen richtigen Bereich gefunden, falls doof, bitte ins richtige Topic verschieben*

 

Ich suche einen Tipps und Hilfe, gar Unterlagen wie ABE oder Abnahmebescheinigung, was mir erleichtert eine PK Gabel inkl. Grimeca teilhydr. Scheibenbremse in meiner umgebauten Vespa 50n mit 125Kubik einzutragen.

 

Mein Haus und Hof  Dekra-Mann hat mich leider abblitzen lassen.

Er betitelte Teilhydraulik als Pfusch und wollte auch das offizielle TüV-Gutachten nicht zulassen, da dort nur PX Modelle aufgezählt werden. 

Auch ein kopierter KFZ-Schein, wo alles eingetragen, half hier mir nicht. Eine original V50-Gabel würde er durchwinken.  Gut verständlich er will sich als Unwissender den Schuh nicht anziehen.

 

Nun suche ich Unterlagen und Tipps und gern eine Abnahmestelle in der Nähe von Nürnberg Erlangen Forchheim bis Bamberg, die das fix eintragen könnten ;)

Ich danke Euch vielmals für Eure Hilfe

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben

Ich versuche Montag noch mal einen Anlauf bei einem TUEV-Süd Typen.

Da wäre evtl. Erfahrungen und/oder Unterlagen, die mir helfen könnten überragend.

 

PLZ Bereich ist hier 91xxx 95xxx 96xxx 90xxx

 

Ich besitze derzeit leider keinen Caddy oder Bus um die Möhre einzupacken. 

Geschrieben

Übern S.E.SC. sollte das problemlos machbar sein. Vor Ort muss die Kiste dafür aber schon sein.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Cpt.Howdy:

Übern S.E.SC. sollte das problemlos machbar sein. Vor Ort muss die Kiste dafür aber schon sein.

mit dem Olli hab ich schon vor einiger zeit darüber gesprochen. Er meinte allerdings, gekürzte PK Gabel mit Bremse, bekommt er mit seinem Prüfer wohl nicht durch.

Er war meine erste Anlaufstelle, da er damals schon meine silberne für mich getüvt hat, was auch super klappte!

 

Den Caddy würde ich mir dann auch leihen. (wäre nur jetzt ein bisschen kurzfristig das Thema mit der Bremse, also deshalb gern findend in meiner Region) 

Geschrieben (bearbeitet)

Mal so ganz allgmein: Für die Eintragung der PK-Gabel immer erstmal ungekürzt zum TÜV und dann nachträglich kürzen (lassen)? Also da führt kein Weg dran vorbei?

 

Dachte immer ganz naiv, das geht schon irgendwie auch mit Kürzung durch..

Bearbeitet von robertundsophie
Geschrieben

Wenn der Prüfer jetzt nicht genau weiß, wie lang so ne Gabel ist und man einfach die Fresse hält, kann das auch ganz simpel mit ner gekürzten Gabel klappen....hab ich gehört :whistling: Klar, bei so nem LowRider Style checkt es am Ende auch der blindeste Graukittel.

 

Wenn aber der Prüfer so gar keinen Bock drauf hat, wie scheinbar der Herr vom Leckmaul, dann ist die Prüfstelle eben komplett unbrauchbar für sowas....

  • Thanks 2
Geschrieben

Ich habe am Montag einen neuen Anlauf.

Bei TÜV süd an einem Autohaus, der Prüfer ist da Vorort und frag den dann einfach mal und fahr mit der Kiste vor.

 

Falls jemand noch interessante Unterlage hätte, würde ich mich drüber freuen. Lieber zuviel als zu wenig Informationen. Vielen lieben Dank im voraus.

 

Was mich noch ein bisschen stört is das leichte Spiel an der Befestigung der Bremspumpe. Da geh ich morgen nochmal ran.

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • mich hat jetzt gerade noch was stutzig gemacht. Ich wollte eine neue Zündkerze reindrehen und habe eine gemäß Wiki für den Motor gekauft NGK B8ES. Die ist aber länger als die verbaute B6HS und stößt auch gegen den Kolben, wenn man mit der Hand dreht. Ich gehe davon aus das hier ein neuer Zylinder gesteckt wurde kann aber leider keine Aufschrift erkennen. @gogo22 wenn ich die Kerze mit den Bildern im Internet vergleich, schaut die für mich in Ordnung aus bei Mager müsste die ja so wie ich es verstehe eher weislich sein. An der LLGS habe ich noch nichts verstellt, da ich finde das die Kerze normal ausschaut (eher zu fett), werde morgen noch mal schauen.  
    • Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure Hilfe, da ich mit meinem Latein am Ende bin. Ich habe einen VLB1M Motor und diesen neu aufgebaut. Leider bekomme ich keinen sichtbaren Zündfunken hin. Ich habe folgende Reparaturen an der ZGP bereits vorgenommen: Ausgehende Kabel erneuert (Schwarz, Blau, Gelb, Grün) Neuer Kondensator (2 Kabel; Rot zur Zündspule, Gelb zum Unterbrecher) Neue Zündspule Da ich den Motor noch außerhalb eines Vespa-Rahmens teste, ist von der Zündung ausschließlich das rote Kabel an der Zündspule angeschlossen. Alle anderen Kabel sind unbenutzt und sollten für mich auch relevant sein, da diese nur fürs Boardnetz sind oder? Der Unterbrecher schaut noch gut aus und ist auf 0.35mm Abstand eingestellt (Kontakte wurden auch abgeschliffen).   Die Ladespule (vermutlich die obere auf dem Bild) schaut eigentlich ganz gut aus. Das abgeriebene Kabel sollte auch i.O sein, da habe ich mit dem Multimeter den Durchfluss und Widerstand gemessen. Kann sonst etwas an der Spule kaputt sein?   Wenn ich den Motor mit einen Akkubohrer drehe, sehe ich keinen Zündfunken. Aber wenn ich das Zündkabel berühre bekomme ich einen leichten Stromschlag. Ich habe auch schon verschiedene Zündkerzen ausprobiert, also daran liegt es glaub ich nicht. Wenn ich vor die Zündspule eine 6V 3W Birne hänge, glüht diese ganz leicht wenn ich den Motor schnell und etwas länger drehe.    Hat jemand noch Tipps was ich prüfen/tauschen/ anders anschließen müsste?   Danke!
    • Gibt da wohl wen der sich erbarmen und das müde Mopped übernehmen würde Link. Vielleicht tauschen sie ja (ich hoffe nicht).    
    • Die GS Hebel sind top und wenn man die Möglichkeit hat, ein neues Loch zu bohren und sauber ein M5 Gewinde reinschneiden kann, dann braucht es auch keinen langen Hebel an der TPH Brenspumpe. Die BGM CNC Hebel sind sehr kantig und liegen bei weitem nicht so schön in der Hand.       
    • So, vmc 10 molle Kupplung ist drin, das 23er Zahnrad passt. Vielen Dank für die Info. Direkt auch einen neuen Kupplungszug eingebaut, der alte war mir doch zu ausgefranst.   Die Box ist auch dran. CNC Deckel ist so weit zusammen.   Habe jetzt aber lieber doch mal eine neue Druckplatte, Mutter und Zahnscheibe bestellt, ist mir doch lieber als die alten Teile wieder zu verwenden.   Düsen mache ich dann ich die Kupplung fertig mache.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung