Zum Inhalt springen

Led Lenkerendenblinker, mit welchem Relai betreiben?


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe meine VLA1T mit dem Set von BGM auf 12Volt umgerüstet.

Jetzt war sie zur 21er Abnahme beim Tüv und der sacht die Blinker sind zu flott mit der Frequenz.

 

Verbaut habe ich diese 12 Volt Linkerendenblinker:

https://www.scooter-center.com/de/blinker-set-moto-nostra-lenkerblinker-led-e-pruefzeichen-12-volt-vespa-v50-50ss-50sr-50-sprinter-90ss-90-racer-pv125-et3-sprint150-rally180/200-orange-mn612eakt?number=MN612EAKT

 

und dieses Blinkerrelai:

https://www.scooter-center.com/de/blinkrelais-universal-2-pin-12v-10-25w-ac/dc-c7145?number=C7145

 

Kann das zu schnelle Blinken durch die Widerstände kommen? Müssen diese raus oder andere rein? Oder liegt es am Relai?

 

Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen da es die letzte Hürde zur Zulassung ist.

 

Lg

Tobi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb ElBarto666:

Ich habe eines aus der Schwalbe. Ist lecker Oldschool von der Optik, und hat ne gute Frequenz.

 

https://www.ebay.de/itm/113772740833

 

Genau das habe ich an meiner MV Sprint in Verbindung mit Hella Lenkerendenblinkern auch.

Funktioniert tadellos, sowohl mit den Standard-Soffitten, als auch mit LED-Soffitten vom China Mann.

 

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Betreibst du die Blinker mit dem BGM Spannungsregler und dc? Das habe ich auch nicht zum laufen bekommen. Habe dann eine Batterie verbaut und ein einstellbares Relais gekauft.

Der BGM regler gibt eine pulsierende dc spannung aus daher ist es nicht so einfach ein funktionierendes Relais zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.8.2023 um 21:30 schrieb timo123:

Betreibst du die Blinker mit dem BGM Spannungsregler und dc? Das habe ich auch nicht zum laufen bekommen. Habe dann eine Batterie verbaut und ein einstellbares Relais gekauft.

Der BGM regler gibt eine pulsierende dc spannung aus daher ist es nicht so einfach ein funktionierendes Relais zu finden.

Ahh okay dann liegt es sicher daran. Dann versuche ich mal obs mit einer Batterie klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die ganzen Nachrichten. Nach gefühlten Hunderten Blinker Relais habe ich es dann endlich geschafft. Blinker blinken nun in einer Frequenz von 75 die Minute.

 

Verbaut habe ich nun dieses Relai:

https://www.scooter-center.com/de/blinkrelais-led-101-octane-2-polig-digital-fuer-led/standard-1-100-watt-12v-ip21119?number=IP21119
 

Dazu ist der BGM Spannungsregler verbaut.

Jetzt habe ich das Ganze so angeschlossen:

Ac Anschluss Spannungsregler an Buchstabe B auf Relai und das orangene Kabel kommend vom Motorkabelbaum an Buchstabe L am Relai.

 

Lg

Tobi

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...
vor 9 Stunden schrieb Nakkl:

Hab jetzt bereits mehrfach das Kellermann verbaut, auch für Blinkerkontrollleuchte wie PX und tut immer!

In einem Schrumpfschlauch mit Kabelbinder an den Kabelbaum fixiert:inlove:

 

Gibt es au grad wegen dem Black Week Gedöhns günstiger (-30%). Hab ich gestern erst für die PK bestellt, nachdem ich mich zu Tode gesucht habe (obwohl ich beim Kellermann als Zweites geschaut hab :whistling:). Die PK Elestart hat ja nur 2x10W an Gleichstrom, da ist das Relais der PX dann au zu flott unterwegs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hätte eine Frage zum einfädeln vom Kabelbaum.  Wo muss der vorne beim Rahmen verlegt werden?  In Fahrtrichtung vor dem lenkabsperrschloss oder dahinter?    Lg. Peter 
    • Dann schau ich jetzt mal ob das dicht hält und im Zweifel versuche ich es von innen mit Kaltmetall zu verschließen. Je nach dem wo es durchdrückt. 
    • Theoretisch könnte schon ein Gussfehler (Lunker) an der Stelle sein.
    • Ja, ich habe sie im Schraubstock getestet und bin der Meinung, dass die Kupplung mit 2mm Betätigungsweg vollständig trennen sollte.   Zwischen Andruckplatte und Kurbelwellenstumpf habe ich jetzt mit der 3,4mm Distanzscheibe zwischen Welle und Kupplung etwa 3,8mm Luft, was entsprechend ausreichend sein müsste.   Was mich echt stutzig macht ist, dass ich den 1 Gang sehr leicht einlegen kann, wenn ich aber z.b. von 1. Gang wieder in neutral schalten will, brauche ich deutlich mehr Kraft. Im 1.Gang und gezogener Kupplung merke ich auch keine "Beschleunigung" des motors im Stand. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie vollständig trennen müsste. Vom 3. In den 4. Gang zu schalten ist aktuell aber eine Katastrophe. Zurück von 4 auf 3 geht wiederum deutlich einfacher. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es das eine Mal besser und leichter geht als das andere Mal.     Ich habe eine neue verstärkte Lusso Schaltraste auf dem VR one Gehäuse. Die Schaltstange habe ich von CIF HQ und steckt in einer original Piaggio Antriebswelle in die ein Polini Schaltkreuz geht.   Den Thread habe ich mir vollständig durchgelesen und ich kann das was dort geschrieben wurde bestätigen, aber wie ich schon schrieb: Der 1. Gang rollt nicht los, wenn ich ihn einlege und die Kupplung ziehe. Den 1. Gang wieder raus zubekommen ist aber deutlich schwerer als in einzulegen. Vom 3. in den 4. Schalten war gestern ohne Zwischengas unmöglich. Hatte echt kurz mal Angst das Gangseil abzureißen. Ansonsten gibt's aus dem Thread nicht viele Lösungsführende Tipps.  Könnte mir natürlich nochmal einen normalen Trennpilz kaufen, aber mit meinen XXL Federn in der Superstrong könnte die Kupplung entsprechend schwer zu drücken werden.     Edit: den Kupplungsarm, sowie den 200er Kupplungsdeckel habe ich entsprechend bearbeitet, das ist alles freigängig und es schleift auch nichts.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information