Zum Inhalt springen

Blechroller in Nürnberg und Umgebung - Metropolregion halt


Empfohlene Beiträge

das passiert ungefähr so oft wie ein px motor hier die SI luftfilterschraube frisst - ca. alle 8 jahre :wacko:

Dann ist mein Vergaser ja weit über der Zeit! Da gehts mir jetzt so wie den Leuten in San Franzisco, die seit Jahrzehnten auf das große Beben warten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist mein Vergaser ja weit über der Zeit! Da gehts mir jetzt so wie den Leuten in San Franzisco, die seit Jahrzehnten auf das große Beben warten...

nee, alle 8 jahre trifft es einen, die letzten bekannten sind der thermo im frühjahr und vorher der olli 2004

2020 sollten also alle luftfilter festgeschraubt und alle nupsis im deckel montiert sein :wacko:

ich meine dass es den thermo 2012 trifft stand ja schon im inka kalender und einen kinofilm gab es auch schon dazu

Bearbeitet von pfupfu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem is des mit dem inka kalender doch eh unsinn... nur weil der ende 2012 aufhört.

bisher hat jeder meiner kalender am ende des jahre aufgehört...am anfang des nächsten gabs halt wieder an neuen :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du hier noch ein bisschen stichelts weiten wir das verbot auch auf acmas und so lahme wideframes aus :wacko:

das spiel können wir dann so lange treiben bis wir alle mitm helix fahren und dann ist mein hinterhältiger plan den stammtisch in einen automatik freunde treff zu verwandeln endlich aufgegangen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also wenn du hier noch ein bisschen stichelts weiten wir das verbot auch auf acmas und so lahme wideframes aus :wacko:

das spiel können wir dann so lange treiben bis wir alle mitm helix fahren und dann ist mein hinterhältiger plan den stammtisch in einen automatik freunde treff zu verwandeln endlich aufgegangen

Ich würde dann meinen Wideframemotor in den Helix bauen ! :wacko:

Und die Fuffis dürfen sich ruhig in ihrem natürlichen Lebensraum, nämlich dem Italo-Eisdielen-"Oldtimer"treff, tummeln.

Übrigens verkauf ich grad ne restaurierte V50 Rundlichtrepro in schickem "Turchese". -Falls jemand sowas braucht... Mein Kumpel mit italienischem Espressogeschäft hat leider ne Italienrestauration für billig Geld abgestaubt. Sonst hätte er sie genommen!

Bearbeitet von Lauszoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber wenn wir ehrlich sind ham wir fast alle mit fuffi angefangen...meine krieg sogar bald ihren alten motor wieder, also zumindest das gehäuse :wacko:

the fuffi shall rise again :wacko:

aaaaaaauuuuuuuuuussssssssssseeeeerrrrrdddddeeeemmmmm wollen wir ja nächstes jahr mit fuffies zum nordkap

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, bei mir war es eine 80er mit 134er DR. Mit Fuffis habe ich mich lange nicht abgegeben, erst so anno 1992 und nun wieder seit 2011.

Also, die originale Italo-Resto-Nachbau Fuffi würde mich schon interessieren. :wacko: Braune Sitzbank drauf?

Bearbeitet von efendi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber wenn wir ehrlich sind ham wir fast alle mit fuffi angefangen...meine krieg sogar bald ihren alten motor wieder, also zumindest das gehäuse :wacko: the fuffi shall rise again :wacko: aaaaaaauuuuuuuuuussssssssssseeeeerrrrrdddddeeeemmmmm wollen wir ja nächstes jahr mit fuffies zum nordkap

Nordkaptour 2013 bin ich dabei --- mit V50

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, bei mir war es eine 80er mit 134er DR. Mit Fuffis habe ich mich lange nicht abgegeben, erst so anno 1992 und nun wieder seit 2011.

Also, die originale Italo-Resto-Nachbau Fuffi würde mich schon interessieren. :wacko: Braune Sitzbank drauf?

Ich habe genauso angefangen wie du und musste sogar zur Nachschulung wegen nem Leo-Vinci-Puff. Aber den 135er haben die Bullen damals nicht bemerkt...

Nö, ausnahmsweise keine Braune Sitzbank. Aber der Metalliclack wurde schick über alles drüber gezogen. Und dann der Klarlack auch noch. aber der Motor ist jetzt wieder lackfrei, da ich den mitlackierten Dreck abkratzen musste um den einmal durch den Zylinder gezogenen Simmerring zu wechseln....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nö, bei mir war es eine 80er mit 134er DR. Mit Fuffis habe ich mich lange nicht abgegeben, erst so anno 1992 und nun wieder seit 2011.

und wo das hingeführt hat sieht man in deiner garage :wacko:

Nordkaptour 2013 bin ich dabei --- mit V50

naja ich würd hercules fahren...mit der harley schaltwippe einfach angenehmer bei ü3000km :wacko:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • und der K58 in 59M eiert bei Seitenwind etc.   Grausam ! Hölle ! war das ein Eiertanz heute.   bin wieder versöhnt mit den stabileren Reifen...K80Sr und Classic.   Der Classic mit 3 bar macht paar Meter mehr. Aber 2000km bekommst nie. Und wenns warm ist , eher 1000km.
    • also 1980 gabs den quatsch mit der anderen Nummer schon lange nicht mehr...   ruf mich mal an...   Rita  
    • so Mädels noch Bilder aus Piovaria : Neuburg Donau       Dahoam - Blinker schon wieder auf links !   Vielen Dank an die Zuseher zu Hause an den Geräten !   schalten sie bitte auch nächstes Mal wieder ein, wenn es heisst :   Take the long way home !   ich krieg jetzt mein Feierabendbier.     @lucky : der Vorderreifen entspricht ja Deinen Empfehlungen nach 7175 hier. Nur die Hinterreifen leben garnicht so lang....   edit  7175 Tour km an 21 Fahrtagen 487 Tages 3 BGM Classic hinten , ein S83 und n Drittel K58   Gepäck am Ende vorne 9 hinten gut 10kg (Reifen und Öl sind weg...)   1 Kolben u 1 Birne gewechselt - ansonsten Kleinigkeiten.  
    • hey danke für die antworten :) hab auch an masse problem gedacht aber eigentlich hätte ich alle gebürstet den regler hab ich auch schon abgeklemmt aber keine besserung ! ist ein V5S1T - kein hupengleichrichter ja und der spannungsregler ist 3polig aber hab ich schon geschrieben - ich mach morgen ein Foto dann is leichter zu verstehen ! jedenfalls was ich noch sagen kann bremslicht fußhebel funktioniert auch aber hinten am licht 10Volt gemessen ! ich dachte ist vl. ein bekannter Problem aber scheint nicht so muss ich mehr Fotos machen und genauer suchen, die Frage ist nur wieviel sollte am Spannungsregler anliegen? bzw. überhaupt die Volt sein? 12-13Volt ?   MFG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information