Zum Inhalt springen

VBB2T 150 ? was ist das für ein Motor/Zündung? Anfänger!!


Empfohlene Beiträge

Guten Abend,

kurz zu meiner Person: schraube sonst eigentlich nur an Vespa Piaggio Mopeds, habe nun aber eine Vespa VBB2T 150 vom Bekannten bekommen um diese zu überprüfen.

Die erste Bestellung ging schon gewaltig in die Hose. Diverse Teile passten nicht. Je mehr ich mich im Internet schlau mache, desto weniger verstehe ich quasi. Daher wende ich mich an Euch.

Könnt ihr auf den Bildern erkennen, was es für ein Motor/Zündung ist? Kontakt sehe ich, aber zu einer VBB2T 150 finde ich nichts im Netz. Zudem soll diese eh getauscht werden gegen eine Elektronische.

Das alte Polrad habe ich durchgemessen: Richtung Motor innen 20mm und außen 24mm. Bei der Kurbelwellenmutter ca 15mm. 

Zudem braucht die Vespa Zylinderhaube, Polradabdeckung und Verteilerkasten, auch hier stehe ich auf dem Schlauch.

Falls Ihr sonstige Tipps habt, oder ich mehr Fotos machen soll, erledige ich das gerne nach Feierabend.

Vielen Dank im Voraus

 

image5.jpeg

image3.jpeg

image4.jpeg

image2.jpeg

image1.jpeg

image0.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb zochen:

also ist das soweit alles richtig? nur ne uralt Zündung? 

Welche Zündung ist zu empfehlen, sip und scooter center haben soviel Auswahl? BGM Pro Touring 12V wird z.B. beim Filter Vespa 150 VBB2T angezeigt, aber bei der Zündung steht nix von dem Modell? 

Habe keine Lust ne Zündung für 300-400€ zu kaufen, die einzubauen und dann feststellen zu müssen, dass sie nicht passt oder nicht geeignet ist und ich die nicht umtauschen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Crimeborg said:

Könnt ihr auf den Bildern erkennen, was es für ein Motor/Zündung ist

Die Zündung ist von der PX – alt, noch mit Unterbrecher.

 

Motor ist von außen nicht eindeutig zu identifizieren, ich tippe mal auf P125X (VNX1T).

 

Bevor Du falsche Teile bestellst, poste mal bitte den Motornummer–Präfix (steht auf der Schwinge, hinter dem Auspuffkrümmer).

 

Bearbeitet von GelbStich
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb Crimeborg:

Welche Zündung ist zu empfehlen,

 

Die,die Du da hast...

Die müsste nur mal wieder ordentlich hergerichtet,

und die tollen "Lötkünste" beseitigt werden.  

 

vor 2 Stunden schrieb Crimeborg:

Zudem soll diese eh getauscht werden gegen eine Elektronische.

 

Was versprichst Du Dir davon?

Dadurch läuft sie nicht schneller,

und das Licht wird bei einer schwachen Polossitronic auch nicht besser.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb Kosmoped:

 

Die,die Du da hast...

Die müsste nur mal wieder ordentlich hergerichtet,

und die tollen "Lötkünste" beseitigt werden.  

 

 

Was versprichst Du Dir davon?

Dadurch läuft sie nicht schneller,

und das Licht wird bei einer schwachen Polossitronic auch nicht besser.

Dadurch läuft sie nicht schneller schreibst du? Ist das ernst gemeint, oder war damit vielleicht was anderes gemeint? Oder anders gefragt, welche Zündung macht den so einen Motor schneller? 

Bearbeitet von wladimir
Ein n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb GelbStich:

Die Zündung ist von der PX – alt, noch mit Unterbrecher.

 

Motor ist von außen nicht eindeutig zu identifizieren, ich tippe mal auf P125X (VNX1T).

 

Bevor Du falsche Teile bestellst, poste mal bitte den Motornummer–Präfix (steht auf der Schwinge, hinter dem Auspuffkrümmer).

 

Vielen Dank, ich werde heute Abend nach der Motornummer schauen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Stunden schrieb Kosmoped:

 

Die,die Du da hast...

Die müsste nur mal wieder ordentlich hergerichtet,

und die tollen "Lötkünste" beseitigt werden.  

 

 

Was versprichst Du Dir davon?

Dadurch läuft sie nicht schneller,

und das Licht wird bei einer schwachen Polossitronic auch nicht besser.

Ich erhoffe mir davon einfach mehr Zuverlässigkeit, Kontakte und Kondensatoren gehen ja schon öfters kaputt.

Die Vespa ist von einem älteren Herrn, der sich einfach wünscht, dass das Ding anspringt und läuft, wenn er ne kleine Runde drehen möchte.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wie bereits erwähnt steckt da kein originaler Motor mehr drin sondern vermutlich der einer Vespa PX.

Das ist insofern erstmal nicht schlimm, nur halt nicht original und Du kannst die Motorteile daher nicht nach dem Fahrzeug sondern eher nach dem Motor bestellen.

 

Am einfachsten ist es ein solches Set hier zu verbauen:
https://www.scooter-center.com/de/zuendung-set-bgm-pro-12v-touring-elektronisch-vespa-px80-200-1984-px125/150-2011-cosa125-200-lml125/150-2-takt-2300g-bgm666pxl?number=BGM666PXL

 

Damit hast du eine gute Lichtleistung sowie eine elektronische Zündung, mit dem Vorteil das du nichts neu verkabeln musst.

Soweit ich sehe ist die verbaute Zündgrundplatte auch bereits auf dem modernen Stand (nur 1 Kabel (blau) für die zentrale Spannungsversorgung.
Evtl. ist das eine in Asien 'restaurierte' VBB? Die werden gerne in D an unwissende Vespaanfänger verhökert.
Da könnten dann noch einige Überraschungen auf Dich warten.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb Angeldust:

Hi,

wie bereits erwähnt steckt da kein originaler Motor mehr drin sondern vermutlich der einer Vespa PX.

Das ist insofern erstmal nicht schlimm, nur halt nicht original und Du kannst die Motorteile daher nicht nach dem Fahrzeug sondern eher nach dem Motor bestellen.

 

Am einfachsten ist es ein solches Set hier zu verbauen:
https://www.scooter-center.com/de/zuendung-set-bgm-pro-12v-touring-elektronisch-vespa-px80-200-1984-px125/150-2011-cosa125-200-lml125/150-2-takt-2300g-bgm666pxl?number=BGM666PXL

 

Damit hast du eine gute Lichtleistung sowie eine elektronische Zündung, mit dem Vorteil das du nichts neu verkabeln musst.

Soweit ich sehe ist die verbaute Zündgrundplatte auch bereits auf dem modernen Stand (nur 1 Kabel (blau) für die zentrale Spannungsversorgung.
Evtl. ist das eine in Asien 'restaurierte' VBB? Die werden gerne in D an unwissende Vespaanfänger verhökert.
Da könnten dann noch einige Überraschungen auf Dich warten.

 

 

Ist diese Zündung explizit für PX und Cosa? Motornummer sagt VBB2M, aber da ja jetzt scheinbar schon eine PX-Zündung verbaut ist, sollte das passen oder stoße ich da auf Probleme?

Achja die Vespa ist mit Batterie, falls das noch wichtig ist?

Vielen Dank nochmal an alle, dass ihr mich unterstützt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist eine 12V Kontaktzündung für PX 125/150 alt, die PX 200 und die Cosa haben bereits eine elektronische Zündung (nur die 1. Serie PX200 ohne Blinker hatte auch die Kontaktzündung).

Die Umrüstung von 6V auf 12V ist wegen der besseren Lichtausbeute sehr gängig bei den Oldies, "wartungsfreier" wäre die elektronische Zündung mit Pickup auf der Zündgrundplatte und CDI wie in den Links von zochen und Angeldust.

Batterie funktioniert mit beidem, Spannungsregler bräuchtest Du noch, falls nicht vorhanden.

 

Die Schaltraste ist übrigens auch PX.

Bearbeitet von thisnotes4u
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gleiche hab ich hier auch umgesetzt, nur eben eine ZGP ohne Zünd- Kontakte.

Das geht schon bei so einem Motor.

Einige Details sprechen hier für eine fern Ost Restauration und sollte genauer betrachtet werden...

Hab auch keine Bedenken wegen der Kontakt Zündung, was die Zuverlässigkeit angeht. Wie bei jeder ZGP, wenn die ok ist und die Einstellung stimmen, läuft die sehr Länge auch gut...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb wladimir:

Das gleiche hab ich hier auch umgesetzt, nur eben eine ZGP ohne Zünd- Kontakte.

Das geht schon bei so einem Motor.

Einige Details sprechen hier für eine fern Ost Restauration und sollte genauer betrachtet werden...

Hab auch keine Bedenken wegen der Kontakt Zündung, was die Zuverlässigkeit angeht. Wie bei jeder ZGP, wenn die ok ist und die Einstellung stimmen, läuft die sehr Länge auch gut...

 

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, habe gerade die Info vom Besitzer bekommen, dass die Vespa aus Vietnam kommt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Passt zu meiner Vermutung und hab mit der hier stehenden übelste Erinnerung, aber eben nach der Revision so eine Zündung verbaut. 

Such dir jemanden mit geschultem Wissen zu dem, der sich die mal genauer anschaut. Bin sicher, dass hier nicht nur die Zündung das einzige Problem ist...

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Asienrestauration war ja auch bereits meine Vermutung.

Die Schrauben zur Befestigung der Zündung rochen schon danach.
Auch der Zylinder, der Kickstarter, der Auspuff, das Zughalteblech, die überlackierte Motorbolzenmutter, der Edelstahlkantenschutz, die falsche Schaltraste...eigentlich alles.

 

vor 9 Stunden schrieb zochen:

mit der Info würde ich den Motor aufmachen:sigh:

 

Definitiv. Was es da schon alles zu sehen gab...

Des weiteren ist dann auch interessant warum ein angeblicher VBB2 Motor einen Kurbelwelle mit großen Konus hat.

Die werden sicherlich keine Mazzucchelli Conversionwelle da rein gesteckt haben...
Schick doch mal ein Bild der Motornummer.

 

Schau auch hier mal genauer hin. Riß oder Dreck?

Unbenannt.thumb.JPG.853dbdd5f171774bef5f13cce19fb67b.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen, am Block sollte nur Dreck sein. Das wäre mir aufgefallen, habe die Stelle gereinigt.

Stelle nochmal ein paar Bilder rein auch mit der Motornummer. Vielleicht helfen die noch.

Motor sollte auf, weil dort oft schlechte Qualität verbaut wird oder eher was falsches ?

image9.jpeg

image8.jpeg

image7.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Crimeborg:

Motor sollte auf, weil dort oft schlechte Qualität verbaut wird oder eher was falsches ?

 

Hier gehts nicht nur um "nicht ganz original" oder "unschön" sondern teilweise um extrem gefährliche Lösungen.

Muss in dem Motor nicht zwangsweise sein, aber mir würden die Anzeichen reichen, um auf jeden Fall aufzumachen und prüfen (bzw. lassen)

Vor allem bei dem Ziel "soll einfach zuverlässig fahren"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke damit hat sich diese Reparatur für mich erledigt. Laut Aussage vom Besitzer ging die Vespa einfach während der Fahrt aus aber der Motor dreht noch. Dem ist auch so. Da dachte ich mir okay, Vergaser reinigen, Kontakt und Zündung einstellen, Kondensator neu, Zündkerze, Stecker und ggf. Zündspule neu, dann wird es wohl wieder okay sein.

Leider wie oben beschrieben schon teilweise demontiert, also für mich schwierig nachzuvollziehen, welche Kabel wo hingehören; diverse Teile fehlen; Gewinde am Polrad defekt und jetzt noch die Aufklärung durch Euch, dass Zündung von einer PX ist, die Kurbelwelle da nicht reingehört usw :aaalder:

Für nen kompletten Motor CheckUp/Aufbau habe ich keine Zeit und nicht ausreichend Erfahrung.

 

Vielen Dank für eure schnelle und ausführliche Hilfe. Das Thema sehe ich damit als abgeschlossen an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 hours ago, Crimeborg said:

image7.jpeg

 

Das wurde zwar sehr gut gemacht aber

 

die Motornummer wurde auch nachträglich reingeklöppelt.

  • das Piaggio Logo hat unten eigentlich nur eine kleine Nase in der Mitte, nicht wie hier eine komplette Spitze unten
  • der Motorpräfix VBB2M ist normalerweise immer sehr sauber, nah beieinander und geradlinig gestanzt (Abstand vor der 2 und Höhe passt nicht)
  • zur fortlaufenden Motornummer: bei der VBB waren die Schlagzahlen der Motornummer noch kursiv und nicht gerade

somit bleibt die Frage welcher Motor das ist noch offen, LML, PX, Bajaj 150, .... whatever

 

 

3 hours ago, Crimeborg said:

Vielen Dank für eure schnelle und ausführliche Hilfe. Das Thema sehe ich damit als abgeschlossen an.

 

Gute Entscheidung,

Schade natürlich für den älteren Herren, der jetzt erstmal keine Runde mehr dreht....

 

 

 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du hättest die Nadeln einfach wieder mit Fett einsetzen können. Wenn du jetzt aber schon auf den Lagergehäusen herumgeklopft hast, sind die jetzt wohl kaputt. Du könntest sie vorsichtig mit einem Dremel an einer Stelle auffräsen, bis sie die Spannung verlieren
    • Wenn die mal wirklich fest sind hilft immer temperatut. Also mal ne weile brenner oder Heißluftfön rein halten.  Danach mit einem SEHR scharfen durchschlag, Meisel oder großen Schraubendreher von innen nach außen durchschlagen. Im Schlimmsten fall zerlegt es den Rest vom Lager. Plan B wenn gar nichts hilft. Lager bis auf die Schale leer machen (nadeln raus) Sehr scharfer Schlitzschraubendreher... Hammer... Feuer frei. Da gehen die definitiv bei kaputt.  
    • Nimm ne alte Zughülle und wurschtele sie dort entlang, wo die Bremsleitung laufen soll. Enden markieren, wieder rausziehen und dann ausmessen. Plus 3 cm oder sowas. Dann hast Du einen guten Anhaltspunkt. Es kommt ja auch immer drauf an, wie und wo Du sie verlegen willst. 
    • @REH777 hat ja schon was passendes verlinkt, Bremsluft nehmt man das also. Wieder was gelernt...   Mehr Löcher im Düsenstock = bessere Gemischaufbereitung. Man merkt es einfach. Gerade bei 50-70 CC Mopeds mit PWK24 ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht von 8 auf 30 Loch. Bessere Gasannahme über gesamte Band, Schieberuckeln plötzlich weg & schneller passende Bedüsung gefunden.
    • Woher weißt du, dass es nichts anderes war? Vielleicht war das Material auch nicht ölbeständig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information