Zum Inhalt springen

dr klemmt


clash1

Empfohlene Beiträge

das hatte ich nach 10km :-D

der zylinder (der 177er) ist unverwüstlich... läuft & läuft seit 97 mit n paar reibern und klemmern zwischendurch...

Kann ich bestätigen. Ich hab das Teil vom Eze geerbt. Sieht grottenübel aus aber läuft. Hab dem Ding letztens auch noch einen verpasst.

Gaser auf, grössere Düse. In der Zeit die ich zum wechseln gebraucht hab hat sich der Kolben gelöst. Anschieben, weiterfahren fertig :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Clash1,

das hat mein DR auch am Anfang gemacht.

Eingebaut, warmlaufen lassen und zu Tanke gefahren. Nach ca 5-10 Km hat er dann auch bei Tempo 40-60 km/h zwei mal geklemmt.

Kurz gewartet, angekickt und weitergehts. Seit dem läuft er ohne mucken schon seit 1000 km.

Der kann das ab...

Gruß MasterD

:wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oh Mann. Kannst Du Dein Problem bitte etwas ausführlicher behandeln? Was für ein Roller, Motor, Vergaser, Konfiguration, Zündung, evtl. Undichtigkeiten ?

:-D

entschuldige bitte das ich gefragt habe........wollte erstmal hören ob das problem bekannt ist.

so nun der rest: px motor, si 24 mit 160be3, nd 2,4,sito,18 grad vorzündung, motor komplett neu abgedichtet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Clash1,

hatte dieses Problem zu meinen DR Zeiten auch. Wenn Du den Satz durch abhängen des Motors aufgesetzt hast und deine Vespa Getrenntschmierung tankt, dann kann es sein dass sie die ersten paar Kilometer nicht genügend "Schmierung" erhält, da Du den Ölschlauch abgehängt hast und dieser leerläuft.

Wichtig ist, dass die Zylinderlaufbahn beim Zusammenbau gut eingeölt wird und die erste Tankung trotz Getrenntschmierung 1:50 (Super Benzin) ist!

Der DR. hat trotz meines "Anfängerfehlers" vor gut 12 Jahren :-D nach dem Klemmer noch über 16t km gehalten. Scheint sehr robust gewesen zu sein!

Grüsse der Todi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb dem säkhö Recht!

Wir wissen noch immer keine Hauptdüse und ob es ein 134er oder ein 177er ist... ;-)

Und ob ein Luftfilter montiert ist, oder nicht. Und ob dieser Löcher hat, oder nicht...

Wärmewert der Zündkerze?

Wie soll man dann ausreichend helfen?

Ich mein etwas mehr Infos wären schon nett und angebracht, schließlich erwartest du dir ja auch Hilfe, lieber clash1 - oder? :-D

Ich hab jetzt nicht mal auf die Suche verwiesen...

UND: In den FAQ's ganz oben auf dieser Seite findest du unter Largeframe das "Kolbenreibertopic". Da steht die weitere Nachbehandlung nach einem Reiber drinnen.

EDIT: Bitte versteh auch die andere Seite, wenn immer wieder hilfesuchende, neue Leute hier reinschreiben, dass sie Pronbleme mit ihrem Roller haben, aber dann nurrecht langsam durchsickert, welche Teile verbaut sind. Sowas ist manchmal mühsam... :-D

Bearbeitet von schurl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geil, 'n DR klemmen...das unmögliche möglich machen :-D

Schließe mich Sähko und Schurl an. Was man aber unabhängig des Setups noch sagen könnte: Zylinderlaufbahn vorher bearbeitet (scharfe Kannten an ÜS, Auslass etc. gebrochen)?

@BouncinBurns: Die Tatsache, dass es bei Dir funktioniert hat, läßt einen (Denk)Fehler doch nicht besser darstehenen - oder? Viel Öl = wenig Benzin = wenig Kühlwirkung = Brrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb dem säkhö Recht!

Wir wissen noch immer keine Hauptdüse und ob es ein 134er oder ein 177er ist... ;-)

Und ob ein Luftfilter montiert ist, oder nicht. Und ob dieser Löcher hat, oder nicht...

Wärmewert der Zündkerze?

Wie soll man dann ausreichend helfen?

Ich mein etwas mehr Infos wären schon nett und angebracht, schließlich erwartest du dir ja auch Hilfe, lieber clash1 - oder? :-D

Ich hab jetzt nicht mal auf die Suche verwiesen...

UND: In den FAQ's ganz oben auf dieser Seite findest du unter Largeframe das "Kolbenreibertopic".  Da steht die weitere Nachbehandlung nach einem Reiber drinnen.

EDIT: Bitte versteh auch die andere Seite, wenn immer wieder hilfesuchende, neue Leute hier reinschreiben, dass sie Pronbleme mit ihrem Roller haben, aber dann nurrecht langsam durchsickert, welche Teile verbaut sind. Sowas ist manchmal mühsam... :-D

wenn ich so superschlau wäre wie ihr beide würde ich hier auch nicht fragen....

warum seid ihr sofort angepisst wenn ein vespa-neuling fragen stellt ?

wenns euch so nervt braucht ihr doch nicht zu antworten !

statt mir ein vernünftiges setup zu nennen wird man hier angemacht.

trotzdem : 177er, w3er kerze,120er hd(die meiner meinung nicht dafür verantwortlich ist wenn der motor bei geschlossenem gashahn klemmt) luftfilter ohne löcher, ölpumpe abgeklemmt, gemisch 1:40 vollsynt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ruhig Brauner!!!

Niemand ist angepißt und ich finde beim besten Willen in Schurls Beitrag kein Wort des Grams :-D

Nur mit einer Frage in etwa "Mein Motor geht nicht - warum?" kann eben keiner was anfangen. Das Minimum sollten doch immer Daten zum Zylinder und Daten zum Gaser nebst Bedüsung sein - aus der Glaskugel nimmt keiner hier seine Antworten - leider müssen die noch maßgeschneidert werden.

Zum Thema: 1:40 ist nicht 1:50, somit kühlen statt 50 Anteilen Benzin nur 40 Deine Zylinderlaufbahn und je nachdem wie Du die Pumpe "abgeklemmt" hast, pustet die noch genüßlich Luft dazu. Wenn dazu der (schlecht verarbeitete DR) Zylinder noch ohne jegliche Feinarbeit montiert wurde, brauchen wir wohl nicht weiter nach Ursachen suchen - oder?

Nachtrag: ein vernünftiges Setup kann Dir nur derjenige nennen, der Deinen Motor kennt - da gleicht kein Ei dem anderen und das Optimum findest Du nur durch probieren. Und da immernoch niemand Deinen Vergaser kennt (womit wir wieder bei mühsam durchsickernden Informationen wären), kann auch keiner was zur Düse sagen...nur soviel: Falls Du 'nen SI20 fährst, ist die 120er knapp 15 Nummern zu groß, beim SI24 ist sie bei PnP auch eher am oberen Limit...

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

angepisst? :-D Ähh, nein.

Hast mein Post nicht genau gelesen.

Ist einfach mühsam, wenn nur spärliche Informationen über den Motor kommen und man immer alles erst rauskitzeln muss. Und du willst ja Hilfe! :-D

Wie soll man sonst eine ordentliche Antwort geben?

Aber zurück zum Thema:

1:40er Gemisch ist nicht gut, 1:50 ist besser, weil durch zuviel Öl das Gemisch magerer wird. -->Klingelgefahr, weil weniger Benzin im angesaugten Gemisch.

Welche Kolbenbolzensicherungsclips hast du denn verwendet? Die von D.R. , oder die vom Originalzylinder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1:40 ist okay wenn die Bedüsung darauf angepasst wird... also nen kleinen Tick fetter als für 1:50. Wenn der Motor eh komplett neu abgedüst wird - was auf alle Fälle sinnvoll ist - ergibt sich das von ganz alleine. Nur nach dem Bedüsen sollte dann nicht einfach das Mischungsverhältnis gewechselt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber geklemmt - Steigerung vom Klingeln :-D

...und was fahren wir jetzt für einen Vergaser bitte?

@karoo: Betone ER das "Bedüsung angepaßt", sonst fährt bald jeder mit 1:40 ein und das Kolbenreiber-FAQ ist dauerüberlastet :-D

Bearbeitet von Mongom@n
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hatte sowas letztes Jahr mit meinem uralten DR, kurze Strecke übern Zubringer Vollgas, dann in die Ausfahrt, Gas ruckartig zugemacht, Klemmer. Man hat mir dann gesagt, einfach mal das Standgas etwas höherdrehen, von Harley-popp-popp auf Roller-rumm-rumm, wäre besser für den benötigten Schmierfilm im Zylinder und für einen ruhigeren Lauf der Rennwelle im Leerlauf (Ampel). Außerdem hab ich die HD etwas größer gewählt: 122. Seitdem ist´s eigenlich wieder problemlos.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Zylinder eigentlich neu? -->Eingefahren, zumindest 100-200km?

@karoo: Nur brauchen tuts der DR nicht. Bin meine 177er Polinis immer mit 1:50 ohne Probleme auch weite Touren auf hohe Berge usw. nach Italien gefahren...

Edit: grad gelesen, dass er neu ist. Vielleicht zu lange im Schiebebetrieb gefahren?

Bearbeitet von schurl
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denk auch dass 1:40 Perlen vor die Säue ist... aber zum Sinn und Unsinn hab ich mich ja gar nicht ausgelassen, wenn einer meint zuviel Geld zu haben kann er meinetwegen auch 1:10 fahren :-D

Ich fahr in nem wesentlich ärger belasteten Motor auch nur 1:50 und es reicht.

Bearbeitet von karoo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information