Zum Inhalt springen

IN ULM, UM ULM UND UM ULM HERUM!


Empfohlene Beiträge

hallo leute

auch das war eine premiere ;-)(

der erste stammtisch ohne roller :-D

wir wünschen allen ein frohes fest und immer etwas gripp unter den

gummis :grins:

jetzt wo in ulm schnee liegt kann ich endlich mein projekt durchziehen :-D

bilder folgen :sabber:

bis dann

keep on snowknattering

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus!

Sorry, dass ich hier einfach so in eure Unterhaltung reinplatze...

- aber kommt hier etwa jemand aus aalen ???

oder studiert da ( so wie ich )

Falls ja wär das doch gut zu wissen,

könnten mal ein paar bierchen trinken im neuen jahr

und übers 2-takten philosophieren....

so long :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi erstmal,

reinplatzen tust du in die Unterhaltung nicht, einfach mitlabern!

Rollerfahrer in Aalen kenne ich gerade keine, aber ich arbeite in Oberkochen, so steht einem gemütlichen 2-Takt gespräch nichts im Wege! Schicke mir einfach ne Pm mit handynummer, dann bekommst auch meine und man kann sich mal verabreden!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ PMS

Was hälst du von Donnerstag ?

<{POST_SNAPBACK}>

sehe gerade,es hat nicht mit dem posten geklappt..hab geschrieben:

der mi. würde bei mir gehen..do. ist mein klettertag..event. kann ich den auf morgen verlegen u. wenn das göttchen zeit hat... :wasntme: :-D:-D

wünsch euch ne schöne letzte arbeitswoche!! ;-)

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pms und gott

langsam ist es doch wie verhext, di und mi kann ich nicht! Aber was haltet Ihr von nächster Woche Mittwoch!

<{POST_SNAPBACK}>

Habe leider grad Gotteswenich Zeit, wegen WeihnachtsKlimBim :heul:

Fahre am Donnerstach nach Norddoitschland für ne Woche und rotiere

jetzt schon... :plemplem: :plemplem: :plemplem: :plemplem:

Ist aber versprochen dass wird nachgeholt ;-)

Sorry!

Grüße von der Schichtgestörten :-D:-D;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@pms und gott

langsam ist es doch wie verhext, di und mi kann ich nicht! Aber was haltet Ihr von nächster Woche Mittwoch!

<{POST_SNAPBACK}>

also bei mir geht der 23. do. klar!! :-D

...würde aber auch nicht alleine kommen.. :-D

nächste woche hab ich urlaub...bin aber schon am mo. back in LB..di. od. mi. wenn die reuse funzt auf nem prüfstand..also keine zeit zum daten..

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo zusammen

am allgäuer Ring hat ein neuer laden aufgemacht

ein mexikaner  Bollito

vielleicht sollten wir den mal ausprobieren?

gruss  :-D

<{POST_SNAPBACK}>

Na dann bin ich ja mal gespannt auf euer Testessen beim "Burrito", von außen sieht der Laden ja

nicht gerade berauschend aus :wasntme: ....

Hey, da fällt mir doch gerade meine alte "alternative" Kneipe, das "BRETTLE" in der Ulmer

Kohlgasse ein! Sehr gemütliche Location und man muss mit dem Scooter kommen da

es fast keine Carsucker Plätze gibt

:-D

Ansonsten, sehr zu empfehlen, weil lecker Milchkaffee und Latte, das Loyd gleich um die

Ecke! Mann oder Frau kann vom Wintergarten aus auf den Roller schauen und ein Glühwein dazu

trinken :love:

So, genug gelabert.....leider hab ich Freitags selber fast nieeeeeeee Zeit.....wünsche aber in

Zukunft bessere Teilnahme der ULMER!

Gruß KC

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo leute

in einem selbstlosen versuch haben ingrid,cris und meine wenigkeit ;-)

uns bereit erklärt den mexikaner zu testen bei bem wir den nächsten stammtisch

machen wollen :uargh:

der laden sei noch nicht gans fertig eingerichtet und es gäbe noch keine

zapfanlage so die cheffin :-D

aber flaschengetränke sind ja auch nicht ohne ;-)

essen war gut service schnell und freundlich :grins:

rollerparkplatz vor der tür :-D

ich freu mich schon auf do :-D

bis dann

keep on knattering

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo zusammen, betrifft zwar meine P501 Ape, aber es geht um einen VNB Kondensator   Der noch verbaut, originale gibt langsam den Geist auf. Der neugekaufte ( grünes Kabel) ist aus der Tüte schon defekt.   Habe noch einen VNB Kondensator.   Frage nach Anschluß, rot an Unterbrecher, gelb an Masse?   Unterbrecher sitzt unter der Kappe, Kondensator extern
    • 3x in diesem Jahr löst sich der Auslassstehbolzen von meinem ET6-60. Trotz Loctite hochfest kommt er auf einer Seite nach 100km langsam raus...   Bin ratlos.
    • ja. früher war halt alles besser. die muschis unrasiert, vegan gabs nicht, und lastenfahrräder wurden nicht vom örtlichen hippster genutzt, sondern waren mehr so draisinen oder sowas. jaja so war das damals. ich erinnere mich noch gut dran.    
    • Geil was sich im Wideframe-Tuning Bereich alles bewegt.   Ich fahre in meiner V31 einen Zweikanalblock mit dem CcCorsa 160er (16PS) und in der VM einen CcCorsa 175er (21,4 PS). Beides Membranzylinder. Ich bin mit dem Hersteller (Gabriele Cagni) befreundet und finde die Kits klasse. Beides funktioniert tadellos. Nach 15.000 Km hat sich ein Lager der Kingwelle verabschiedet, aber selbst das hat der Zylinder (nicht der Kolben) überlebt.   Dann gibts noch die preiswerteren Pinascozylinder.   Toll finde ich, dass man jetzt auch im 1 Kanal Motor Leistung haben kann. Da könnte ich wieder den Originalblock in meine V31 einbauen... Es gibt wohl aus Süddeutschland eine Entwicklung bei der man mit Membran und Spindelei auch aus dem Gehäuse Leistung holen kann.     Spannender finde ich den neuen Einkanalzylinder ohne Membran, der wohl ohne Bearbeitung des Gehäuses einfach gesteckt werden kann. Natürlich mit passender Kurbelwelle. Damit liegen wohl auch 11 PS drin. Bislang gibts wohl 2 Prototypen und ich durfte einen davon probe fahren. Der Klang ist deutlich näher am Original als so einen Membran und das ganze ist plug and play. Soll bislang 2.200 € inkl Kurbelwelle und Rechnung kosten und es sind wohl ca. 25 bestellt.   Ich bin am überlegen ob ich einen bestelle. Der Preis würde sich bei mehr Bestellungen wohl evtl. reduzieren, daher teile ich mal nicht ganz uneigennützig die Infos von Enderle der die Geschichte ins Leben gerufen hat:        
    • bis in die 80er war jeder irgendwie engagiert. Und wenn es nur Hecke schneiden beim Nachbarn war. Anschließend ist irgendwas kaputt gegangen im System. Und nach 20 Jahren werden plötzlich die Risse sichtbar. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information