Zum Inhalt springen

Slotcar-Topic


blueaxel

Empfohlene Beiträge

So ich hab mir jetzt auch eine gekauft, eine CARRERA EVOLUTION 25111.

Mal schauen ob die was taugt.

Anscheinend Neuware und ich hab sie für 71Euro in der Bucht geschossen.

Das passt vom Preis her, oder?

Oder sind die jetzt auch schon gefälscht?

Naja erstmal schauen wie sie ist wenn sie da ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Antworten 330
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Brauch mal einen Tipp.

Ich hab eine Universal und habe auch schonmal irgendwo gelesen, dass man aktuelle 2-Leiter-Fahrzeuge (Ninco, Fly) usw umrüsten kann, um diese auf den Universalschienen zu fahren. Aber nicht mit den Universal-Abnehmer, sondern schon mit dem 2-Leiter-System. Die Schienen muß ich entsprechend anders anlöten – ist klar. Das waren kleine Kupferbleche, die die Bürsten ersetzt haben.

Jemand eine Ahnung? Evtl. auch wo's das Zeugs gibt?

Grüße

MH

Hast du denn so eine grosse Universal das sich der Aufwand lohnt? Generell solltest Du sonst vllt. erwaegen eine Carrera- oder Scalextricbahn zu kaufen.

Carreraautos in die Vitrine und Fly, Spirit oder Scalextricfahrzeuge anstatt desen kaufen. Ich war letztens bei schmidbauer-modellauto, genailer Laden :-D

Hab mir dabei den hier gegoennt! Geht super ab, braucht aber ohne Magnet unbedingt Fahrbahnverbreiterungen.

image002.jpg

Bearbeitet von MiNiKiN
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn so eine grosse Universal das sich der Aufwand lohnt? Generell solltest Du sonst vllt. erwaegen eine Carrera- oder Scalextricbahn zu kaufen.

Carreraautos in die Vitrine und Fly, Spirit oder Scalextricfahrzeuge anstatt desen kaufen. Ich war letztens bei schmidbauer-modellauto, genailer Laden :-D

Hab mir dabei den hier gegoennt! Geht super ab, braucht aber ohne Magnet unbedingt Fahrbahnverbreiterungen.

image002.jpg

@Minikin

Genialer Laden nicht war :-D die auswahl an Slotherstellern ist riesig

Aber warum die Carrera autos in die Vitrine ???? neine Favoriten sind ja nachwievor die Fly-fahrzeuge die ohne magneten und etwas fahrwerktimmung die besten Autos sind :-D

Wen ich doch bloß Platz hätte meine bahn wieder aufzustellen :-D:-D riesige wohnung und keinen Platz :-D

rally221

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn so eine grosse Universal das sich der Aufwand lohnt?

Ich hab in meinem jugendlichen Wahnsinn mal angefangen auf sämtlichen Flohmärkten die ollen Reste aufzukaufen. War auch ein netter Gedanke mit der Universal ? ist ja schon ein anerkannter Klassiker. Allerdings sind die Schienen ja nicht wirklich der Hammer. Neue Schienensysteme mit breiten Edelstahlkontakten sind da schon deutlich besser, auch was die Verbindungstechnik betrifft.

Gut ? ich hab da momentan wohl gut 30m ? das wäre schon ein Argument die Schienen zu nutzen. Allerdings sind das zum größten Teil nur Standardschienen ? also gleiche Kurvenradien usw.

Könnte mir als tatsächlich überlegen mir andere Schienen zuzulegen. Hab mich damit aber noch nicht beschäftigt und würde mich mal interessieren, welche im Preis-Leistungsverhältniss gut sind?! Auch optisch, mit einer fest installierten Bahn im Hinterkopf ? das würde ich irgendwann doch mal gerne machen.

Bin für vorschläge offen!!

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf die Carrera Evolution. Die sind breit, haben 4 Radien und zusätzlich noch Fahrbahnverbreiterungen für ddie Drifts.

Du mußt halt nur bei längeren Strecken eine Ringleitung ( mehrere Stromeinspeisungen ) legen damit dir deine Karren nicht nach halben Weg stehen bleiben.

In der Bucht sind immer viele Schienenkonvolute zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber sind die evolutions nicht verhältnissmäßig teuer? Das mit dem Einspeisen ist klar. Auch für jede Spur einen eigenen Trafo.

Nochwas ? haben Evolution und Exclusiv die gleichen Schienen?

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauch mal einen Tipp.

Ich hab eine Universal und habe auch schonmal irgendwo gelesen, dass man aktuelle 2-Leiter-Fahrzeuge (Ninco, Fly) usw umrüsten kann, um diese auf den Universalschienen zu fahren. Aber nicht mit den Universal-Abnehmer, sondern schon mit dem 2-Leiter-System. Die Schienen muß ich entsprechend anders anlöten ? ist klar. Das waren kleine Kupferbleche, die die Bürsten ersetzt haben.

Jemand eine Ahnung? Evtl. auch wo's das Zeugs gibt?

Grüße

MH

Gibt auch Anleitungen für einen Umbau. Bei www.carrerarennbahn.de

im Tipp-Bereich wird man fündig.

Ich würde Carrera oder Scalextric-Schienen verwenden.

Ninco-Material entspricht nicht den Anforderungen. (zu holperig und bei Magnetbetrieb zu hohe Haftung -extemer Verschleiss kein Spaß)

Es gibt bei Höchstadt an der Aisch einen Händler der hat manchmal offene Packungen

zu günstigen Preisen. Habe nur leider den Link nicht.

Beisewäi: Was spricht gegen eine Holzbahn? Ich werde mir auf jeden Fall eine bauen,

da nix an die Vorteile rankommt.

Hier mal ein Link zum Appetit holen. Mein Favorit: die Targa Florio

HiH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung was der taugt ? aber den hab ich mir günstig geschossen um mal etwas zu basteln (2Leiter auf Uni). Evtl. gehe ich aber ja sowieso auf ein anderes Schienensystem, dann brauch ich den ja nicht zu verbasteln :-D

Porsche550rot.JPG

Edit korrigiert das Bild

Bearbeitet von Motorhuhn
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung was der taugt ? aber den hab ich mir günstig geschossen um mal etwas zu basteln (2Leiter auf Uni). Evtl. gehe ich aber ja sowieso auf ein anderes Schienensystem, dann brauch ich den ja nicht zu verbasteln :-D

Porsche550rot.JPG

Edit korrigiert das Bild

Hat ein Freund von mir. Ist sauschnell.

Bei www.slotbox.de (da kaufe ich auch immer) gibt es eine

Reifenempfehlung mit denen sich das Gerät dann auch sicher

bewegen lässt.

Eddi sagt noch, daß er von Revell ja lieber die NSU TTs bewegt.

Leicht modifiziert eine echt schöne Herausforderung auf der Exclusiv-Strecke.

Ach und von den alten Systemen sind die 124er von Carrera kompatibel mit den neuen.

Sind aber unerschwinglich. Aus dieser Zeit sind m. E. die Schienen von Fleischmann

die besten. Taugen auch heute noch. Sind auch günstig zu kriegen (außer in der Weihnachtszeit)

Problem hier auch die großen, spassigen Kurvenradien.

Falls du noch mehr Uni-Schienen brauchst. Ich denke gerade an Reduktion meines

Bestandes.

HiH

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Scalextricschienen sind relativ billig und von guter Qualitaet, leider etwas schmal wenn man laengere Autos faehrt. "War mir aber wurscht weil meine bahn fix aufgebaut und eingeebnet ist.

Carreraschienen sind von bersserer Qualitaet, haben groesseren Spurabstand sind MMN aber etwas teuer.

Zusatzeinspeisung ist klar, aber zusaetzlich selbstklebendes Kupferband aus dem Bleiverglasungsbereich aufkleben wirkt Wunder. Anleitung im Engl. Slotforum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Brauch mal einen Tipp.

Ich hab eine Universal und habe auch schonmal irgendwo gelesen, dass man aktuelle 2-Leiter-Fahrzeuge (Ninco, Fly) usw umrüsten kann, um diese auf den Universalschienen zu fahren. Aber nicht mit den Universal-Abnehmer, sondern schon mit dem 2-Leiter-System. Die Schienen muß ich entsprechend anders anlöten ? ist klar. Das waren kleine Kupferbleche, die die Bürsten ersetzt haben.

Jemand eine Ahnung? Evtl. auch wo's das Zeugs gibt?

Grüße

MH

:-D

hab´dan Post nochmal gelesen und erst jetzt das mit den Plättchen entdeckt.

Die gibt es auch bei www.slotbox.de. Ich glaube unter Märklinzeugs.

Ich habe mir allerdings mal von einem Privatmann eine ganze Schachtel

zum kleinen Preis bestellt. Ich habe die Emailadresse glaube ich noch.

Die Plättchen sind ok, aber ein bisschen frikelig einzustellen. Manchmal

braucht´s auch noch Gewicht auf der Vorderachse. (die Dinger federn ja ein wenig)

Bei vielen 2-Leiter-Autos kann man aber probieren ob sie nicht auch mit den

Originalschleifern auf der Uni-Bahn fahren. Parma Big Mama Bürsten sind da

die erste Wahl.

Und wenn man die ein wenig zur Strecke hin biegt und noch ein wenig

verzinnt dann geht´s bestimmt auch ohne die Plättchen

HiH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll denn das Ninco-Zeugs kosten? Bin ja am überlegen ob ich umsteige ? Ninco war jetzt nicht unbedingt mein Favorit, wenn's preislich aber interessant ist ? wieso nicht?!

Grüße

MH

Möchte ja niemand das Geschäft vermiesen, aber Ninco-Material ist

wirklich Kinderspielzeug - taugt nicht für das erwachsenene

Kind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für den Zweck den du haben willst (nicht stationäre Bahn) sind die Carrera-Schienen super geeignet. Wie schon oben erwähnt, gibt es be ebay immer wieder Schienenkonvolute zu halbwegs Preisen. Andere Regler (von Parma) würde ich mir dazukaufen (was professionelleres macht einfach mehr Spass und hält länger). Bei den Autos hat man ja dann reichlich Auswahl über viele Marken, aber auch da kann man durchaus darüber Nachdenken, sich selber was aufzubauen.

Hiervon z.B.: Plafit

Jetzt beginnt ja wieder die Indoor Zeit

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube gerade für stationär ist die Carrera gut geeignet. Die Dinger sind doch spröde und brechen regelmässig ab.

Welche Carrera? Die Uni-Zapfen brechen schon gerne.

Geht aber trotzdem mit den Klammern ganz gut.

Exclusiv und 124er sind robust mit großen Zapfen. Die brechen

eigentlich nicht.

Kleinere Maßstäbe (auch die engen 1:32 Ninco-Schienen) lohnen

nicht. Kein Fahrspaß.

Eddy bemerkt noch, dass man vielleicht auch mal den Grip

besprechen sollte den die Bahnen so bieten.

Ohne Magneten möchten ja manche auch unterwegs sein und

dann muss man sich bei der Carrera Exclusiv schon gute Reifen

besorgen das was geht. Die Uni hat einen guten Grip und

stellt keine besonderen Ansprüche an die Reifen.

Ninco hat einen Brutalo-Grip - ist aber wie gesagt zu holperig und

eigentlich wirklich Kinderspielzeug.

Bearbeitet von discotizer303
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ist ident. Obwohl ich meine, dass die alten Schienen von der Oberfläche her anders sind. Wahrscheinlich hat man damals noch mehr Gift ins Plastik mischen dürfen :-D

Die alten Schienen sind von der Obrefläche ein wenig homogener - matter.

Vom Grip her geben sie sich nicht viel Unterschied. Ich meine aber, daß

die alten Schienen berechenbarer sind.

D.h. man kann sich ohne Drift kontrollierter am Limit bewegen.

Bei den neuen Schienen macht´s "Bumms"

und du bist weg ohne Chance reagieren zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sach nur : UNIVERSAL RULES !!!!

Die einzige Bahn, die man bis zu 10spurig bauen kann - bestes Driftverhalten wegen des drehbaren Mittelschleifers -

die Autos sind kult - die neuen Dinger lassen sich gut dafür umbauen !!!!

Hach - bin richtig im Rausch !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich sach nur : UNIVERSAL RULES !!!!

Die einzige Bahn, die man bis zu 10spurig bauen kann - bestes Driftverhalten wegen des drehbaren Mittelschleifers -

die Autos sind kult - die neuen Dinger lassen sich gut dafür umbauen !!!!

Hach - bin richtig im Rausch !

Aber die Universal-Schienen fallen nicht vom Himmel. Leider. Und ich bin halt 124er geschädigt. Hab noch immer mein Starterset von damals: Targa Florio, irgendwann mal zu Weihnachten bekommen, leider sehen die Autos etwas "verspielt" aus.

Ach ja, kennt ihr eigentlich diesen Streckenplaner? Slotman Ein cooles Teil!!! :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Universal ist nicht schlecht ? allerdings hab ich's hier noch nicht mal zur 2Spurigen Version geschafft. Das Zeugs ist mir zu teuer und nicht gut genug. Altes verspieltes Zeugs, die Zapfen brechen, die Kontakte verbiegen und rosten. Die schleifer sind empfindlich. Aber wenn sie mal fahren wirklich nette Dinger.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VHSB39 gegen Keihin 38AS, 1:0. Auf der Straße kein Unterschied. Jetzt wird einmal angemeldet so der Prüfer ein Auge zudrückt   
    • Ich bin auf der Suche nach einer Vespa PK Zündung, sie sollte sich in einem guten Zustand befinden.   Freue mich auf Angebote   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab März 2020   Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht. Nähe zu XYZ, Kreis ABC usw. sind keine Standorte. Richtig beschreiben! Idealerweise mit Bildern. Nicht zugleich bei eBay/eBay-Kleinanzeigen, anderen Auktionshäusern/kommerziellen Plattformen einstellen! Mehrfach vorhandene Teile werden als Parallelinserat behandelt. Ohne Eigentum kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners sein. Der Verkauf für oder im Namen von Dritten ist nicht gestattet.   Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden.   Hinweise für Inserierende Eine Ausnahme für Parallelinserate gilt für Inserate auf eurer Homepage/Clubseite/Facebook, jedoch muss das (regelkonforme) Inserat im GSF einen Verweis auf die andere Plattform enthalten. Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen.   Allgemeine Hinweise Bleibt sachlich! Preisdiskussionen, Runterputzen und Stammtischgerede gehört nicht in die Marktplatztopics. Keine unnötigen Beiträge! Sachdienliches, Hinweise auf Irrtümer und konstruktives Hinterfragen der Aussagen zum Fahrzeug sind erlaubt. Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt! Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner_innen geben!  Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Und das ist keine Altersfrage. Sondern eine der Motivation. Ärgerlich sind Leute die unbedingt den Klugscheisser raushängen lassen wollen oder absolut keine Lust auf ihren Job haben. Da kommt man dann gar nicht ran. Leider gibt es den Typus auch sehr oft im IT-Admin-Bereich (ich drücke es mal so aus).    Topicthema auf IT-Fuzzis bezogen: Unser Laden hatte schon gut 80 Macs in 2 Jahren beim Dienstleister umgesetzt. Ich hatte regelmäßig auf Zuruf beim Juniorchef geordert, war öfter mal da und man kannte sich. Mein erstes Macbook Air machte Probleme. Ich also gleich in deren "Laden" gefahren. Personal konnte mich nicht einordnen, was ich aber eigentlich gerne so habe (bitte keine Extrawurst). "Techniker kommt gleich und schaut mal". Techniker, typischer IT-Admin-Typ, kommt, stellt mir blöde Looserfragen, die ich aber geduldig beantwortete (obwohl klar war, dass das Logic-board defekt war; hab ich auch durchblicken lassen). Reparaturauftrag geschrieben. Ich: unterschreibe mit meiner üblichen Unterschrift: erster Buchstabe Vorname plus Nachname, was aber auch egal ist, weil man es eh nicht lesen kann. Er total angepisst: "Jetzt muss ich den Auftrag nochmal ausdrucken". Ich: "Warum". Er: "Sie müssen unterschreiben. Sie haben ihre Paraffe drunter gesetzt. Sie müssen mit vollständigem Namen unterschreiben". Ich: Todesblick über seine Schulter hinweg zum Junior. Er: "Naja, vielleicht gehts auch so". Ich: "Davon bin ich überzeugt".    Es gibt einfach Leute, die lässt man nicht an den Kunden.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information