Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hey,

ich würde mich über eine Preiseinschätzung freuen. Es geht um einen Et3 Rahmen von 1978. Papiere wurden mal erstellt und sind dabei.

U.a. fehlen Motor, Gabel, Seitenklappe und Kleinteile.

Bremspedal sowie Hauptständer sind dabei, fehlt auf den Bildern.

 

Der Rahmen hat keine Rostlöcher aber das Trittbrett braucht Zuwendung.

 

Wie hoch würdet ihr den Preis für alle Vespa Teile einschätzen?

Dankeschön.

67932920-12DB-46A6-9E56-F34602DB70EB.jpeg

BD7A631E-14D2-491B-B9E9-DAC4416CB6F9.jpeg

7868BB9F-0720-42ED-9B08-3EF05E78184D.jpeg

1968C8FB-412A-4EF0-8913-90795B919521.jpeg

4D3B8194-28F8-4319-A033-574FEAAC354E.jpeg

7FAEE4D1-04D3-45D3-9BF6-0B559E37DF97.jpeg

541CD6C7-5332-45C5-A993-3970D51E6045.jpeg

BE0F45B0-190A-4FB1-9A9B-A13B24C651FF.jpeg

888639E7-803F-499A-9847-C682C4398473.jpeg

Bearbeitet von Lorenzzo
Ergänzt
  • Like 1
Geschrieben

Ich finde das Trittblech jetzt gar nicht so schlimm.

 

Rahmenset 2000

Motor inkl et3 Banane überholt 1500

Gabel mit Voderradachse und Bremstrommel 150

neue Lackierung 1500 

Räder 130

Kleinteile 200-300

 

Preise einfach mal geschätzt. Wären dann in Summe etwa 5.580 € für ne restaurierte Et3. 

 

Könnte passen

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Wobei dann auch etwas der Anreiz zum selber restaurieren fehlt, außer das man weiß was man hat,  weil für 5500€ gibts auch in Italien restaurierte. 

 

In Italien selber sind die Preise für ET3 allerdings teils höher. :blink:
 

 

Geschrieben
vor 17 Minuten hat sebastians folgendes von sich gegeben:

Wobei dann auch etwas der Anreiz zum selber restaurieren fehlt, außer das man weiß was man hat,  weil für 5500€ gibts auch in Italien restaurierte. 

 

In Italien selber sind die Preise für ET3 allerdings teils höher. :blink:
 

 

Aber ne Restaurierte aus Italien will wohl kaum Einer haben, der etwas Erfahrung hat:whistling:

  • Like 1
  • Thanks 3
Geschrieben
vor 12 Stunden hat sebastians folgendes von sich gegeben:

für 5500€ gibts auch in Italien restaurierte

DEN Dreck will hier doch keiner haben.

:sneaky:

Diese lieblosen Müllrestaurationen kommen

direkt nach den asiatischen :repuke:

Geschrieben

Ok, vielleicht bin ich auch interessiert und hatte gehofft, dass es etwas günstiger ist :-D

 

Auf Subito hatte ich einen angeschrieben, der auch einen Rahmen zu verkaufen hatte, der wollte 3,5K dafür haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Natürlich kann man Kohle sparen wenn man connections oder schon Teile daheim hat, z.B. einen et3 Motor. 
 

Die Neulackierung ist halt der größte Brocken. Erstmal sehen was unter dem aktuellen Lackkleid liegt. Schaut ja recht gespachtelt aus und da könnten noch Überraschungen kommen. Aus 1500€ Könnten dann auch mehr werden. Das muss man halt abwägen und gibt vielleicht etwas Verhandlungsspielraum.


Wenn man das alles selber machen kann wird’s günstiger 

Bearbeitet von fritzomatic
Geschrieben
vor 1 Minute hat fritzomatic folgendes von sich gegeben:

Allein die original ET3 Banane wird schon im die 150-200€ gehandelt 

Nee oder :wow:

Geschrieben
vor 2 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

Nee oder :wow:

Ja wirklich, natürlich abhängig vom Zustand. Ich würde es auch nicht zahlen aber da draußen gibts genug die es tun. Und das führt leider zu diesem Preiswahnsinn den jeder gerade mitverfolgen kann 😣

Geschrieben

So wie die aussieht glaub ich eher irgendwie zwischen 1400 und 1600

 

Selbst dann, bis die wieder Tipptop ist kostet die in Summe minimal 6 Mille plus viel Arbeit. 

 

2-300 für Kleinteile wird im Leben nicht funktionieren, zumindest nicht in original getreu

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die zwischenzeitliche Fertigstellung hat nun doch etwas gezwickt. Plan war ja: 19er Vergaser + Polini Banane für die Zulassung und dann 24er PHBH. Alles aber soweit vorbereiten, dass der 24er dann ohne viel anzupassen gleich ins Moped geht.... ich will nicht mehr weiter Zeit verlieren, es ist Sommer   Bis auf die Thematik, dass der 24er nicht in den Rahmen wollte war die Polini Banane mit 106db auch nicht das Optimum. Es musste also eine ETS Banane angepasst werden. Hier war dann natürlich der Bolzenabstand am Zylinder mit 60mm unpassend. also schweißen, fräsen,....     Hier ein paar Bilder: Polini Banane wurde entsprechend angepasst. Halter mit recht langen Distanzen die dann noch gegen Schwingungsdämpfer ersetzt werden. Banane passt soweit für später mal.         24er Vergaser war dann echt stressig damit auch alles funktioniert. Der Malossi ASS ist zu klurz und die Schelle wäre am Rahmen angestanden. Erste Idee war das mit einer Gummimuffe zu verlängern. Da hätte der Benzinhahn aber dann keine Funktion mehr gehabt. Final habe ich das dann mit einer 8mm ASS Adapterplatte gelöst, Choke Zug wird spezial da der sonst gerne wo ansteht. Schnellgaswippe baue ich auch um damit man den Griff nicht extrem kurz hat. Da habe ich eine neue Platte gebaut.                             Stoßdämpferbegrenzung brauche ich dann aber doch... und nicht vergessen; Passscheiben hinten da man sonst Spannung auf das Frästeil bekommt. Die Hülse ist nicht breit genug...           der 19er fand dann schon mal ordentlich Platz     Die ETS war aber auch zu laut... Also, Blech zwischen Krümmer und Dämpfer, Dämpfer mit Stahlwolle füllen und alles Bohrungen zu machen. In die Flöte habe ich ein Rundstahlbürste eingesetzt und die Öffnung auf 8mm reduzuert. Die bekomme ich mit einem Gleithammer wieder raus und die Bürste hat auch einen Haken,   So kann ich 92DB bei 4000U einhalten.           Noch etwas geputzt und gewachst. Fehlt noch der 120kmh Tacho. Dann gehs los        
    • Vermutlich der gleiche Auspuff, nur günstiger:   https://www.mauropascoli.it/scheda.php?id=34
    • Malossi Gehäuse, Ranger extrem runtergesetzt mit 2mm Kodi auf 118/176 ÜS gut aufgerissen, Einlass 125 - 65 24 SI mit ori Luftfilter und Ansaugschlauch BBT v2   interessant ist der direkte Vergleich zu einem Malossi Sport mit Polini Box..   glaube zwar, dass ich die Kurve hinten raus mit passender Bedüsung noch ein wenig halten kann (AFR jetzt bei 11) aber eigentlich spricht hier die Charakteristik des Zylinders Bände..
    • Das ist schon einer der besten Reifen das macht der Heidenau auch nicht besser. Wenn im Fahrzeugschein hinter K keine ABE Nummer eingetragen ist müssen die Felgen eh eingetragen werden. Bei meiner Kiste hab ich das dann alles eintragen lassen , SIP Felgen V1 und V2 , BGM Federbeine , Scheibenbremse inkl. Stahlflex meine das waren so 200euro. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung