Jump to content

Ich frage für nen Freund - Felgen Ape 50


NOUGAT-Chriss

Recommended Posts

Da ich mich in der Überschrift nicht getraut habe, das Wort Chromfelge auf der Tastatur einzugeben, jetzt hier.

 

Tatsächlich sucht die Ehefrau eines Bekannten als Geburtstagsgeschenk für ihren Mann (und meinen ehemaligen Nachbarn) Chromfelgen für seine 2006er APE 50. Bei den bekannten Shops hab ich nix gefunden und unter Google kommen zwar welche, aber mit dem Hinweis der schlechten Verarbeitung. Das soll es

natürlich nicht sein. Deshalb folgende Fragen

 

1. gibt es qualitativ gute Chromfelgen für eine 2006er Ape 50 zu erwerben - wenn nein, weiter zu Frage zwei 

 

2. wo kann ich 3 Satz neue Standartfelgen verchromen lassen und was kostet so etwas ungefähr

 

Wäre toll, wenn jemand etwas zu dem Thema beitragen kann und NEIN, ich besitze definitiv selbst keine Ape 50 :-D


Gruß

Chris 

Link to comment
Share on other sites

1)- gibts eher nicht.

 

2)- in einem Galvanikbetrieb.

      Guter Chrom ist recht teuer.

      Da bekommst du warsch. 2 Satz

      Felgen dafür, oder sogar 3 Sätze.

 

Bei gutem Chrom wird erstmal alles poliert.

Dann wird verkupfert, dann vernickelt

und erst dann verchromt.

 

Der Asia-Chrom kommt direkt auf den Stahl.

Deshalb rosten die auch sofort.

 

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Es gibt Pulverbeschichtungen die nahezu aussehen wie "echt" verchromt. Das wäre ggf. eine etwas günstigere Variante.

 

Oder wie wären Mooncaps vom Käfer als Alternative?

Gute Idee - schau ich mir mal an und geb den Vorschlag weiter

Link to comment
Share on other sites

Guckst du hier:

https://www.italobee.de/search?sSearch=Felgen+chrom
 

die Qualität ist generell etwa zu vergleichen mit dem, was in den Shops für Vespa angeboten wird.

 

vespafelgen kann man theoretisch auch nehmen - muss man aber verkehrt rum montieren damit die ET passt.

 

in Deutschland verchromen lassen ist leider nahezu unbezahlbar. Umweltvorschriften.

hätte eigentlich zwei gecuttete PX backen zu verchromen - unter 800 Öcken läuft da nix…

Link to comment
Share on other sites

weil die breiteren vorne net vernünftig passen....

entweder schleift dann der Reifen oder bei spurversatz fährts scheiße.....

und muß zur gradeausfahrt gezwungen werden...

 

Rita

Link to comment
Share on other sites

ältere Ape 50 haben die 2.10er felge

neuere die 2.50er und die breiteren 100/90 REIFEN

hinten paßt das auch auf ne alte.... vorne schleifts gerne mal.... und mit felge andersrum montiert zieht die Lenkung zur Seite

 

Rita

Link to comment
Share on other sites

Am 2.1.2023 um 14:01 hat Rita folgendes von sich gegeben:

ältere Ape 50 haben die 2.10er felge

neuere die 2.50er und die breiteren 100/90 REIFEN

hinten paßt das auch auf ne alte.... vorne schleifts gerne mal.... und mit felge andersrum montiert zieht die Lenkung zur Seite

 

Rita

Also Felge andersrum fahr ich seit 10 Jahren im Winter auf 2 Apes. Da zieht nix.

schleifen tut bei dem Baujahr auch nix mit der 2.50er Felge.

nur, wenn du nen 3.50 - 10er reifen montierst UND dein verpresstes schwingenlager es langsam hinter sich hat (schrägstand reifen zur Achse) DANN schleift es UND es verzieht den Lenker. 
da ist aber dann weder Felge noch reifen dran schuld…;-)

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 16.12.2022 um 17:54 hat AAAB507 folgendes von sich gegeben:

Es gibt Pulverbeschichtungen die nahezu aussehen wie "echt" verchromt. Das wäre ggf. eine etwas günstigere Variante.

 

Oder wie wären Mooncaps vom Käfer als Alternative?

 

 

Über Chrompulver habe ich mich vor einiger Zeit mit dem Pulvermagger meines Vertrauens

unterhalten, er zeigte mir auch ein paar solcher Teile. Eines super schön, einfach klasse. War

aber nur im Innenraum im Einsatz. Das andere Teil war draußen in der Sonne und nach ein paar

Jahren matt, blass und gelblich.

 

Hier noch eine Alternative, habe aber (noch) keine Erfahrung damit:

https://www.endlendt-color.de/Chromlack-Effektlacke/Chromlack-MirrorChrome/Mirrorchrome-Chromlack-SETs/MirrorChrome-Chromlack-250ml-250ml-WBC-Absperrlack::12.html

Edited by DADN454
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.


  • Posts

    • Genau das selbe wollte ich auch gerade schreiben.   @TroyLee   kann man den Dämpfer noch in der Höhe verstellen oder ist das Gewinde nur für die Härte-Verstellung?
    • ... läd zu einem DPÜM-Roller-Treffen in 2024 ein. Teilnahme Bedingung: mindestens eine PK im Fuhrpark (oder ne Lami - das ist in etwa gleichwertig) 
    • Wo genau meinst du? Allzu viel gewinde ist ja oben nicht über da gehen höchstens 5mm ehr weniger. Edit, habs verstanden. Eifach zwischen den beiden schrauben. Ist das unbedenklich? Dann werde ich das so machen.
    • Servus, die vespa hatte evtl lenkerendenblinker also möglich dass es das relais ist.     Das problem mit dem Bremslicht hab ich mittlerweile gelöst, die kabel am schalter waren nicht richtig verbunden.    ABER: Rücklicht und vorderlicht gehen immernoch nicht. Die Sulfitten sind neu und funktionieren (mehrfach gekauft und getauscht).    Hier noch die bilder, vllt hast du noch ne idee? 
    • Ich hol das Thema mal hoch, weil ich da immernoch ne optimale Lösung für suche. Hab das Thema auch in den letzten 10 Jahren auf unterschiedliche Weise angegangen: Versch. Dichtmassen (Hylomar blau, Loctite Silikon rot HT, schwarze Loctite) haben immer den Nachteil, dass es ein nerviges Gefummel ist, bis das Zeug ordentlich appliziert ist, dann solls ja nicht an den Gummi kommen und man muss bei der Montage von eigentlich schlauchlosen Reifen gut aufpassen, dass einem das Geschmiere nachher nicht überall da hängt wo man es eigentlich nicht haben will. Papier scheidet für mich aus, wegen saugen und Fett kommt mir nicht in die Nähe der Gummis. Ausserdemfang ich bei 4-6 reifen die ich im Jahr wechsle nicht jedesmal an zu schnibbeln. Der andere Ansatz war den Spalt möglichst zu elimnieren. Die neueren Piaggiofelgen (meist mit 04/17 gekennzeichnet) und auch andere haben ja das Problem, dass die Bolzen mangelhaft eingepresst sind und wegen der grossen Wulst um die Bolzen die beiden Felgenhälften einen sehr grossen Abstand von bis zu 1.5 mm haben, wo sehr einfach Wasser rein kann. Wenn man da mit dem 90 Grad Senker die Gegenseite etwas anfast, funktioniert die Zentrierung wieder halbwegs und der Abstand verringert sich etwas. Muss sich dann nat. um Rostvorsorge kümmern. Aufblasen sollte man den Reifen eh erst komplett an der Trommel montiert, damit sich da nichts aufbiegen kann und der Spalt sonst noch grösser wird. Mittlerweile recykle ich alte Felgen (Rundlauf prüfen, entgraten, ansenken, Strahlen, lackieren), es ist aber trotzdem nicht optimal, ein kleiner Spalt bleibt immer. Und einmal im Regen fahren und in die kühle TG stellen reicht, damit es in der Felge gammelt.   Die einzig logische Lösung scheint mir eine geeignete Dichtung und mich wundert es total, dass es das nicht schon in den Shops gibt, wo es doch sonst jeden gibt.   Vielleicht liegts am grossen Verschnitt den man hätte? Vielleicht kann ja @Lameda ne geeignete Dichtung für zwischen die Felgenhälften zu einem akzeptablen Preis anbieten und aus dem Verschnitt Zylinderkopfdichtungen etc machen?! Oder hat sonst noch jemand ne schlaue Idee?  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.