Zum Inhalt springen

Primärrad schleift gaaaaaaanz leicht


Flocki1001

Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

heißes Gerät….. ist immer die Frage: lohnt es sich bei (erst mal) einmaliger Verwendung?

Gutes Werkzeug zu haben hat noch nie geschadet - zumal du das Teil zur Not auch wieder los wirst.

 

Wichtig zur eigentlichen Sache :

Beim vermieten egal womit würde ich dir grundsätzlich vorschlagen die Nieten zunächst nur anzustauchen und das wie beim Radwechsel über Kreuz. Nicht versuchen beim ersten Durchgang die Niete komplett zu versenken sondern ruhig ein paar mal den Kreis über Kreuz Stück für Stück zusammen Stauchen. 
Dann verbiegt da auch nix und die Deckscheiben verbiegen sich nicht. 
 

Viel Erfolg 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

heißes Gerät….. ist immer die Frage: lohnt es sich bei (erst mal) einmaliger Verwendung?

Von wo biste denn? Vielleicht kannste das TD-Customs-Teil  ja auch irgendwo ausleihen? 

So machen wir das hier jedenfalls... 

Gruß

Sepp

Bearbeitet von SeppelHutSeppel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

Fusch…. mein erstes Primärrad!!🥳

Und das finde ich gut! Ist normal, dass man im GSF mit leicht öligen Fingern angepackt wird….. dass du das selbst machst ist klasse, mein erstes war auch scheisse, da sah das Blech aus wie nach nem Hagelschaden….. dass es sich lohnt, die Nieten sauber zu verarbeiten liegt aber auf der Hand :) also, weitermachen! 
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Soooo - wie angekündigt:

 

Primärrad die Zweite!!

Habe mir das Werkzeug gekauft - sicher ist sicher. Ich war doch verwundert…. man musste mit dem 500 Gramm Hammer doch schon gefühlvoll kräftig schlagen……

 

Jetzt sieht es gut aus und es schleift auch nichts mehr…. war wahrscheinlich die Beule in der Deckscheibe!

 

Danke euch für die rege Teilnahme!

CC9799D3-E2CE-4F64-B96A-126578FC9EE7.jpeg

BF0E1671-B5E8-44FD-BE31-57F23A077149.jpeg

E8D61C5D-8136-4741-BFB4-0CE11A428E5B.jpeg

6F428C0E-287D-4171-A7BF-6F4AA3352858.jpeg

  • Like 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 19 Minuten hat Flocki1001 folgendes von sich gegeben:

Soooo - wie angekündigt:

 

Primärrad die Zweite!!

Habe mir das Werkzeug gekauft - sicher ist sicher. Ich war doch verwundert…. man musste mit dem 500 Gramm Hammer doch schon gefühlvoll kräftig schlagen……

 

Jetzt sieht es gut aus und es schleift auch nichts mehr…. war wahrscheinlich die Beule in der Deckscheibe!

 

Danke euch für die rege Teilnahme!

CC9799D3-E2CE-4F64-B96A-126578FC9EE7.jpeg

BF0E1671-B5E8-44FD-BE31-57F23A077149.jpeg

E8D61C5D-8136-4741-BFB4-0CE11A428E5B.jpeg

6F428C0E-287D-4171-A7BF-6F4AA3352858.jpeg


Sieht doch gleich viel besser aus :thumbsup:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Scheibe unter der Kupplung stützt sich am Lagerinnenring ab. 
Es macht m.E. keinen Sinn, da etwas auszugleichen.

Am 19.11.2022 um 20:08 hat TobiPr folgendes von sich gegeben:

Kommt vor. Zum Ausgleich gibt es Passscheiben.

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Die Scheibe unter der Kupplung stützt sich am Lagerinnenring ab. 
Es macht m.E. keinen Sinn, da etwas auszugleichen.

 

Es schadet aber auch nicht wenn die Scheibe vollflächig aufliegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach meinem Verständnis muss die Welle sogar etwas einstehen damit kein flächiger Untergrund von zwei Bauteilen entsteht und sich die Kulu Scheibe ausschließlich am Lager stützen und so vernünftig Klemme kann.

Wichtig ist auch sofern nur einseitig vorhanden die Phase an der U Scheibe der Kulu zum Lager hin zu montieren.

 

  • Thanks 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • weiter über die Alb               no beim Esbella gschwind en Joggurt kauft...       letzter Cappuccino der Tour !  
    • Sind denn alle Masse Punkte angeschlossen und blank? Z.b der unter deinem Tank?  Ansonsten kann ja auch einfach mal dein Regler defekt sein oder eben der hat kein Masse. Hupengleichrichter könntest auch mal abklemmen  der verursacht auch gerne mal blöde Elektrik Fehler. Das blaue ist übrigens das Kabel von der ZGP also AC ungeregelt Eingang. 
    • so - bin durch die Rheinebene bei Mulhouse durch und rein in den   Schwarzwald          
    • Noch ne Frage, wo ich von den erfahrenen Vespa-Checker ne Antwort brauchen könnte:   "Wer gibt mir >offiziell< die Rahmennummer~zu~Baujahr Zuordnung wie die Vespa-Wiki Liste oder Scooterhelp?"   Ich hatte 2011 aus einer V50 eine 125er gemacht. Und der Ausstellungstag steht jetzt auch als Baujahr drin und ich darf bei jedem TÜV die Abgasuntersuchung machen.    Heute hat mir der TÜV Mann gesagt, ich soll mir das bei Piaggio offiziell bestätigen lassen, dann trägt mir die Zulassungsstelle es um.    Ist das der einzige - sicher nicht ganz günstige - Weg oder kennt ihr noch einen anderen?    Schon mal Danke im voraus!   /V
    • Ok…hatte ich soweit verstanden. Sorry für die Verwirrung…bei der 100/80/10 Angabe ging es eher ob man den dann auch auf die 2,50 hinten machen darf/kann. Oder anders…geht der Heidenau auf die 2,50 und hat die dann 4mm Versatz oder hat man den sogar schon mit der 2,10? Vermutlich nicht, weil es ja die Daten von der originalen ist! Richtig? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information