Zum Inhalt springen

So, jetzt gehts ans eingemachte


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 537
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Aus gut unterrichteten Kreisen ist zu hören, daß dieser Gaser demnächst hier zu einem GayEsEf-Spezialpreis angayboten werden soll.  :wasntme:

<{POST_SNAPBACK}>

Spezialpreis - wie / was / wieviel.... :-D

@MH

wie kannst du in diesem historischen Augenblick einfach wegmüssen :heul:

Im Ernst :

Wie passt der Umbaurahmen - Breite / Höhe / Bohrungen / steht der Zylinder am Rahmen an..... :wasntme:

Zum Gaser: wie wirkt sich ein derart langer Ansaugweg auf das Ansprechverhalten des Vergasers aus... muß mal die Suche im LF anwerfen - vielleicht werde ich fündig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Gewindelöcher hab ich auf 12 schneiden lassen damit ich die schönen Innensechskantschrauben verwenden kann.

Die Löcher für den PX Bolzen hab ich auch vergrößern müssen. Aber alles kein Problem!

Natürlich sollte es nur eine Serie geben, die Löcher kann wirklich jeder ändern.

Im Ernst :

Wie passt der Umbaurahmen - Breite / Höhe / Bohrungen / steht der Zylinder am Rahmen an..... 

Ansonsten alles sehr passgenau, eh klar, Maße wurden ja von meinem Rahmen abgenommen.

:-D

Da ich schon die Bohrungen vom alten Rahmen in der Gaserwanne hatte, musste ich eine Bohrung etwas versetzen. Waren aber nur ca 3mm die ich die alte Bohrung einfach etwas erweitert habe.

Wenn man den "neuen guten" Hilfsrahmen einsetzt fällt das aber weg. Nur beim Einsetzen des Hilfsrahmen müsst ihr genau bedenken wo die zu bohren sind. Dazu den Rahmen vorne einhängen, mal handfest festziehen, dann den PX Block hinten (Dämpfer) einhängen und dann den PX-Motorbolzenschrauben einsetzen. Jetzt kommt das entscheidende: Jetzt dort wo PX-Block und Hilfsrahmen zusammenkommen nach oben drücken bis die Blechaufnahmen unter der Gaserwanne ganz plan anliegen. Anzeichnen und genau dort bohren.

Dann passt eigentlich alles ganz easy zusammen und der Hilfsrahmen hat kein Höhenspiel. Er dreht sich dann nur im Bereich des PX-Bolzens, so wie eben gewünscht. Ach ja: manchmal muss man bei den PX-Blöcken das Loch wo die Motorbolzenschraube durchgeht in der Mitte der Schwinge oben etwas wegnehmen. Aber nur ca 2-3mm. Einfach mal öfters probieren. Sonst streift er an der Unterseite der Gaserwanne.

Vorne hab ich verstärkte Feder vom Stoffi und einen härteren Dämpfer. Sehr angenehm zu fahren.

Einer bei uns im Club hat mich auch noch auf eine geniale Idee gebracht:

Beim Stoßdämpfer an der unteren Aufnahme ein Loch bohren (noch im Zylindrischen Teil des Dämpfers). Mutter drauflöten und man kann sich die Härte des Dämpfers mittels den verschiedenen Dämpferölen selbst einstellen.

Ich schau mal ob ich ein Foto davon auftreib, schaut sehr gut aus. :love:

Das werd ich mir definitiv machen.

Jetzt wäre nur noch das Gaserproblem zu lösen. Wie schauts aus wenn wir den Gaser nach hinten (dann halt ohne RAM-Air-Effekt :-D )einbauen? Die Blackbox könnte man ja verkehrt montieren, der ist es egal wie lang die Kabel sind, dem Gaser glaub ich ist die Ansauglänge nicht soo wurscht!

*grübel*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...über die Ansauglänge mache ich mir keine großen Sorgen. Sollte es sich um einen Motor handeln, der bis ins letzte Detail durchoptimiert ist, kann man sich vielleicht über etwas verschenkte Leistung ärgern, aber bei meinem Motor nicht wirklich. SF haben auch einen recht langen Ansaugweg, die alten Damen sowieso - ich denke das ist das kleinste Übel. Auf jedenfall kleiner als Rahmen wegschneiden o.ä.

Den Hilfsrahmen musste ich an der Seite etwas runterschleifen - der war etwas zu breit (ca. 1,5mm) kann aber ja auch an meinem Rahmen liegen. Was bei mir mit sicherheit anders ist, ist die Auflagefläche zum Vergaserraum, dort wo die zwei Zusatzschrauben sitzen. Wenn der Rahmen korrekt montiert ist muß ich ca. 5mm unterlegen, damit die PX-Schwinge frei dreht. Ich glaube der Abstand von SChwingenbohrung zum darüberliegendem Blech ist bei den LUs einfach größer als bei den GSen und T-Modellen. Könnte ja mal jemand hier messen, dann vergleiche ich das morgen nochmal genauer.

Ich habe ja alles erstmal nur zusammengesteckt und ich habe deswegen noch in alle Richtungen etwas Spiel und kann über 100%ige Sitze noch nicht wirklich etwas sagen, aber mich würde mal interessieren, wie es bei Euch mit dem Stoßdämpfer aussieht. Steht der bei Euch schräg? Bekommt Ihr Platzprobleme mit dem Rahmenblech? Naja - morgen wirds genauer... :-D

Frohe Ostern noch...

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...über die Ansauglänge mache ich mir keine großen Sorgen. Sollte es sich um einen Motor handeln, der bis ins letzte Detail durchoptimiert ist, kann man sich vielleicht über etwas verschenkte Leistung ärgern, aber bei meinem Motor nicht wirklich. SF haben auch einen recht langen Ansaugweg, die alten Damen sowieso - ich denke das ist das kleinste Übel. Auf jedenfall kleiner als Rahmen wegschneiden o.ä.

Frohe Ostern noch...

MH

<{POST_SNAPBACK}>

zum thema ansauglänge:

einige kennen ja meinen DS-eigenbaustuzen von 2004. :wasntme:

also ich konnte mich nicht beklagen was die motorleistung/charakterristik des DS motors mit dem 45° u.verlängerten ansaugers anbelangt... :-D

wichtiger ist erst mal das der gaser sauber sitzt u. nichts streift!

gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum thema ansauglänge:

einige kennen ja meinen DS-eigenbaustuzen von 2004. :wasntme:

also ich konnte mich nicht beklagen was die motorleistung/charakterristik des DS motors mit dem 45° u.verlängerten ansaugers anbelangt... :-D

wichtiger ist erst mal das der gaser sauber sitzt u. nichts streift!

gruß

Tom

<{POST_SNAPBACK}>

Hast da Pics?

@motorhuhn:

Das meinte ich, die PX Schwinge hat in der Mitte so ein Loch mit Wulst. Den Wulst etwas wegnehmen oben dann kommt die Auflage besser unter die Gaserwanne/Blech ran. Dann dreht sich die Schwinge leichter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@tom

ein paar pics wären wirklich nicht schlecht... wie meinst du 45°....

@mh

mein stoßdämpfer steht nicht schräg... mußte aber oben verlängert werden - ich hoffe mit dem Umbau auf verlängerten Ansaugstutzen (nächstes Projekt) kann ich die Verlängerung rausnehmen...

Wenn wir die Zylinderhaube für den Vergaser ausschneiden sollten wir uns die Kühlleistung wirklich noch mal genau anschauen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...bei mir sieht's aber aus, als wenn der schief stehen würde.

Das andere Thema, von wegen an der Schwinge was wegnehmen, damit der Hilfsrahmen dort näher richtung Blech kommt, finde ich blöd. Ersten sitzt der Schwingenbolzen des PX-Motors das höher als original und zweitens würde der Rahmen dann schief ans Bklechgeschraubt werden. Also ich werde etwas unterlegen - das wäre aber evtl. ein Optimierungspunkt an dem Kit. Das kommt dann aber wohl auch darauf an, ob alle Rahmen dort von dem Maßen her gleich sind...

...wie PMS schon zur Ansauglänge meint, es gibt erst mal wichtigeres als jedem cm nachzutrauern. Ich denke die meisten Motoren werden solche Änderungen nichtmal merken...

Morgen besorge ich mir erstmal ein paar Schrauben und Kleinkram, dann baue ich den Motor aus der T4 aus und dann kümmere ich mich auf jedenfall noch um den Dämpfer! Der Block muß morgen sitzen, damit ich nächste Woche den Ansaugstutzen basteln kann...

GrüßeMH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...bei mir sieht's aber aus, als wenn der schief stehen würde.

Das andere Thema, von wegen an der Schwinge was wegnehmen, damit der Hilfsrahmen dort näher richtung Blech kommt, finde ich blöd. Ersten sitzt der Schwingenbolzen des PX-Motors das höher als original und zweitens würde der Rahmen dann schief ans Bklechgeschraubt werden. Also ich werde etwas unterlegen - das wäre aber evtl. ein Optimierungspunkt an dem Kit. Das kommt dann aber wohl auch darauf an, ob alle Rahmen dort von dem Maßen her gleich sind...

Da blick ich nicht durch was du meinst?

Ich mein das große Loch in der Schwinge dass in der Mitte der Schwinge nach vorne ist. Dort an der Aussenseite oben etwas wegnehmen dann kann der Motor mit der Schwinge besser drehen und reibt nicht an der Unterseite der Gaserwanne.

Am Kit wäre da nichts zu ändern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...gut - ein neuer Versuch. Mit Fotos wäre es einfacher...

WEnn der Roller gerade steht und das KIT an der originalen Schwingenaufnahme befestigt wird, dann muß ich ja mit zwei SChrauben die ganze Geschichte nach oben fixieren. Das geht aber nur, wenn ich den Hilfsrahmen um die originale Schwingachse nach oben drehe, da ich da noch so 5-10mm Luft habe. Wenn ich das mache, bekomme ich die PX-Schwingenicht mehr rein, da der SChwinge ob am Blech anstößt bevor die Bohrungen an der SChinge fluchten. Jetzt klar? Deswegen muß ich alles wieder etwas runterlassen und an den zwei Bohrungen entsprechend unterlegen. Genauere Werte kann ich momentan noch nicht nenne...

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke (nach Studium einiger Topics zu Vergasern) das die Ansauglänge für unser Vorhaben wirklich vernachlässigbar ist... besser als zu cuten!

Ich könnte gemeinsam mit den Rahmenblechteilen die Flanschplatte des Ansaugstutzen mitschneiden lassen.... wäre ideal wenn jemand einen dxf-file verfügbar hätte - ich glaube im Projekte Forum hat jemand spacer gebaut ... vielleicht kann man da was organisieren!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?sodale - da wäre ich mal wieder ;-)

Da man mich ja nach konstruktiver Kritik gefragt hat, kann ich heute mal wieder ein paar Details mehr von mir geben?

Wie gesagt, war der Hilfsrahmen für mich einen Tick zu breit ? hat aber ja nix zu sagen ? vielleicht liegt es an meinem Rahmen?

Die Gewinde in dem KIT könnten ein bissel länger sein ? meine original Schwingenschraubenbolzen habe ich eben etwas gekürzt, damit ich die komplett reinbekomme?

desweiteren habe ich, wie hier gestern schon erwähnt einen Abstandshalter angeschweisst (10mm), damit der Rahmen an den Fixierbohrungen richtig anliegt. Im nachhinhein wären 12mm vielleicht besser gewesen, denn die PX-Schwinge schleift noch etwas oben am Blech. das ist der Bereich, wo Miles meinte, daß er etwas weggenommen hat.

Jetzt das eigentlich wichtigste :-D Die Bohrungen für den PX-Motor sind 12mm ? allerdings hat der Bolzen 14mm ? das war gar nichtmal so einfach Samstags nachmittag jemanden zu finden, der 14mm bohren kann ;-) Klingt einfach, aber ich denke für manche ist es problematischer?

Gabs da einen Grund wieso die 12mm sind? Gibt's andere Motoren mit anderen Bolzen? Ich glaube nicht, oder?

So ? das war's erstmal wieder :wasntme: Hier aber noch ein neues Bildchen. Habe den Vergaser nur mal grob an die Stelle gelegt, wo er nachher sitzen wird ? also dann ca. 20mm höher ? aber man sieht ganz gut, das da durchaus genug Platz vorhanden ist :-D

Viele Grüße & frohe Ostern!

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

?nochwas ? bei mir steht der Stoßdämpfer schräg! Was sehr seltsam ist, denn der KIT ist ja der gleiche ? der Motor ja auch, und die Dämpferaufnahme ist die einer GS3? Wieso steht das Ding also bei Euch nicht und bei mir deutlich schräg?

Grüße

MH

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Miles

in Fahrtrichtung ist ja wohl normal :-D

Oben weiter zur mitte, unten weiter nach aussen... In etwa so, wie bei einem Breitreifenkit... Würde mich ja auch nicht wunder - mich wunderts nur, das es bei Euch anders ist...

@Bulli,

wie willst Du denn die Vergaserwanne umbauen?!? :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@bulli der tiefste punkt ist doch die schraube , in die die hauptdüse kommt.

wie willst du die den höher setzen?

@MrED denke auch das die ca.3 cm die der ansaugstutzen länger im gegensatz zu nem polini oder malossi drehschieber stutzen sich kaum, eher gar nicht bemerkbar machen werden.

@motorhuhn das unter der backe :-D von der höhe genug platz ist versteht sich ja fast von selbst.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach spielt der verlängerte Ansaugweg keine Rolle - ich würde den Vergaser trotzdem eher nach vorne (Richtung Zylinder) mit einem leicht zum Einlass geneigten Ansaugstutzen bevorzugen...

Ich denke bei der GS hat auch ein 28er oder 30ger Vergaser Platz, evtl. kann man diesen auch ein wenig schräg montieren ...

Bitte noch um genaue Details wegen des Umbaurahmens ... Punkt für Punkt jede noch zu tätigende Veränderung damit ich das in die Konstruktion einfliessen lassen kann...

Ich möchte Anfang nächster Woche den Startschuß für die Serie geben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von meiner Seite aus passt er! Nur die Bohrungen für den PX-Motorbolzen waren definitiv zu klein. Die Originalbohrungen für den WF Rahmen lassen wir ja bei klein um sie für jeden selbst aufbohrbar zu machen.

Freu mich schon auf die "Serie" und wenns mit der Ansaugerei auch noch so toll wird dann: HUTZ AB!!!!

:grins: :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information