Zum Inhalt springen

Bergstrasse Aachen


Robin von Fotzlei

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

von meiner Geburtstagsfeierei ist noch ein Kasten Becks übrig. Der wird heute abend in der Halle getrunken. Bis jetzt sind Brosi, Tobi (unser Hallenneuling) und ich dabei.

Horst, Krusten, Gregor,... wie siehts aus?

Grüße,

Martin

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe kann mir leider die filmchen nicht anschauen, bin auf der Arbeit und kann mir den Player nicht instalieren. Aber in ein paar Wochen wohnt Alice bei mir dann bin ich Back in da Game Alder.

Grüße aus dem sonnigen Weissach

oett

achja e-mails kann ich leider auch noch nicht abrufen aber meine neue Adresse ist relativ einfach zumindest für die die Wissen wie ich richtig heiße :-D

also schreibt mal damit ich auch eure wieder habe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als Dankeschön, wurd die Bude auch gut auf links gezogen :-D

Waren gestern noch beim King schmausen, habe noch Gutscheine die bis Ende des Monats gültig sind.

Bin heute Abend auch da!

Habe schon gehört das der Bierspucker nachher noch fein externe Verdaung hatte. Aber befor wir losgegangen sind war doch noch alles einigermaßen ok oder? Bis auf das Fettgespritze in der Küche und der Flaschensammlung auf dem Tisch?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hatte ich.  Der soll es werden
    • naja, wieso nutzt sich das Alu denn sonst ab und lässt die Rohre schlackern? Am Scheinwerfer oder sonstigen Ritzen bläst es den Strassendreck dauernd rein, der wiederum wirkt abrasiv. Jede Art von Öl oder Fett zur Schmierung am Rohr hat den Nachteil, dass es den Staub bindet und an Ort und Stelle hält. Genau da wo man ihn nicht haben will. Darum setzt man ja heute bei staubigen Bedingungen möglichst auf Trockenschmierstoffe. Und vermutlich aus dem Grund haben die LML Lenker ja auch diese Messung/PTFE-Buchsen.   Ich habe an jedem Lenker früher oder später das Problem, dass die Reibung am Drehgriff mit der Zeit grösser wird. Schaut man dann nach, ist das Fett/Öl zu einer zähen schwarzen Masse geworden die hemmt. Klar, das hängt natürlich davon ab, wieviel und wo man fährt. Ich hab schon wirklich viel Schmierstoffe ausprobiert, PTFE Spray das abtrocknet ist aktuell mein Favorit zur Schmierung der Röhre. Aber auch das ist nicht optimal.   Da sehe ich schon einen Vorteil von solchen PTFE Buchsen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Rohre in denen etwas leichter laufen als in einer Messinghülse. Möglicherweise hat der Schlitz ja sogar eine Funktion?
    • Also wenn ich mir die Fläche am Tiefenanschlag angucke gehe ich eher von "Umfangsfräsen" mit einem Schaftfräser aus. Ich gebe dir aber recht, dass die andere Fläche schon gespindelt aussieht!  
    • Falls es auch ein 38er sein darf, kannst Du Dich gern melden. Den hätte ich über.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information